Tupperware-Cocktailrezepte: Kreative Getränke-Ideen für zu Hause
Einleitung
Cocktails sind nicht nur in Bars und Restaurants beliebt – auch in der heimischen Küche kann man mit einfachen Zutaten und der passenden Technik leckere Getränke zubereiten. Tupperware-Produkte bieten sich hierbei als ideale Unterstützung an. Zahlreiche Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Cocktails mit Tupperware-Produkten sind in verschiedenen Quellen zu finden. Sie reichen von klassischen Cocktailrezepten bis hin zu innovativen Kombinationen, die sich gut mit Tupperware-Mixgeräten wie dem MixMax oder dem Mix-Fix herstellen lassen. In diesem Artikel werden verschiedene Tupperware-Cocktailrezepte vorgestellt, zusammen mit Informationen über die Zubereitung, die verwendeten Zutaten und Tipps für die optimale Präsentation.
Tupperware-Cocktailrezepte im Detail
Cocktails, die sich mit Tupperware-Materialien zubereiten lassen, sind vielfältig und reichen von erfrischenden Getränken bis hin zu komplexeren Kreationen mit besonderen Aromen. Im Folgenden werden einige der genannten Rezepte aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben.
Tupper-Cocktail
Ein weiteres Rezept, das sich gut mit Tupperware-Materialien zubereiten lässt, ist der sogenannte Tupper-Cocktail. Die Zutaten sind einfach und leicht zu beschaffen:
- Gin
- Apricot
- Orangensaft (oder Sekt als Alternative)
Zubereitung:
- Den Gin und das Apricot in einen Tupperware-Mix-Max-Gerät geben.
- Mit Orangensaft nach Geschmack auffüllen.
- Alles gut verschütteln, bis die Zutaten gut vermischt sind.
- Alternativ kann Sekt anstelle von Orangensaft verwendet werden, um ein prickelndes Getränk zu erhalten.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Partys oder festliche Anlässe, da es schnell zubereitet und gut serviert werden kann.
Jocker Drink
Ein weiteres Rezept, das sich gut mit Tupperware-Produkten zubereiten lässt, ist der Jocker Drink. Die Zutaten sind:
- 1/8 Liter Gemüsesaft
- 100 ml Buttermilch
- 1 Msp. geriebener Meerrettich
- Zitronensaft
- weißer Pfeffer
- Salz
- 1 TL Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
- Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln in ein Tupperware-Mixgerät geben.
- Alles kräftig verschütteln, bis die Mischung homogen ist.
- Vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen garnieren.
Dieser Drink ist besonders erfrischend und eignet sich gut für warme Tage. Die Kombination aus Gemüsesaft und Buttermilch ergibt ein leichtes, aber dennoch cremiges Aroma.
Erdbeer Soda
Ein weiteres Rezept, das sich mit Tupperware-Geräten zubereiten lässt, ist die Erdbeer Soda. Die Zutaten sind:
- 1 Kugel Erdbeereis
- 20 ml Zitronensaft
- 20 ml Erdbeersirup
- Sodawasser
Zubereitung:
- Erdbeereis in ein Tupperware-Mixgerät geben.
- Zitronensaft und Erdbeersirup hinzufügen.
- Alles mit Sodawasser aufgießen.
- Vor dem Servieren gut umrühren.
Dieses Getränk ist besonders gut geeignet für Kinder oder Gäste, die lieber alkoholfreie Getränke trinken.
Lumumba
Ein weiteres Rezept, das sich mit Tupperware-Geräten zubereiten lässt, ist der Lumumba. Die Zutaten sind:
- 40 ml brauner Rum
- 100 ml eisgekühlter Kakao
- 1 TL Schokoraspel
Zubereitung:
- Den braunen Rum und den eisgekühlten Kakao in ein Tupperware-Mixgerät geben.
- Mit Schokoraspeln verfeinern.
- Alles gut verschütteln, bis die Mischung homogen ist.
Dieser Cocktail ist besonders süß und eignet sich gut für Gäste, die einen milderen Geschmack bevorzugen.
Pina Colada
Ein weiteres Rezept, das sich gut mit Tupperware-Produkten zubereiten lässt, ist die Pina Colada. Die Zutaten sind:
- 40 ml weißer Rum
- 50 ml Cream of Coconut
- 50 ml Ananassaft
- 10 ml Sahne
- Ananasscheibe (zur Dekoration)
- Cocktailkirche (zur Dekoration)
Zubereitung:
- Weißer Rum, Cream of Coconut und Ananassaft in ein Tupperware-Mixgerät geben.
- Sahne hinzufügen und alles gut verschütteln.
- Vor dem Servieren mit einer Ananasscheibe und einer Cocktailkirche garnieren.
Dieser Cocktail ist besonders süß und eignet sich gut für warme Tage.
Frosé
Ein weiteres Rezept, das sich mit Tupperware-Produkten zubereiten lässt, ist der Frosé. Die Zutaten sind:
- 0,7 l Roséwein
- 120 ml Wasser
- 120 g Zucker
- 250 g Himbeeren
- 2 Zitronen oder Limetten
- 120 g Eiswürfel
- Mixer
Zubereitung:
- Roséwein in gefrierfeste Behältnisse (z. B. Tupperdosen) umfüllen und für sechs Stunden einfrieren.
- Wasser in einen Topf geben und mit Zucker unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Gewaschene Himbeeren hinzufügen und alles gut verrühren.
- Topf vom Herd nehmen und die Mischung für 30 Minuten ziehen lassen.
- Mischung durch einen Sieb geben, um Himbeersirup ohne Kerne zu erhalten.
- Sirup kalt stellen.
- Zitronen oder Limetten auspressen und den Saft mit dem Himbeersirup und dem gefrorenen Rosé in einen Mixer geben.
- Alles gut vermixen und wieder einfrieren.
- Gefrorenen Mix erneut mit Eiswürfeln in den Mixer geben und gut mixen.
- Sofort servieren und genießen.
Dieser Cocktail ist besonders erfrischend und eignet sich gut für warme Tage.
Vanilla Punch
Ein weiteres Rezept, das sich mit Tupperware-Produkten zubereiten lässt, ist der Vanilla Punch. Die Zutaten sind:
- 500 g Puderzucker
- 2 ausgekratzte Vanilleschoten
Zubereitung:
- Puderzucker und Vanilleschoten in eine Tupperware geben.
- 2 Tage warten und gelegentlich schütteln.
Dieser Vanillezucker kann dann in verschiedene Cocktails hinzugefügt werden, um ihnen ein mildes Aroma zu verleihen.
Tipps für die Zubereitung von Tupperware-Cocktails
Die Zubereitung von Cocktails mit Tupperware-Produkten ist einfach und schnell. Im Folgenden werden einige Tipps vorgestellt, die dabei helfen können, die Cocktails optimal zuzubereiten.
Verwendung von Eiswürfeln
Eiswürfel sind ein wichtiger Bestandteil vieler Cocktails. Sie kühlen das Getränk und verleihen ihm ein prickelndes Aroma. Bei der Zubereitung mit Tupperware-Mixgeräten wie dem MixMax oder dem Mix-Fix ist es wichtig, genug Eiswürfel hinzuzufügen, um die Mischung gut zu kühlen.
Verwendung von Tupperware-Geräten
Tupperware-Geräte wie der MixMax oder der Mix-Fix sind ideal für die Zubereitung von Cocktails. Sie sind einfach zu bedienen und ermöglichen eine gleichmäßige Vermischung der Zutaten. Bei der Verwendung dieser Geräte ist es wichtig, die Zutaten gut zu dosieren, um eine optimale Geschmacksentwicklung zu gewährleisten.
Verwendung von Tupperware-Behältnissen
Tupperware-Behältnisse wie Dosen oder Gefrierbeutel sind ideal für die Aufbewahrung von Cocktails oder Cocktail-Zutaten. Sie sind leicht zu reinigen und eignen sich gut für die Lagerung im Kühlschrank oder Gefrierschrank.
Präsentation der Cocktails
Die Präsentation der Cocktails ist genauso wichtig wie die Zubereitung. Bei der Verwendung von Tupperware-Geräten ist es wichtig, die Getränke in gut gefüllten Gläsern zu servieren. Dabei können auch Tupperware-Gläser oder andere Glasbehältnisse verwendet werden.
Schlussfolgerung
Cocktails, die sich mit Tupperware-Produkten zubereiten lassen, sind vielfältig und einfach herzustellen. Die genannten Rezepte reichen von erfrischenden Getränken bis hin zu komplexeren Kreationen mit besonderen Aromen. Die Verwendung von Tupperware-Geräten wie dem MixMax oder dem Mix-Fix ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Zubereitung der Cocktails. Dabei ist es wichtig, die Zutaten gut zu dosieren und die Geräte richtig zu verwenden. Die Präsentation der Cocktails ist genauso wichtig wie die Zubereitung, da sie den Eindruck auf die Gäste entscheidend beeinflusst. Mit den richtigen Tupperware-Produkten und den genannten Tipps ist es leicht, leckere Cocktails zu Hause zu zubereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Eine umfassende Übersicht über Cocktail-Rezepte für Einsteiger und Profis
-
Kreative Cocktail-Vorschläge: Wie Sie mit Ihren Zutaten zu Hause die perfekten Drinks mixen können
-
Cocktail-Rezepte nach Zutaten suchen – Praktische Tools und Tipps für den perfekten Drink
-
Zuckersirup für Cocktails – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Balance
-
Zuckerrohrschnaps-Cocktails: Rezepte, Techniken und Inspirationen aus der Karibik und darüber hinaus
-
Sommerküche: Rezepte und Cocktails für die warme Jahreszeit
-
Klassische und kreative Jack Daniel’s Cocktailrezepte für den perfekten Drink
-
Der berühmte Zombie Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Hintergrund der ikonischen Tiki-Legende