Kreative Rezepte mit Cocktailtomaten – von der Suppe bis zum Cocktail
Cocktailtomaten sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich äußerst vielfältig. Sie eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten, sei es in der Suppe, als Beilage, in Saucen oder sogar in Cocktails. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die zeigen, wie man Cocktailtomaten optimal einsetzen kann. Die Rezepte basieren auf Erkenntnissen aus mehreren Quellen, die sich auf die kreative Nutzung von Cocktailtomaten konzentrieren.
Kreative Rezepte aus dem Backofen
Cocktailtomaten können nicht nur roh verzehrt werden, sondern auch in verschiedenen Backgerichten eine besondere Note verleihen. Ein Beispiel dafür ist die Tomaten-Quiche mit Ziegenkäse, die wie ein Kurzurlaub in Südfrankreich wirkt. Hier ist das Rezept:
Tomaten-Quiche mit Ziegenkäse
Für den Teig: - 250 g Mehl - 125 g kalte Butter - 1 Ei - Eine Prise Salz
Für die Füllung: - 500 g Cocktailtomaten - 200 g Ziegenkäse - 3 Eier - 200 ml Sahne - Frische Kräuter (Thymian und Rosmarin)
Zubereitung: 1. Den Teig in eine Form geben und mit der Gabel einstechen. 2. Kurz vorbacken. 3. Die halbierten Tomaten und den zerbröckelten Ziegenkäse darauf verteilen. 4. Eier, Sahne und Kräuter verquirlen, würzen und drüber gießen. 5. Bei 180°C etwa 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Ein weiteres Backgericht ist die Focaccia mit Cocktailtomaten und Rosmarin, das italienischen Brotgenuss verspricht.
Focaccia mit Cocktailtomaten und Rosmarin
Für den Teig: - 500 g Mehl - 1 Würfel frische Hefe - 300 ml lauwarmes Wasser - 4 EL Olivenöl - 1 TL Salz
Zum Belegen: - 300 g Cocktailtomaten - Frischer Rosmarin - Grobes Meersalz - Olivenöl
Zubereitung: 1. Den Teig zubereiten und eine Stunde gehen lassen. 2. Auf ein Backblech geben und mit den Fingern eindrücken. 3. Mit halbierten Tomaten belegen, Rosmarin und grobes Salz drüber streuen und mit Olivenöl beträufeln. 4. Bei 200°C etwa 20–25 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Kreative Konserven und Aufstriche
Cocktailtomaten können auch in Form von Konserven und Aufstrichen kreativ eingesetzt werden. Ein Beispiel ist die Tomatenmarmelade, die als Geheimtipp für Käseplatten gilt.
Tomatenmarmelade
Zutaten: - 1 kg Cocktailtomaten - 500 g Gelierzucker 2:1 - Saft einer Zitrone - 1 TL Salz - 1 Chilischote (optional)
Zubereitung: 1. Tomaten waschen und vierteln. 2. Mit Zucker, Zitronensaft und Salz in einen Topf geben und aufkochen. 3. Bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Masse dickflüssig ist. 4. In Gläser füllen und sofort verschließen.
Ein weiteres Rezept ist das für getrocknete Cocktailtomaten, die sich in Pasta, Salate oder als Snack eignen.
Getrocknete Cocktailtomaten
Zutaten: - Cocktailtomaten - Salz
Zubereitung: 1. Tomaten waschen und halbieren. 2. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech mit Backpapier legen. 3. Mit Salz bestreuen und bei 100°C Umluft etwa 3–4 Stunden trocknen. 4. In Öl einlegen oder in luftdichten Dosen aufbewahren.
Suppen und Saucen mit Cocktailtomaten
Cocktailtomaten eignen sich hervorragend für Suppen und Saucen, da sie eine besondere Note verleihen.
Cremige Tomatensuppe aus Cocktailtomaten
Zutaten: - Zwiebeln - Knoblauch - Olivenöl - Cocktailtomaten - Gemüsebrühe - Thymian - Oregano - Salz - Pfeffer - Sahne
Zubereitung: 1. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten. 2. Cocktailtomaten hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. 3. Mit Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer würzen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. 4. Pürieren und mit Sahne verfeinern. 5. Servieren mit Croutons und einem Klecks Crème fraîche.
Frische Tomaten-Salsa
Zutaten: - Cocktailtomaten - Zwiebeln - Knoblauch - Jalapeños - Koriander - Limettensaft - Salz - Zucker
Zubereitung: 1. Cocktailtomaten in kleine Würfel schneiden. 2. Mit fein gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Jalapeños und Koriander vermengen. 3. Mit Limettensaft, Salz und Zucker abschmecken. 4. Vor dem Servieren etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Schnelle Pasta-Sauce mit Cocktailtomaten
Zutaten: - Cocktailtomaten - Olivenöl - Knoblauch - Getrocknete Kräuter - Weißwein - Salz - Pfeffer - Basilikum - Parmesan
Zubereitung: 1. Cocktailtomaten halbieren und in einer Pfanne mit Olivenöl, Knoblauch und getrockneten Kräutern anbraten. 2. Mit Weißwein ablöschen und leicht einkochen lassen. 3. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken und über die Pasta geben. 4. Ein bisschen Parmesan drüber streuen.
Vorspeisen und Beilagen
Cocktailtomaten sind auch in Vorspeisen und Beilagen besonders nützlich. Ein Beispiel ist die Tomaten-Bruschetta, die als italienischer Klassiker gilt.
Tomaten-Bruschetta
Zutaten: - Ciabatta oder Baguette - Knoblauch - Cocktailtomaten - Olivenöl - Balsamico - Salz - Pfeffer - Basilikum
Zubereitung: 1. Ciabatta oder Baguette rösten. 2. Mit Knoblauch einreiben. 3. Cocktailtomaten in Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer marinieren. 4. Auf die Brötchen belegen und mit Basilikum garnieren.
Pasta mit frischen Cocktailtomaten
Zutaten: - Pasta - Cocktailtomaten - Olivenöl - Knoblauch - Chili - Parmesan - Basilikum
Zubereitung: 1. Pasta al dente kochen. 2. Cocktailtomaten halbieren und in einer Pfanne mit Olivenöl, Knoblauch und Chili anbraten. 3. Die Pasta dazugeben, umrühren und mit Parmesan und Basilikum garnieren.
Risotto mit geschmorten Cocktailtomaten
Zutaten: - Risottoreis - Cocktailtomaten - Butter - Zucker
Zubereitung: 1. Klassisches Risotto zubereiten. 2. Kurz vor Ende die Cocktailtomaten hinzufügen. 3. Die Tomaten in einer Pfanne mit Butter und Zucker karamellisieren. 4. Mit dem Risotto vermengen und servieren.
Cocktailrezepte mit Cocktailtomaten
Cocktailtomaten können auch in Cocktails eingesetzt werden, um eine besondere Note zu verleihen.
Yellow Mary
Zutaten: - Gelber Tomatensaft - Wodka (optional) - Tabasco - Worcestersauce - Zitronensaft - Salz - Pfeffer - Eiswürfel - Zitronensaft zum Garnieren - Tomatenflocken zum Garnieren - Sellerie, grüne Oliven, Cherry Tomaten, Chilischoten oder Cornichons zum Garnieren
Zubereitung: 1. Gelben Tomatensaft, Wodka, Tabasco, Worcestersauce, Zitronensaft und Eiswürfel in einen Cocktailshaker geben. 2. Kräftig schütteln. 3. Teller mit Zitronensaft und Tomatenflocken vorbereiten. 4. Gläser zuerst in den Zitronensaft, dann in die Tomatenflocken drehen. 5. Gläser mit Eiswürfeln füllen. 6. Cocktail vorsichtig in die Gläser gießen. 7. Garnieren und servieren.
Tomaten-Cocktail mit Vanille
Zutaten: - 100 ml passierte Tomaten - Mark von ½ Vanilleschote - 1 cl Vanillesirup - 2 cl Licor 43 - 2 cl Wodka - Eiswürfel - Bunte Kirschtomaten
Zubereitung: 1. Tomatenpüree, Vanillemark, Vanillesirup, Licor 43 und Wodka mit Eiswürfeln in einen Cocktailshaker geben. 2. Kräftig schütteln. 3. In ein Glas abseihen. 4. Kirschtomaten auf die Vanilleschote oder einen Holzspieß schieben. 5. Cocktail damit garnieren und sofort servieren.
Schlussfolgerung
Cocktailtomaten sind äußerst vielseitig und können in zahlreichen Gerichten eingesetzt werden. Ob in der Suppe, als Beilage, in Saucen oder sogar in Cocktails – sie verleihen den Gerichten eine besondere Note. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie kreativ man mit Cocktailtomaten umgehen kann. Sie eignen sich hervorragend für die Vorbereitung von Mahlzeiten, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.
Quellen
- Kreative Rezepte mit Cocktailtomaten
- Bio-Rezepte mit Cocktail-Strauchtomate
- Ein wahrer Cocktail-Klassiker neu interpretiert
- Tomaten-Cocktail mit Vanille
- Schulz, Karen/Arras, Klaus: Das Tomatenbuch. Verführerische Rezepte, Edel-Verlag, Hamburg 2010, ISBN-13 978-3-941378-63-6
Ähnliche Beiträge
-
Eine umfassende Übersicht über Cocktail-Rezepte für Einsteiger und Profis
-
Kreative Cocktail-Vorschläge: Wie Sie mit Ihren Zutaten zu Hause die perfekten Drinks mixen können
-
Cocktail-Rezepte nach Zutaten suchen – Praktische Tools und Tipps für den perfekten Drink
-
Zuckersirup für Cocktails – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Balance
-
Zuckerrohrschnaps-Cocktails: Rezepte, Techniken und Inspirationen aus der Karibik und darüber hinaus
-
Sommerküche: Rezepte und Cocktails für die warme Jahreszeit
-
Klassische und kreative Jack Daniel’s Cocktailrezepte für den perfekten Drink
-
Der berühmte Zombie Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Hintergrund der ikonischen Tiki-Legende