Sekt-Cocktails mit Thermomix®: Rezepte, Tipps und Anregungen für festliche Getränke
Der Thermomix® ist nicht nur ein vielseitiges Gerät für die Zubereitung von Speisen, sondern eignet sich auch hervorragend für die Herstellung von leckeren und festlichen Cocktails. Besonders bei der Vorbereitung von Sekt-Cocktails bietet das Gerät viele Vorteile: von der präzisen Mischung der Zutaten über die optimale Kühlung bis hin zur schnellen und hygienischen Zubereitung. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte, Tipps zur Planung und praktische Anregungen vorgestellt, die es ermöglichen, mit dem Thermomix® Sekt-Cocktails zu kreieren, die auf jeder Party oder Feier begeistern.
Rezepte für Sekt-Cocktails mit Thermomix®
Raspberry Illusion – Ein cremiger und fruchtiger Sekt-Cocktail
Ein Highlight unter den Sekt-Cocktails ist der Raspberry Illusion, ein cremiger und fruchtiger Cocktail, der mit dem Thermomix® in kürzester Zeit hergestellt werden kann. Das Rezept eignet sich besonders als Zwischengang zu einem festlichen Dessert oder als Aperitif, wenn Champagner oder Sekt zur Verfeinerung hinzugefügt wird.
Zutaten:
- 300 g Kondensmilch (10 % Fett)
- 330 g Zucker
- 80 g Siegfried Rheinland Dry Gin
- 80 g Himbeergeist
- 80 g Zitronensaft (frisch gepresst)
- 70 g Grenadinesirup
- 300 g Eiswürfel
- 4 Eiweiß
Zubereitung:
- Rühraufsatz einsetzen. Kondensmilch und Zucker in den Mixtopf geben. Gareinsatz anstelle des Messbechers als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 30 Minuten / 100°C / Stufe 2 kochen.
- Rühraufsatz entfernen. Gezuckerte Kondensmilch umfüllen, abkühlen lassen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Vor der weiteren Zubereitung Mixtopf und Rühraufsatz spülen.
- 4 Sektschalen oder Weißweingläser vorkühlen.
- Rühraufsatz einsetzen. Siegfried Rheinland Dry Gin, Himbeergeist, Zitronensaft, Grenadinesirup, 70 g gezuckerte Kondensmilch, Eiweiß und Eiswürfel in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 2.5 verrühren.
- Rühraufsatz entfernen. Cocktail durch den Gareinsatz in die vorgekühlten Sektschalen füllen, sodass die Eiswürfel im Gareinsatz zurückbleiben. Raspberry Illusion direkt servieren.
Tipp:
- Die gezuckerte Kondensmilch kann vorbereitet und mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Als Garnitur eignen sich frische Himbeeren am Glasrand oder zerstoßene gefriergetrocknete Himbeeren.
- Der Cocktail ist ideal als Zwischengang vor dem Dessert.
Pfirsich-Sekt-Cocktail – Fruchtig und erfrischend
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend im Thermomix® zubereiten lässt, ist ein fruchtiger Pfirsich-Sekt-Cocktail. Dieser Cocktail eignet sich besonders gut für Sommer- oder Gartenpartys und lässt sich in kürzester Zeit herstellen.
Zutaten:
- 1 Dose gefrorene Pfirsiche
- 15 g Zitronensaft (frisch)
- 15 g Zucker
- 1 Flasche Sekt oder Prosecco
Zubereitung:
- Die Dose mit den Pfirsichen über Nacht einfrieren. 10 Minuten vor Zubereitungsbeginn die Dose aus dem Gefrierfach nehmen und in ein Gefäß mit heißem Wasser etwas antauen lassen.
- Den gefrorenen Pfirsichklotz zweimal durchschneiden und im geschlossenen Mixtopf zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zucker für 20 Sekunden / Stufe 7 moussieren.
- Etwa 1/4 der Sektflasche zur Pfirsichmasse zugeben und für 6 Sekunden / Stufe 4 im geschlossenen Mixtopf laufen lassen.
- Den restlichen Sekt zugeben und für 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Fertig ist ein leckeres Getränk, das in schöne Cocktailgläser abgefüllt und nach Wunsch dekoriert werden kann.
Tipp:
- Dieses Rezept wurde von einer Thermomix®-Kundin zur Verfügung gestellt und ist nicht von Vorwerk getestet.
- Achte auf die Sicherheits- und Anwendungsanweisungen deines Thermomix®-Modells.
Tipps zur Planung und Vorbereitung
Vorbereitung der Grundmischungen
Um den Tag einer Party stressfrei zu gestalten, kann es sinnvoll sein, die Grundmischungen der Cocktails im Voraus vorzubereiten. Im Thermomix® lassen sich die Zutaten gut vermengen und in größeren Flaschen abfüllen. Diese Mischungen können dann bei Bedarf mit Eis verfeinert und serviert werden. So bleibt mehr Zeit für die Gäste und die Feier kann entspannter gestaltet werden.
Planung der Getränkeauswahl
Es ist wichtig, eine abwechslungsreiche Getränkeauswahl zu planen, die sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Varianten umfasst. Auf diese Weise ist für jeden Gast etwas dabei – unabhängig von Alter, Vorlieben oder gesundheitlichen Einschränkungen.
- Vorbereitung: Rechne mit 4 bis 6 Cocktails pro Person, abhängig von der Anzahl der anderen Getränke und der Trinkfreudigkeit der Gäste.
- Alkoholfreie Varianten: Viele Cocktailrezepte lassen sich auch alkoholfrei zubereiten, z. B. durch das Entfernen von Gin oder Wodka und das Hinzufügen zusätzlicher Früchte oder Säfte.
Notwendiges Zubehör
Neben den Zutaten für die Cocktails sind auch einige zusätzliche Utensilien wichtig, um die Getränke optimal zuzubereiten und zu servieren:
- Eiswürfel oder Crushed Eis: Faustregel: 2 kg Crushed Eis für 10 Caipirinha oder 2 kg Eiswürfel für 12 bis 15 Cocktails.
- Gläser: Es ist günstig, diese im Voraus zu kaufen oder beim Partyservice zu mieten.
- Strohhalme, Holzspieße und Dekoration: Schirmchen, Ananas und Cocktailkirschen sind beliebte Gestaltungselemente.
Tipps für den Winter
Auch im Winter können Sekt-Cocktails eine willkommene Abwechslung bieten. Besonders beliebt sind cremige oder schokoladige Getränke. Klassiker wie der White Russian oder Irish Coffee sind stets ein Publikumsmagnet. Alternativ können Gäste auch überrascht werden mit einem Schokoladen Affogato oder einem Snow Cocktail.
Vorteile des Thermomix® für Cocktail-Zubereitung
Der Thermomix® bietet zahlreiche Vorteile, die die Zubereitung von Sekt-Cocktails vereinfachen:
- Präzise Mischung: Die verschiedenen Stufen und Modi des Thermomix® ermöglichen eine gleichmäßige und homogene Mischung der Zutaten.
- Hygienische Zubereitung: Durch die geschlossene Mischung und die automatische Reinigung ist das Gerät hygienisch und sicher.
- Zeitsparend: Viele Cocktails lassen sich im Thermomix® in kürzester Zeit herstellen, sodass mehr Zeit für die Gäste bleibt.
- Flexibilität: Der Thermomix® kann nicht nur für alkoholische Cocktails, sondern auch für leckere Getränke ohne Alkohol eingesetzt werden.
Liköre im Thermomix®
Neben Cocktails können im Thermomix® auch selbstgemachte Liköre hergestellt werden. Diese sind auf Partys besonders beliebt, da sie oft als willkommene Abwechslung zu den üblichen Getränken dienen. Liköre lassen sich gut lagern und eignen sich hervorragend als Geschenk oder als Highlight auf der Getränkeauswahl.
- Themenkollektionen: Im Rezept-Portal Cookidoo® sind zahlreiche Likör- und Cocktailrezepte verfügbar. Die Kollektionen „Summer on the rocks“, „Cocktail Time!“ und „Likörchen? Nochmal so gut!“ beinhalten jeweils 11 Rezepte, die sich schnell und einfach zubereiten lassen.
- Alkoholfreie Varianten: Zehn der elf Cocktailrezepte aus der Kollektion „Cocktail Time!“ sind auch in alkoholfreier Form erhältlich.
Schlussfolgerung
Sekt-Cocktails, die mit dem Thermomix® hergestellt werden, sind nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten. Mit Rezepten wie Raspberry Illusion oder dem fruchtigen Pfirsich-Sekt-Cocktail kann man auf jeder Party begeistern. Durch die Planung von Grundmischungen und alkoholfreien Alternativen bleibt der Host entspannt und kann den Abend mit den Gästen genießen. Der Thermomix® bietet hierbei zahlreiche Vorteile, die die Zubereitung von Getränken vereinfachen und die Qualität der Cocktails sichern. Egal ob im Sommer oder im Winter, mit dem Thermomix® lassen sich immer wieder neue und leckere Cocktail-Variationen kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Eine umfassende Übersicht über Cocktail-Rezepte für Einsteiger und Profis
-
Kreative Cocktail-Vorschläge: Wie Sie mit Ihren Zutaten zu Hause die perfekten Drinks mixen können
-
Cocktail-Rezepte nach Zutaten suchen – Praktische Tools und Tipps für den perfekten Drink
-
Zuckersirup für Cocktails – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Balance
-
Zuckerrohrschnaps-Cocktails: Rezepte, Techniken und Inspirationen aus der Karibik und darüber hinaus
-
Sommerküche: Rezepte und Cocktails für die warme Jahreszeit
-
Klassische und kreative Jack Daniel’s Cocktailrezepte für den perfekten Drink
-
Der berühmte Zombie Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Hintergrund der ikonischen Tiki-Legende