Der Sueno 43: Ein Cocktailrezept mit Licor 43, Maracujasaft und Sahnefloat

Der Sueno 43 ist ein Cocktail mit einem durchaus auffälligen Namen und einer unverwechselbaren Kombination aus Zutaten. In mehreren Rezeptquellen wird beschrieben, wie der Cocktail zusammengestellt wird und welche Ausrüstung erforderlich ist. In diesem Artikel wird das Rezept für den Sueno 43 detailliert erläutert, inklusive der verwendeten Zutaten, der Zubereitungsweise und möglicher Variationsvorschläge. Zudem werden kritische Kommentare berücksichtigt, insbesondere zu der Süße des Cocktials, um ein möglichst umfassendes Bild des Rezeptes zu vermitteln.

Einführung

Der Sueno 43 ist ein Cocktail, der sich aufgrund seiner Kombination aus Licor 43, Apricot Brandy, Maracujasaft und Sahne auszeichnet. In mehreren Quellen wird erwähnt, dass dieser Drink als "schön süß" und "aromatisch" wahrgenommen wird. Er wird typischerweise in einem Fancy-Glas serviert und mit Orangenscheiben oder Cocktailkirschen garniert. Die Zubereitungszeit beträgt etwa eine Minute, was den Cocktail besonders praktisch für schnelle Anlässe macht.

Die Hauptzutaten, die in fast allen Rezeptversionen vorkommen, sind:

  • Licor 43
  • Apricot Brandy
  • Maracujasaft
  • Erdbeersirup
  • Sahne
  • Eiswürfel

Einige Rezeptvarianten enthalten zusätzlich O-Saft oder Gurkenstücke, was jedoch nicht in allen Quellen erwähnt wird. Es ist wichtig, die Rezeptdetails kritisch zu prüfen, da in einigen Foreneinträgen die Süße des Cocktials als zu stark wahrgenommen wird.

Zutaten und Zubereitung

Die Kombination aus Zutaten, die im Sueno 43 zum Einsatz kommt, ist in mehreren Rezepten konsistent dargestellt. Im Folgenden sind die wichtigsten Zutaten und die Schritte zur Zubereitung aufgelistet:

Zutaten (für 1 Glas):

Zutat Menge
Licor 43 4 cl
Apricot Brandy 2 cl
Maracujasaft 8 cl
Erdbeersirup 1 cl
Sahne 1 cl
Eiswürfel ca. 50 g
Orangenscheibe 1 Stück
Cocktailkirsche 1 Stück

Zubereitung:

  1. Eiswürfel in einen Shaker geben.
  2. Licor 43, Apricot Brandy, Maracujasaft und Erdbeersirup hinzufügen.
  3. Alles kräftig schütteln.
  4. Den Cocktail in ein Fancy-Glas abseihen.
  5. Die Sahne vorsichtig über einen Löffelrücken auf den Cocktail schichten.
  6. Die Oberfläche mit einer Orangenscheibe garnieren.
  7. Optional: Eine Cocktailkirsche auf einem Cocktailspieß platzieren und in die Orangenscheibe stecken.
  8. Sofort servieren, am besten mit einem Trinkhalm.

Ausrüstung:

  • Shaker
  • Sieb (optional)
  • Fancy-Glas
  • Löffel (zum Schichten der Sahne)
  • Schneide (für die Garnitur)

Garnitur:

Die Garnitur ist in einigen Rezepten nicht unbedingt festgelegt, jedoch werden Orangenscheiben und Cocktailkirschen in mehreren Quellen erwähnt. Einige Quellen erwähnen auch die Verwendung von Ananasblättern an den Glasrändern oder von Cocktailspießen.

Kritische Kommentare und Empfehlungen

Einige der Quellen enthalten auch Kommentare von Nutzern, die den Cocktail probiert haben. Diese Kommentare sind wichtig, um ein realistisches Bild des Geschmacks und der Wirkung des Cocktials zu vermitteln.

Süße des Cocktials

Ein wiederkehrendes Thema in den Kommentaren ist die Süße des Sueno 43. In mehreren Quellen wird erwähnt, dass der Cocktail sehr süß ist, insbesondere durch den Erdbeersirup und die Kombination mit Licor 43. Ein Nutzer schreibt beispielsweise:

„Geschmacklich etwas besser als der Passion Wedding den ich davor probiert habe, weil durch den Apricot Brandy nicht so eintönig. Allerdings schon sehr süß, deshalb auch 4 Punkte.“

Ein weiterer Nutzer teilt eine ähnliche Meinung:

„Cocktails mit 4cl (oder mehr) Licor43 finde ich 'bedenklich', daher habe ich dieses Rezept mit 3cl ausprobiert. Jep, und er ist immer noch sehr süß. Trotzdem habe ich mir überlegt 4* zu geben, die Zutaten passen zusammen.“

Diese Kommentare legen nahe, dass die Süße des Cocktials individuell empfinden kann und dass einige Anpassungen in der Menge der süßenden Zutaten, wie Erdbeersirup oder Licor 43, vorgenommen werden können, um den Geschmack individueller zu gestalten.

Alternative Rezeptvarianten

Einige Nutzer haben auch alternative Versionen des Sueno 43 vorgeschlagen. In einer Quelle wird erwähnt, dass ein Nutzer den Cocktail mit O-Saft zubereitet hat und dabei eine bessere Geschmacksbalance erzielt hat. Ein anderer Nutzer erwähnt, dass er den Cocktail mit Gurkenstückchen probiert hat, was aber nicht in allen Rezepten erwähnt wird.

Anpassungsmöglichkeiten

Basierend auf den kritischen Kommentaren können folgende Anpassungen vorgenommen werden:

  • Reduzierung des Erdbeersirups: Die Menge des Erdbeersirups kann verringert werden, um die Süße zu mildern.
  • Reduzierung des Licor 43: Einige Nutzer haben vorgeschlagen, die Menge des Licor 43 von 4 cl auf 3 cl zu reduzieren.
  • Ersatz von Erdbeersirup durch anderen Sirup oder Säure: Einige Nutzer haben vorgeschlagen, den Erdbeersirup durch O-Saft oder Gurkenstücke zu ersetzen, um die Süße zu reduzieren.

Empfehlungen zur Zubereitung

Einige Tipps zur Zubereitung des Sueno 43, um die optimale Geschmacksbalance zu erzielen:

  • Eiswürfel verwenden: Es ist wichtig, dass die Zutaten gut gekühlt werden, da dies den Geschmack positiv beeinflusst.
  • Sahne richtig schichten: Die Sahne sollte vorsichtig über einen Löffelrücken auf den Cocktail geschichtet werden, um sie nicht zu sehr zu vermengen.
  • Garnitur individuell anpassen: Es kann sinnvoll sein, die Garnitur individuell anzupassen, um den Geschmack zu verbessern.

Varianten und Alternativen

Einige Quellen erwähnen auch alternative Rezeptvarianten oder ähnliche Cocktiale, die man probieren könnte. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt:

1. Sueno de Verano (Sommertraum)

Der Sueno de Verano ist ein weiterer Cocktail, der in einer Quelle erwähnt wird. Er wird als "Sommertraum" bezeichnet und ist ein erfrischender Cocktail, der frische Gurke, Gin und Licor 43 enthält. Die Kombination aus frischer Gurke und Gin gibt dem Cocktail eine leichte und erfrischende Note.

2. Prince Cocktail

Ein Nutzer erwähnt, dass der Prince Cocktail ein weiterer Cocktail mit Licor 43 ist, der ihm besser geschmeckt hat als der Sueno 43. Der Prince Cocktail wird in der Quelle als "super mega lecker" bezeichnet. Obwohl das genaue Rezept nicht angegeben wird, wird erwähnt, dass es sich lohnt, diesen Cocktail zu probieren.

3. O-Saft-Variante

Ein Nutzer hat erwähnt, dass er den Sueno 43 mit O-Saft zubereitet hat und dabei eine bessere Geschmacksbalance erzielt hat. Diese Variante könnte eine gute Alternative sein, um die Süße zu mildern und den Geschmack individueller zu gestalten.

Fazit

Der Sueno 43 ist ein Cocktail, der sich durch seine Kombination aus Licor 43, Apricot Brandy, Maracujasaft, Erdbeersirup und Sahne auszeichnet. Er ist ein schnell zubereitbarer Cocktail, der in einem Fancy-Glas serviert wird und durch seine Süße und Aromen beeindruckt. In mehreren Quellen wird erwähnt, dass der Cocktail sehr süß ist, was individuell empfunden werden kann. Es gibt jedoch auch Anpassungsmöglichkeiten, um die Süße zu mildern oder den Geschmack individueller zu gestalten.

Alternativen wie der Sueno de Verano, der Prince Cocktail oder die O-Saft-Variante können probiert werden, um den Geschmack zu variieren. Insgesamt ist der Sueno 43 ein Cocktail, der durch seine Kombination aus Süße, Aromen und Eleganz beeindruckt und der gerne in der eigenen Cocktail-Variante zubereitet werden kann.

Quellen

  1. Cocktaildreams – Sueno 43
  2. Kochwiki – Sueno 43
  3. Mixable – Sueno 43
  4. Cocktailmonster – Sueno 43
  5. Vinos Online – Sueño de Verano
  6. Cocktailscout – Sueno 43
  7. Cocktailforum – Sueno Prince und weitere Rezepte mit Licor 43

Ähnliche Beiträge