Sommercocktails 2017: Rezepte, Trends und Tipps für den perfekten Longdrink
Der Sommer 2017 war geprägt von erheblichen Wetterwechseln und ungewissem Klima, was jedoch den Trend zu erfrischenden, leichten Sommercocktails nicht beeinträchtigte. Im Gegenteil: Die Sommercocktails 2017 zeichneten sich durch eine Mischung aus Klassikern und innovativen Kreationen aus, wobei insbesondere alkoholische Getränke wie Port Tonic, Gin Tonic und Mojito sowie experimentelle Varianten wie Cherry Basil Smash und Sherry Cobbler 2.0 an Beliebtheit gewannen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Trends der Sommercocktails 2017 detailliert vorgestellt, ergänzt durch Tipps zur Ausrüstung und Zubereitungstechnik.
Rezepte für die beliebtesten Sommercocktails 2017
Port Tonic
Der Port Tonic war im Sommer 2017 ein fester Bestandteil vieler Getränkekarten. Er ist einfach zu bereiten und durch die Kombination aus Portwein und Bitterlimonade ein typischer Vertreter der Longdrink-Genre.
Zutaten:
- 5 cl Portwein (z. B. Calem Fine Tawny Port)
- 10 cl Tonic Water
- Orangenkeil (oder andere Früchte)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Eiswürfel in ein Weinglas geben.
- Den Portwein hinzufügen.
- Mit Bitterlimonade auffüllen.
- Mit einem Orangenkeil oder anderen Früchten garnieren.
Gin Tonic
Der Gin Tonic war im Sommer 2017 besonders in Mode. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielfältig in der Gestaltung. Die Kombination aus Gin und Tonic Water war hierbei grundlegend, wobei Gurke oder Zitrone als Dekoration besonders populär waren.
Zutaten:
- 5 cl Gin (z. B. Plantation 3 Stars)
- 10–15 cl Tonic Water
- Gurke oder Zitrone
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben.
- Gin hinzufügen.
- Tonic Water auffüllen.
- Mit Gurke oder Zitrone garnieren.
Mojito
Der Mojito ist ein Klassiker, der im Sommer 2017 weiterhin eine hohe Beliebtheit genießt. Seine Kombination aus weißem Rum, frischer Minze, Limettensaft und Sodawasser macht ihn zu einem erfrischenden, sommerlichen Longdrink.
Zutaten:
- 6 cl weißer Rum (z. B. Plantation 3 Stars)
- 1,5 cl Limettensaft
- 1 BL weißer Rohrzucker
- Frische Minze
- Sodawasser
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Frische Minze in das Glas geben und leicht andrücken.
- Zucker hinzufügen und mit Limettensaft vermischen.
- Eiswürfel hinzufügen.
- Rum dazugießen und mit Sodawasser auffüllen.
Cherry Basil Smash
Der Cherry Basil Smash ist eine innovative Kreation, die im Sommer 2017 besonders populär wurde. Er vereint die Fruchtigkeit von Schwarzkirschen mit dem herben Aroma von Basilikum und der Schärfe von Szechuan Pfeffer.
Zutaten:
- 1 g Szechuan Pfefferkörner
- 2 Stiele rotes Basilikum
- 15 Schwarzkirschen, entsteint
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup (1:1)
- 6 cl Sauerkirschbrand
- 4 Eiswürfel
Zubereitung:
- Szechuan Pfeffer im Mörser grob zerreiben und in einen Shaker geben.
- Basilikum waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und im Shaker mit dem Szechuan Pfeffer stößeln.
- Schwarzkirschen waschen, entsteinen und ebenfalls im Shaker stößeln.
- Zitronensaft, Zuckersirup und Sauerkirschbrand hinzugeben.
- Zusammen mit den Eiswürfeln ordentlich mixen.
- Durch ein Barsieb in einen Tumbler geben.
- Basilikum in das Glas geben und mit einem Zitronenschalen Swirl garnieren.
Sherry Cobbler 2.0
Der Sherry Cobbler 2.0 ist eine moderne Variante des klassischen Sherry-Cobbler. Er vereint den Geschmack von Sherry mit süßlichen Aromen und eignet sich besonders gut für warme Sommerabende.
Zutaten:
- 5 cl Palo Cortado Sherry
- 1 cl Rotweinsirup
Zubereitung:
- Sherry und Rotweinsirup in ein Glas geben.
- Mit Eiswürfeln auffüllen.
- Gut rühren, bis der Drink kalt ist.
Tipps zur Zubereitung und Ausrüstung
Die Zubereitung von Sommercocktails erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch die passende Ausrüstung. Einige grundlegende Geräte und Techniken sind unverzichtbar, um Cocktails optimal herzustellen.
Cocktail Stößel
Ein Cocktail Stößel wird hauptsächlich bei Cocktails wie dem Mojito oder dem Caipirinha verwendet, um Früchte wie Limetten oder Zitronen im Glas zu zerdrücken und den Saft optimal zu pressen. Dies sorgt für eine intensivere Geschmackskomponente und eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
Blender
Für Cocktails wie den Frozen Margarita, bei denen Eis und Früchte zu einem cremigen Getränk verarbeitet werden, ist ein Blender unverzichtbar. Der Blender sorgt für eine homogene Konsistenz und eine optimale Mischung der Zutaten.
Messbecher (Jigger)
Ein Jigger ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Mengen der Zutaten genau abzumessen. Genau dosierte Spirituosen sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis und verhindern, dass der Cocktail zu stark oder zu süß ausfällt.
Barsieb
Das Barsieb ist ein wichtiges Utensil, um unerwünschte Stückchen und Eiskristalle aus dem Shaker zu entfernen. So bleibt der Cocktail sauber und elegant im Glas, was auch optisch ansprechend wirkt.
Trends in der Sommercocktail-Szene 2017
Low Alcohol Drinks
Im Sommer 2017 gab es einen klaren Trend hin zu Cocktails mit geringerem Alkoholgehalt. Diese Drinks eignen sich besonders gut für warme Tage und heiße Temperaturen und ermöglichen ein langanhaltendes, erfrischendes Genuss-Erlebnis ohne Schwindelgefühl.
Klassiker mit Twist
Klassische Cocktails wie der Aperol Spritz oder der Hugo blieben weiterhin beliebt, wurden jedoch oft in neuen Varianten serviert. Diese Abwandlungen machten den Klassikern eine neue Note und sorgten für Abwechslung im Getränkeangebot.
Innovation in der Zubereitung
Die Cocktailbars in Deutschland und Europa entwickelten sich 2017 weiter. Kreative Kreationen und neue Techniken setzten sich durch, wobei die Kombination aus herben Aromen, Früchten und exotischen Gewürzen besonders hervorgetreten ist.
Schlussfolgerung
Die Sommercocktails 2017 zeigten eine Mischung aus Klassikern und innovativen Kreationen. Port Tonic, Gin Tonic, Mojito, Cherry Basil Smash und Sherry Cobbler 2.0 sind Beispiele für die vielfältigen Angebote im Sommer 2017. Die Zubereitung dieser Cocktails erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch die passende Ausrüstung und Technik. Der Trend zu low alcohol drinks und die Abwandlung von Klassikern zeigten, dass die Sommercocktail-Szene 2017 lebendig und kreativ blieb. Mit diesen Rezepten und Tipps können Einsteiger und Profis gleichermaßen den Sommer mit erfrischenden Getränken genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassische und Osten-Klassiker: 30 leckere Vodka-Cocktail-Rezepte mit Tipps zum Mixen
-
Premium-Cocktail-Poster: Stilvolle Dekoration mit Rezepten für leckere Drinks
-
White Snow – Rezept, Zubereitung und Variationen eines cremigen Cocktails
-
10 Leckere Cocktails mit weißem Rum – Rezepte für den perfekten Sommerabend
-
Whisky-Cocktails: Rezepte, Mix-Tipps und Utensilien für perfekte Drinks
-
Die besten Whisky-Cocktailrezepte: Klassiker, moderne Kreationen und Tipps für die Zubereitung
-
Whisky-Cocktails mit Ginger Ale: Klassische Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Klassische und moderne Whiskey-Cocktailrezepte: Eine Reise durch Geschmack und Tradition