Simply Red – Alkoholische und alkoholfreie Variante eines tropischen Longdrinks
Der Simply Red ist ein bekannter Longdrink, der in verschiedenen Variationen vor allem in der Sommerküche und bei Festen sehr beliebt ist. In seiner Grundform ist der Simply Red alkoholfrei und wird hauptsächlich aus Ananassaft, Zitronensaft, Grenadinesirup und Kokoslikör zubereitet. Es existieren jedoch auch alkoholische Varianten, in denen beispielsweise Wodka oder Malibu hinzugefügt werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen und Bewertungen des Simply Red detailliert beschrieben, basierend auf den in den Quellen bereitgestellten Informationen.
Einführung
Der Simply Red zählt zu den sogenannten "tropischen Longdrinks", die vor allem durch ihre fruchtige Geschmackskomposition und ihr optisches Erscheinungsbild auffallen. In den Quellen wird mehrfach betont, dass der Cocktail eine leichte Süße sowie eine gewisse Schärfe durch die Kombination von Zitronensaft und Säure ausweist. Obwohl der Simply Red als alkoholfrei bezeichnet wird, gibt es auch Versionen mit Alkohol, die den Drink etwas stärker und komplexer gestalten.
Die Zutaten des Simply Red sind in den meisten Fällen leicht zugänglich und gut kombinierbar. Die Rezepte unterscheiden sich in der Menge und Art der eingesetzten Komponenten. So kann der Cocktail sowohl als erfrischendes Getränk für Kinder als auch als leicht alkoholische Variante für Erwachsene serviert werden. Die Bewertungen der Community-Mitglieder in den Quellen sind gemischt: Während einige den Cocktail als erfrischend und harmonisch bezeichnen, kritisieren andere den Geschmack als ungenügend ausgewogen.
Rezept und Zubereitung
Grundrezept: Alkoholfreier Simply Red
Das Grundrezept des Simply Red ist in mehreren Quellen beschrieben und bleibt in den Grundzutaten weitgehend gleich. Es besteht aus den folgenden Komponenten:
- 2 cl Grenadinesirup
- 2 cl Zitronensaft
- 12 cl Ananassaft
- 2 cl Cream of Coconut
Zubereitung
- Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben.
- Den Shaker ca. 30 Sekunden kräftig schütteln.
- Danach die Mischung durch ein Sieb in ein mit Eis gefülltes Longdrinkglas abseihen.
- Als Dekoration kann eine Ananasscheibe oder eine Orangenscheibe verwendet werden, abhängig von der gewünschten Optik.
Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besondere Kochtechnik. Der Drink wird in der Regel mit einem schwarzen Trinkhalm serviert, was in einer der Quellen erwähnt wird.
Alkoholische Variante
Es gibt auch mehrere alkoholische Varianten des Simply Red. Ein Beispiel ist das Rezept mit Wodka oder Malibu. In Quelle [3] wird beispielsweise ein Rezept beschrieben, das folgende Zutaten enthält:
- 2 cl Red Orange
- 4 cl Wodka
- 6 cl Orangensaft
- 4 cl Maracujasaft
Ein weiteres Rezept, ebenfalls aus Quelle [3], enthält:
- 12 cl Ananas
- 2 cl Zitronensaft
- 2 cl Kokoslikör
- Malibu
- 2 cl Grenadine
Diese alkoholische Version des Simply Red ist stärker und eignet sich daher eher für Erwachsene. Die Zugabe von Wodka oder Malibu verleiht dem Drink zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Geschmack und Kritik
In den Quellen finden sich verschiedene Meinungen zu dem Geschmack des Simply Red. Einige Community-Mitglieder loben den Drink als erfrischend und leicht fruchtig, andere kritisieren ihn als harmonisch ungenügend. So schreibt ein Nutzer: „Dem Cocktail fehlt tatsächlich ein bisschen der 'Charakter'. Schemeckt leicht tropisch, süß, erfrischend.“ Ein anderer bemerkt: „Schmeckt nicht schlecht, aber irgendwie nach allem und nichts... einfach nicht harmonisch.“
Diese Kritikpunkte zeigen, dass der Simply Red zwar einfach in der Zubereitung ist, aber in seiner Geschmackskomposition nicht immer überzeugt. Besonders der hohe Anteil an Ananassaft und der leichte Geschmack des Kokoslikörs können die Wirkung des Getränks beeinflussen. In einigen Fällen wird auch empfohlen, die Menge der Zutaten zu variieren, um eine bessere Geschmackskomposition zu erreichen.
Mögliche Anpassungen
Da die Kritikpunkte vor allem auf das Verhältnis zwischen Ananassaft und Kokoslikör zurückzuführen sind, kann man den Cocktail durch folgende Anpassungen verbessern:
- Reduzierung des Ananassafts: Wenn der Ananas-Geschmack zu dominant ist, kann man die Menge um 2–3 cl reduzieren und durch Orangensaft ersetzen.
- Zugabe von Aromen: In einigen Rezepten wird Maracujasaft oder Red Orange hinzugefügt, um die Geschmacksskala zu erweitern.
- Einsatz von Wodka oder Malibu: Für eine alkoholische Version kann man Wodka oder Malibu hinzufügen, um den Drink stärker und komplexer zu gestalten.
Dekoration und Serviertipp
Die Dekoration des Simply Red spielt eine wichtige Rolle, da der Cocktail optisch sehr auffällt. In den Quellen werden verschiedene Vorschläge genannt:
- Ananasscheibe: Eine Ananasscheibe oder eine kleine Ananasstücke können auf dem Glasrand befestigt werden.
- Orangenscheibe: In einer Variante wird eine Orangenscheibe am Glasrand verwendet, was den optischen Effekt verstärkt.
- Schwarzer Trinkhalm: In einer Quelle wird erwähnt, dass der Simply Red mit einem schwarzen Trinkhalm serviert werden sollte.
- Eiswürfel: Das Glas wird mit Eiswürfeln gefüllt, um den Drink kühl und erfrischend zu halten.
Serviertipp und Anlass
Der Simply Red ist ein Getränk, der in verschiedenen Anlässen serviert werden kann. In seiner alkoholfreien Form ist er besonders geeignet für Kinderpartys, Sommerfestivals oder Familienveranstaltungen. In der alkoholischen Version ist er ein guter Longdrink für Cocktailsessions, Sommerabenden oder als Aperitif.
Serviersuggestion
- Anzahl der Portionen: 1–4 Portionen
- Dauer der Zubereitung: ca. 5 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Glas: Longdrinkglas
Nährwert und Alternativen
Da der Simply Red hauptsächlich aus Fruchtsäften besteht, ist er kalorienreich, insbesondere durch die Zugabe von Kokoslikör und Grenadinesirup. In einer der Quellen wird jedoch keine exakte Kalorienzahl angegeben. Wer den Drink gesünder gestalten möchte, kann beispielsweise natürlichen Ananassaft verwenden, der ohne Zusatzzucker ist, oder den Kokoslikör durch ein leichtes Fruchtwasser ersetzen.
Alternativen
Für diejenigen, die den Simply Red nicht mögen oder ein anderes Getränk servieren möchten, gibt es in den Quellen auch Vorschläge für alternative Cocktails, die ähnliche Zutaten enthalten. Beispielsweise wird in Quelle [3] erwähnt, dass es auch andere Rezepte für Longdrinks gibt, die mit Wodka, Orangensaft oder Maracujasaft zubereitet werden können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
White Snow – Rezept, Zubereitung und Variationen eines cremigen Cocktails
-
10 Leckere Cocktails mit weißem Rum – Rezepte für den perfekten Sommerabend
-
Whisky-Cocktails: Rezepte, Mix-Tipps und Utensilien für perfekte Drinks
-
Die besten Whisky-Cocktailrezepte: Klassiker, moderne Kreationen und Tipps für die Zubereitung
-
Whisky-Cocktails mit Ginger Ale: Klassische Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Klassische und moderne Whiskey-Cocktailrezepte: Eine Reise durch Geschmack und Tradition
-
Whisky-Cocktail-Rezepte und -Techniken: Klassische Mischungen, moderne Twists und Whisky-Experten-Tipps
-
Klassische Whiskey-Cocktailrezepte und moderne Varianten für den perfekten Drink