Selgros-Cocktailrezepte: Inspiration und Zubehör für den gemütlichen Cocktail-Abend zu Hause

Cocktailabende sind eine wunderbare Gelegenheit, Freunde zu empfangen oder einfach den Alltag zu entfliehen. Mit der richtigen Kombination aus Zutaten, Ausrüstung und Kreativität können auch zu Hause köstliche und optisch ansprechende Getränke kreiert werden. Selgros bietet eine breite Palette an Rezepten, die sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Mixologen eine Inspiration bieten können. Neben den Rezepten stellt das Unternehmen zudem professionelles Barzubehör bereit, das den Cocktail-Abend noch angenehmer und effizienter gestaltet. In diesem Artikel werden ausgewählte Cocktailrezepte, Zubereitungstechniken und notwendiges Equipment vorgestellt, um den perfekten Drink nach Hause zu bringen.

Klassische und moderne Cocktailrezepte

Cocktailrezepte sind oft eine Kombination aus Alkohol, Säfte, Sirupe und Aromen, die harmonisch aufeinander abgestimmt werden. Selgros stellt mehrere Rezepte bereit, die sich in ihrer Komplexität und Zutatenkombination unterscheiden. Zwei davon sind der Sparkling Cream und der Gin-Balsamico, die jeweils charakteristische Aromen und Zubereitungsschritte aufweisen.

Sparkling Cream

Der Sparkling Cream ist ein belebender, leichter Cocktail, der durch seine cremige Konsistenz und die Kombination aus Waldbeeren, Eierlikör und Sekt besticht. Die Zubereitung ist einfach, aber dennoch präzise, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

Zutaten

  • Waldbeeren
  • Eierlikör
  • Maracujasaft
  • Sekt

Zubereitung

  1. In einem Longdrinkglas Eiswürfel platzieren.
  2. Waldbeeren, Eierlikör und Maracujasaft hinzugeben.
  3. Alles gut vermengen.
  4. Mit gekühltem Sekt auffüllen und erneut gut verrühren.
  5. Optional kann das Getränk mit Beeren-Topping und Orangen dekoriert werden.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für warme Tage und bietet eine fruchtige Abkühlung. Der Eierlikör verleiht dem Getränk eine cremige Textur, während das Sekt für die spritzige Note sorgt.

Gin-Balsamico

Ein weiteres Rezept, das durch seine ungewöhnliche Kombination aufsehend macht, ist der Gin-Balsamico. Balsamico, ein Aperitif, wird in der Regel nicht in Cocktails verwendet, ist aber in diesem Getränk eine willkommene Abwechslung.

Zutaten

  • Gin
  • Balsamico
  • Limettensaft
  • Zuckersirup
  • Eiweiß

Zubereitung

  1. Mit einem Barmaß Gin, Limettensaft, Zuckersirup und Balsamico in einen Shaker mit viel Eis füllen.
  2. Eiweiß hinzugeben und gut shaken.
  3. Die Longdrinkgläser bis zum Rand mit Eis füllen.
  4. Den gemischten Drink durch den Siebausguss des Shakers in die Gläser gießen.
  5. Mit Cola auffüllen, bis die Gläser voll sind.
  6. Die Dekoration erfolgt durch Basilikumblätter, die in den Schaum gesteckt werden.

Dieser Cocktail ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Aperitif. Das Eiweiß verleiht ihm eine cremige Textur, während Balsamico eine leichte Säure und Tiefe hinzufügt. Der Zuckersirup balanciert die Geschmacksnoten aus, sodass ein harmonisches Ganzes entsteht.

Sommercocktail

Ein weiteres Rezept, das besonders in den Sommermonaten beliebt ist, ist der Sommercocktail. Es handelt sich hierbei um einen erfrischenden Drink, der durch die Kombination aus grünem Apfel-Sirup, Limettensaft und Apfelmus besticht.

Zutaten

  • Gin
  • Grün Apfel-Sirup
  • Limettensaft
  • Apfelmus
  • Indian Tonic

Zubereitung

  1. Mit einem Barmaß Gin, grünem Apfel-Sirup und Limettensaft in einen Shaker mit viel Eis füllen.
  2. 1 Teelöffel Apfelmus hinzugeben und gut shaken.
  3. Große Gläser mit ca. 4 Eiswürfeln füllen.
  4. Den gemischten Drink durch den Siebausguss am Shaker in die Gläser gießen.
  5. Mit Indian Tonic auffüllen.
  6. Die Dekoration besteht aus einem Spieß mit drei Himbeeren und zwei Apfelscheiben. Die Apfelscheiben können nach Wunsch in die Schale von rotem Pfeffer getunkt werden, um den Aromen des Drinks in der Dekoration widerzuspiegeln.

Dieser Cocktail ist durch die Kombination aus Apfelaromen und Limette besonders erfrischend. Er ist ein idealer Sommertrunk und kann sowohl bei Picknicks als auch bei festlichen Anlässen serviert werden.

Wichtige Tipps für die Zubereitung

Um Cocktails optimal zuzubereiten, sind einige grundlegende Tipps von Bedeutung. Diese beziehen sich auf das Equipment, die Zubereitungstechnik und die Dosierung der Zutaten.

Professionelles Barzubehör

Selgros bietet ein breites Sortiment an Barzubehör an, das die Zubereitung von Cocktails vereinfacht und gleichzeitig den Eindruck verbessert. Einige der wichtigsten Utensilien sind:

  • Cocktail-Shaker: Ein dreiteiliges Set, das in der Regel einen Strainer und ein Finestrainer enthält, um Kerne, Eisstücke oder Fruchtfleisch zu entfernen.
  • Messbecher: Ein Cocktailmaß mit Eichstrichen, das zur genauen Dosierung der Zutaten dient.
  • Rührglas und Rührlöffel: Für gerührte Drinks sind diese Utensilien unerlässlich.
  • Eiseimer: Ein Eiseimer ist nützlich, um Eiswürfel zu lagern und bereitzuhalten.
  • Barsieb: Ein feines Sieb, das zur Entfernung von Kräutern, Fruchtfleisch oder Kerne dient.
  • Eiszange: Ermöglicht ein sauberes und hygienisches Entnehmen der Eiswürfel.
  • Eis-Crusher: Zum Zerkleinern von Eis, wenn gefrorene Früchte oder Crushed-Ice Cocktails hergestellt werden.

Diese Utensilien sind in vielen Selgros-Märkten erhältlich und können individuell zusammengestellt werden, um eine eigene Home-Bar aufzubauen.

Die richtige Technik

Neben dem Equipment ist auch die Zubereitungstechnik entscheidend für die Qualität des Cocktails. Bei der Mischung von Getränken ist darauf zu achten, dass die Zutaten gut vermischt werden. Dies kann durch Shaken, Rühren oder Stöbern erfolgen.

  • Shaken: Bei dieser Technik werden die Zutaten in einen Shaker gefüllt und kräftig geschüttelt, um sie zu kühlen und zu vermengen. Dies ist besonders bei Cocktails mit Eiweiß oder Fruchtsaft empfehlenswert.
  • Rühren: Bei dieser Methode wird der Drink in einem Rührglas mit einem Rührlöffel gemischt. Dies ist weniger intensiv als Shaken und eignet sich für Cocktails ohne Eiweiß oder Fruchtsaft.
  • Stöben: Bei dieser Technik wird eine Frucht oder ein Zitrusfrucht in ein Glas gestoßen, um das Aroma freizusetzen. Danach wird der Drink in das Glas gegossen. Dies ist besonders bei klassischen Cocktails wie dem Whiskey Sour oder dem Margarita verbreitet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Temperatur der Zutaten. Alle alkoholischen Getränke sollten vor der Zubereitung gekühlt werden, um das Endergebnis optimal zu beeinflussen. Ebenso ist es wichtig, dass das Glas vor der Füllung mit Eis gefüllt wird, damit der Cocktail nicht zu warm wird.

Tipps für die Dekoration

Die richtige Dekoration verleiht einem Cocktail das letzte Highlight und macht ihn optisch ansprechend. Einige beliebte Dekorationselemente sind:

  • Fruchtspieße: Diese können aus verschiedenen Früchten wie Himbeeren, Erdbeeren, Orangen oder Apfelscheiben bestehen. Sie werden in Zinken oder auf Strohhalme gesteckt und dienen als Garnitur.
  • Früchte am Glasrand: Früchte wie Kirschen, Zitronenscheiben oder Orangen können am Glasrand befestigt werden, um den Drink optisch abzurunden.
  • Cocktailschirmchen: Diese kleinen Schirmchen aus Bambus oder Holz dienen als Ausrüstung und sind eine klassische Dekoration.
  • Kräuter oder Blätter: Basilikumblätter, Minzblätter oder Zitronenmelisse können den Drink optisch und aromatisch veredeln.
  • Farbige Strohhalme: Diese sind eine willkommene Alternative zu den klassischen weißen Strohhalmen und verleihen dem Getränk eine individuelle Note.

Die Dekoration kann individuell abgestimmt werden und ist oft ein Ausdruck der Kreativität des Mixologen. Sie sollte jedoch nicht übermäßig sein, da der Fokus auf dem Geschmack des Cocktails liegen sollte.

Saisonale Rezepte und aktuelle Angebote

Selgros bietet nicht nur eine Vielzahl an Cocktailrezepten an, sondern auch saisonale Rezepte, die sich an die aktuelle Verfügbarkeit von Früchten, Gemüse oder Getränken anpassen. Diese Rezepte sind besonders interessant, da sie oft günstigere Zutaten nutzen und saisonale Aromen hervorheben.

Zu den beliebtesten saisonalen Rezepten gehören:

  • Spargel-Cocktails: Diese sind in der Spargelsaison besonders gefragt und bieten eine erfrischende Kombination aus Spargelaromen und alkoholischen Getränken.
  • Erdbeer-Cocktails: Erdbeeren sind in den Sommermonaten reichlich verfügbar und eignen sich hervorragend für fruchtige Getränke.
  • Rhabarber-Cocktails: Rhabarber hat eine leichte Säure und eignet sich gut in Kombination mit Gin oder Wodka.
  • Kürbis-Cocktails: Diese sind vor allem im Herbst beliebt und verbinden den warmen Geschmack des Kürbis mit Alkohol.

Neben den Rezepten bietet Selgros auch regelmäßig aktuelle Angebote an, die Zutaten und Zubehör für die Zubereitung von Cocktails günstiger anbieten. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die häufig zu Hause Cocktails mixen möchten, da es so möglich ist, günstige Zutaten zu erwerben.

Vorteile einer eigenen Home-Bar

Eine eigene Home-Bar zu Hause bietet viele Vorteile, vor allem für Personen, die regelmäßig Cocktails mixen möchten. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Flexibilität: Eine eigene Bar erlaubt es, Cocktails nach individuellen Vorlieben zu kreieren und an Gelegenheiten wie Dinnerpartys, Geburtstage oder einfach zum Entspannen servieren zu können.
  • Qualität: Mit professionellem Zubehör und hochwertigen Zutaten kann die Qualität der Cocktails deutlich gesteigert werden.
  • Kreativität: Eine eigene Bar bietet die Möglichkeit, neue Rezepte zu entwickeln und kreative Kombinationen auszuprobieren.
  • Kostenersparnis: Durch die Herstellung der Cocktails zu Hause können Kosten eingespart werden, die sonst in Bars oder Restaurants entstanden wären.

Selgros bietet eine breite Palette an Produkten an, die eine eigene Home-Bar aufbauen können. Neben dem Zubehör sind auch Zutaten wie Spirituosen, Säfte, Sirupe und Dekorationselemente erhältlich. Eine gut ausgestattete Bar ermöglicht es, Cocktails zu jeder Jahreszeit und an jedem Ort zu genießen.

Tipps für Anfänger

Für Einsteiger in die Welt des Mixologs gibt es einige Tipps, die die Erstellung von Cocktails vereinfachen und den Lernprozess beschleunigen können.

  • Beginnen Sie mit einfachen Rezepten: Rezepte mit wenigen Zutaten sind ideal, um die Grundlagen zu lernen. Ein klassischer Cocktail wie der Gin Tonic oder ein Mojito ist eine gute Ausgangsbasis.
  • Investieren Sie in grundlegendes Equipment: Ein Cocktailshaker, ein Messbecher und ein Rührglas sind unverzichtbar. Weitere Utensilien können später nach Bedarf hinzugefügt werden.
  • Achten Sie auf die Dosierung: Die genaue Dosierung der Zutaten ist entscheidend für das Geschmackserlebnis. Es ist ratsam, ein Cocktailmaß zu verwenden, um die Mengen korrekt abzumessen.
  • Experimentieren Sie mit Aromen: Cocktails können durch die Kombination unterschiedlicher Aromen variiert werden. Es ist sinnvoll, neue Zutaten wie verschiedene Säfte, Sirupe oder Aromen auszuprobieren.
  • Kühlen Sie die Zutaten: Alle alkoholischen Getränke sollten vor der Zubereitung gekühlt werden. Dies verhindert, dass der Cocktail zu warm wird und die Geschmacksnoten sich verfälschen.
  • Dekorieren Sie den Cocktail: Eine gute Dekoration verleiht dem Drink das letzte Highlight. Es ist empfehlenswert, einfache Garnituren wie Früchte oder Blätter zu verwenden.

Diese Tipps sind eine gute Grundlage, um sich in die Welt der Cocktails einzuführen und die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.

Fazit

Cocktailabende können eine wunderbare Gelegenheit sein, um Freunde zu empfangen oder einfach den Alltag zu entfliehen. Mit den richtigen Rezepten, Equipment und Zubereitungstechniken ist es möglich, zu Hause köstliche und optisch ansprechende Getränke zu kreieren. Selgros bietet eine breite Palette an Rezepten, die sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Mixologen eine Inspiration bieten können. Neben den Rezepten stellt das Unternehmen zudem professionelles Barzubehör bereit, das den Cocktail-Abend noch angenehmer und effizienter gestaltet. Mit der richtigen Kombination aus Zutaten, Ausrüstung und Kreativität kann jeder einzigartige Cocktails kreieren und Freunde beeindrucken.

Quellen

  1. Selgros Rezepte
  2. Selgros Cocktail Rezepte - Sparkling Cream
  3. Selgros Sommercocktail
  4. Selgros Cocktail Rezepte - Gin-Balsamico
  5. Selgros Cocktail Rezepte - Signaturedrink
  6. Selgros Magazin – Getränke und Cocktails

Ähnliche Beiträge