Prickelnde Genüsse: 5 erprobte Sekt-Cocktail-Rezepte für jede Gelegenheit

Sekt ist nicht nur ein beliebter Aperitif, sondern auch eine flexible Grundlage für prickelnde Cocktail-Kreationen. Mit seinem feinen Perlenspiel und seiner frischen Note passt er perfekt zu vielen Aromen und eignet sich hervorragend als Basis für Cocktails. Ob bei einer festlichen Feier, einem entspannten Brunch oder einem gemütlichen Sommerabend – Sekt-Cocktails sind immer eine willkommene Abwechslung. In diesem Artikel finden Sie fünf köstliche Rezepte, die sich einfach zubereiten und durch ihre leichte, fruchtige oder aromatische Note begeistern.

Der Klassiker: Mimosa

Der Mimosa ist ein zeitloser Cocktail, der durch seine Einfachheit und seine erfrischende Kombination aus Orangensaft und Sekt begeistert. Er eignet sich besonders gut für einen entspannten Brunch oder als leichter Aperitif zu einem festlichen Anlass.

Zutaten:

  • 100 ml Orangensaft (am besten frisch gepresst)
  • 150 ml gekühlter Sekt

Zubereitung:

Gießen Sie den frischen Orangensaft in ein Cocktailglas. Langsam fügen Sie den gekühlten Sekt hinzu, bis das Glas beinahe voll ist. Dekorieren Sie den Cocktail mit einer Orangenscheibe und servieren Sie ihn kalt.

Der moderne Twist: Limoncello Spritz

Der Limoncello Spritz ist ein sommerlicher und spritziger Cocktail, der mit dem erfrischenden Zitronenlikör Limoncello und Sekt zubereitet wird. Er ist ideal für warme Tage und gesellige Runden und vermittelt sofort gute Laune.

Zutaten:

  • 50 ml Limoncello
  • 100 ml gekühlter Sekt
  • Ein Spritzer Mineralwasser
  • Frische Zitronenscheiben

Zubereitung:

Geben Sie den Limoncello und das Mineralwasser in ein Glas. Füllen Sie dann mit gekühltem Sekt auf. Dekorieren Sie den Cocktail mit frischen Zitronenscheiben. Der Limoncello Spritz ist sofort servierbereit und ideal für heiße Tage.

Das saisonale Highlight: Winterlicher Gewürz-Sekt-Cocktail

Für die kalte Jahreszeit bietet sich ein gewürzter Sekt-Cocktail an, der durch seine aromatische Kombination aus Sekt und Likör beeindruckt. Besonders eignet sich hier der spanische Licor 43, ein Likör mit einer geheimen Rezeptur aus 43 Kräutern, Gewürzen und Früchten, der Vanille- und Koriander-Akzente hervorbringt. Dieser Cocktail ist ideal für kalte Nächte oder bei einer Silvesterfeier.

Zutaten:

  • 50 ml Licor 43
  • 100 ml gekühlter Sekt
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
  • Eine Zitronenscheibe oder Orangenzeste zur Dekoration

Zubereitung:

Gießen Sie den Licor 43 in ein kühles Weinglas. Füllen Sie das Glas mit gekühltem Sekt. Fügen Sie optional etwas Zitronensaft hinzu, um die Aromen zu unterstreichen. Dekorieren Sie den Cocktail mit einer Zitronenscheibe oder einer Orangenzeste und servieren Sie ihn kalt.

Der fruchtige French 75 Twist mit Chardonnay Sekt

Eine moderne Variante des klassischen French 75 ist die Kombination aus Chardonnay Sekt, Gin, Zitronensaft und Holunderblütensirup. Dieser Cocktail ist ein eleganter Aperitif, der durch seine frischen Aromen und seine leichte Süße begeistert.

Zutaten:

  • 100 ml Chardonnay Sekt
  • 30 ml Gin
  • 15 ml Zitronensaft
  • 15 ml Holunderblütensirup
  • Eine Zitronenzeste zur Garnierung
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln. Geben Sie dann Gin, Zitronensaft und Holunderblütensirup hinein und schütteln Sie den Shaker kräftig. Sieben Sie die Mischung in ein gekühltes Champagnerglas und füllen Sie es mit Chardonnay Sekt auf. Garnieren Sie den Cocktail mit einer Zitronenzeste und servieren Sie ihn kalt.

Der fruchtige Riesling Elderflower Smash

Ein weiterer erfrischender Sekt-Cocktail ist der Riesling Elderflower Smash, der durch die Kombination aus Riesling Sekt, Holunderblütensirup und frischen Beeren überzeugt. Er ist ideal für warme Tage und eignet sich besonders gut als Aperitif.

Zutaten:

  • 100 ml Riesling Sekt
  • 25 ml Holunderblütensirup
  • 25 ml frische Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren)
  • Eine Handvoll Eiswürfel
  • Eine Zitronenscheibe oder eine Beerescheibe zur Dekoration

Zubereitung:

Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln. Geben Sie dann Holunderblütensirup und frische Beeren hinein. Füllen Sie das Glas mit Riesling Sekt auf. Dekorieren Sie den Cocktail mit einer Zitronenscheibe oder einer Beerescheibe und servieren Sie ihn kalt.

Der Münsterländer Aperitif mit Chardonnay Sekt

Ein weiterer leichter Sekt-Cocktail ist der Münsterländer Aperitif mit Chardonnay Sekt, der durch seine fruchtigen Aromen und seine leichte Süße begeistert. Er ist ideal für den Sommer und eignet sich besonders gut als Aperitif.

Zutaten:

  • 100 ml Münsterländer Aperitif
  • 100 ml Chardonnay Sekt
  • Ein paar frische Himbeeren oder Waldbeeren
  • Eine Stange frische Minze
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln. Gießen Sie den Münsterländer Aperitif in das Glas und füllen Sie es mit Chardonnay Sekt auf. Fügen Sie frische Himbeeren oder Waldbeeren hinzu und garnieren Sie den Cocktail mit einer Stange frischer Minze. Servieren Sie ihn kalt.

Der White Peach Spritz mit Sekt

Ein weiterer erfrischender Sekt-Cocktail ist der White Peach Spritz, der durch die Kombination aus weißer Pfirsichsauce, Sekt und einem Spritzer Zitronensaft überzeugt. Er ist ideal für warme Sommertage und eignet sich besonders gut als Aperitif oder als leichter Drink bei der Mittagspause.

Zutaten:

  • 100 ml Sekt
  • 50 ml weiße Pfirsichsauce (selbstgemacht oder gekauft)
  • Ein Spritzer Zitronensaft
  • Eine halbe Pfirsichscheibe zur Dekoration

Zubereitung:

Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln. Gießen Sie die Pfirsichsauce hinein und fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Füllen Sie das Glas mit Sekt auf und servieren Sie es kalt. Garnieren Sie den Cocktail mit einer halben Pfirsichscheibe.

Der Sanfte Engel – ein alkoholfreier Sekt-Cocktail

Ein weiteres Rezept ist der Sanfte Engel, ein alkoholfreier Sekt-Cocktail, der durch die Kombination aus Vanilleeis, Orangensaft und alkoholfreiem Sekt begeistert. Er ist ideal für Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten, und eignet sich besonders gut zu einem festlichen Anlass.

Zutaten:

  • 100 ml alkoholfreier Sekt
  • 50 ml Vanilleeis
  • 50 ml Orangensaft (frisch gepresst)
  • Eine Orangenscheibe zur Dekoration

Zubereitung:

Gießen Sie den Orangensaft in ein Weinglas. Fügen Sie Vanilleeis hinzu und füllen Sie das Glas mit alkoholfreiem Sekt auf. Garnieren Sie den Cocktail mit einer Orangenscheibe und servieren Sie ihn kalt.

Der Martini Bianco Spritz

Ein weiterer Sekt-Cocktail, der sich besonders gut für feierliche Anlässe eignet, ist der Martini Bianco Spritz. Der italienische Martini Bianco wird mit Sekt oder Prosecco gemischt und verleiht dem Drink eine elegante Note. Dieser Cocktail ist ideal für Aperitif-Stunden und eignet sich besonders gut zu einer festlichen Party.

Zutaten:

  • 50 ml Martini Bianco
  • 100 ml gekühlter Sekt
  • Ein Spritzer Zitronensaft
  • Eine Zitronenscheibe zur Dekoration

Zubereitung:

Gießen Sie den Martini Bianco in ein kühles Weinglas. Füllen Sie das Glas mit gekühltem Sekt und fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Garnieren Sie den Cocktail mit einer Zitronenscheibe und servieren Sie ihn kalt.

Der Goldene Sangria mit Sekt

Eine weitere kreative Variante ist die Goldene Sangria mit Sekt, bei der verschiedene Liköre mit Sekt gemischt werden. Dieser Cocktail ist ideal für größere Feiern und kann individuell nach Wunsch abgewandelt werden.

Zutaten:

  • 200 ml Sekt
  • 50 ml Limoncello
  • 50 ml Mandellikör
  • 50 ml Vanillelikör
  • Ein Spritzer Zitronensaft
  • Frische Beeren, Zitronenscheiben und Orangenscheiben zur Dekoration

Zubereitung:

Gießen Sie alle Zutaten in ein großes Weinglas und rühren Sie sie leicht an. Garnieren Sie den Cocktail mit frischen Beeren, Zitronenscheiben und Orangenscheiben und servieren Sie ihn kalt.

Die Sektbowle – eine Alternative für größere Gruppen

Wenn Sie sich nicht auf jedes einzelne Cocktailglas konzentrieren möchten, ist eine Sektbowle eine hervorragende Alternative. Sie können die Sektbowle nach eigenem Geschmack zubereiten und servieren und eignet sich ideal für größere Gruppen.

Zutaten:

  • 1 Liter Sekt
  • 200 ml Likör (z. B. Limoncello, Mandellikör, Vanillelikör)
  • 100 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • Frische Beeren, Zitronenscheiben und Orangenscheiben zur Dekoration

Zubereitung:

Füllen Sie eine große Schüssel mit Eiswürfeln. Gießen Sie alle Zutaten hinein und rühren Sie sie leicht an. Garnieren Sie die Bowle mit frischen Beeren, Zitronenscheiben und Orangenscheiben. Servieren Sie die Bowle kalt und genießen Sie sie in der Gesellschaft Ihrer Gäste.

Fazit

Sekt-Cocktails sind eine wunderbare Möglichkeit, um bei jeder Gelegenheit eine frische und prickelnde Note zu schaffen. Ob klassische Kreationen wie der Mimosa oder moderne Twists wie der Limoncello Spritz – es gibt unzählige Möglichkeiten, die Kombination aus Sekt und weiteren Zutaten zu genießen. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Sie Ihre Gäste mit erfrischenden, aromatischen und fruchtigen Getränken beeindrucken. Probieren Sie die Rezepte aus und passen Sie sie nach Wunsch an – die Kreativität kennt hier keine Grenzen!

Quellen

  1. Cocktails mit Sekt – 5 unwiderstehliche Rezepte für jede Feier
  2. Cocktails mit Sekt oder Champagner
  3. Sommerzeit ist Cocktailzeit – ausgefallene Rezepte mit Winzersekt
  4. Sekt-Cocktails
  5. Genusswelt Mumm

Ähnliche Beiträge