Leuchtende Cocktails im Schwarzlicht: Rezepte und Tipps für eine spektakuläre Party

Die Kombination von Aperitifs, leuchtenden Cocktails und modernen Trends wie Mindful Drinking hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Insbesondere bei Themenabenden, Silvesterfeiern oder Weihnachtsfeiern sind leuchtende Cocktails, sogenannte Glowing Aurora Cocktails, ein absoluter Renner. Solche Getränke sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch einfach in der Zubereitung und können sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei serviert werden.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, mit denen sich leuchtende Cocktails herstellen lassen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Kombination von Farbstoffen und Flüssigkeiten, die unter Schwarzlicht leuchten. Zudem werden alkoholfreie Alternativen wie Mocktails und Gin Tonics ohne Alkohol vorgestellt, da sie sich ideal für alle Altersgruppen eignen und dennoch optisch und geschmacklich überzeugen.


Was sind leuchtende Cocktails und warum leuchten sie?

Leuchtende Cocktails, auch als Glow Cocktails bezeichnet, enthalten spezielle Farbstoffe oder Zutaten, die unter Schwarzlicht sichtbar werden. Ein gängiges Rezept für einen solchen Cocktail enthält beispielsweise Gin oder Vodka, Tonic Water, pinken Saft und Eis. Diese Zutaten enthalten natürliche oder künstliche Farbstoffe, die unter UV-Licht eine leuchtende Wirkung erzeugen.

Die Leuchteffekte basieren auf dem Prinzip der Fluoreszenz, bei dem bestimmte Moleküle Licht absorbieren und es in einer anderen Wellenlänge wieder abgeben. In Cocktailrezepten wird dies oft durch die Verwendung von Flüssigkeiten erreicht, die Fluoreszenz-fördernde Stoffe enthalten.


Rezept für einen leuchtenden Cocktail: Glowing Aurora Cocktail

Ein besonders einfach herzustellender leuchtender Cocktail ist der sogenannte Glowing Aurora Cocktail. Dieses Rezept eignet sich perfekt für Partys, bei denen die Gäste optisch beeindruckt werden sollen.

Zutaten

  • 2 Liter Gin oder Vodka
  • 9 Liter Tonic Water
  • 3–4 Flaschen pinker Limonade oder Saft
  • Jede Menge Eis

Zubereitung

  1. Alle Zutaten werden in einem großen Behälter ohne Eis vermischt.
  2. Danach wird der Cocktail in ein Glas gefüllt und unter Schwarzlicht gehalten.
  3. Schließlich wird das Getränk mit Eis serviert.
  4. Unter Schwarzlicht leuchtet der Cocktail in leuchtendem Blau und ist somit ideal für ein optisches Highlight.

Dieser Cocktail ist nicht nur leuchtend, sondern auch optisch und geschmacklich ansprechend. Die Kombination aus Gin/Vodka, Tonic Water und pinkem Saft sorgt für eine harmonische Geschmackskomposition, die bei den meisten Gästen gut ankommt.


Alkoholfreie Alternativen: Mocktails

Nicht alle Gäste möchten oder können Alkohol trinken. Mocktails, also alkoholfreie Cocktails, sind eine hervorragende Alternative, die genauso optisch ansprechend und geschmacklich überzeugend sein können.

Rezept: Grapefruit-Mocktail Mía Citrus Splash

Zutaten

  • 150 ml gekühlter alkoholfreier Weißwein (z. B. Freixenet Mía 0,0% Blanco)
  • 40 ml Grapefruitsaft (frisch gepresst oder aus der Flasche)
  • 20 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 10 ml Agavensirup
  • 50 ml Zitronenlimonade oder Ginger Beer
  • 1 Grapefruitscheibe zur Dekoration
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Den alkoholfreien Weißwein in ein Glas geben.
  2. Grapefruitsaft, Zitronensaft, Agavensirup und Ginger Beer oder Zitronenlimonade hinzugeben.
  3. Mit Eiswürfeln auffüllen.
  4. Mit Grapefruitscheibe und Rosmarinzweig garnieren.

Dieser Mocktail ist nicht nur leuchtend, sondern auch erfrischend und gut verträglich. Er eignet sich hervorragend als Aperitif und ist ideal für Gäste, die auf Alkohol verzichten möchten.


Rezept: Bitter Orange Spritz (alkoholisch)

Dieser Cocktail ist eine alkoholische Variante des Spritz, bei der Bitterorange und frische Minze kombiniert werden.

Zutaten

  • Frucht-Infusion (z. B. Avoury Bitter Orange)
  • Frische Minze
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eine gekühlte Frucht-Infusion mit Eiswürfeln und frischen Minzen pimpen.
  2. Fertig ist der leckere Aperitif.

Rezept: Rosen-Zitronen-Spritz (alkoholisch)

Ein weiteres Rezept, das besonders optisch beeindruckt, ist der Rosen-Zitronen-Spritz.

Zutaten

  • 2 EL Rosenwasser
  • 2 EL frischer Zitronensaft
  • 50 ml alkoholischer Wodka
  • 2 EL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 EL Granatapfelsaft
  • 175 ml Sprudelwasser
  • Rosenblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Rosenwasser, Zitronensaft, Wodka, Honig oder Agavendicksaft sowie Granatapfelsaft in einen Cocktail-Shaker geben.
  2. Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
  3. In ein Glas füllen.
  4. Sprudelwasser hinzugeben und mit Rosenblättern garnieren.

Rezept: Crodino Ginger Ale (alkoholisch)

Dieser Cocktail ist ideal für Gäste, die etwas Süßes mit Schärfe mögen.

Zutaten

  • 1 Flasche Crodino
  • 100 ml Ginger Ale
  • Orangenzeste
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eine Flasche Crodino auf Eis geben.
  2. Das Glas anschließend mit Ginger Ale auffüllen.
  3. Vor dem Servieren mit einer Orangenzeste garnieren.

Rezept: Gin Soda Mocktail (alkoholisch/alkoholfrei)

Ein Klassiker, der sich sowohl mit alkoholischem als auch alkoholfreiem Gin herstellen lässt.

Zutaten

  • 50 ml Gin (alkoholisch oder alkoholfrei, z. B. Gordon's 0.0%)
  • 100 ml Mineralwasser mit Sprudel
  • Limettenschnitz
  • Zitronenschnitz
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Limetten- und Zitronenschnitz über einem Glas auspressen.
  2. Mit Eiswürfeln füllen.
  3. Gin und Mineralwasser hinzugeben und einmal umrühren.

Rezept: Clean Cucumber Collins (alkoholisch)

Ein erfrischender Cocktail, der sich besonders gut als Aperitif eignet.

Zutaten

  • 1/3 Gurke
  • 1 Zitrone
  • 110 ml Sodawasser
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Die Gurke schälen und anschließend pürieren.
  2. Gurkenpüree und Zitronensaft mit einem Shaker mixen und gut schütteln.
  3. Das Glas mit Eiswürfeln füllen.
  4. Das Gurken-Zitronen-Getränk hinzufügen.
  5. Zum Schluss kommt noch das Sodawasser hinzu.
  6. Wer will, kann den Drink mit einer Gurkenscheibe verzieren.

Rezept: Alkoholfreier Gin Tonic

Ein weiteres Rezept, das sich ideal für eine Weihnachtsfeier oder Party eignet.

Zutaten

  • 50 ml alkoholfreier Gin (z. B. Laori Juniper No 1)
  • 100 ml Tonic Water
  • Zitronen- oder Orangenscheibe
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Den alkoholfreien Gin in ein Tumbler-Glas geben.
  2. Langsam das Tonic Water hinzufügen.
  3. Bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
  4. Kurz mit einem Cocktail-Löffel umrühren.
  5. Mit einer Zitronen- oder Orangenscheibe garnieren.

Rezept: Alkoholfreier Aperitif – Vibrante Spritz

Ein weiterer alkoholfreier Cocktail, der optisch und geschmacklich beeindruckt.

Zutaten

  • 75 ml Martini Alkoholfrei Vibrante
  • 25 ml Grapefruitsaft
  • Sodawasser
  • Grapefruitzeste
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben.
  2. Mit Martini Alkoholfrei Vibrante und Grapefruitsaft füllen.
  3. Zum Schluss etwas Sodawasser hinzugeben.
  4. Mit einer Grapefruitzeste garnieren.

Rezept: Taragon Valley (alkoholisch)

Ein Cocktail mit Estragon, Minze und Limonade, der besonders optisch auffällt.

Zutaten

  • 35 ml Estragon-Minz-Cordial
  • 15 ml Verjus (Koegler)
  • 130 ml Limonade in der Geschmacksrichtung Black Orange
  • Prise Salz
  • Minzblatt als Garnitur

Zubereitung

  1. Estragon-Minz-Cordial, Verjus und Limonade in ein Highball-Glas mit Eiswürfeln geben.
  2. Fertig ist der Cocktail.

Rezept: Wassermelonen-Mocktail

Ein erfrischender und optisch beeindruckender Mocktail, der ideal für den Sommer oder eine Party ist.

Zutaten

  • 300 g Melonenfleisch (ohne Kerne)
  • 1 1/2 Orangen (Saft)
  • 1 Limette (Saft)
  • 100 g Himbeer-Rosa-Pfeffer-Saft oder Erdbeer-Direktsaft

Zubereitung

  1. Die Wassermelone pürieren und durch ein Sieb streichen.
  2. Mit den restlichen Zutaten vermengen.
  3. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen und den Cocktailmix darüber geben.

Rezept: Grapefruit Thymian Mocktail

Ein weiterer Mocktail, der sich besonders gut als Aperitif eignet.

Zutaten

  • 120 g Zucker
  • 240 ml Wasser
  • 30 g frischer Thymian
  • 180 ml Sprudelwasser
  • 2 Teelöffel Thymian Sirup
  • 80 ml frischer Grapefruitsaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Zucker, Wasser und Thymian in einen Topf geben und erhitzen.
  2. Kalt werden lassen und Thymiansirup und Grapefruitsaft hinzufügen.
  3. Mit Sprudelwasser aufgießen und servieren.

Rezept: Gin Tonic mit Gurke

Ein weiteres Rezept, das sich optisch und geschmacklich hervorragend eignet, insbesondere bei Themenabenden wie White Sensation.

Zutaten

  • 7 cl London Dry Gin
  • 5 dünne Gurkenstreifen (oder 3 cl Gurkensirup)
  • 1 TL Szechuan-Pfeffer
  • Mildes Tonic Water
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Den Gin in ein Glas geben und bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
  2. Gurkenstreifen und Pfefferkörner hinzufügen.
  3. Mit Tonic Water auffüllen.

Alternativ kann ein Gurkensirup hergestellt werden:

  • 4–5 Stiele Zitronengras
  • 250 g Zucker
  • 500 ml Wasser
  • 1 kg Bio-Salatgurke
  • 5 Bio-Zitronen (200 ml Saft und Abrieb von einer Zitrone)
  1. Zitronengras andrücken, mit Zucker und Wasser in einen Topf geben und aufkochen.
  2. 5 Minuten köcheln lassen, dann abkühlen lassen.
  3. Gurken waschen, trocken tupfen und grob würfeln.
  4. Alles mit dem Pürierstab klein mixen und durch ein feines Sieb streichen.

Rezept: Glühender Weißwein mit Schwarzlicht

Ein weiteres Rezept, das sich optisch beeindruckend darstellt, ist ein Weißwein, der unter Schwarzlicht leuchtet.

Zutaten

  • 250 ml Weißwein
  • 100 ml Tonic Water
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Zuckersirup
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in ein Glas geben.
  2. Mit Eiswürfeln auffüllen.
  3. Unter Schwarzlicht servieren – das Getränk leuchtet bläulich.

Tipps für die Zubereitung leuchtender Cocktails

Um leuchtende Cocktails optimal vorzubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die besonders bei größeren Veranstaltungen hilfreich sind:

  • Zutaten vorbereiten: Alle Flüssigkeiten sollten im Vorfeld gekühlt und bereitgestellt werden.
  • Eiswürfel sorgen für Kälte und Leuchteffekt: Die Kombination aus Eiswürfeln und Flüssigkeit verstärkt den Leuchteffekt.
  • Schwarzlicht-Beleuchtung einrichten: Stellen Sie sicher, dass genügend Schwarzlichtlampen vorhanden sind, um alle Cocktails angemessen zu beleuchten.
  • Servierservice einplanen: Leuchtende Cocktails können in festen Gläsern serviert werden, die sich gut für Schwarzlicht eignen.
  • Geschmack abstimmen: Achten Sie darauf, dass die Geschmacksrichtungen abgestimmt sind und nicht zu süß oder bitter sind.
  • Alkoholische und alkoholfreie Optionen anbieten: Nicht alle Gäste möchten Alkohol trinken – daher sollten beide Varianten angeboten werden.

Quellen

  1. So lässt du deinen Cocktail leuchten
  2. Alkoholfreie Cocktails: Mocktail-Rezepte
  3. Gin Tonic mit Gurke
  4. Cocktail-Forum: Weihnachtsfeier-Getränk

Ähnliche Beiträge