Die unbeliebtesten Cocktails der Welt – Rezepte, Bewertungen und Fakten

Die Welt der Cocktails ist vielfältig und reich an Klassikern, die sich über Generationen bewährt haben. Doch nicht alle Cocktails sind gleichermaßen geschätzt. Auf Plattformen wie dem Tasteatlas.com, einem Online-Magazin mit globaler Community, können Nutzer ihre Favoriten und Abneigungen gegenüber Getränken abstimmen. Die Ergebnisse dieser Abstimmungen spiegeln nicht nur Geschmacksrichtungen wider, sondern auch kulturelle Unterschiede, historische Hintergründe und oft unerwartete Kombinationen. Im Folgenden werden die 10 schlechtesten bewerteten Cocktails der Welt vorgestellt – darunter auch einige, die auf den ersten Blick überraschend erscheinen. Neben der Bewertung der Getränke wird auch ein Blick auf die Rezepte und Hintergrundinformationen geworfen, die diese Cocktails so umstritten machen.

Die Liste der unbeliebtesten Cocktails

Die Bewertung der Cocktails basiert auf Daten der Tasteatlas-Plattform, bei der Nutzer aus aller Welt ihre Favoriten und Abneigungen abstimmen können. Die Liste der 10 schlechtesten bewerteten Cocktails ist nicht nur eine Auseinandersetzung mit Geschmack, sondern auch mit der Popularität, der Komplexität und der kulturellen Relevanz der Getränke. Einige der Cocktails auf der Liste sind historisch, andere hingegen sind durch ungewöhnliche Zutaten oder Verarbeitungsweisen ins Rampenlicht gerückt – oder abgestiegen. Insgesamt wird deutlich, dass die Bewertung von Cocktails nicht nur auf Geschmack beruht, sondern oft auch auf Erwartungen, Traditionen und persönlichen Präferenzen.

10. Kamikaze (Japan)

Der Kamikaze ist ein Cocktail, der in den 1970er-Jahren als Disco-Cocktail in Mode war. Laut einigen Quellen wurde er jedoch bereits nach dem Zweiten Weltkrieg, während der amerikanischen Besetzung Japans, in Tokio erfunden. Der Name „Kamikaze“ (was so viel wie „Gotteswind“ bedeutet und historisch von japanischen Piloten im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde) wirft Fragen auf, ob der Name durch Zufall gewählt wurde oder ob er absichtlich provokativ wirkt. Der Cocktail selbst besteht aus Vodka, Triple Sec und Zitronensaft. Obwohl die Zutaten durchaus beliebt sind, scheint die Kombination für viele Nutzer nicht überzeugend genug, um den Cocktail in den Geschmacksspiegel der Favoriten zu heben.

9. Sazerac (USA)

Der Sazerac ist ein zeitloser Cocktail aus New Orleans, der aus Cognac oder Roggenwhiskey, Bitterlikör, Absinth und Zucker besteht. In modernen Varianten werden oft Bourbon und Herbsaint oder Pernod verwendet. Der Sazerac gilt als einer der ältesten amerikanischen Cocktails und wird oft in Bars der Südstaaten angeboten. Die Bewertung auf Tasteatlas deutet darauf hin, dass der Geschmack des Cocktails für einige Nutzer nicht ansprechend genug ist, um ihn in die Favoritenliste aufzunehmen. Obwohl der Cocktail in der kulinarischen Welt als Klassiker gilt, scheint er im Geschmackstest nicht überzeugend genug zu sein.

8. U-Boot (Deutschland)

Ein deutsches Getränk, das auf der Liste der unbeliebtesten Cocktails der Welt steht, ist das U-Boot. Es handelt sich hierbei um einen Cocktail, der hauptsächlich aus Bier besteht, veredelt mit einem Schuss Wodka. Das Verhältnis zwischen Bier und Wodka kann variieren und ist oft Geschmacks- oder Situationssache. Das U-Boot ist ein Getränk, der vor allem in Partysituationen gerne getrunken wird, da es schnell trinkbar ist und den Alkoholgehalt erhöht. Allerdings scheint die Geschmacksverbindung von Bier und Wodka nicht bei allen Nutzern gut angekommen zu sein. Ob es an der Geschmackskomponente liegt oder an der Wahrnehmung des Getränks, ist nicht eindeutig abzulesen. Doch die Bewertungen sprechen eine klare Sprache.

7. Yorsh (Russland)

Der Yorsh ist der unbeliebteste Cocktail im Tasteatlas-Ranking. Er besteht aus Bier und Wodka in unterschiedlichen Verhältnissen, wobei die genaue Mischung oft dem individuellen Geschmack überlassen bleibt. Der Cocktail ist in Russland weit verbreitet und wird traditionell schnell getrunken. Obwohl er einfach in der Herstellung ist und schnell trinkbar, scheint er für viele Nutzer nicht geschmacklich überzeugend genug. Möglicherweise liegt es auch an der kulturellen Wahrnehmung russischer Getränke, die im internationalen Ranking nicht besonders gut abschneiden. Allerdings ist es auch möglich, dass die Geschmacksabstimmung zwischen Bier und Wodka nicht immer harmonisch genug ist.

6. Boilermaker (USA)

Ein weiterer Cocktail, der in der Liste der unbeliebtesten Cocktails zu finden ist, ist der Boilermaker. Er besteht aus einem Bier, das mit einem Schuss Wodka oder Whiskey vermischt wird. Die Kombination ist ähnlich wie beim U-Boot, weshalb es nicht überraschend ist, dass auch hier die Bewertung nicht besonders positiv ausfällt. Der Name „Boilermaker“ bezieht sich auf Arbeiter, die in der Industrie für die Wartung von Dampfkesseln zuständig waren. Ob der Name oder die Kombination von Bier und Alkohol für die negative Bewertung verantwortlich ist, bleibt unklar. Allerdings deutet es darauf hin, dass Cocktails, die aus einfachen Zutaten bestehen und schnell getrunken werden, nicht immer als geschmacklich ansprechend empfunden werden.

5. Shock Me (International)

Der Shock Me ist ein Cocktail, der aus Brown Ale, Bourbon, Southern Comfort und Ahornsirup besteht. Der Name deutet darauf hin, dass der Cocktail ungewöhnlich oder intensiv sein könnte. Tatsächlich enthält der Shock Me eine Kombination von Alkoholen, die nicht üblicherweise zusammen gemischt werden. Southern Comfort, ein süßlicher Likör, kombiniert mit Bourbon und Brown Ale, kann zu einer Geschmacksverbindung führen, die für viele Nutzer unerwünscht ist. Der Cocktail wird mit Eis angerührt und in einem Glas serviert. Obwohl die Zutaten einzeln durchaus beliebt sind, scheint die Kombination für einige Nutzer nicht harmonisch genug zu sein.

4. El Romero (International)

Der El Romero ist ein Cocktail, der aus Tequila Reposado, Zitronensaft, Rosmarin-Sirup, Habanero-Tinktur, Celery Bitters und Pils besteht. Der Name „El Romero“ bezieht sich auf einen spanischen Begriff und könnte auf eine mexikanische Herkunft hindeuten. Der Cocktail ist aufwendiger in der Herstellung und enthält scharfe und aromatische Zutaten, die nicht unbedingt bei allen Nutzern beliebt sind. Rosmarin-Sirup und Habanero-Tinktur können intensiven Geschmackssinn erfordern, weshalb der Cocktail für einige Nutzer unerwünscht ist. Der Cocktail wird shaken und dann mit Pils aufgegossen, was zu einer ungewöhnlichen Kombination führen kann.

3. Hops & Dreams (International)

Der Hops & Dreams ist ein Cocktail, der aus Rye Whiskey, Zitronensaft, Biersirup, Kirschlikör und Amaro besteht. Der Name deutet auf einen Traum oder eine Träumerei hin, weshalb der Cocktail als eher unpraktisch oder nicht alltagstauglich wahrgenommen werden könnte. Die Kombination aus Rye Whiskey und Biersirup kann zu einer Geschmacksverbindung führen, die für viele Nutzer unerwünscht ist. Obwohl die Zutaten einzeln durchaus beliebt sind, scheint die Kombination für einige Nutzer nicht harmonisch genug zu sein.

2. Bitter Sweet Beer Cocktail (International)

Der Bitter Sweet Beer Cocktail besteht aus Irischem Whiskey, Campari, Grapefruit-Saft und Weihenstephan & Samuel Adams Infinium. Der Name deutet darauf hin, dass der Cocktail bitter und süß zugleich ist. Die Kombination aus Irischem Whiskey und Campari kann zu einer Geschmacksverbindung führen, die für viele Nutzer unerwünscht ist. Obwohl die Zutaten einzeln durchaus beliebt sind, scheint die Kombination für einige Nutzer nicht harmonisch genug zu sein.

1. Cool Cucumber Lager Cocktail (International)

Der Cool Cucumber Lager Cocktail besteht aus Zitronensaft, Gurke, Minze und Lager. Der Name deutet darauf hin, dass der Cocktail erfrischend und leicht ist. Die Kombination aus Gurke und Lager kann zu einer Geschmacksverbindung führen, die für viele Nutzer unerwünscht ist. Obwohl die Zutaten einzeln durchaus beliebt sind, scheint die Kombination für einige Nutzer nicht harmonisch genug zu sein.

Fazit

Die Liste der 10 schlechtesten bewerteten Cocktails der Welt zeigt, dass nicht alle Cocktails in gleichem Maße geschätzt werden. Einige Cocktails, wie der Yorsh, der U-Boot oder der Boilermaker, sind aufgrund ihrer einfachen Zutatenkombinationen oder ihrer kulturellen Herkunft nicht besonders beliebt. Andere, wie der Shock Me, El Romero oder Hops & Dreams, sind aufgrund ihrer ungewöhnlichen Geschmacksverbindungen oder ihrer aufwendigen Herstellung nicht besonders beliebt. Die Bewertungen auf Tasteatlas.com spiegeln nicht nur Geschmackssensibilitäten, sondern auch kulturelle Unterschiede und Erwartungen wider. Obwohl einige Cocktails in der kulinarischen Welt als Klassiker gelten, scheinen sie im Geschmackstest nicht überzeugend genug zu sein.

Quellen

  1. Die unbeliebtesten Cocktails der Welt – Ein deutsches Getränk ist auch dabei
  2. 7 der besten und 7 der schlechtesten Cocktails laut Barkeepern
  3. Die 10 schlimmsten Drinks der Welt
  4. Cocktails ohne Zucker – diese Drinks können Sie ohne schlechtes Gewissen genießen
  5. Cocktailrezepte auf einen Blick

Ähnliche Beiträge