Kreative Cocktailrezepte mit Thermomix® – Inspiration für den perfekten Drink
Cocktails sind nicht nur ein Genussmittel, sondern auch eine Form der kulinarischen Kreativität. Mit dem Thermomix® lassen sich nicht nur Gerichte zubereiten, sondern auch leckere Cocktails mixen – sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei. Die Vielfalt der Rezepte ermöglicht es jedem Hobbyköchin oder -koch, seine eigene Bar zu Hause zu kreieren. Ob es sich um einen kühlen Gin Slush, einen leckeren Mojito oder einen trendigen Pink Drink handelt, die Thermomix®-Rezepte sind ideal, um das richtige Getränk für jede Gelegenheit zu zaubern.
Im Folgenden werden ausgewählte Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, die es ermöglichen, Cocktails mit dem Thermomix® einfach und effizient zuzubereiten. Die Informationen basieren auf verifizierten Rezepten und Empfehlungen aus den Quellen, die in der Quellenliste am Ende des Artikels genannt werden.
Cocktails im Thermomix® – das solltest du beachten
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zu beachten. Diese Empfehlungen stammen aus den beschriebenen Rezepten und Vorbereitungsanleitungen und sind daher als verlässlich einzustufen.
Rezeptgenauigkeit ist entscheidend
Ein entscheidender Aspekt beim Mixen von Cocktails ist die exakte Einhaltung der Rezepturen. Vor allem für Anfänger ist es wichtig, sich genau an die Mengenangaben zu halten, um den gewünschten Geschmack zu erzielen. In den Rezepten wird immer empfohlen, die Mengen und Zutaten exakt nachzuvollziehen, um den idealen Geschmack zu erzielen.
Eiswürfel sind unverzichtbar
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Verwendung von Eiswürfeln. Viele Cocktails, insbesondere die sogenennannten Slush-Drinks, benötigen Crushed Ice oder normale Eiswürfel, um die richtige Konsistenz und Kälte zu erzielen. In den Rezepten wird mehrfach darauf hingewiesen, dass das Fehlen von Eiswürfeln die Qualität der Drinks beeinträchtigen kann. Wer also keinen Eiszubereiter oder Crushed Ice hat, sollte lieber auf Cocktails verzichten, die diese Zutaten benötigen.
Gläsern und Ambiente
Ein weiterer Tipp, der in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist die Verwendung der passenden Gläser. Ob es sich um einen klassischen Mojito oder einen trendigen Pink Drink handelt – das richtige Glas veredelt das Getränk und sorgt für das richtige Barflair. In den Rezepten wird empfohlen, sich für die passenden Gläser zu entscheiden, um das Erlebnis zu vervollständigen.
Alkoholische Cocktails im Thermomix®
Im Folgenden sind einige Rezepte für alkoholische Cocktails, die sich mit dem Thermomix® herstellen lassen. Diese Cocktails eignen sich ideal für festliche Anlässe, gemütliche Abende zu Hause oder für den Sommer.
Klassischer Mojito
Zutaten:
- 60 ml weißer Rum
- 2–3 frische Minzblätter
- 1 Limette, gewürfelt
- 1 El brauner Zucker
- 100 ml Eiswürfel
- 200 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Zubereitung:
- Den Thermomix® auf 100 % einstellen.
- Die Zutaten in die Schüssel geben und 20 Sekunden pürieren.
- Den Cocktail in ein passendes Glas füllen und mit Eiswürfeln und einer Limettenstange garnieren.
Tina Colada
Zutaten:
- 60 ml weißer Rum
- 100 ml Kokosmilch
- 100 ml Mandarinensaft
- 100 ml Eiswürfel
- 1 El brauner Zucker
- 1 Limette, gewürfelt
- 2–3 Minzblätter
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Cocktail in ein passendes Glas füllen und mit Minzblättern und einer Limettenstange servieren.
Solero Cocktail
Zutaten:
- 60 ml Wodka oder Rum
- 100 ml Maracujasaft
- 100 ml Orangensaft
- 1 El Vanillesirup
- 100 ml Crushed Ice
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Schüssel geben.
- Den Thermomix® auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Cocktail in ein passendes Glas füllen und servieren.
Gin Slush mit Grapefruit
Zutaten:
- 60 ml Gin
- 100 ml Grapefruitsaft
- 1 El Rohrzucker
- 100 ml Crushed Ice
- 2–3 Minzblätter
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Cocktail in ein passendes Glas füllen und servieren.
Wine Slush mit Wassermelone
Zutaten:
- 100 ml Roséwein (gekühlt)
- 100 ml Wassermelonen-Rosé-Eiswürfel
- 1 El Rohrzucker
- 1 El Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Cocktail in ein passendes Glas füllen und servieren.
Alkoholfreie Cocktails im Thermomix®
Für Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten, bieten die Thermomix®-Rezepte auch alkoholfreie Alternativen. Diese Cocktails sind genauso lecker und eignen sich ideal für Familienabende oder gesunde Alternativen.
Pink Drink
Zutaten:
- 100 ml Kokosdrink
- 100 ml Hibiskustee
- 100 ml Eiswürfel
- 50 ml frische Himbeeren
- 1 El Rohrzucker
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Cocktail in ein passendes Glas füllen und servieren.
Wassermelonen-Limonade
Zutaten:
- 200 ml Wassermelonenstücke
- 100 ml Limonensaft
- 1 El Rohrzucker
- 100 ml Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Die Limonade in ein passendes Glas füllen und servieren.
Erdbeer-Sirup
Zutaten:
- 200 g frische Erdbeeren
- 100 ml Wasser
- 1 El Rohrzucker
- 1 El Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Sirup in ein Glas füllen und mit Wasser oder Prosecco verfeinern.
Basilikum-Sirup
Zutaten:
- 100 g frisches Basilikum
- 200 ml Wasser
- 1 El Rohrzucker
- 1 El Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Sirup in ein Glas füllen und mit Mineralwasser oder Prosecco servieren.
Weitere Cocktails im Thermomix®
Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Cocktails, die sich mit dem Thermomix® herstellen lassen. Einige dieser Rezepte sind saisonabhängig oder eignen sich für besondere Anlässe.
Negroni-Cocktail
Zutaten:
- 60 ml Gin
- 60 ml Campari
- 60 ml Aperol
- 100 ml Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Cocktail in ein passendes Glas füllen und servieren.
Erdbeer-Daiquiri
Zutaten:
- 60 ml weißer Rum
- 100 g frische Erdbeeren
- 1 El Rohrzucker
- 100 ml Eiswürfel
- 1 El Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Cocktail in ein passendes Glas füllen und servieren.
Tequila Sunrise
Zutaten:
- 60 ml Tequila
- 100 ml Orangensaft
- 100 ml Grenadinesirup
- 100 ml Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zutaten in die Thermomix®-Schüssel geben.
- Auf 100 % einstellen und 20 Sekunden pürieren.
- Den Cocktail in ein passendes Glas füllen und servieren.
Kreative Tipps und Inspirationen
Neben den konkreten Rezepten gibt es auch einige kreative Tipps, die es ermöglichen, die eigenen Cocktailrezepte zu verbessern oder neue Kombinationen zu kreieren.
Sirup als Grundlage
Ein weiterer Tipp, der in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist die Herstellung von Sirup. Sirup kann aus verschiedenen Zutaten wie frischem Obst, Kräutern oder Früchten hergestellt werden und ist eine tolle Grundlage für Cocktails. Ob Erdbeer-, Basilikum- oder Rhabarber-Sirup – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Kombinationen mit Prosecco oder Sekt
Ein weiterer Tipp ist die Kombination von Sirup mit Prosecco oder Sekt. Dies ist eine beliebte Methode, um alkoholische Cocktails zu erzeugen, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind.
Experimente mit Früchten
Wer Lust auf kreative Kombinationen hat, kann auch mit verschiedenen Früchten experimentieren. Ob es sich um exotische Früchte wie Maracuja oder um typisch europäische Früchte wie Erdbeeren und Himbeeren handelt – die Kombinationen sind vielfältig.
Schlussfolgerung
Der Thermomix® ist nicht nur ein vielseitiges Küchengerät für die Zubereitung von Speisen, sondern auch eine wunderbare Unterstützung beim Mixen von Cocktails. Mit den beschriebenen Rezepten ist es möglich, leckere alkoholische und alkoholfreie Cocktails zu Hause herzustellen. Ob es sich um einen klassischen Mojito oder einen trendigen Pink Drink handelt – die Vielfalt der Rezepte ist beeindruckend.
Die Empfehlungen und Tipps, die in den Rezepten enthalten sind, sind hilfreich, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Besonders wichtig ist die exakte Einhaltung der Mengenangaben sowie die Verwendung von Eiswürfeln. Die Verwendung der richtigen Gläser sorgt außerdem für das richtige Ambiente und die richtige Präsentation.
Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Zutaten ist es möglich, die perfekte Cocktailsaison zu Hause zu starten. Egal ob für ein Dinner mit Freunden, einen gemütlichen Abend zu zweit oder einen Sommerabend mit der Familie – der Thermomix® ist ein wahrer Allrounder.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Transatlantische Cocktails: Rezepte, Geschmack und Herkunft
-
Toxische Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Vorsichtsmaßnahmen für alkoholhaltige Getränke
-
Alkoholfreie Variante des Touchdown-Cocktails – Rezept, Zubereitung und Tipps für eine perfekte Mischung
-
Alkoholfreier Tornado-Cocktail: Ein Mocktail mit Wirkung
-
Zwei exotische Cocktails: Man-Killer und Blow – Rezepte, Zubereitung und Hintergrund
-
Der Espresso Martini – Ein Klassiker der Cocktailkunst, inspiriert durch Topmodel-Legenden
-
Alkoholfreie Cocktails mit Orangensaft: Rezepte für fruchtige und erfrischende Drinks
-
Top Alkoholfreie Cocktails: Kreative Rezepte und Inspiration für Genießer