Alkoholfreie Cocktailrezepte mit Shaker: Rezepte und Tipps für erfrischende Getränke
Einführung
Alkoholfreie Cocktails, auch als Mocktails bezeichnet, haben in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine ideale Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten möchten – sei es aus gesundheitlichen Gründen, im Rahmen einer Diät oder einfach, um einen klaren Kopf zu bewahren. Besonders im Sommer und bei Festen sind alkoholfreie Getränke eine willkommene Ergänzung zum Menü.
Der Shaker ist ein unverzichtbares Werkzeug beim Mixen von Cocktails, und auch für alkoholfreie Getränke ist er eine wertvolle Hilfe. Er ermöglicht es, die Zutaten optimal zu vermischen, die Temperatur niedrig zu halten und so den Geschmack der Getränke zu optimieren. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps für das Zubereiten von alkoholfreien Cocktails mit Shaker vorgestellt, basierend auf Rezepten und Empfehlungen aus verschiedenen Quellen.
Alkoholfreie Cocktailrezepte mit Shaker
Limetten Sour
Zutaten: - 2 Limetten - 2-3 Stück Rohrzucker - 50 ml Maracujasaft - Eiswürfel - Ginger Ale
Zubereitung: Die beiden Limetten beidseitig anschneiden und halbieren. Die Hälfte der Limetten in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Rohrzucker in einen Cocktailshaker geben. Die Limettenstücke mit einem Stößel zerdrücken. Anschließend 50 ml Maracujasaft hinzugeben und mit Eiswürfeln auffüllen. Den Shaker gut schließen und kräftig schütteln. Danach die Mischung in ein Cocktailglas geben. Mit Ginger Ale auffüllen, verrühren und mit jeweils einer Scheibe der restlichen Limettenhälften dekorieren.
Apple Fresh
Zutaten: - Eisgekühlter Apfeltee - Brombeer- oder Cassissirup - Zitronenlimonade - Granatapfelkerne (zur Garnierung)
Zubereitung: Eisgekühlten Apfeltee, Brombeer- oder Cassissirup und Zitronenlimonade in ein Sektglas füllen. Die Granatapfelkerne dazugeben und servieren. Dieser alkoholfreie Drink ist besonders erfrischend und optisch ansprechend.
Spicy Ginger
Zutaten: - Eisgekühlter Ingwertee - Agavendicksaft - Limettenschale - Zimtstange - Crushed Ice
Zubereitung: Eisgekühlten Ingwertee, Agavendicksaft, Limettenschale und Zimtstange in einen Shaker geben. Alles gut schütteln, bis die Mischung kalt ist. In ein mit Crushed Ice gefülltes Glas gießen und servieren.
San Francisco
Zutaten: - 100 ml Orangensaft - 50 ml Ananassaft - Ein Spritzer Pfirsichsaft - 1 EL Grenadine-Sirup - Eiswürfel
Zubereitung: Orangensaft, Ananassaft und Pfirsichsaft in einen Shaker geben. Die Säfte kräftig schütteln und in ein Glas mit Eiswürfeln gießen. Zuletzt mit dem Löffel Grenadine hineingeben, damit sich ein schönes Muster ergibt.
Minz-Cocktail
Zutaten: - 150 ml kalter Pfefferminztee - Crushed Ice - 1 Zweig frische Minze - 1 Limone - 4 TL Rohrzucker
Zubereitung: Tee kochen und abkühlen lassen, danach mit Rohrzucker süßen. Die Limone vierteln, zwei Viertel davon auspressen und den Saft in ein Glas mit Eiswürfeln geben. Die beiden anderen Limonenstücke auch ins Glas geben, den gezuckerten Tee darüber geben und alles mit frischer Minze verzieren.
Fruchtiger Minzcocktail
Zutaten: - 1/4 l Minztee, abgekühlt - 25 g Zucker - 25 ml Limettensaft - 40 ml Maracujasaft - bei Belieben Mineralwasser zum Strecken - Eiswürfel
Zubereitung: Minztee kochen und abkühlen lassen, danach mit Zucker süßen. Im Shaker mit Limettensaft und Maracujasaft mixen und in ein Glas geben. Nach Belieben Mineralwasser dazugeben und mit einem Zweig frischer Minze verzieren.
Frozen Melonen-Erdbeer-Daiquiri
Zutaten: - Wassermelone ohne Kerne - 6 bis 7 gefrorene Erdbeeren - 250 ml Orangensaft - 50 ml Wasser
Zubereitung: Wassermelone, gefrorene Erdbeeren, Orangensaft und Wasser in einen Shaker geben. Alles gut schütteln, bis die Mischung cremig wird. Danach in ein Glas füllen und servieren.
Lemonade Wassermelone
Zutaten: - Lemonade Base - Wassermelonen-Sirup - Wasser - Gurkenscheiben (zur Garnierung) - Eiswürfel
Zubereitung: Ein großes Weinglas mit Eiswürfeln befüllen und mit Lemonade Base, Wassermelonen-Sirup und Wasser auffüllen. Kurz mit einem Barlöffel verrühren und mit Gurkenscheiben garnieren.
Cipriani
Zutaten: - Fruit for Mix Pfirsich - Vanillesirup - Apfelsaft - Zitronensaft - Zitronenzeste (zur Garnierung)
Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker geben und kräftig schütteln. In ein Cocktailglas geben und mit Zitronenzeste garnieren.
Tipps für das Zubereiten alkoholafreier Cocktails mit Shaker
Die richtige Ausstattung
Ein guter Shaker ist unerlässlich für das Zubereiten alkoholfreier Cocktails. Neben dem Shaker selbst sind weitere Utensilien hilfreich:
- Messbecher (Jigger): Um die Zutaten zentilitergenau zu dosieren.
- Rührglas samt langem Barlöffel: Um Drinks stilvoll zusammenzurühren.
- Barsieb: Damit beim Abgießen nur der Drink ins Glas gelangt.
- Stößel: Um beispielsweise die Limetten für die Caipirinha zu pressen.
- Sparschäler oder Zestenreißer: Um die Drinks mit zarten Zitruszesten zu aromatisieren.
- Eiswürfel oder Crushed Eis: Um die Drinks beim Mixen herunterzukühlen oder „on the rocks“ zu servieren.
- Verschiedene Gläser: Für verschiedene Cocktailrezepte, wie beispielsweise Tumbler oder Sektgläser.
Die richtige Garnierung
Die richtige Garnierung kann einen alkoholfreien Cocktail optisch und geschmacklich bereichern. Bei der Wahl der Garnierung ist es ratsam, sich an den verwendeten Zutaten zu orientieren. Wo beispielsweise Ananassaft verwendet wird, passt eine Ananascheibe am Glasrand gut. Zitruszesten sind ideal für klassische Cocktailrezepte, während Fruchtspieße oder kunstvoll ausgeschnittenes Obst besonders pompös wirken.
Ein weiteres optisches Highlight sind Zucker- oder Salzränder am Glasrand. Dafür wird das leere Glas in etwas Zitronensaft getaucht und anschließend in Zucker oder Salz gedreht. Auch Eiswürfel, in denen frische Beeren oder Kräuter gefroren wurden, sind eine schöne Idee für Longdrinks.
Die richtige Temperatur
Ein wichtiger Aspekt beim Zubereiten alkoholafreier Cocktails ist die Temperatur. Viele Getränke schmecken besser, wenn sie kalt sind. Dazu ist es sinnvoll, die Gläser im Kühlschrank vorzukühlen. Auch die Zutaten sollten vor der Zubereitung gekühlt werden, damit der Cocktail nicht sofort wieder warm wird.
Die richtige Mischung
Die genaue Mischung der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack. In einigen Rezepten wird empfohlen, den Shaker gut zu schütteln, bis er außen beschlagen ist. Das signalisiert, dass die Zutaten gut vermischt und die Temperatur niedrig genug ist.
Schlussfolgerung
Alkoholfreie Cocktails mit Shaker zu mixen ist eine schöne Möglichkeit, erfrischende Getränke zu servieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Mit den richtigen Zutaten und einem Shaker kann man einfache, aber leckere Drinks zaubern. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind nur ein kleiner Auszug aus den vielen Möglichkeiten, die es gibt. Ob im Sommer bei einer Terrassenparty oder zu Hause im Kreis der Familie – alkoholfreie Cocktails sind eine willkommene Alternative, die den Genuss nicht einschränkt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der Ti Punch – Das Rezept, die Zubereitung und die Geschichte des karibischen Nationalcocktails
-
Thymian-Kreationen im Glas: Rezepte und Tipps für fruchtige Gin- und Cocktail-Variationen
-
Thermomix® Cocktails: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Drink
-
Thermomix-Rezepte für leckere Getränke: Von Weinschaumcreme bis Lavendellikör
-
Sekt-Cocktails mit Thermomix®: Rezepte, Tipps und Anregungen für festliche Getränke
-
Selbstgemachte Cocktails mit Thermomix®: Ein Highlight für jede Party
-
Alkoholfreie Cocktailrezepte im Thermomix®: Frische und kreative Getränke für alle Anlässe
-
Thermomix-Rezepte für Pina Colada: Traditionelle und moderne Varianten eines Klassikers