Eierlikör-Cocktails: Rezepte und Zubereitung für cremige Genüsse
Eierlikör ist eine beliebte Zutat in der Welt der Cocktails. Seine cremige Textur und süße Note machen ihn ideal für die Kombination mit Fruchtsäften, Kaffee oder anderen Likören. In verschiedenen Rezepturen wird er als Hauptbestandteil oder als Geschmacksgesteigerer eingesetzt. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielfältig Eierlikör in der Mixologie verwendet werden kann. Dieser Artikel stellt ausgewählte Rezepte, Zubereitungshinweise und Tipps für die Erstellung von Eierlikör-Cocktails zusammen.
Einführung
Eierlikör-Cocktails sind eine Kombination aus süßem Likör, meist hergestellt aus Eiweiß, Zucker und Alkohol, und anderen Zutaten wie Fruchtsäften, Kaffee oder weiteren Spirituosen. Sie sind ideal für die Erstellung von cremigen, fruchtigen oder koffeinhaltigen Getränken. In den Rezepten aus den Quellen wird deutlich, dass Eierlikör sowohl als Hauptbestandteil als auch in Kombination mit anderen Zutaten verwendet wird. Die Zubereitung ist meist einfach, erfordert jedoch in einigen Fällen genaue Schichtung oder Schütteltechniken.
Eierlikör-Erdbeer-Cocktail
Der Eierlikör-Erdbeer-Cocktail ist ein fruchtiges Rezept, das besonders in der Sommersaison beliebt ist. Erdbeeren und Eierlikör ergänzen sich hervorragend, da beide süße Aromen teilen, wobei die Frucht das Aroma des Likörs abrundet.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- Mehrere frische Erdbeeren
- Erdbeersirup oder Erdbeerlikör
- Eiswürfel
Zubereitung
- Die Erdbeeren werden gewaschen, wobei eine davon zur Dekoration beiseite gelegt wird.
- Die restlichen Erdbeeren werden zusammen mit etwas Erdbeersirup oder Erdbeerlikör sowie Eiswürfeln in einen leistungsstarken Mixer gegeben und püriert.
- Der Eierlikör wird in ein Glas gefüllt.
- Das Erdbeerpürree wird über einen Löffelrücken langsam auf den Eierlikör gegossen, um eine Schichtung zu erzielen.
- Der Cocktail wird mit einer Erdbeere am Glasrand und einem Löffel serviert.
Ein Tipp aus der Quelle besagt, dass in Fällen, in denen keine frischen Erdbeeren zur Verfügung stehen, auch fertiger Erdbeer-Limes verwendet werden kann.
Blonder Engel
Der Blonde Engel ist ein einfaches Rezept, das Eierlikör mit Orangensaft kombiniert. Es handelt sich um einen klassischen Cocktail, der seit den 1970er Jahren in vielen Regionen beliebt ist. Die Kombination aus süßem Eierlikör und saftigem Orangensaft ergibt ein cremiges, fruchtiges Getränk.
Zutaten
- 5 cl Prinz Eierlikör
- 10 cl Orangensaft
- Eiswürfel oder 1 Kugel Vanilleeis
Zubereitung
- Der Eierlikör und Orangensaft werden in ein Glas gefüllt.
- Der Cocktail wird mit Eiswürfeln serviert.
- Als Alternative zur Eiswürfel kann eine Kugel Vanilleeis eingesetzt werden.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Gäste, die etwas Süßes mit einer leichten Schärfe genießen möchten.
Casablanca Cocktail
Eine Variante des Blonden Engels ist der Casablanca Cocktail, der zusätzlich Wodka enthält und Zitronensaft anstelle des Vanilleeises. Dies sorgt für eine etwas stärkere Alkoholkonzentration und eine frischere Note.
Zutaten
- 5 cl Prinz Eierlikör
- 10 cl Orangensaft
- 5 cl Wodka
- 2 cl Zitronensaft
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eierlikör, Wodka, Orangensaft und Zitronensaft werden in ein Shaker-Glas gegeben.
- Das Glas wird geschüttelt, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Die Mischung wird in ein mit Eis gefülltes Glas abgegossen.
- Der Cocktail kann optional mit einer Orangenscheibe oder Zitronenzesten dekoriert werden.
Coffee Shooter
Der Coffee Shooter ist ein Cocktail, der Eierlikör mit Espresso kombiniert. Es handelt sich um eine warme Variante, die durch Schichtung der Flüssigkeiten eine optische wie geschmackliche Wirkung erzielt.
Zutaten
- 25 ml Eierlikör
- 1 Espresso (2–3 cl)
- 25 g Sahne oder Milchschaum
- ½ Teelöffel Kakao
Zubereitung
- Eierlikör in einem kleinen Kochtopf vorsichtig erwärmen (nicht kochen lassen!).
- Den heißen Eierlikör in ein hohes Glas füllen.
- Frisch zubereiteten Espresso langsam über die Rückseite eines Löffels auf den Likör gießen, sodass sich die Flüssigkeiten nicht vermischen.
- Sahne schlagen und als Haube auf den Espresso setzen.
- Kakaopulver über die Sahne streuen und den Coffee Shooter mit einem langen Löffel servieren.
Eine Variante ist der Choco Shooter, bei dem der Espresso durch Trinkschokolade ersetzt wird. Dies ist eine koffeinfreie Alternative, die durch ihre Schokoladen-Note besonders süß und harmonisch wirkt.
Carajillo mit Eierlikör
Der Carajillo ist eine katalanische Variante des Coffee Shooters, in der Eierlikör mit Kaffee kombiniert wird. Die Zubereitung ist ähnlich wie bei anderen Kaffee-Cocktails mit Eierlikör, wobei lokale Zutaten oder Zubereitungsweisen hinzugefügt werden können.
Zutaten
- 25 ml Eierlikör
- 1 Tasse Kaffee
- 1 Teelöffel Zucker (optional)
- 1 Schuss Espresso (optional)
Zubereitung
- Kaffee zubereiten.
- Eierlikör und Zucker in den Kaffee einrühren.
- Optional einen Schuss Espresso hinzufügen.
- Den Carajillo servieren, idealerweise heiß.
Tiramisu im Glas mit Eierlikör
Einer der kreativen Cocktail-Ideen ist das Tiramisu im Glas mit Eierlikör. Dieser Cocktail ist eine moderne Variante des italienischen Desserts, bei dem Eierlikör als Hauptbestandteil fungiert.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Espresso
- 2 cl Mascarpone
- 1 cl Zuckersirup
- 2 cl Kaffeesahne
- Kakaopulver
Zubereitung
- Eierlikör, Espresso, Mascarpone und Zuckersirup in ein Shaker-Glas geben.
- Die Mischung schütteln, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- In ein Glas füllen und Kaffeesahne darauf setzen.
- Mit Kakaopulver bestäuben und servieren.
B52
Der B52 ist ein Cocktail, der in der Regel aus Kahlúa, Baileys Irish Cream und Grand Marnier besteht. In den Quellen wird erwähnt, dass Braune’s Eierlikör eine vereinfachte Alternative bietet, da seine cremige Konsistenz die Zubereitung erleichtert.
Zutaten
- 1 cl Prinz Eierlikör
- 1 cl Kahlúa
- 1 cl Baileys Irish Cream
Zubereitung
- Die drei Zutaten in ein Glas schichten. Dies erfolgt in der Reihenfolge: Eierlikör, Kahlúa, Baileys Irish Cream.
- Das Glas wird serviert, ohne dass es geschüttelt wird, damit die Schichten sichtbar bleiben.
- Der Cocktail kann optional mit einem Zuckerguss oder einer Sahnehaube dekoriert werden.
Cotton Candy Cocktail
Ein weiteres Rezept, das aus den Quellen hervorgeht, ist der Cotton Candy Cocktail. Dieser Cocktail ist besonders für jene geeignet, die süße Aromen genießen und sich für kreative Kombinationen interessieren.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Himbeersirup
- 2 cl Zitronensaft
- 2 cl Orangensaft
- 3 cl Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in ein Shaker-Glas füllen.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- Die Mischung in ein Glas abgießen.
- Mit einigen Eiswürfeln und einer Zitronenscheibe servieren.
Verpoorten Cherry Lady
Ein weiterer Cocktail aus den Quellen ist die Cherry Lady, ein Mix aus Eierlikör und Kirschlikör.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Kirschlikör
- 2 cl Zitronensaft
- 2 cl Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eierlikör, Kirschlikör, Zitronensaft und Wasser in ein Shaker-Glas füllen.
- Mit Eiswürfeln füllen und schütteln.
- In ein Glas abgießen und servieren.
- Optional mit einer Kirsche dekorieren.
Verpoorten Vanille Karamell Milchshake
Ein weiteres Rezept, das aus den Quellen hervorgeht, ist der Vanille Karamell Milchshake. Dieser Cocktail ist ideal für jene, die cremige Getränke mit süßem Aroma genießen.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Vanillesirup
- 2 cl Karamellsirup
- 2 cl Milch oder Milchalternative
- 3 cl Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in ein Shaker-Glas füllen.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- Die Mischung in ein Glas abgießen.
- Mit einigen Eiswürfeln servieren.
Verpoorten Pina Colada
Die Pina Colada ist ein tropisches Rezept, das in den Quellen erwähnt wird. Eierlikör wird als süße Komponente verwendet.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Kokosmilch
- 2 cl Ananassaft
- 3 cl Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in ein Shaker-Glas füllen.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- Die Mischung in ein Glas abgießen.
- Optional mit Ananasstücken oder Kokosraspeln dekorieren.
Wilde Hilde
Die Wilde Hilde ist ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird. Es handelt sich um einen Mix aus Eierlikör, Fruchtsäften und weiteren Spirituosen.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Wodka
- 2 cl Zitronensaft
- 2 cl Orangensaft
- 3 cl Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in ein Shaker-Glas füllen.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- Die Mischung in ein Glas abgießen.
- Optional mit einer Zitronenscheibe dekorieren.
Maracuja Flip
Der Maracuja Flip ist ein Cocktail, der Eierlikör mit Ananas- und Maracujaaromen kombiniert.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Ananassaft
- 2 cl Maracujasaft
- 2 cl Zitronensaft
- 3 cl Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in ein Shaker-Glas füllen.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- Die Mischung in ein Glas abgießen.
- Optional mit einer Ananasstelle oder Zitronenscheibe dekorieren.
Verpoorten KiBa
Der KiBa ist ein weiteres Rezept, das aus Eierlikör und Kaffee besteht.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Espresso
- 2 cl Kaffeesahne
- 3 cl Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eierlikör, Espresso und Wasser in ein Shaker-Glas füllen.
- Mit Eiswürfeln füllen und schütteln.
- Die Mischung in ein Glas abgießen.
- Kaffeesahne darauf setzen und servieren.
Verpoorten Pornstar Martini
Der Pornstar Martini ist ein Cocktail, der Eierlikör mit Fruchtsäften und weiteren Spirituosen kombiniert.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Wodka
- 2 cl Zitronensaft
- 2 cl Orangensaft
- 3 cl Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in ein Shaker-Glas füllen.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- Die Mischung in ein Glas abgießen.
- Optional mit einer Zitronenscheibe dekorieren.
Verpoorten Pfirsich-Maracuja Wild Berries Spritz
Der Pfirsich-Maracuja Wild Berries Spritz ist ein Cocktail, der Eierlikör mit Pfirsich- und Maracujaaromen kombiniert.
Zutaten
- 4 cl Prinz Eierlikör
- 2 cl Pfirsichsaft
- 2 cl Maracujasaft
- 2 cl Zitronensaft
- 3 cl Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in ein Shaker-Glas füllen.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- Die Mischung in ein Glas abgießen.
- Optional mit einer Pfirsichstelle oder Zitronenscheibe dekorieren.
Schlussfolgerung
Eierlikör-Cocktails sind eine hervorragende Möglichkeit, um cremige, fruchtige oder koffeinhaltige Getränke zu kreieren. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie vielfältig Eierlikör in der Mixologie verwendet werden kann. Ob als Hauptbestandteil in Cocktails wie dem Blonden Engel oder in Kombination mit Kaffee im Coffee Shooter – Eierlikör bietet eine einzigartige Geschmacks- und Texturkombination. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach, wobei einige Cocktails wie der B52 eine genaue Schichtung erfordern. Die Rezepte eignen sich sowohl für festliche Anlässe als auch für den heimischen Genuss. Egal ob fruchtig, cremig oder koffeinhaltig – Eierlikör-Cocktails sind eine willkommene Abwechslung in der Welt der Mixgetränke.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Tomaten-Shrimps-Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Kreative Rezepte mit Cocktailtomaten – von der Suppe bis zum Cocktail
-
Das Cocktail-Rezept aus dem Film „Cocktail“ mit Tom Cruise – Ein Klassiker der Popkultur
-
Der Tom Collins – Klassischer Gin-Cocktail mit erfrischendem Charakter
-
Tod am Nachmittag: Das ikonische Cocktailrezept nach Ernest Hemingway
-
Karibische Cocktails mit Rum aus Trinidad und Tobago – Rezepte, Techniken und Tipps
-
TNT-Cocktail-Rezept: Ein explosiver Mix für Genussfreunde
-
Kreative Cocktail-Rezepte mit Sahne: Inspirationen für Thermomix®-Nutzer