Bali-Cocktail-Rezepte für eine prickelnde Sommerbar

Die inspirierende und tropische Atmosphäre Balis kann man nicht nur durch Reisen, sondern auch in den eigenen vier Wänden genießen – mit den richtigen Zutaten und Cocktails. Bali ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch eine Quelle für leckere Getränke, die Fruchtigkeit, Süße und Exotik in sich vereinen. In diesem Artikel präsentieren wir eine Auswahl von Bali-inspirierten Cocktailrezepten, die es ermöglichen, die einzigartige Stimmung der Insel zu Hause nachzukreieren. Die Rezepte basieren auf den Daten aus verschiedenen Quellen, darunter Rezeptvorschläge, Zutatenbeschreibungen und Tipps zur Zubereitung.

Die Rezepte enthalten sowohl klassische als auch kreative Mischungen, die durch frische Früchte, exotische Gewürze und hochwertige Spirituosen geprägt sind. Besondere Highlights sind die Verwendung von Kokoswasser, Mango, Kiwi, Minze, Ingwer und weiteren Aromen, die typisch für die bali-orientierten Cocktails sind. Zudem sind Anregungen zu weiteren Cocktail-Kreationen und Zubehör-Tipps für die eigene Cocktailbar enthalten, um die Bar-Experience auch zu Hause optimal zu gestalten.


Bali-Cocktail-Rezepte: Fruchtig, erfrischend, einzigartig

1. Bring Me Back To Bali – Cocktailrezept mit Zitronengras, Minze und Ingwer

Ein Cocktail mit der unverwechselbaren Note Balis ist der „Bring Me Back To Bali“, der eine Mischung aus Aloe Vera, grünem Tee, Bambusblatt, Zitronengras, Minzblättern, Ingwer, Zitronenschalen, schwarzen Pfeffer und Süßholz enthält. Es handelt sich hierbei um eine besondere Kreation, die von einem Hersteller aus Dose bereitgestellt wird. Der Cocktail ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Reise durch die tropischen Aromen Balis.

Zutaten:

  • Aloe Vera mit Zucker und Schwefeldioxid (SO2)
  • Zitronengras
  • Minzblätter
  • Ingwer
  • Zitronenschalen
  • Schwarzer Pfeffer
  • Süßholz
  • Grüner Tee
  • Bambusblatt
  • Ein natürliches Aroma

Die Kombination von Aloe Vera und grünem Tee verleiht dem Cocktail eine erfrischende und leicht bittere Note, die durch die scharfe Würze von Ingwer und Zitronengras harmonisch abgerundet wird. Besonders hervorzuheben ist die ungewöhnliche Kombination aus Bambusblatt, das nach der Novel Food Verordnung in der EU nicht als Lebensmittel zugelassen ist. Dennoch wird es in diesem Rezept verwendet, um das exotische Feeling zu verstärken.


2. Bali-Drink mit Kokoswasser, Mango und Kardamom

Ein weiterer Rezeptvorschlag stammt aus dem Blog von Birds Impact, wo ein fruchtig-süßer Bali-Drink vorgestellt wird. Der Cocktail vereint die Frische des Kokoswassers mit der Süße der Mango und den aromatischen Akzenten von Kardamom. Zudem ist er einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für Einsteiger, da nur geringe Vorbereitungszeit nötig ist.

Zutaten:

  • Birds Rainforest Gin (früher Dry Gin)
  • Kokoswasser
  • Eine reife Mango
  • Kardamom
  • Crushed Ice
  • Kiwirad (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Eine reife Mango präparieren und in den Mixer geben.
  2. Kokoswasser, Gin und Kardamom hinzufügen.
  3. Sollte die Mango zu sauer sein, etwas Zucker hinzufügen.
  4. Crushed Ice hinzufügen und alles 5 Sekunden „flash blenden“.
  5. Nach Geschmack kann etwas Limette oder Zitrone hinzugefügt werden.
  6. Den Cocktail in ein Highball-Glas gießen, mit Crushed Ice auffüllen und mit einem Kiwirad garnieren.

Der Cocktail ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch geschmacklich erfrischend. Durch das Kokoswasser und die Mango entsteht ein harmonisches Gleichgewicht aus Süße und Säure, das durch die feine Note von Kardamom abgerundet wird. Ein kleiner Tipp: Bei der Auswahl der Mango sollte darauf geachtet werden, eine reifere Frucht zu verwenden, um eine optimale Süße zu erzielen.


3. Balis Basilikum-Ingwer-Kreation: Green Beats & Lillet BALIS

Ein weiteres Highlight sind die Kreationen aus der BALIS-Reihe, die exklusive Kombinationen aus Kräutern und Gewürzen bieten. Besonders erwähnenswert sind zwei Cocktails: Green Beats und Lillet BALIS.

Green Beats:

  • 5 cl Hennessy
  • BALIS Basilikum-Ingwer
  • Eiswürfel
  • Garnitur: Basilikumblätter
  • Glas: Highball

Lillet BALIS:

  • Lillet Blanc
  • BALIS Basilikum-Ingwer
  • Soda Water
  • Eiswürfel
  • Garnitur: Basilikumblätter
  • Glas: Weinglas

Beide Cocktails nutzen die Aromen von Basilikum und Ingwer, die durch die feine Mischung aus Spirituosen und Säure balanciert werden. Der Green Beats bietet eine kräftige Note von Hennessy, die durch die scharfe Würze von Ingwer und das frische Aroma von Basilikum abgerundet wird. Der Lillet BALIS hingegen ist etwas weicher und leichter im Geschmack, wodurch er sich besonders gut als Aperitif eignet.

Zusätzlich zu BALIS Basilikum-Ingwer sind noch zwei andere Sorten erhältlich: Cosmo (Cranberry-Rosmarin) und Tiki (Ananas-Minze), die ebenso zum reinen Genuss oder als Longdrinks dienen können.


4. Zubereitungstipps und Utensilien für die eigene Cocktailbar

Um die Qualität der Cocktails zu Hause weiter zu steigern, ist es empfehlenswert, einige Utensilien bereitzuhaben. Eine professionelle Cocktailbar benötigt nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch das passende Zubehör, um die Aromen optimal zu entfalten und die Cocktails perfekt zu mixen.

Wichtige Utensilien:

  • Shaker: Ein unverzichtbares Werkzeug zum Mischen von Cocktails. Empfohlen werden Boston Shaker oder Cobbler Shaker.
  • Barlöffel: Dient zum Umrühren und Schichten von Cocktails.
  • Jigger: Ein Messbecher, der präzise Portionen abmisst.
  • Barsieb: Hält Eis und Früchte zurück, wenn der Cocktail ins Glas gegossen wird.
  • Zitruspresse: Ermöglicht die schnelle Auspressung von Zitronen, Limetten und Orangen.
  • Muddler: Ein Stößel, der Aromen durch Zerdrücken von Früchten und Kräutern freisetzt.

Diese Utensilien ermöglichen es, Cocktails nicht nur leckerer, sondern auch professioneller zu mixen. Ein weiterer Tipp ist, immer frische Früchte und Kräuter zu verwenden, da diese die Geschmackskomponenten am besten entfalten.


5. Weitere inspirierende Cocktail-Kreationen

Neben den bereits erwähnten Rezepten bietet die Quelle von „Drink Syndikat“ eine Vielzahl weiterer Kreationen, die sich durch ihre Kombination aus Kreativität und Qualitätsanspruch auszeichnen. Einige Highlights sind:

  • Zeitlos & Yuzu: Ein erfrischender Cocktail mit einer ungewöhnlichen Kombination aus Yuzu.
  • Sinnlich und Bergamotte: Ein sinnlicher Drink mit einer leichten Note von Bergamotte.
  • Abenteuerlich & Granatapfel: Ein kräftiger Cocktail mit Granatapfel, der für Abenteuerlust steht.
  • Ginger Me: Ein lebhafter Cocktail mit Ingwer, der besonders bei kalten Tagen wohltuend wirkt.
  • Seelbach: Ein eleganter und klassischer Cocktail.
  • Brandy Alexander: Ein reicher und cremiger Drink.
  • Santa Muerte: Ein geheimnisvoller und leicht bitterer Cocktail.
  • Stiggin’s Sassy Mole: Ein mexikanischer Cocktail mit Mole-Note.
  • Santo Spirito: Ein harmonisches Gleichgewicht aus Süße und Säure.
  • In The Woods Somewhere: Ein mystischer Cocktail mit Waldnoten.
  • Cherry Hot Toddy: Ein wärmender und aromatischer Drink.
  • Great Dane: Ein kräftiger und bitterer Cocktail.
  • Pêche: Ein fruchtiger Drink mit Pfirsich.
  • Pomme: Ein fruchtig-saftiger Cocktail mit Apfelnoten.
  • Fleur: Ein blumiger Cocktail mit zarten Aromen.
  • Brixton Breakfast: Ein energiegeladener Morgen-Cocktail.
  • Mount Rodney Punch: Ein lebhafter Punch mit tropischen Früchten.
  • Cécile’s Daiquiri: Ein klassischer Daiquiri mit einer individuellen Note.
  • Across The Big Pond: Ein international inspirierter Cocktail.
  • Mezcal Mule: Ein scharfer Cocktail mit Mezcal.
  • Saar 75: Ein leichtes und erfrischendes Getränk.

Diese Kreationen bieten eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und eignen sich für unterschiedliche Gelegenheiten und Vorlieben. Besonders erwähnenswert ist der Caipirinha, ein brasilianischer Klassiker, der in der Quelle ebenfalls beschrieben wird.

Caipirinha – Rezept

Zutaten:

  • 60 ml Cachaça (Empfehlung: Malandra Cachaça)
  • 1 Limette
  • 2 TL brauner Zucker
  • Crushed Ice

Zubereitung:

  1. Die Limette vierteln und in ein Glas geben.
  2. Zucker darüberstreuen.
  3. Mit einem Muddler die Limettenstücke und den Zucker zerdrücken.
  4. Das Glas mit Crushed Ice auffüllen.
  5. Cachaça hinzufügen und vorsichtig umrühren.
  6. Mit einem Strohhalm servieren.

Der Caipirinha ist ein wunderbar erfrischender Cocktail, der sich ideal für warme Sommertage eignet. Durch die Kombination aus Limette, Zucker und Cachaça entsteht ein harmonisches Gleichgewicht aus Süße und Säure.


Schlussfolgerung

Bali ist nicht nur ein Reiseziel, sondern auch eine Inspirationsquelle für leckere Cocktails, die es ermöglichen, die tropische Stimmung der Insel zu Hause nachzukreieren. Die hier vorgestellten Rezepte, angefangen von der Kombination aus Kokoswasser, Mango und Kardamom bis hin zu exotischen Mischungen wie dem Bring Me Back To Bali oder den BALIS-Kreationen, zeigen die Vielfalt und Kreativität, die in der Cocktailwelt zu finden ist.

Durch die Verwendung von frischen Zutaten, hochwertigen Spirituosen und passendem Zubehör können selbst Einsteiger eine professionelle Bar-Experience zu Hause genießen. Ob klassische Kreationen wie der Caipirinha oder moderne Mischungen wie der Green Beats – die Vielfalt der Rezepte ermöglicht es, für jeden Geschmack und jede Gelegenheit den richtigen Cocktail zu kreieren.


Quellen

  1. Tastea - Bring Me Back To Bali
  2. Birds Impact - Bali-Drink
  3. Drink Syndikat - Cocktail-Rezepte
  4. About Drinks - Bali

Ähnliche Beiträge