Der Mulata Cocktail: Ein kubanischer Klassiker mit Geschichtengeschmack

Der Mulata Cocktail zählt zu den weniger bekannten, aber dennoch geschmacklich beeindruckenden Vertretern der kubanischen Cocktailkunst. Er gehört zur Familie der sogenannten „Shortdrinks“, also kurzen, intensiv aromatisierten Cocktails, die typischerweise nach dem Essen getrunken werden. In diesem Artikel wird das Rezept des Mulata Cocktail detailliert vorgestellt, sowie dessen Herkunft, Zutaten und Zubereitungsweise. Zudem wird ein Einblick in die historische Entwicklung und die verschiedenen Interpretationen des Rezeptes gegeben, basierend auf den verfügbaren Informationen.


Ursprung des Mulata Cocktails

Der Mulata Cocktail entstand im kubanischen Havanna während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Laut den Quellen wurde er zwischen 1939 und 1942 von Constante Ribalaigua, einem spanischen Emigranten, in der berühmten El Floridita Bar erfunden. Ribalaigua war in jungen Jahren als Barkeeper ausgebildet worden und brachte eine regelrechte Leidenschaft für das Cocktail-Mixen mit. Er war derjenige, der auch Ernest Hemingway die Daiquiris serviert hat, was dem Cocktail und seiner Bar zusätzliche Prominenz verlieh.

Im Originalrezept des Mulata wurde ein mit Rosinen aromatisierter Rum verwendet, genauer gesagt der Bacardi Elixir, der mittlerweile nicht mehr hergestellt wird. Seit den 1970er Jahren hat sich jedoch eine Veränderung eingestellt: Anstelle des Rosinen-Rum-Mixes setzte sich der Kakaolikör als Standardzutat durch. In der heutigen Variante ist der Mulata ein Mix aus gereiftem Rum, dunkler Crème de Cacao, Limettensaft und Zuckersirup.


Rezeptvarianten und Zutaten

Es existieren mehrere Rezeptvarianten des Mulata, die sich in den verwendeten Zutaten und der Zubereitungsweise unterscheiden. Im Folgenden sind zwei der prominentesten Rezepturen beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen:

Rezept 1: Klassische Mulata-Variante

  • 5 cl gereifter Rum
  • 1,5 cl braune Crème de Cacao
  • 3 cl Limettensaft
  • 1 cl Zuckersirup

Zubereitung:
Alle Zutaten werden kräftig auf Eis geschüttelt und doppelt in ein vorgekühltes Glas abgeseiht.

Glas:
Cocktailschale oder Coupette

Garnitur:
Keine

Empfehlung für den Rum:
Ein leicht schokoladiger, gereifter Rum wie Ron Botucal Reserva Exclusiva oder Eminente Reserva wird empfohlen.


Rezept 2: Mit Ciruela Mulata Elixier

  • 50 ml gereifter Rum (z. B. Eminente Reserva)
  • 20 ml Ciruela Mulata Elixier
  • 20 ml Limettensaft
  • 1–2 cl Dutch Cacao (optional)

Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Shaker mit ausreichend Eiswürfeln gegeben, kräftig 15 Sekunden geschüttelt und anschließend in ein vorgekühltes Nick & Nora Glas abgeseiht. Zuletzt wird eine Limettenzeste über dem Drink ausgedrückt, um die Aromen weiter zu betonen.

Hinweis:
Dieses Rezept wurde leicht abgewandelt, um es den modernen Aromavorlieben anzupassen. Beim Rum wird oft ein kubanischer wie Eminente Reserva oder Rumult Cuba verwendet, wobei letzterer durch seine rauchigere Note den Cocktail etwas stärker und erwachsener wirken lässt.


Ein Einblick in den Ciruela Mulata Elixier

Ein besonders auffälliger Aspekt des Mulata Cocktails ist die Verwendung des Ciruela Mulata Elixiers. Dieser Likör, der aus Pflaumen und Rosinen hergestellt wird, ist ein seltener Spezialitätenlikör, der in der Regel nicht in allen Spirituosenläden erhältlich ist.

Der Ciruela Mulata ist ein dunkler, dichter Likör mit einem Alkoholgehalt von 25,6 %. In der Nase erkennt man typische Rosinennoten, begleitet von einem Hauch von Rum. Am Gaumen ist er deutlich süßer als es die Nase vermuten lässt, aber die Süße ist harmonisch und nicht übertrieben.

Da der Likör aus Pflaumen- und Rosinenfrüchten hergestellt wird, und diese nach der Fermentation wieder aus dem Produkt herausgefiltert werden, entsteht eine dichte, fast pastöse Konsistenz, weshalb er sich manchmal schwer dosieren lässt. Die Herstellung solcher Liköre ist aufwendig und selten, was auch erklären könnte, warum sie nicht allzu verbreitet sind.


Der Mulata als alkoholfreier Cocktail

Neben der klassischen alkoholischen Variante gibt es auch die Möglichkeit, den Mulata alkoholfrei zu servieren. Ein alkoholfreier Mojito Cocktail Premix, der unter dem Namen Mulata erhältlich ist, eignet sich ideal dazu. Dieser Premix enthält bereits alle klassischen Aromen des Mojitos in konzentrierter Form und erlaubt eine schnelle und einfache Zubereitung.

Zutaten für die alkoholfreie Variante: - Mojito Cocktail Premix Mulata - Eiswürfel - Soda (optional)

Zubereitung:
Zu einem Glas Eiswürfel wird etwas des Konzentrats und gegebenenfalls ein Spritzer Soda hinzugefügt. Der Cocktail kann innerhalb weniger Sekunden serviert werden.

Vorteile des Premixes:
- Ein Konzentrat reicht für bis zu 38 Cocktails - Einfache Lagerung (gekühlt und verschlossen) - Flexibel einsetzbar: sowohl für alkoholhaltige als auch alkoholfreie Drinks


Zubereitungstipps und Empfehlungen

Die Zubereitung des Mulata Cocktails erfordert einige grundlegende Kenntnisse in der Klassik der Cocktailmixologie. Im Folgenden sind einige Tipps zusammengestellt, die die Qualität des Endprodukts beeinflussen können:

1. Die richtige Temperatur

Die Zutaten sollten vor der Zubereitung vorgekühlt sein, um die Temperatur des Cocktails zu regulieren. Ein vorgekühltes Glas trägt dazu bei, dass der Drink nicht zu schnell auftaut.

2. Eiswürfel

Die Qualität der Eiswürfel ist entscheidend. Sie sollten möglichst rein, transparent und ohne Aromen sein, um den Geschmack des Cocktails nicht zu beeinflussen.

3. Die Schüttelzeit

Die Schüttelzeit sollte etwa 15–20 Sekunden betragen, um eine homogene Mischung zu erzielen. Ein zu langes Schütteln kann dagegen zu einem zu weichen Cocktail führen.

4. Die Garnitur

Obwohl im klassischen Rezept keine Garnitur verlangt wird, kann eine Limettenzeste den Aromen eine letzte, frische Note verleihen. Sie wird über dem Cocktail ausgedrückt und danach auf das Glas gelegt.


Ein Vergleich der Mulata-Variationen

Variante Rum Süßungsmittel Säure Garnitur Alkoholgehalt
Klassische Mulata Gereifter Rum Crème de Cacao / Zuckersirup Limettensaft Keine / Limettenzeste 18–20 %
Mulata mit Ciruela Gereifter Rum Ciruela Mulata Elixier Limettensaft Limettenzeste 18–20 %
Alkoholfreie Mulata Kein Rum Mojito Cocktail Premix Keine Keine 0 %

Der Mulata als kulinarische Kreation

Der Mulata ist mehr als nur ein Cocktail – er ist ein Geschmackserlebnis, das sich in seiner Einfachheit und Aromenvielfalt auszeichnet. Die Kombination aus gereiftem Rum, dunkler Süße und fruchtiger Säure schafft ein Gleichgewicht, das sich besonders nach dem Essen gut genießen lässt.

Im Vergleich zum Daiquiri, der eher sauer und trocken ist, hat der Mulata eine weiche, fast süße Struktur, die ihn zu einem idealen Aperitif oder Digestif macht. Zudem ist er ein Cocktail, der durch die Verwendung von Likör einen zusätzlichen, komplexeren Geschmack hinzufügt.


Historische und kulturelle Relevanz

Die El Floridita Bar, in der der Mulata erfunden wurde, war und ist bis heute ein Symbol für kubanischen Lebensstil und Cocktailkunst. Die bar war in den 1940er- und 1950er-Jahren ein Treffpunkt für internationale Prominenz, darunter auch Ernest Hemingway. Der Schriftsteller, der oft dort verbrachte, trank dort nicht nur den Mulata, sondern auch den berühmten Daiquiri, den er später in zahlreichen Werken erwähnte.

Die Rolle von Constante Ribalaigua als Erfinder des Mulata ist jedoch oft übersehen. Sein Beitrag zur kubanischen Cocktailkultur, insbesondere als einer der Pioniere der modernen Cocktailmixologie, ist dennoch enorm. Ribalaigua war es, der den Barkeeperberuf als Kunstform verstand und den Mulata als ein Werk mit Charakter und Geschmack erschuf.


Einkauf und Herstellungshinweise

Für die Herstellung des Mulata Cocktails sind folgende Grundzutaten erforderlich:

Grundzutaten

Zutat Empfehlung
Gereifter Rum Ron Botucal Reserva Exclusiva, Eminente Reserva, Rumult Cuba
Crème de Cacao Dunkle Variante, z. B. Cacao Noir
Zuckersirup Dutch Cacao oder einfacher Zucker in Wasser aufgelöst
Limettensaft Frisch gepresster Limettensaft, alternativ kann auch ein Konzentrat verwendet werden
Eiswürfel Reines, transparentes Eis

Tipp:
Die Zutaten können in gut sortierten Supermärkten oder bei spezialisierten Spirituosenhändlern erworben werden. Bei der Auswahl des Rums sollte auf eine gereifte, schokoladige Note geachtet werden, da sie den Geschmack des Cocktails bestimmt.


Der Mulata in der heutigen Zeit

Obwohl der Mulata Cocktail in der internationalen Cocktailwelt nicht den gleichen Ruhm genießt wie der Daiquiri oder der Mojito, ist er ein außergewöhnliches Rezept, das durch seine historische Wurzeln und geschmackliche Vielschichtigkeit auffällt.

In modernen Bars und Cocktail-Locations wird er oft als kubanischer Klassiker serviert, und es gibt auch immer mehr Mixologen, die den Mulata in ihrer Kreation nutzen oder abwandeln.

Zudem hat der Mulata Cocktail im kubanischen Alltag eine besondere Stellung: Er ist ein typischer After-Dinner-Drink, der oft bei gesellschaftlichen Anlässen und privaten Zusammenkünften serviert wird. Seine Kombination aus Süße, Säure und Rum-Aromen macht ihn zu einem runden, harmonischen Geschmackserlebnis, das sich leicht genießen lässt.


Schlussfolgerung

Der Mulata Cocktail ist ein kubanischer Klassiker, der durch seine einfache, aber geschmacklich komplexe Rezeptur besticht. Er entstand in den 1940er Jahren in der El Floridita Bar in Havanna und wurde von Constante Ribalaigua kreiert. Der Cocktail besteht in seiner klassischen Variante aus gereiftem Rum, dunkler Crème de Cacao, Limettensaft und Zuckersirup, wobei es auch eine Variante mit dem Ciruela Mulata Elixier gibt, der aus Pflaumen und Rosinen hergestellt wird.

Neben der alkoholischen Variante gibt es auch eine alkoholfreie Version, die durch ein Mojito Cocktail Premix hergestellt werden kann. Die Zubereitung des Mulata Cocktails erfordert einige Grundkenntnisse in der Klassik der Cocktailmixologie, ist aber durch die einfache Rezeptur und die wenigen Zutaten relativ unkompliziert.

Der Mulata ist nicht nur ein Cocktail, sondern auch ein Zeugnis der kubanischen Cocktailkultur, der durch seine Geschmackskomponenten und historische Wurzeln einzigartig ist. Er ist ideal als After-Dinner-Drink und kann sowohl in Bars als auch zu Hause mit einfachen Mitteln zubereitet werden. Mit dem richtigen Rum und den passenden Zutaten kann der Mulata Cocktail zu einem echten Geschmackserlebnis werden.


Quellen

  1. Galumbi – Mulata Cocktail
  2. Happy Drinks – Mojito Cocktail Premix Mulata
  3. Zuckerundzeste – Der Mulata Cocktail
  4. Flairlab – Mulata Cocktail

Ähnliche Beiträge