Longdrink-Cocktail-Rezepte: Einfach, lecker und perfekt für jede Gelegenheit
Longdrinks zählen zu den beliebtesten Cocktails, insbesondere an warmen Tagen oder bei geselligen Abenden mit Freunden. Sie sind meist erfrischend, enthalten eine hohe Menge an Fruchtsaft oder anderen Getränken und sind meistens leicht im Geschmack. Sie eignen sich hervorragend als alkoholische wie auch alkoholfreie Getränke und können mit einfachen Zutaten zubereitet werden. In diesem Artikel finden Sie eine Vielzahl von Longdrink-Cocktail-Rezepten, praktische Tipps zur Zubereitung und Anregungen, wie Sie diese Getränke optimal servieren können. Alle Rezepte basieren auf bewährten Quellen und Rezeptvorschlägen, die in der gegebenen Datenbasis enthalten sind.
Longdrinks sind in der Regel in großen Gläsern serviert, beispielsweise Longdrinkgläsern, Mulebechern oder einfachen Weingläsern, und eignen sich sowohl für Partys als auch für entspannte Abende zu Hause. Sie lassen sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen und können sowohl mit frischen Zutaten als auch mit Sirupen und Likören zubereitet werden. Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf Daten aus vertrauenswürdigen Quellen und wurden sorgfältig zusammengestellt, um ein breites Spektrum an Longdrink-Variationen abzudecken.
Einfache Longdrink-Rezepte
Einige Longdrinks lassen sich mit nur wenigen Zutaten zubereiten und sind daher besonders gut geeignet für Anfänger oder für Situationen, in denen nicht viel Zeit zur Verfügung steht. Beispiele dafür sind der Gin Tonic, der Moscow Mule oder der Cuba Libre. Diese Getränke erfordern keine aufwendige Zubereitung und können in kürzester Zeit serviert werden.
Gin Tonic
Der Gin Tonic ist ein Klassiker unter den Longdrinks und besteht aus nur zwei Hauptzutaten: Gin und Tonic Water. Dazu kommen Eiswürfel und optional Limettenscheiben, die den Geschmack verfeinern und die Präsentation verbessern.
Zutaten:
- 4 cl Gin
- 10–15 cl Tonic Water
- Eiswürfel
- 1 Limettenscheibe (optional)
Zubereitung:
- Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen.
- Den Gin hinzugeben.
- Mit Tonic Water auffüllen.
- Optional eine Limettenscheibe hinzufügen.
Der Gin Tonic ist ein erfrischender Longdrink, der besonders in der Sommerzeit oder bei warmen Temperaturen gut ankommt. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich daher perfekt für Partys oder entspannte Abende zu Hause.
Moscow Mule
Der Moscow Mule ist ein weiterer einfacher Longdrink, der aus Wodka und Gingerbeer besteht. Er wird in einem Mulebecher serviert und ist besonders aufgrund seiner scharfen Note bei vielen Cocktail-Liebhabern beliebt.
Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 10–15 cl Gingerbeer
- Eiswürfel
- 1 Zitronenscheibe (optional)
Zubereitung:
- Ein Mulebecher mit Eiswürfeln füllen.
- Den Wodka hinzugeben.
- Mit Gingerbeer auffüllen.
- Optional eine Zitronenscheibe hinzufügen.
Der Moscow Mule ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an kühlen Tagen oder an warmen Tagen servieren lässt. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich daher perfekt für Partys oder entspannte Abende zu Hause.
Cuba Libre
Der Cuba Libre ist ein weiterer Klassiker unter den Longdrinks und besteht aus weißem Rum, Zitronensaft und Cola. Er wird in einem Martiniglas serviert und ist besonders bei Liebhabern von erfrischenden Cocktails beliebt.
Zutaten:
- 4 cl weißer Rum
- 1 cl Zitronensaft
- 15 cl Cola
- Eiswürfel
- 1 Limettenscheibe (optional)
Zubereitung:
- Ein Martiniglas mit Eiswürfeln füllen.
- Den Rum und Zitronensaft hinzugeben.
- Mit Cola auffüllen.
- Optional eine Limettenscheibe hinzufügen.
Der Cuba Libre ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich daher perfekt für Partys oder entspannte Abende zu Hause.
Komplexere Longdrink-Rezepte
Neben den einfachen Longdrinks gibt es auch komplexere Rezepte, die etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit erfordern. Diese Getränke bestehen oft aus mehreren Zutaten, die in einem Shaker gemischt werden, und erfordern oft auch eine gewisse Kenntnis der Zubereitungstechniken.
Mai Tai
Der Mai Tai ist ein komplexer Longdrink, der aus Jamaika-Rum, Curaçao, Zuckersirup, Mandelsirup und frischem Limettensaft besteht. Er wird in einem Shaker gemischt und in ein Longdrinkglas serviert.
Zutaten:
- 4 cl Jamaika-Rum
- 2 cl Curaçao
- 1 cl Zuckersirup
- 1 cl Mandelsirup
- 2 cl Limettensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Eiswürfel in einen Cocktail-Shaker geben.
- Die Zutaten hinzufügen.
- Kräftig schütteln.
- Die Mischung durch ein Barsieb in ein Longdrinkglas abseihen.
Der Mai Tai ist ein komplexer Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist erfrischend und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Rum, Curaçao und Mandelsirup entsteht.
Moulin Rouge
Der Moulin Rouge ist ein weiterer komplexer Longdrink, der aus Pfirsichlikör, Rotwein und Orangensaft besteht. Er wird in einem Shaker gemischt und in ein Longdrinkglas serviert.
Zutaten:
- 4 cl Pfirsichlikör
- 2 cl Rotwein
- 10 cl Orangensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Eiswürfel in einen Cocktail-Shaker geben.
- Die Zutaten hinzufügen.
- Kräftig schütteln.
- Die Mischung durch ein Barsieb in ein Longdrinkglas abseihen.
Der Moulin Rouge ist ein komplexer Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist erfrischend und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Pfirsichlikör, Rotwein und Orangensaft entsteht.
Alkoholfreie Longdrink-Rezepte
Neben den alkoholischen Longdrinks gibt es auch zahlreiche alkoholfreie Varianten, die genauso lecker und erfrischend sind. Diese Getränke eignen sich besonders gut für Kinder, Nicht-Trinker oder für Menschen, die nicht betrunken werden möchten.
Ipanema
Der Ipanema ist ein alkoholfreier Longdrink, der aus Ginger Ale, Rohrzucker und Limette besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders erfrischend.
Zutaten:
- 4 Bl Rohrzucker
- 1 Limette
- 10–15 cl Ginger Ale
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Limette achteln und im Glas mit dem Zucker zusammen zerdrücken.
- Das Glas zu 3/4 mit Crushed Ice auffüllen.
- Mit Ginger Ale auffüllen.
- Gut umrühren.
Der Ipanema ist ein alkoholfreier Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist erfrischend und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Ginger Ale, Rohrzucker und Limette entsteht.
Sanfter Engel
Der Sanfte Engel ist ein weiterer alkoholfreier Longdrink, der aus Schlagsahne, Orangensaft und Vanilleeis besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders erfrischend.
Zutaten:
- 10 cl Schlagsahne
- 10 cl Orangensaft
- 10 cl Vanilleeis
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Die Zutaten hinzugeben.
- Gut umrühren.
Der Sanfte Engel ist ein alkoholfreier Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist erfrischend und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Schlagsahne, Orangensaft und Vanilleeis entsteht.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Rum
Rum ist eine beliebte Basis für Longdrinks, da er einen süßlichen Geschmack hat und sich gut mit Fruchtsäften kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Rum sind die Piña Colada, die Margarita und die Mojito-Bowle.
Piña Colada
Die Piña Colada ist ein erfrischender Longdrink, der aus Ananassaft, weißem Rum und Kokosmilch besteht. Sie wird in einem Shaker gemischt und in ein Longdrinkglas serviert.
Zutaten:
- 6 cl Ananassaft
- 6 cl weißer Rum
- 2 cl Kokosmilch
- 1 cl Sahne
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Eiswürfel in einen Shaker geben.
- Die Zutaten hinzugeben.
- Kräftig schütteln.
- Die Mischung durch ein Barsieb in ein Longdrinkglas abseihen.
Die Piña Colada ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Sie ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Ananassaft, Rum und Kokosmilch entsteht.
Mojito-Bowle
Die Mojito-Bowle ist eine Variante des klassischen Mojito, bei der die Zutaten in einer Bowle serviert werden. Sie besteht aus braunem Zucker, Minze, Limone, weißem und braunem Rum sowie Ginger Ale.
Zutaten:
- 2 Bl brauner Zucker
- 1–2 Minzezweige
- 1 Limone
- 4 cl weißer Rum
- 1 cl brauner Rum
- Ginger Ale
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Braunen Zucker und Minze in einem Becherglas oder Longdrinkglas mit einem Mörser zerstampfen.
- In Würfel geschnittene Limone zugeben und nochmals leicht zerstampfen.
- Das Glas mit zerstoßenem Eis und weißem Rum auffüllen.
- Braunen Rum zugeben.
- Bei Bedarf mit Ginger Ale verdünnen.
Die Mojito-Bowle ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Sie ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Minze, Limone, Rum und Ginger Ale entsteht.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Wodka
Wodka ist eine weitere beliebte Basis für Longdrinks, da er einen neutralen Geschmack hat und sich gut mit verschiedenen Getränken kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Wodka sind der Moscow Mule, der Wodka Red Bull und der Sekt auf Red Bull.
Wodka Red Bull
Der Wodka Red Bull ist ein erfrischender Longdrink, der aus Wodka und Red Bull besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders bei jüngeren Menschen beliebt.
Zutaten:
- 4–6 cl Wodka
- 20 cl Red Bull (oder beliebiger Energy Drink)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Ein Glas mit ein paar Eiswürfeln füllen.
- Den Wodka hinzugeben.
- Mit Red Bull oder einem anderen Energy Drink auffüllen.
Der Wodka Red Bull ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Wodka und Red Bull entsteht.
Sekt auf Red Bull
Der Sekt auf Red Bull ist ein weiterer erfrischender Longdrink, der aus Sekt und Red Bull besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders bei jüngeren Menschen beliebt.
Zutaten:
- 10 cl Sekt
- 20 cl Red Bull (oder beliebiger Energy Drink)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Den Sekt hinzugeben.
- Mit Red Bull oder einem anderen Energy Drink auffüllen.
Der Sekt auf Red Bull ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Sekt und Red Bull entsteht.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Tequila
Tequila ist eine weitere beliebte Basis für Longdrinks, da er einen scharfen Geschmack hat und sich gut mit verschiedenen Getränken kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Tequila sind die Margarita, der Sex on the Beach und der Swimming Pool.
Margarita
Die Margarita ist ein erfrischender Longdrink, der aus Tequila, Curaçao, Zitronensaft und Salz besteht. Sie wird in einem Cocktailglas serviert und ist besonders bei Liebhabern von scharfen Getränken beliebt.
Zutaten:
- 4 cl Tequila (weiß)
- 2 cl Curaçao Triple Sec
- 2 cl Zitronensaft
- Eiswürfel
- 10 g Salz
Zubereitung:
- Ein Cocktailglas im Kühlschrank vorkühlen.
- Den Rand des Glases mit einem Zitronenviertel befeuchten und in einem flachen Teller in Salz drehen, um einen Crustarand zu erhalten.
- Eiswürfel mit Tequila, Curaçao und Zitronensaft in den Shaker geben.
- Kurz kräftig schütteln und durch das Barsieb in das Cocktailglas geben.
Die Margarita ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Sie ist scharf und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Tequila, Curaçao, Zitronensaft und Salz entsteht.
Sex on the Beach
Der Sex on the Beach ist ein weiterer erfrischender Longdrink, der aus Tequila, Peach Brandy, Orangensaft und Grenadinesirup besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders bei Liebhabern von süßlichen Getränken beliebt.
Zutaten:
- 4 cl Tequila (weiß)
- 2 cl Peach Brandy
- 6 cl Orangensaft
- 1 cl Grenadinesirup
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten zusammen mit einigen Eiswürfeln in den Shaker geben.
- Kräftig schütteln.
- Die Mischung durch das Barsieb in ein Glas mit Eiswürfeln abgießen.
Der Sex on the Beach ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Tequila, Peach Brandy, Orangensaft und Grenadinesirup entsteht.
Swimming Pool
Der Swimming Pool ist ein weiterer erfrischender Longdrink, der aus Wodka, Blue Curacao, Sahne, Ananassaft und Cream of Coconut besteht. Er wird in einem Shaker gemischt und in ein Glas serviert.
Zutaten:
- 3 cl Wodka
- 3 cl Blue Curacao
- 2 cl Sahne
- 10 cl Ananassaft
- 2 cl Cream of Coconut
- gestoßenes Eis
Zubereitung:
- Eiswürfel in einen Shaker geben.
- Die Zutaten hinzugeben.
- Kräftig schütteln.
- Die Mischung durch ein Barsieb in ein Glas abseihen.
Der Swimming Pool ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Wodka, Blue Curacao, Sahne, Ananassaft und Cream of Coconut entsteht.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Rum
Rum ist eine beliebte Basis für Longdrinks, da er einen süßlichen Geschmack hat und sich gut mit Fruchtsäften kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Rum sind die Piña Colada, die Margarita und die Mojito-Bowle.
Caipirinha
Die Caipirinha ist ein erfrischender Longdrink, der aus Cachaca, Rohrzucker und Limette besteht. Sie wird in einem Glas serviert und ist besonders bei Liebhabern von süßlichen Getränken beliebt.
Zutaten:
- 5 cl Cachaca
- 1–2 Bl Rohrzucker
- 1 Limette
Zubereitung:
- Die Limette achteln und im Glas mit dem Zucker zusammen zerdrücken.
- Cachaca zugeben.
- Mit gestoßenem Eis auffüllen.
- Umrühren.
- Evtl. Wasser verdünnen.
Die Caipirinha ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Sie ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Cachaca, Rohrzucker und Limette entsteht.
Cosmopolitan
Der Cosmopolitan ist ein weiterer erfrischender Longdrink, der aus Cointreau, Wodka, Cranberrysaft und Limettensaft besteht. Er wird in einem Martiniglas serviert und ist besonders bei Liebhabern von süßlichen Getränken beliebt.
Zutaten:
- 1 cl Cointreau
- 3 cl Wodka Zitrone (Grey Goose)
- 4 cl Cranberrysaft
- 1 cl Limettensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die angegebenen Zutaten im Shaker zusammen mit etwa 4 Eiswürfeln kräftig schütteln.
- Durch das Barsieb in ein Martiniglas abseihen.
- Das Glas vor dem Füllen mit einem Stückchen Limettenschale abreiben.
Der Cosmopolitan ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Cointreau, Wodka, Cranberrysaft und Limettensaft entsteht.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Whiskey
Whiskey ist eine weitere beliebte Basis für Longdrinks, da er einen scharfen Geschmack hat und sich gut mit verschiedenen Getränken kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Whiskey sind der Jacky Cola, der Malibu O und der Sekt auf Red Bull.
Jacky Cola
Der Jacky Cola ist ein erfrischender Longdrink, der aus Whiskey und Cola besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders bei Liebhabern von scharfen Getränken beliebt.
Zutaten:
- 4 cl Jack Daniels (oder beliebiger Whiskey)
- 20 cl Cola
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Ein Glas mit ein paar Eiswürfeln füllen.
- Den Whiskey hinzugeben.
- Mit Cola auffüllen.
Der Jacky Cola ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist scharf und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Whiskey und Cola entsteht.
Malibu O
Der Malibu O ist ein weiterer erfrischender Longdrink, der aus Malibu und Orangensaft besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders bei Liebhabern von süßlichen Getränken beliebt.
Zutaten:
- 2 cl Malibu
- 20 cl Orangensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Ein Glas mit ein paar Eiswürfeln füllen.
- Den Malibu hinzugeben.
- Mit Orangensaft auffüllen.
Der Malibu O ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Malibu und Orangensaft entsteht.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Gin
Gin ist eine weitere beliebte Basis für Longdrinks, da er einen scharfen Geschmack hat und sich gut mit verschiedenen Getränken kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Gin sind der Gin Tonic, der Moscow Mule und der Cuba Libre.
Gin Tonic
Der Gin Tonic ist ein Klassiker unter den Longdrinks und besteht aus nur zwei Hauptzutaten: Gin und Tonic Water. Dazu kommen Eiswürfel und optional Limettenscheiben, die den Geschmack verfeinern und die Präsentation verbessern.
Zutaten:
- 4 cl Gin
- 10–15 cl Tonic Water
- Eiswürfel
- 1 Limettenscheibe (optional)
Zubereitung:
- Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen.
- Den Gin hinzugeben.
- Mit Tonic Water auffüllen.
- Optional eine Limettenscheibe hinzufügen.
Der Gin Tonic ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich daher perfekt für Partys oder entspannte Abende zu Hause.
Moscow Mule
Der Moscow Mule ist ein weiterer einfacher Longdrink, der aus Wodka und Gingerbeer besteht. Er wird in einem Mulebecher serviert und ist besonders aufgrund seiner scharfen Note bei vielen Cocktail-Liebhabern beliebt.
Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 10–15 cl Gingerbeer
- Eiswürfel
- 1 Zitronenscheibe (optional)
Zubereitung:
- Ein Mulebecher mit Eiswürfeln füllen.
- Den Wodka hinzugeben.
- Mit Gingerbeer auffüllen.
- Optional eine Zitronenscheibe hinzufügen.
Der Moscow Mule ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an kühlen Tagen oder an warmen Tagen servieren lässt. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich daher perfekt für Partys oder entspannte Abende zu Hause.
Cuba Libre
Der Cuba Libre ist ein weiterer Klassiker unter den Longdrinks und besteht aus weißem Rum, Zitronensaft und Cola. Er wird in einem Martiniglas serviert und ist besonders bei Liebhabern von erfrischenden Cocktails beliebt.
Zutaten:
- 4 cl weißer Rum
- 1 cl Zitronensaft
- 15 cl Cola
- Eiswürfel
- 1 Limettenscheibe (optional)
Zubereitung:
- Ein Martiniglas mit Eiswürfeln füllen.
- Den Rum und Zitronensaft hinzugeben.
- Mit Cola auffüllen.
- Optional eine Limettenscheibe hinzufügen.
Der Cuba Libre ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich daher perfekt für Partys oder entspannte Abende zu Hause.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Tequila
Tequila ist eine weitere beliebte Basis für Longdrinks, da er einen scharfen Geschmack hat und sich gut mit verschiedenen Getränken kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Tequila sind die Margarita, der Sex on the Beach und der Swimming Pool.
Margarita
Die Margarita ist ein erfrischender Longdrink, der aus Tequila, Curaçao, Zitronensaft und Salz besteht. Sie wird in einem Cocktailglas serviert und ist besonders bei Liebhabern von scharfen Getränken beliebt.
Zutaten:
- 4 cl Tequila (weiß)
- 2 cl Curaçao Triple Sec
- 2 cl Zitronensaft
- Eiswürfel
- 10 g Salz
Zubereitung:
- Ein Cocktailglas im Kühlschrank vorkühlen.
- Den Rand des Glases mit einem Zitronenviertel befeuchten und in einem flachen Teller in Salz drehen, um einen Crustarand zu erhalten.
- Eiswürfel mit Tequila, Curaçao und Zitronensaft in den Shaker geben.
- Kurz kräftig schütteln und durch das Barsieb in das Cocktailglas geben.
Die Margarita ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Sie ist scharf und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Tequila, Curaçao, Zitronensaft und Salz entsteht.
Sex on the Beach
Der Sex on the Beach ist ein weiterer erfrischender Longdrink, der aus Tequila, Peach Brandy, Orangensaft und Grenadinesirup besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders bei Liebhabern von süßlichen Getränken beliebt.
Zutaten:
- 4 cl Tequila (weiß)
- 2 cl Peach Brandy
- 6 cl Orangensaft
- 1 cl Grenadinesirup
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten zusammen mit einigen Eiswürfeln in den Shaker geben.
- Kräftig schütteln.
- Die Mischung durch das Barsieb in ein Glas mit Eiswürfeln abgießen.
Der Sex on the Beach ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Tequila, Peach Brandy, Orangensaft und Grenadinesirup entsteht.
Swimming Pool
Der Swimming Pool ist ein weiterer erfrischender Longdrink, der aus Wodka, Blue Curacao, Sahne, Ananassaft und Cream of Coconut besteht. Er wird in einem Shaker gemischt und in ein Glas serviert.
Zutaten:
- 3 cl Wodka
- 3 cl Blue Curacao
- 2 cl Sahne
- 10 cl Ananassaft
- 2 cl Cream of Coconut
- gestoßenes Eis
Zubereitung:
- Eiswürfel in einen Shaker geben.
- Die Zutaten hinzugeben.
- Kräftig schütteln.
- Die Mischung durch ein Barsieb in ein Glas abseihen.
Der Swimming Pool ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Wodka, Blue Curacao, Sahne, Ananassaft und Cream of Coconut entsteht.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Rum
Rum ist eine beliebte Basis für Longdrinks, da er einen süßlichen Geschmack hat und sich gut mit Fruchtsäften kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Rum sind die Piña Colada, die Margarita und die Mojito-Bowle.
Piña Colada
Die Piña Colada ist ein erfrischender Longdrink, der aus Ananassaft, weißem Rum und Kokosmilch besteht. Sie wird in einem Shaker gemischt und in ein Longdrinkglas serviert.
Zutaten:
- 6 cl Ananassaft
- 6 cl weißer Rum
- 2 cl Kokosmilch
- 1 cl Sahne
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Eiswürfel in einen Shaker geben.
- Die Zutaten hinzugeben.
- Kräftig schütteln.
- Die Mischung durch ein Barsieb in ein Longdrinkglas abseihen.
Die Piña Colada ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Sie ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Ananassaft, Rum und Kokosmilch entsteht.
Mojito-Bowle
Die Mojito-Bowle ist eine Variante des klassischen Mojito, bei der die Zutaten in einer Bowle serviert werden. Sie besteht aus braunem Zucker, Minze, Limone, weißem und braunem Rum sowie Ginger Ale.
Zutaten:
- 2 Bl brauner Zucker
- 1–2 Minzezweige
- 1 Limone
- 4 cl weißer Rum
- 1 cl brauner Rum
- Ginger Ale
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Braunen Zucker und Minze in einem Becherglas oder Longdrinkglas mit einem Mörser zerstampfen.
- In Würfel geschnittene Limone zugeben und nochmals leicht zerstampfen.
- Das Glas mit zerstoßenem Eis und weißem Rum auffüllen.
- Braunen Rum zugeben.
- Bei Bedarf mit Ginger Ale verdünnen.
Die Mojito-Bowle ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Sie ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Minze, Limone, Rum und Ginger Ale entsteht.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Wodka
Wodka ist eine weitere beliebte Basis für Longdrinks, da er einen neutralen Geschmack hat und sich gut mit verschiedenen Getränken kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Wodka sind der Moscow Mule, der Wodka Red Bull und der Sekt auf Red Bull.
Wodka Red Bull
Der Wodka Red Bull ist ein erfrischender Longdrink, der aus Wodka und Red Bull besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders bei jüngeren Menschen beliebt.
Zutaten:
- 4–6 cl Wodka
- 20 cl Red Bull (oder beliebiger Energy Drink)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Ein Glas mit ein paar Eiswürfeln füllen.
- Den Wodka hinzugeben.
- Mit Red Bull oder einem anderen Energy Drink auffüllen.
Der Wodka Red Bull ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Wodka und Red Bull entsteht.
Sekt auf Red Bull
Der Sekt auf Red Bull ist ein weiterer erfrischender Longdrink, der aus Sekt und Red Bull besteht. Er wird in einem Glas serviert und ist besonders bei jüngeren Menschen beliebt.
Zutaten:
- 10 cl Sekt
- 20 cl Red Bull (oder beliebiger Energy Drink)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Den Sekt hinzugeben.
- Mit Red Bull oder einem anderen Energy Drink auffüllen.
Der Sekt auf Red Bull ist ein erfrischender Longdrink, der sich besonders gut an warmen Tagen servieren lässt. Er ist süßlich und hat eine komplexe Geschmackskomposition, die durch die Kombination von Sekt und Red Bull entsteht.
Alkoholische Longdrink-Rezepte mit Tequila
Tequila ist eine weitere beliebte Basis für Longdrinks, da er einen scharfen Geschmack hat und sich gut mit verschiedenen Getränken kombinieren lässt. Einige der bekanntesten Longdrinks mit Tequila sind die Margarita, der Sex on the Beach und der Swimming Pool.
Margarita
Die Margarita ist ein erfrischender Longdrink, der aus Tequila, Curaçao, Zitronensaft und Salz besteht. Sie wird in einem Cocktailglas serviert und ist besonders bei Liebhabern von scharfen Getränken beliebt.
Zutaten:
- 4 cl Tequila (weiß)
- 2 cl Curaçao Triple Sec
- 2 cl Zitronensaft
- Eiswürfel
- 10 g Salz
Zubereitung:
- Ein Cocktailglas im Kühlschrank vorkühlen.
- Den Rand des Glases mit einem Zitronenviertel befeuchten und in einem flachen Teller in Salz drehen
Ähnliche Beiträge
-
Erfrischende Rezepte für den alkoholfreien Swimming Pool Cocktail: Anleitung, Variationen und Tipps
-
Fruchtig und erfrischend: Das ultimative Rezept für die Strawberry Colada
-
Rezept und Zubereitung: Spätzle mit Soße – Ein Klassiker aus der schwäbischen Küche
-
Rezepte und Cocktails zu „Spaetzle mit Soß'“ – kulinarische Inspiration für den Theaterabend
-
Rezepte für Cocktails mit Spätzl-Flair: Fruchtige Kreationen mit Blutorangenlikör
-
Alkoholfreier Sex on the Beach: Rezept und Zubereitungstipps für den fruchtigen Sommerdrink
-
Deutschland in der Glaskugel: Rezepte für den Schwarz-Rot-Gold-Cocktail
-
Klassische und moderne Rum-Cocktail-Rezepte – von Daiquiri bis Piña Colada