Las Vegas-Inspirierte Cocktails – Rezepte, Varianten und Zubereitung
Die Stadt Las Vegas ist nicht nur für ihre glamourösen Shows, ihre Casinos und ihre unzähligen Freizeitangebote bekannt – sie hat auch eine reiche Cocktailkultur hervorgebracht. Viele beliebte Cocktailrezepte, die heute in Bars und Partys weltweit serviert werden, haben ihren Ursprung in dieser pulsierenden Metropole. In diesem Artikel werden verschiedene Las Vegas-inspirierte Cocktails vorgestellt, darunter auch das klassische Las Vegas Rezept, einige ähnliche Cocktailrezepte, sowie ein Ausblick auf moderne Kreationen, die in Las Vegas serviert werden. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Zutaten, Zubereitungsweisen und Aromen gelegt, um eine umfassende Anleitung für Hobby-Cocktailmixer und Profis zu bieten.
Die Klassiker: Las Vegas Cocktail und Swimming Pool
Das klassische Las Vegas Rezept
Einer der bekanntesten Cocktails, der sich direkt von Las Vegas ableitet, ist der Las Vegas Cocktail. In mehreren Quellen wird beschrieben, wie er zubereitet wird, wobei sich die Rezepte in einigen Details unterscheiden. Die Grundzutaten sind jedoch in der Regel:
- Bananennektar
- Ananassaft
- Blue Curaçao
- Kokossirup
Eine gängige Variante lautet:
- 10 cl Bananennektar
- 7 cl Ananassaft
- 2 cl Blue Curaçao
- 1 cl Kokossirup
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Shaker gefüllt und gründlich geschüttelt. Anschließend wird der Cocktail in ein großes Ballonglas abgeseiht. Zur Dekoration wird oft ein Stück Ananas am Glasrand befestigt.
Ein weiteres Rezept, das ebenfalls unter dem Namen „Las Vegas“ firmiert, ist:
- 1 cl Galliano
- 4 cl Wodka
- 1 Tropfen Zitronensaft
Zubereitung:
Alle Zutaten werden direkt im Glas gerührt. Der Cocktail wird in eine Cocktailschale serviert. Dieses Rezept ist einfacher und weniger süß als das erste und eignet sich daher gut für Gäste, die weniger süße Cocktails bevorzugen.
Swimming Pool – Ein Sommercocktail mit Ausstrahlung
Ein weiterer Cocktail, der eng mit Las Vegas verbunden ist, ist der Swimming Pool. Er ist ein sogenannter Layered Cocktail, bei dem die verschiedenen Flüssigkeiten in Schichten aufeinander gelegt werden. Die Zutaten sind:
- Kokosnusscreme
- Ananassaft
- Sahne
- Blue Curaçao
Die Zubereitung ist besonders faszinierend, da durch die unterschiedlichen Dichten ein farbenfrohes Bild entsteht. Der Cocktail wird in einem Glas serviert und oft mit einem Schirmchen verziert. Er ist besonders in den Sommermonaten beliebt und eignet sich gut zu Fingerfood oder als Aperitif vor einem Dinner.
Ähnliche Cocktails – Varianten und Alternativen
Neben dem klassischen Las Vegas Cocktail gibt es zahlreiche ähnliche Rezepte, die entweder dieselbe Grundidee aufgreifen oder in den Zutaten abgewandelt werden. Im Folgenden werden einige dieser Cocktails vorgestellt:
Kangaroo Jumper
- 2 cl Wodka
- 3 cl Kokossirup
- 1 cl Blue Curaçao
- 3 cl Ananassaft
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Shaker gefüllt und gründlich geschüttelt. Anschließend wird der Cocktail in ein Glas abgeseiht. Dieser Cocktail ist besonders süß und eignet sich gut für Gäste, die Kokosaromen mögen.
Caribbean Girl
- 4 cl Blue Curaçao
- 1 cl Weisswein
- 4 cl Bananennektar
- 4 cl Ananassaft
- 4 cl Buttermilch
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Shaker gefüllt und gut geschüttelt. Der Cocktail wird in ein Glas abgeseiht und ist besonders fruchtig und cremig.
Jack Frost
- 6 cl Ananassaft
- 3 cl Blue Curaçao
- 3 cl Wodka
- 3 cl Kokosnusscreme
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Shaker gefüllt und gründlich geschüttelt. Der Cocktail wird in ein Glas abgeseiht und serviert. Er ist erfrischend und leicht, ideal für warme Tage.
Green Hawaii
- 4 cl Wodka
- 2 cl Blue Curaçao
- 4 cl Kokosnusscreme
- 10 cl Ananassaft
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Shaker gefüllt und gut geschüttelt. Der Cocktail wird in ein Glas abgeseiht. Er ist besonders erfrischend und eignet sich gut als Sommercocktail.
Francesca Crusta
- 3 cl Wodka
- 2 cl Blue Curaçao
- 2 cl Ananassaft
- 2 cl Grapefruitsaft
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Shaker gefüllt und gründlich geschüttelt. Der Cocktail wird in ein Glas abgeseiht. Er ist leicht bitter und eignet sich gut für Gäste, die etwas Abwechslung zu den süßen Cocktails wünschen.
Blue Hawaiian
- 3 cl Weisswein
- 2 cl Blue Curaçao
- 4 cl Ananassaft
- 2 cl Kokosnusscreme
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Shaker gefüllt und gut geschüttelt. Der Cocktail wird in ein Glas abgeseiht. Er ist besonders fruchtig und cremig und eignet sich gut zu Fischgerichten.
Angenbam
- 3 cl Wodka
- Orangensaft
- Bananennektar
- Ananassaft
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Shaker gefüllt und gründlich geschüttelt. Der Cocktail wird in ein Glas abgeseiht. Er ist erfrischend und eignet sich gut als Aperitif.
Moderne Kreationen – Cocktails, die in Las Vegas serviert werden
Swimming Pool – Ein Kult-Cocktail mit Geschmacksexplosionen
Der Swimming Pool ist ein weiterer Cocktail, der eng mit Las Vegas verbunden ist. Er ist besonders in den Sommermonaten beliebt und eignet sich gut zu Fingerfood oder als Aperitif vor einem Dinner. Die Zutaten sind:
- Kokosnusscreme
- Ananassaft
- Sahne
- Blue Curaçao
Zubereitung:
Die verschiedenen Flüssigkeiten werden in Schichten in ein Glas gegossen. Durch die unterschiedlichen Dichten entsteht ein farbenfrohes Bild. Der Cocktail wird mit einem Schirmchen verziert.
Sushi Samba Tree
Ein besonderes Highlight in Las Vegas ist der Sushi Samba Tree. Dieser Cocktail-Baum ist eine skurrile Kreation, bei der verschiedene Cocktails nach der Wahl des Gastes serviert werden. Drei Cocktails, die oft auf dem Tisch landen, sind:
- Sweet Temptation
- Pink Squirrel
- Suky Tawdry
Roboter-Cocktails
Ein weiteres spannendes Phänomen in Las Vegas ist die Cocktailzubereitung durch Roboter. In einigen Bars nehmen Roboter die Bestellungen entgegen und servieren die Cocktails. Extra-Wünsche können ebenfalls berücksichtigt werden, was den Cocktail-Genuss zu einem unterhaltsamen Erlebnis macht.
Cocktailkultur in Las Vegas – Vom Klassiker zur Innovation
Ein Überblick über die Cocktailszene in Las Vegas
Las Vegas ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Hotspot für moderne und kreative Cocktailkreationen. In den Bars der Stadt werden nicht nur die klassischen Cocktails serviert, sondern auch immer wieder neue Kreationen, die sich an die einzigartige Atmosphäre der Stadt anlehnen.
Ein weiteres Beispiel ist der Mojito, der in der 107 Sky Lounge ein Must-have ist. Der Mojito ist ein Klassiker, der in Las Vegas jedoch oft mit besonderen Zutaten und Aromen verfeinert wird.
Vorteile der Cocktailkultur in Las Vegas
- Vielfalt der Cocktails: In Las Vegas gibt es Cocktails in allen Variationen – von süß bis bitter, von einfach bis komplex.
- Innovation: Die Stadt ist ein Labor für neue Cocktailkreationen.
- Günstige Preise: Vor allem in der Downtown-Region und auf der Fremont Street sind Cocktails deutlich günstiger als in den Luxusbars der Strip-Zone.
- Happy Hour: Viele Bars bieten eine Happy Hour an, bei der Cocktails zu reduzierten Preisen serviert werden.
Tipps für Cocktail-Liebhaber in Las Vegas
- Fremont Street besuchen: Dort gibt es zahlreiche Bars mit günstigen Cocktailpreisen.
- Happy Hour nutzen: Viele Bars servieren Cocktails zu halben Preisen in bestimmten Stunden.
- Neues entdecken: Las Vegas ist ein Ort der Innovation. Gäste sollten sich nicht nur auf Klassiker beschränken, sondern auch neue Kreationen ausprobieren.
Schlussfolgerung
Die Cocktailkultur in Las Vegas ist so facettenreich wie die Stadt selbst. Vom klassischen Las Vegas Cocktail über den Swimming Pool bis hin zu den modernen Kreationen, die in den Bars der Stadt serviert werden, gibt es für jeden Geschmack etwas. Die Vielfalt der Cocktails, die Innovation der Barkeeper und die einzigartige Atmosphäre machen Las Vegas zu einem der spannendsten Orte der Welt, um Cocktails zu genießen.
Ob man nun zu Hause einen Las Vegas Cocktail mixt oder in Las Vegas selbst die neuesten Kreationen probiert – die Stadt hat sich als inspirierender Ort für die Cocktailwelt etabliert. Mit diesen Rezepten und Tipps kann man die Stimmung der Stadt nach Hause holen oder sie vor Ort in vollen Zügen genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das Sidecar-Rezept: Ein Klassiker unter den Cognac-Cocktails
-
Preiswerte Cocktailrezepte für jede Gelegenheit – Einfach, lecker und günstig
-
Stilvolle Wanddekoration für Cocktail-Liebhaber: Poster mit Rezepten für klassische Drinks
-
Der Yia mas Poseidon – Ein authentischer griechischer Cocktail mit Eierlikör
-
Portugiesische Cocktailrezepte mit Honiglikör: Traditionelle Mischgetränke mit aromatischem Charakter
-
Erfrischende Cocktail-Eis am Stiel: Rezepte, Zubereitung und Tipps für Popsicle Cocktails
-
Kreative und erfrischende Mocktail-Rezepte für jedes Fest und für jeden Geschmack
-
Das traditionelle Poncha-Rezept: Das Nationalgetränk Madeiras nachmachen