Alkoholfreie Kokos-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Tipps für cremige Getränke ohne Alkohol

Alkoholfreie Cocktails haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen – nicht zuletzt, weil sie sich ideal für alle eignen, die Alkohol nicht trinken möchten oder müssen. Ein besonderer Favorit in dieser Kategorie sind die Kokos-Cocktails, die durch ihre cremige Konsistenz und den exotischen Geschmack begeistern. Besonders der Coconut Kiss und andere alkoholfreie Getränke mit Kokossirup haben sich als Favoriten in der Mocktail-Szene etabliert. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsanleitungen und Tipps zu alkoholfreien Kokos-Cocktails vorgestellt, wobei der Fokus auf der Verwendung von Kokossirup liegt.


Wichtige Rezepte für alkoholfreie Kokos-Cocktails

Einige alkoholfreie Cocktails mit Kokosgeschmack sind bereits Klassiker und können mit einfachen Zutaten und Geräten wie dem Thermomix oder einem Shaker hergestellt werden.

Coconut Kiss – Ein alkoholfreier Klassiker

Der Coconut Kiss ist ein alkoholfreier Cocktail, der durch seine fruchtige Kombination aus Ananassaft, Orangensaft, Kokossirup und Sahne eine cremige Textur und eine tropische Note vermittelt. Zutaten wie Grenadine, Eiswürfel und Garnituren aus Ananas oder Orangenscheiben tragen zur Aromenvielfalt bei.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 60 ml Ananassaft
  • 60 ml Orangensaft
  • 40 ml Kokossirup
  • 20 ml Sahne
  • 10 ml Grenadine
  • Eiswürfel
  • Garnitur: Ananasstück, Orangenscheibe oder Kokosraspeln

Zubereitung:

  1. Ananassaft, Orangensaft, Kokossirup und Sahne in ein Glas geben und gut vermengen.
  2. Das Glas mit Eis auffüllen und das Saft-Gemisch aufgießen.
  3. Die Grenadine vorsichtig einlaufen lassen.
  4. Mit Ananas oder Orangenscheibe garnieren und servieren.

Alternativ kann der Cocktail auch im Thermomix hergestellt werden. Dazu werden die Flüssigkeiten zunächst auf Stufe 5 gemischt und anschließend Eiswürfel untergebracht. Dies verleiht dem Cocktail eine cremigere Konsistenz.

Tipp:

Der Coconut Kiss ist ideal für Familien-Events, da er alkoholarm und kinderfreundlich ist. Er eignet sich auch hervorragend als Sommercocktail für Picknicks oder Terrassenabende.


Ein weiteres Rezept: Fruity Coconut (alkoholfrei)

Ein weiteres alkoholfreies Rezept ist der Fruity Coconut, das mit Ananassaft, Kokossirup und alkoholfreiem Bier hergestellt wird. Dieser Cocktail ist besonders leicht und ideal für warme Tage.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 200 ml kaltes alkoholfreies Bier
  • 150 ml kalter Ananassaft
  • 4 cl Kokossirup
  • Crushed Eis
  • Minzblättchen

Zubereitung:

  1. Bier, Ananassaft und Kokossirup in einen Shaker oder ein Glas geben und gut vermengen.
  2. Crushed Eis und Minzblättchen in das Glas füllen.
  3. Den Cocktail aufgießen und mit einem dicken Strohhalm servieren.
  4. Nach Wunsch mit weiteren Minzblättern garnieren.

Diese Variante ist besonders erfrischend und eignet sich gut für größere Gruppen oder Partys, bei denen alkoholfreie Getränke benötigt werden.


Weitere alkoholfreie Cocktails mit Kokossirup

Neben dem Coconut Kiss und dem Fruity Coconut gibt es weitere Rezepte, die Kokossirup enthalten und sich ideal als alkoholfreie Alternativen eignen.

Virgin Piña Colada

Dieser Cocktail basiert auf Kokosmilch, Ananassaft und Eis. Er ist cremig, leicht und durch die Kombination von exotischen Aromen besonders beliebt. Ein Schuss Kokossirup oder ein Ananasstück können den Geschmack verfeinern.

Coco Mojito

Der alkoholfreie Coco Mojito ist eine Variante des klassischen Mojito und besteht aus frischer Minze, Limettensaft, Soda oder Limonade sowie Kokoswasser oder Kokossirup. Dieser Cocktail hat eine frische und erfrischende Note und eignet sich hervorragend für heiße Tage.


Kokossirup als Geschmacksverstärker in Mocktails

Kokossirup ist ein vielseitiges Aromakonzentrat, das in alkoholfreien Cocktails oft als Geschmacksverstärker eingesetzt wird. Im Gegensatz zu Kokosmilch oder Kokoswasser verleiht Kokossirup Getränken eine intensivere Kokosnote. Es ist wichtig, die Menge des Sirups in Rezepten zu kontrollieren, da er recht süß ist. In den Rezepten aus den Quellen wird Kokossirup in Mengen von 10 bis 40 ml eingesetzt, abhängig von der gewünschten Geschmacksintensität.

Im Coconut Kiss beispielsweise wird Kokossirup mit Ananassaft, Orangensaft und Sahne kombiniert, um eine cremige und fruchtige Konsistenz zu erzielen. Bei alkoholfreien Mojitos wird Kokossirup zusammen mit Limettensaft und Minze verwendet, um eine erfrischende Note hinzuzufügen.


Tipps zur Zubereitung alkoholfreier Kokos-Cocktails

Die Zubereitung alkoholfreier Kokos-Cocktails erfordert keine besondere Vorkenntnis, kann aber durch einige Tipps optimiert werden:

  • Eiswürfel: Die Verwendung von Eis ist entscheidend, um die Getränke erfrischend zu halten. Zudem wird bei einigen Rezepten Crushed Eis verwendet, um eine cremigere Textur zu erzielen.
  • Garnituren: Garnituren wie Ananasstücke, Orangenscheiben oder Kokosraspeln tragen zur optischen Wirkung bei und verbessern den Geschmack.
  • Thermomix: Der Thermomix ist eine gute Alternative, um Cocktails schnell und gleichmäßig zu vermengen. Insbesondere bei cremigen Cocktails wie dem Coconut Kiss ist er sehr nützlich.
  • Aromen kombinieren: Kokos passt besonders gut zu tropischen Früchten wie Ananas, Maracuja oder Mango. Diese Kombinationen können Cocktails exotisch und lecker wirken lassen.

Nährwert und gesundheitliche Aspekte

Bei alkoholfreien Cocktails ist es wichtig, auch auf die Nährwerte zu achten. Beispielsweise enthält der Fruity Coconut alkoholfrei etwa 258 kcal pro Portion. Der Hauptanteil der Kalorien stammt aus Kohlenhydraten (59,1 g), gefolgt von geringen Mengen an Eiweiß (0,6 g) und Fett (0,2 g). Kokossirup, Sahne und Fruchtsäfte tragen dazu bei, dass der Cocktail cremig und süß schmeckt. Wer auf Zucker verzichten möchte, kann auf natürliche Süßstoffe zurückgreifen.


Alkoholfreie Alternativen: Ersatz für Rum oder Gin

Es gibt auch alkoholfreie Alternativen, die in Kokos-Cocktails eingesetzt werden können, um den Geschmack von klassischen Spirituosen nachzuahmen. Beispielsweise wird in einigen Rezepten ein alkoholfreier Rum (z. B. von Captain Morgan) als Geschmacksverstärker verwendet. Auch alkoholfreier Gin kann in Cocktails mit Kokosaroma verwendet werden, um den Geschmack zu verfeinern.


Fazit

Alkoholfreie Kokos-Cocktails sind eine hervorragende Alternative für alle, die Alkohol nicht trinken möchten oder müssen. Rezepte wie der Coconut Kiss oder der Fruity Coconut kombinieren fruchtige Säfte, Kokossirup und Sahne, um cremige und exotische Getränke zu erzeugen. Sie sind einfach in der Zubereitung und eignen sich ideal für Familien-Events, Partys oder entspannte Sommerabende. Kokossirup ist dabei ein zentraler Bestandteil, der dem Cocktail den typischen Kokosgeschmack verleiht. Mit dem Thermomix oder einfachen Shaker und Eis kann man diese Cocktails schnell und effizient herstellen. Die Kombination aus natürlichen Aromen, cremiger Textur und erfrischender Kühle macht alkoholfreie Kokos-Cocktails zu einem beliebten Getränk für alle Altersgruppen.


Quellen

  1. Mocktail-Liebe: Coconut Kiss Rezept
  2. Kaufland Rezept: Fruity Coconut alkoholfrei
  3. Maltwhisky.de: Cocktails mit Kokos
  4. Chefkoch.de: Rezepte mit Kokossirup

Ähnliche Beiträge