Kreative Cocktail-Rezepte mit dem iSi Gourmet Whip: Professionelle Anrichtung zu Hause
Der iSi Gourmet Whip hat sich als ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Küche etabliert, insbesondere in der Kreation von Cocktails, Desserts und anderen aufwendigen Gerichten. Mit seiner Fähigkeit, Zutaten mit Stickstoff oder Kohlensäure zu schäumen, ermöglicht er es auch Hobbyköchen, professionelle Effekte zu Hause zu erzielen. In diesem Artikel werden Rezepte und Anleitungsschritte vorgestellt, die den iSi Gourmet Whip als zentralen Bestandteil in der Zubereitung von Cocktialen und anderen kreativen Kreationen einsetzen. Die Rezepte basieren auf den in den bereitgestellten Quellen beschriebenen Methoden und Zutaten.
Einführung
Der iSi Gourmet Whip ist ein flexibles Gerät, das nicht nur zum Schäumen von Sahne verwendet wird, sondern auch zur Zubereitung von Cocktails, Desserts oder sogar kalten Getränken. Mit seiner einfachen Bedienung und der Möglichkeit, verschiedene Flüssigkeiten mit Stickstoff oder CO₂ aufzuschäumen, ist er ein beliebtes Instrument in der gehobenen Küche. In den beschriebenen Rezepten wird der iSi Gourmet Whip sowohl zur Erstellung von Schäumen als auch zur direkten Anrichtung von Getränken genutzt. Die hier vorgestellten Rezepte demonstrieren, wie einfach und effektiv kreative Kreationen mit diesem Gerät zubereitet werden können.
Rum-Cocktail mit Schäumen
Ein besonders interessantes Beispiel für die Anwendung des iSi Gourmet Whips ist der Rum-Cocktail, der aus einer Kombination von Mantuano Botucal, Zuckersirup, Limettensaft und weiteren Aromen besteht. Der Cocktail wird zunächst im Shaker angerührt, gefiltert und in ein Glas mit Eis gefüllt. Der besondere Clou ist jedoch die Schäumtechnik, die den Cocktail optisch und geschmacklich abrundet.
Zutaten
Für den Rum-Cocktail mit Schäumen benötigen Sie:
- 5 cl Mantuano Botucal (Rum)
- 1 El. Zuckersirup
- 2 cl frischer Limettensaft
Für den Schäum:
- 1 Eiweiß
- 1 dash Schokoladenbitter
- 1 dash Lime
- 2 Tropfen Rosenwasser
Zubereitung
Cocktailbasis zubereiten:
Geben Sie alle Zutaten für die Cocktailbasis in einen Shaker. Schütteln Sie diese für ca. 20 Sekunden gut durch.Cocktail abseihen und in ein Glas füllen:
Sieben Sie den Cocktail in ein Glas, das mit frischem Eis gefüllt ist. Achten Sie darauf, dass das Eis aus dem Shaker nicht in das Glas kommt, da es nicht für Gäste geeignet ist.Schäumen im iSi Gourmet Whip:
Für den Schäum geben Sie alle Schäum-Zutaten in den iSi Gourmet Whip. Schrauben Sie den Kopf auf das Gewinde, stecken Sie eine Tülle auf das Gerät, und drücken Sie den Hebel leicht nach unten, bis Sie einen leichten Widerstand spüren. Schrauben Sie nun eine iSi Kapsel (Cream Charger) in die rote Hülse ein. Achten Sie darauf, dass die Patrone aus der Öffnung ragt. Schrauben Sie die Hülse dann mit mehreren Umdrehungen auf das Gewinde. Sie hören ein Zischen, was darauf hindeutet, dass die Patrone entleert wird. Schütteln Sie das Gerät kräftig 3–4 Mal.Anrichten des Schäums:
Stellen Sie die Tülle senkrecht auf das Glas (nicht das Gerät senkrecht halten) und sprühen Sie den Schäum gleichmäßig über den Cocktail. Fertigen Sie abschließend die Dekoration mit einer Limetten-Zeste und ein wenig Schokolade über dem Schäum ab.
Diese Kombination von alkoholischer Grundlage und aromatischem Schäum ist nicht nur optisch ansprechend, sondern verfeinert auch den Geschmack des Cocktials, indem zusätzliche Aromen freigesetzt werden.
Wodkaschaum mit Kaffeeschaum
Ein weiteres Beispiel, das die Vielseitigkeit des iSi Gourmet Whips demonstriert, ist die Kombination aus Wodkaschaum und Kaffeeschaum. Dieses Rezept ist besonders interessant für diejenigen, die ihre Getränke mit einem Hauch von Kaffee oder Alkohol abrunden möchten. Es ist einfach in der Zubereitung und erfordert keine besondere Kochkenntnis.
Zutaten
Für 2 x 0,5 L iSi Gourmet Whip:
Für den Wodkaschaum:
- 200 g QimiQ Classic (ungekühlt)
- 150 ml Milch
- 50 g Zucker
- 100 ml Wodka
Für den Kaffeeschaum:
- 150 g QimiQ Classic (ungekühlt)
- 150 ml Espresso
- 200 ml Kaffeelikör
Zubereitung
Wodkaschaum zubereiten:
Mischen Sie alle Zutaten für den Wodkaschaum und füllen Sie sie in einen 0,5-L-iSi Gourmet Whip.Kaffeeschaum zubereiten:
Mischen Sie die Zutaten für den Kaffeeschaum und füllen Sie sie ebenfalls in einen 0,5-L-iSi Gourmet Whip.Aufschäumen mit Sahnekapseln:
Schrauben Sie jeweils eine Sahnekapsel in jeden Gourmet Whip ein. Schütteln Sie das Gerät gut, damit sich die Zutaten mit der Kapsel verbinden.Anrichten in Schichten:
Gießen Sie den Wodkaschaum und den Kaffeeschaum in einem Cocktailglas in Schichten. Der Effekt ist beeindruckend, und der Geschmack verbindet den Geschmack von Alkohol mit dem Aroma von Kaffee.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Abende, bei denen man Gäste mit ungewöhnlichen, aber leckeren Cocktails beeindrucken möchte.
Avocadomousse mit iSi-Whip
Ein weiteres Rezept, das den iSi-Whip nutzt, ist die Avocadomousse. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Snack. Die Avocadomousse wird direkt im iSi-Whip aufgeschäumt und kann so elegant serviert werden.
Zutaten
- Avocado
- QimiQ (oder ein weiteres Stabilisat)
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
Avocado pürieren:
Schneiden Sie die Avocado auf und entnehmen Sie das Fruchtfleisch. Pürieren Sie es mit QimiQ, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft in einem Mixer oder einer Küchenmaschine.Im iSi-Whip aufschäumen:
Füllen Sie die Masse in den iSi-Whip. Schrauben Sie eine Kapsel ein und schütteln Sie kräftig. Der Whip wird die Mousse aufschäumen, sodass sie cremig und leicht wird.Anrichten:
Servieren Sie die Avocadomousse auf Tellern oder als Garnitur zu anderen Vorspeisen. Der Whip kann direkt zum Anrichten genutzt werden.
Nitro Kaffee mit iSi Nitro Whip
Ein weiteres spannendes Rezept, das den iSi Nitro Whip nutzt, ist die Kreation von Nitro Kaffee. Dieser Trend, der in den USA populär geworden ist, wird inzwischen auch in Deutschland immer beliebter. Der iSi Nitro Whip ermöglicht es, Kaffee mit Stickstoff aufzuschäumen, was den Geschmack intensiviert und das Getränk visuell besonders macht.
Zutaten
- Cold Brew Kaffee (1 Liter)
- Stickstoffkapsel
Zubereitung
Cold Brew Kaffee herstellen:
Bereiten Sie einen Cold Brew Kaffee nach Rezept vor, den Sie entweder selbst zubereiten oder aus dem Supermarkt kaufen können.Füllung in den Nitro Whip:
Gießen Sie den Cold Brew Kaffee in den iSi Nitro Whip, bis die maximale Füllmenge von einem Liter erreicht ist.Stickstoffkapsel einsetzen:
Legen Sie eine Stickstoffkapsel in den Kapselhalter. Schrauben Sie alles fest.Shaken und servieren:
Schütteln Sie das Gerät kräftig und servieren Sie den Kaffee mit einer Tülle in ein Glas. Der Kaffee wird aufgrund des Stickstoffs eine samtige, cremige Textur haben.
Kreative Anwendungen und Tipps
Neben der direkten Anwendung in Cocktails und Desserts erlaubt der iSi Gourmet Whip auch kreative Kombinationen. So kann beispielsweise ein Schokoladenbitter-Schaum auf einem klassischen Whiskey Sour serviert werden, um das Aroma zu intensivieren. Oder ein Käse-Lauch-Suppe kann als Espuma serviert werden, was den Geschmack verfeinert und die Optik verbessert.
Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist der "Süßholz-Tonkabohnen-Schaum", der ebenfalls im iSi Gourmet Whip zubereitet wird. Dieser Schaum kann als Garnitur zu Kuchen oder Torten dienen und bietet eine ungewöhnliche Aromen- und Textur-Kombination.
Fazit
Der iSi Gourmet Whip ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl in der gehobenen Küche als auch in der privaten Küche Einzug gehalten hat. Mit seiner Fähigkeit, Zutaten aufzuschäumen und so die Aromen zu intensivieren, ist er besonders geeignet für die Zubereitung von Cocktails, Desserts und anderen kreativen Kreationen. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und effektiv kreative Gerichte mit diesem Gerät zubereitet werden können. Ob es um einen alkoholischen Cocktail, eine cremige Avocadomousse oder einen Nitro Kaffee geht – der iSi Gourmet Whip ermöglicht es, professionelle Effekte zu Hause zu erzielen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Pernod-Cocktails: Rezepte, Geschichte und Zubereitungstipps
-
Rezepte und Cocktails für ein perfektes Dinner – Inspirationen aus „Das perfekte Dinner“
-
Klassische und moderne Cocktailrezepte: Inspiration für perfekte Drinks zu Hause
-
Das perfekte Manhattan-Cocktailrezept: Tradition, Variationen und Zubereitung
-
Der Pearl Diver – Rezept, Herkunft und Zubereitung des exotischen Tiki-Cocktails
-
Pfirsich-Cocktail-Rezepte: Fruchtige Sommergetränke für zu Hause
-
Peach Sour Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommerdrink
-
Exotische Cocktails mit Passionsfrucht: Rezepte, Tipps und Geschmackskompositionen