**Erfrischende und leckere Cocktailrezepte von hr-Programmen: Von alkoholfreien Mocktails bis zu kreativen Mixgetränken**

In der Sommer- und Feiertagszeit sind Cocktailingen nicht nur willkommen, sondern oftmals ein unverzichtbarer Bestandteil von geselligen Anlässen. Die hr-Programme – darunter hr1, hr3, hr4 und hr-fernsehen – haben eine Vielzahl an leckeren Rezepten bereitgestellt, die sowohl Einsteigern als auch Profis im Mixbereich inspirieren. Ob alkoholfreie Getränke, sorgfältig zusammengestellte Kombinationen oder originelle Ideen mit typischen Sommerfrüchten – die Rezepte aus den hr-Beiträgen decken ein breites Spektrum ab. In diesem Artikel werden detailliert Rezepte, Zubereitungen und Hintergrundinformationen aus den veröffentlichten hr-Quellen vorgestellt. So können Leser und Hobbyköche nicht nur köstliche Cocktails mixen, sondern auch die Hintergründe und Besonderheiten verstehen, die diese Getränke zu etwas Besonderem machen.


Cocktailrezepte mit und ohne Alkohol: Ein Überblick

Die Rezepte aus den hr-Beiträgen sind in verschiedene Kategorien eingeteilt. Einige davon enthalten Alkohol, andere sind alkoholfrei und damit besonders für Kinder oder Menschen, die nicht trinken, geeignet. Die Vielfalt reicht von fruchtigen Mocktails über kreative Biercocktails bis hin zu klassischen Lieblingsgetränken, die durch ihre Einfachheit und Geschmack überzeugen.

1. Tocco Rosso – Ein erfrischender Aperitif mit Aperol und Holunder

Der Tocco Rosso ist ein Aperitif-Cocktail, der mit Aperol, Holundersirup und Champagner hergestellt wird. Der Aperol verleiht dem Getränk seine typische orangefarbene Note und einen leicht bitter-süßen Geschmack. Der Holundersirup verleiht zusätzliche Tiefe, während der Champagner oder Sekt den Cocktail mit seiner sprudelnden Konsistenz abrundet.

Zutaten (pro Portion):
- 3 cl Aperol
- 2 cl Holundersirup
- 10 cl Champagner oder Sekt
- 2 frische Limetten–Achtel, gepresst
- 5–6 Blätter Minze

Zubereitung:
Zunächst werden zwei Limetten-Achtel in ein Weißweinglas gepresst. Danach werden die Minzblätter hinzugefügt. Ein paar Eiswürfel, Aperol und Holundersirup folgen. Alles wird mit einem Barlöffel gut vermengt. Abschließend wird der Cocktail mit Champagner oder Sekt auffüllt und serviert.


2. Apricot Sour – Ein klassischer Fruchtsour

Der Apricot Sour ist ein leichter, fruchtiger Cocktail, der sich durch die Kombination von Apricot Brandy, Zitronensaft und Läuterzucker auszeichnet. Der Brandy gibt dem Getränk Tiefe, während der Zitronensaft die Säure ausgleicht und den Geschmack aufhellt.

Zutaten (pro Portion):
- 4 cl Apricot Brandy
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Läuterzucker

Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Boston-Shaker mit Eiswürfeln gegeben und etwa zehn Sekunden kräftig geschüttelt. Der fertige Cocktail wird direkt vom Shaker in das Trinkglas gegeben und serviert.


3. Hot Lemons & Spicy Limes – Ein warmes, würziges Getränk

Dieser Cocktail ist ideal für kühle Winterabende, bei denen etwas Wärme auf den Gaumen willkommen ist. Er besteht aus Wodka, Ginger Ale, Zitronen- und Limettenstücken, frischem Ingwer sowie Chilistückchen. Der Ingwer und Chili verleihen dem Getränk eine leichte Würze, während die Zitrusfrüchte den Geschmack erfrischend und harmonisch gestalten.

Zutaten (pro Portion):
- 4 cl Wodka
- 3 cl Läuterzucker
- 15 cl Ginger Ale
- 5 Zitronen-Viertel gemuddelt
- 5 Limetten-Viertel gemuddelt
- Frischer Ingwer
- 2 kleine Chilistückchen

Zubereitung:
Zuerst werden die Zitronen- und Limettenstücke in das Glas gegeben und leicht gemuddelt. Danach folgen Eiswürfel, Wodka und Läuterzucker. Alles wird gut verrührt. Zum Abschluss wird Ginger Ale hinzugefügt und serviert.


Mocktails: Alkoholfreier Genuss für alle

Für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, bietet der hr-Beitrag „Mocktails – alkoholfreier Genuss“ drei leckere Rezepte an. Diese Getränke sind nicht nur alkoholfrei, sondern auch kreativ zusammengestellt, sodass sie sich optisch und geschmacklich in den Vordergrund drängen.

1. Mangococktail mit alkoholfreiem Rum

Dieser Cocktail vereint alkoholfreien Rum mit Mango-Sirup, Limettensaft und Zuckersirup. Er wird mit Crushed Ice hergestellt und in ein vorgekühltes Glas abgesieht. Als Dekoration dienen dünne Mangoscheiben in Form eines Fächers.

Zutaten (pro Portion):
- 5 cl alkoholfreier Rum
- 3 cl Mango-Sirup
- 3 cl Limettensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Crushed Ice
Dekoration:
- 1 Mango, reif

Zubereitung:
Alle Zutaten mit Crushed Ice gut mixen. In ein vorgekühltes Glas abseihen. Die Mango aufschneiden und in dünne Scheiben schneiden. Die Mangoscheiben als Fächer auf dem Cocktail drapieren.


2. Frucht-Cocktail mit Feige, Koriander und Karottensaft

Ein erfrischender, gesunder Cocktail mit natürlichen Zutaten. Die Kombination aus Feige, Koriander, Karottensaft, Pfirsichsaft und Zitronensaft sorgt für eine fruchtige Note mit einer leichten Würze.

Zutaten (pro Portion):
- 1 ganze Feige
- 5–6 Stängel Koriander
- 6 cl Karottensaft
- 2 cl Pfirsichsaft
- 2 cl Zitronensaft
- Eiswürfel
Dekoration:
- Koriander, frisch
- 1 Karotte, in Streifen geschnitten

Zubereitung:
Alle Zutaten mit Eiswürfeln gut mixen. In ein vorgekühltes Glas abseihen. Mit Karottenstreifen und Koriander dekorieren.


3. Fruchtiger Minz-Cocktail mit alkoholfreiem Rum

Dieser Cocktail ist ideal für einen erfrischenden Sommerabend. Er besteht aus alkoholfreiem Rum, Limettensaft, Zuckersirup, Zitronenlimonade und Crushed Ice. Die Minzblätter werden vorab leicht angeklopft, um das Aroma freizusetzen.

Zutaten (pro Portion):
- 5 cl alkoholfreier Rum
- 3 cl Limettensaft
- 2 cl Zuckersirup
- 3–4 cl Zitronenlimonade
- 2 Spritzer Angosturabitter
- Crushed Ice
Dekoration:
- 10–12 Minzblätter
- 1 Limette, in Scheiben

Zubereitung:
Minzblätter mit einem Stößel leicht anklopfen. In einen Mixbecher geben und zur Hälfte mit Crushed Ice füllen. Die restlichen Zutaten – bis auf die Limonade – dazugeben und verrühren. Mit Eis und Zitronenlimonade auffüllen. Mit Minzblättern und einem Stück Limette dekorieren.


Sommer-Cocktails und Frühstücks-Ideen

Im Sommer steht nicht nur die Party auf dem Plan, sondern auch das Frühstück muss lecker und gesund sein. hr3 präsentiert mehrere Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Besonders hervorzuheben sind Smoothies, die aus natürlichen Früchten und gesunden Zutaten wie Joghurt oder Chiasamen bestehen.

1. Ube- und Matcha-Cocktail

Ein farbenfrohes Getränk, das Ube (Lupinenwurzel) und Matcha kombiniert. Der Cocktail ist ein optisches Highlight und enthält außerdem gesunde, energiereiche Zutaten.

Zutaten:
- Ube-Püreepulver
- Matcha-Pulver
- Milch oder Joghurt
- Eiswürfel

Zubereitung:
Ube- und Matcha-Pulver mit Milch oder Joghurt vermischen. Eiswürfel hinzufügen und gut durchrühren.


2. Frozen-Joghurt-Riegel

Eine alternative zu herkömmlichem Eis. Der Frozen-Joghurt-Riegel ist leicht, fruchtig und vollgepackt mit gesunden Zutaten.

Zutaten:
- Joghurt
- Früchte (z. B. Beeren, Banane, Erdbeeren)
- Chiasamen (optional)

Zubereitung:
Joghurt mit Früchten und Chiasamen vermischen. In eine Form füllen und einfrieren.


3. Erdbeer-Frühstück mit Chiasamen

Ein Frühstück mit hohem Proteingehalt und geringer Kalorienzahl. Ideal für alle, die sich sportlich betätigen oder eine gesunde Ernährung bevorzugen.

Zutaten:
- Erdbeeren
- Chiasamen
- Joghurt oder Milch

Zubereitung:
Erdbeeren mit Joghurt oder Milch vermischen. Chiasamen hinzufügen und gut durchrühren.


Biercocktails: Ein ungewöhnlicher Genuss

Nicht jeder Cocktail muss aus Gin, Wodka oder Whiskey bestehen. Ein Beispiel für ein ungewöhnliches Rezept ist der Bier-Cocktail „Passion Berry Brew“, der von Bier-Sommelier Matthias Willig kreiert wurde. Er kombiniert Bier mit Johannisbeerlikör und Maracujasaft. Die Kombination aus süßen Fruchtnoten und dem bitteren Bier erzeugt eine harmonische Geschmackserfahrung.

Zutaten (pro Portion):
- 20 ml Johannisbeerlikör
- 40 ml Maracujasaft
- 40 ml Helles

Zubereitung:
Johannisbeerlikör und Maracujasaft in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Anschließend in ein Longdrinkglas auf Eis abseihen und mit Bier auffüllen.


Silvester-Cocktails: Von klassischen bis zu kreativen Rezepten

Silvester ist die Zeit, in der Cocktails besonders beliebt sind. Linh Nguyen, Barkeeperin aus dem Hotel Rosenpark in Marburg, präsentiert zwei Rezepte, die sich ideal für den Silvesterabend eignen.

1. Magic Moments

Ein eleganter Cocktail, der mit Marillen-Likör, Mandarinen-Sirup und Champagner oder Prosecco hergestellt wird. Der Name „Magic Moments“ deutet auf die besondere Atmosphäre und die erhabene Stimmung am Silvesterabend hin.

Zutaten (pro Portion):
- 2 cl Marillen-Likör mit Goldstaub
- 0,5 cl Mandarinen-Sirup
- Champagner oder Prosecco zum Auffüllen

Zubereitung:
Die Zutaten mischen und in ein mit Crushed Ice gefülltes Glas gießen. Mit Champagner oder Prosecco auffüllen.


2. Silvester-Cocktail ohne Alkohol

Ein alkoholfreier Cocktail, der sich durch die Kombination aus Traubensaft-Sirup, Glühwein-Gewürzmischung und Tonic Water oder alkoholfreiem Sekt auszeichnet. Er ist ideal für Familienabende oder für Gäste, die nicht trinken möchten.

Zutaten (pro Portion):
- 5 cl Traubensaft-Sirup
- Glühwein-Gewürzmischung
- 0,5 cl Zuckersirup
- Tonic Water oder alkoholfreier Sekt zum Auffüllen

Zubereitung:
Die Zutaten mischen und in ein mit Crushed Ice gefülltes Glas gießen. Mit Tonic Water oder alkoholfreiem Sekt auffüllen.


Klassische Cocktails: Von Moscow Mule bis Cosmopolitan

hr-fernsehen präsentiert zudem eine Liste der zehn beliebtesten Cocktails, von denen einige bereits legendär sind. Diese Cocktails sind besonders in der Party- und Feierwelt verbreitet und oft in Kupferbechern oder einfachen Longdrinkgläsern serviert.

1. Moscow Mule

Ein klassischer Cocktail, der aus Wodka, Limettensaft und Ginger Beer besteht. Der Moscow Mule ist besonders an heißen Tagen beliebt und wird oft in einem Kupferbecher serviert.

Zutaten:
- Wodka
- Limettensaft
- Ginger Beer

Zubereitung:
Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker geben und kräftig schütteln. In ein Glas mit Eis abseihen und servieren.


2. Old Fashioned

Ein klassischer Cocktail, der aus Whiskey, Zuckersirup, Angostura Bitter und einer Orange besteht. Der Old Fashioned ist besonders bei Whiskey-Liebhabern beliebt und wird oft als Aperitif serviert.

Zutaten:
- Whiskey
- Zuckersirup
- Angostura Bitter
- Orange

Zubereitung:
Whiskey, Zuckersirup und Angostura Bitter mit Eiswürfeln in einen Shaker geben und gut schütteln. In ein Glas mit Eis abseihen und mit einer Orangenzeste garnieren.


3. Manhattan

Ein weiterer Whiskey-Cocktail, der aus Whiskey, Wermut und Angostura Bitter besteht. Er wird oft mit einer Kirsche garniert und ist besonders bei Whiskey-Liebhabern beliebt.

Zutaten:
- Whiskey
- Wermut
- Angostura Bitter

Zubereitung:
Whiskey, Wermut und Angostura Bitter mit Eiswürfeln in einen Shaker geben und gut schütteln. In ein Glas mit Eis abseihen und mit einer Kirsche garnieren.


4. Martini

Ein klassischer Cocktail, der aus Gin oder Wodka und Wermut besteht. Er wird oft mit einer Olive oder Zitronenzeste garniert und ist besonders bei Gin-Liebhabern beliebt.

Zutaten:
- Gin oder Wodka
- Wermut

Zubereitung:
Gin oder Wodka mit Wermut in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und gut schütteln. In ein Glas mit Eis abseihen und mit einer Olive oder Zitronenzeste garnieren.


5. Whiskey Sour

Ein leckerer Cocktail aus Whiskey, Zitronensaft und Zuckersirup. Er wird oft mit einer Zitronenzeste garniert und ist besonders an heißen Tagen beliebt.

Zutaten:
- Whiskey
- Zitronensaft
- Zuckersirup

Zubereitung:
Whiskey, Zitronensaft und Zuckersirup mit Eiswürfeln in einen Shaker geben und gut schütteln. In ein Glas mit Eis abseihen und mit einer Zitronenzeste garnieren.


6. Cosmopolitan

Ein Cocktail, der aus Wodka, Cointreau, Limettensaft und Cranberrysaft besteht. Er wurde in den 1990er Jahren berühmt durch die Fernsehserie Sex and the City und ist bis heute ein Publikumsliebling.

Zutaten:
- Wodka
- Cointreau
- Limettensaft
- Cranberrysaft

Zubereitung:
Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker geben und gut schütteln. In ein Glas mit Eis abseihen und servieren.


Schlussfolgerung

Cocktails sind nicht nur leckere Getränke, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität, Kultur und Genuss. Die hr-Rezepte zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, ob mit oder ohne Alkohol, ob fruchtig oder herbstlich. Besonders beeindruckend sind die Kombinationen, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch sind. Vom klassischen Moscow Mule bis zum alkoholfreien Mangococktail – es gibt für jeden Geschmack etwas. Egal ob zum Frühstück, zur Party oder zu einem gemütlichen Abend – Cocktails sind immer eine willkommene Ergänzung. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Zubereitungen können Hobbyköche ihre eigenen Lieblingscocktails kreieren und Freunde und Familie begeistern.


Quellen

  1. hr-fernsehen: Cocktailrezepte
  2. hr-fernsehen: Mocktails – alkoholfreier Genuss
  3. hr3: Rezepte
  4. hr4: Alkoholfreie Drinks für den Sommer
  5. hr1: Rezept für Biercocktail „Passion Berry Brew“
  6. hr4: Rezepte für Cocktails für Silvester
  7. Chiara Kochlust: 10 beliebteste Cocktails

Ähnliche Beiträge