Fruchtige und Erfrischende Cocktails vom Hans im Glück – Rezepte und Zubereitung
Einführung
Der Hans im Glück ist nicht nur ein bekanntes Restaurant für leckere Burger, sondern auch für seine erfrischenden Cocktails bekannt. Besonders im Sommer und bei geselligen Anlässen bieten die Cocktails des Hans im Glück eine willkommene Abkühlung. In den Rezepten des Hans im Glück wird Wert auf frische Zutaten und eine sorgfältige Zubereitung gelegt, was den Cocktails ihren besonderen Geschmack verleiht.
Die Rezepte, die im Vorwort des Burgerbuchs beschrieben werden, spiegeln die Philosophie des Hans im Glück wider: nur frische und gute Zutaten zu verwenden. Diese Haltung wird auch bei der Zubereitung der Cocktails fortgeführt. Mit Sekt, Wermut, Gin, Orangensaft und weiteren Zutaten entstehen Cocktails, die sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei genießbar sind.
Zu den beliebten Cocktails des Hans im Glück zählen der Hugo, der Aperol Spritz, der Rhabarber Spritz und der HANS IM GLÜCK-Cocktail. Jeder dieser Cocktails hat seine eigene Geschichte und Zubereitungsmethode, die im Folgenden detailliert beschrieben wird.
Der Hugo – Ein Klassiker mit Würze
Der Hugo ist ein Klassiker, der besonders im Frühling und Sommer beliebt ist. Er besteht aus Sekt, Holundersirup und Zitronensirup, die sich zu einer harmonischen Mischung verbinden. Ein guter Hugo benötigt frische Zutaten, um seine volle Geschmackskraft zu entfalten.
Zutaten
- 100 ml Sekt
- 30 ml Holundersirup
- 30 ml Zitronensirup
- 2–3 Stängel frische Minze
- Eiswürfel
Zubereitung
- In ein Glas Eiswürfel geben.
- Den Holundersirup und den Zitronensirup hinzufügen.
- Mit Sekt auffüllen.
- Mit frischer Minze garnieren.
Ein Hugo schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Der Sekt sollte gut gekühlt sein, und die Sirupe sollten nicht zu süß sein, um den Geschmack des Getränks nicht zu überladen.
Der Aperol Spritz – Erfrischend und leicht
Der Aperol Spritz ist ein weiterer beliebter Cocktail, der besonders bei geselligen Anlässen und zu Silvester gefragt ist. Er besteht aus Aperol, einem bitteren Orangenlikör, Prosecco und einem Schuss Zitronensaft. Der Aperol Spritz ist leicht, erfrischend und ideal als Aperitif.
Zutaten
- 60 ml Aperol
- 120 ml Prosecco
- 15 ml frisch gepresster Zitronensaft
- Eiswürfel
- Zitronenscheibe zur Garnitur
Zubereitung
- In ein Glas Eiswürfel geben.
- Aperol und Zitronensaft hinzufügen.
- Mit Prosecco auffüllen.
- Mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Ein guter Aperol Spritz sollte gut gekühlt sein und die Zutaten sollten frisch sein, um den Geschmack optimal zu entfalten. Der Aperol verleiht dem Getränk eine leichte Bitternote, die durch den Prosecco und den Zitronensaft harmonisch abgerundet wird.
Der Rhabarber Spritz – Ein erfrischendes Getränk
Der Rhabarber Spritz ist ein weiteres Highlight im Portfolio der Cocktails des Hans im Glück. Er ist ein erfrischendes Getränk, das perfekt für sonnige Tage oder gesellige Zusammenkünfte ist. Der Rhabarber Spritz besteht aus Rhabarbersirup, Sekt und einem Schuss Zitronensaft.
Zutaten
- 50 ml Rhabarbersirup
- 100 ml Sekt
- 15 ml frisch gepresster Zitronensaft
- Eiswürfel
- Rhabarberstängel zur Garnitur
Zubereitung
- In ein Glas Eiswürfel geben.
- Den Rhabarbersirup und den Zitronensaft hinzufügen.
- Mit Sekt auffüllen.
- Mit einem Rhabarberstängel garnieren.
Der Rhabarber Spritz schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird und die Zutaten gut gekühlt sind. Der Rhabarber verleiht dem Getränk eine leichte Säure, die durch den Sekt und den Zitronensaft harmonisch abgerundet wird.
Der HANS IM GLÜCK-Cocktail – Ein besonderes Highlight
Der HANS IM GLÜCK-Cocktail ist ein weiteres Highlight im Portfolio der Cocktails des Hans im Glück. Er besteht aus Glücksfall London Dry Gin, Thymian Infused Helmut Wermut der Weiße, Campari, Himbeersirup, Zitronensaft, Orangensaft und Eiweiß. Der Cocktail wird in einen Shaker gegeben und mit Eiswürfeln kräftig shaken.
Zutaten
- 50 ml Glücksfall London Dry Gin
- 30 ml Thymian Infused Helmut Wermut der Weiße
- 20 ml Campari
- 20 ml Himbeersirup (Monin)
- 25 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 15 ml frisch gepresster Orangensaft
- 10 ml Eiweiß (oder in der veganen Variante Aqua Faba)
- Eiswürfel
- Bunte Blüten zur Garnitur
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln kräftig shaken.
- Den Cocktail durch ein Cocktailsieb in ein Glas geben.
- Erneut kräftig, ohne die Zugabe von Eis, shaken (~20 Sek.).
- Mit bunten Blüten garnieren.
Der HANS IM GLÜCK-Cocktail schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird und die Zutaten gut gekühlt sind. Der Cocktail verfügt über eine harmonische Mischung aus Aromen, die durch die verschiedenen Zutaten entstehen. Der Thymian verleiht dem Getränk eine leichte Würze, die durch den Campari und den Himbeersirup harmonisch abgerundet wird.
Der Aperol Sour mit Gin Twist – Ein erfrischender Mix
Der Aperol Sour mit Gin Twist ist ein weiteres Highlight im Portfolio der Cocktails des Hans im Glück. Er besteht aus Aperol, einem bitteren Orangenlikör, frischem Zitronensaft, einfacher Süße und einer Gin-Note. Der Aperol Sour mit Gin Twist ist ein erfrischender Mix, der perfekt für gesellige Abende und Sommerpartys ist.
Zutaten
- 60 ml Aperol
- 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 15 ml einfache Süße
- 30 ml Gin
- Eiswürfel
- Zitronenscheibe zur Garnitur
Zubereitung
- In einen Shaker Eiswürfel geben.
- Aperol, Zitronensaft, einfache Süße und Gin hinzufügen.
- Kräftig shaken.
- Den Cocktail durch ein Cocktailsieb in ein Glas geben.
- Mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Der Aperol Sour mit Gin Twist schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird und die Zutaten gut gekühlt sind. Der Gin verleiht dem Getränk eine leichte Note, die durch den Aperol und den Zitronensaft harmonisch abgerundet wird.
Der Grünschnabel – Ein erfrischender Cocktail
Der Grünschnabel ist ein weiteres Highlight im Portfolio der Cocktails des Hans im Glück. Er ist ein erfrischender Cocktail, der besonders an heißen Tagen genossen wird. Der Grünschnabel besteht aus Gin, Basilikum, Zitronensaft und Sekt.
Zutaten
- 50 ml Gin
- 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 15 ml einfache Süße
- 2–3 Blätter frisches Basilikum
- 100 ml Sekt
- Eiswürfel
- Basilikumblatt zur Garnitur
Zubereitung
- In einen Shaker Eiswürfel geben.
- Gin, Zitronensaft, einfache Süße und Basilikum hinzufügen.
- Kräftig shaken.
- Den Cocktail durch ein Cocktailsieb in ein Glas geben.
- Mit Sekt auffüllen.
- Mit einem Basilikumblatt garnieren.
Der Grünschnabel schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird und die Zutaten gut gekühlt sind. Das Basilikum verleiht dem Getränk eine leichte Würze, die durch den Gin und den Zitronensaft harmonisch abgerundet wird.
Der Gin Basil Smash – Ein erfrischender Cocktail
Der Gin Basil Smash ist ein weiteres Highlight im Portfolio der Cocktails des Hans im Glück. Er ist ein erfrischender Cocktail, der besonders an heißen Tagen genossen wird. Der Gin Basil Smash besteht aus Gin, Basilikum, Zitronensaft und Sekt.
Zutaten
- 50 ml Gin
- 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 15 ml einfache Süße
- 2–3 Blätter frisches Basilikum
- 100 ml Sekt
- Eiswürfel
- Basilikumblatt zur Garnitur
Zubereitung
- In einen Shaker Eiswürfel geben.
- Gin, Zitronensaft, einfache Süße und Basilikum hinzufügen.
- Kräftig shaken.
- Den Cocktail durch ein Cocktailsieb in ein Glas geben.
- Mit Sekt auffüllen.
- Mit einem Basilikumblatt garnieren.
Der Gin Basil Smash schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird und die Zutaten gut gekühlt sind. Das Basilikum verleiht dem Getränk eine leichte Würze, die durch den Gin und den Zitronensaft harmonisch abgerundet wird.
Der HANS IM GLÜCK-Cocktail – Eine vegane Variante
Der HANS IM GLÜCK-Cocktail kann auch in einer veganen Variante zubereitet werden. In diesem Fall wird das Eiweiß durch Aqua Faba ersetzt, einen Schuss aus der Bohnensprossenflüssigkeit.
Zutaten
- 50 ml Glücksfall London Dry Gin
- 30 ml Thymian Infused Helmut Wermut der Weiße
- 20 ml Campari
- 20 ml Himbeersirup (Monin)
- 25 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 15 ml frisch gepresster Orangensaft
- 10 ml Aqua Faba
- Eiswürfel
- Bunte Blüten zur Garnitur
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln kräftig shaken.
- Den Cocktail durch ein Cocktailsieb in ein Glas geben.
- Erneut kräftig, ohne die Zugabe von Eis, shaken (~20 Sek.).
- Mit bunten Blüten garnieren.
Die vegane Variante des HANS IM GLÜCK-Cocktails schmeckt am besten, wenn die Zutaten gut gekühlt sind und frisch sind. Der Cocktail verfügt über eine harmonische Mischung aus Aromen, die durch die verschiedenen Zutaten entstehen.
Fazit
Die Cocktails des Hans im Glück sind eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen und eine perfekte Ergänzung zu geselligen Anlässen. Mit frischen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung entstehen Cocktails, die sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei genießbar sind. Die Rezepte, die im Vorwort des Burgerbuchs beschrieben werden, spiegeln die Philosophie des Hans im Glück wider: nur frische und gute Zutaten zu verwenden. Diese Haltung wird auch bei der Zubereitung der Cocktails fortgeführt.
Die Cocktails, die im Portfolio des Hans im Glück enthalten sind, haben alle ihre eigenen Geschmacksmerkmale und Zubereitungsmethoden. Sie sind alle erfrischend und harmonisch abgerundet, was sie zu einer willkommenen Abkühlung an heißen Tagen macht. Ob Hugo, Aperol Spritz, Rhabarber Spritz oder HANS IM GLÜCK-Cocktail – jeder dieser Cocktails hat seine eigene Geschichte und Zubereitungsmethode, die im Folgenden detailliert beschrieben wird.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Erfrischende Alkoholfreie Cocktails: Rezepte und Tipps für den Moskito und Virgin Mojito
-
Leckere Cocktailrezepte mit Monster Energy Drinks – Kreative Mischgetränke für alle Gelegenheiten
-
Der Monkey Gland: Rezept, Zubereitung und Geschichte eines klassischen Gin-Cocktails
-
Rezepte und Zubereitungstipps für den Monkey Cocktail – Klassische und moderne Kreationen
-
Monkey 47: Rezepte, Zubereitung und Cocktail-Ideen für den Schwarzwald Dry Gin
-
Monin Sirup: Rezepte und Tipps für erfrischende Cocktails und Getränke
-
Monin Sirup in Cocktails: Rezepte, Verwendung und Empfehlungen für die Heimbar
-
Kreative Sommercocktails mit Monin Sirup: Rezepte und Tipps für erfrischende Getränke