Erfrischende Gurkenwasser-Cocktails mit Gin – Rezepte und Zubereitungstipps
Einleitung
Gurkenwasser-Cocktails mit Gin sind ein Highlight der modernen Mixologie, die mit ihrer frischen, erfrischenden Note besonders in den Sommermonaten beliebt sind. Die Kombination von Gurkenwasser mit Gin bietet eine harmonische Mischung aus Würze, Säure und Süße, die es Cocktail-Liebhabern ermöglicht, kreative und leichte Getränke zu mixen. Die im SOURCE DATA enthaltenen Rezepte und Tipps zeigen, wie einfach und vielfältig diese Getränke zubereitet werden können – mit oder ohne Alkohol, mit unterschiedlichen Geschmacksnoten und Garnituren.
Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet wurden. Dabei wird Wert auf die korrekte Zubereitung, die Verwendung von frischen Zutaten und die Aromakombinationen gelegt. Zudem werden Tipps zur optimalen Präsentation sowie zur individuellen Anpassung gegeben.
Rezept 1: Gurken-Gin-Cocktail mit frischer Minze und Ingwer
Ein erfrischender und würziger Cocktail, der den klassischen Gin Tonic mit Gurkenaroma und einer Prise Schärfe kombiniert.
Zutaten (für 1 Portion)
- 0,25 Salatgurke
- 1 Zweig frische Minze
- 2 g Ingwer
- 150 ml RIVER Bittergetränk Tonic
- 6 cl Mandaley Blue Gin
- 1 TL GUT bio Rohrzucker
- Eiswürfel
- 1 GUT bio Zitrone
- 2 Scheiben GUT bio Zitrone
- 2 Gurkenscheiben (zur Garnierung)
Zubereitung
- Die Gurke und den Ingwer schälen und kleinschneiden. Die Minze waschen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren. In ein Glas geben.
- Die Zitrone halbieren und auspressen. 2 cl Zitronensaft zur pürierten Masse dazugeben, Tonic und Gin hinzufügen. Gut mischen oder shaken.
- Zucker und Eis in ein Glas geben und mit dem Drink aufgießen. Mit Minze und Gurkenscheiben garnieren.
Hinweis
Der Cocktail schmeckt besonders gut mit einem Strohhalm. Umweltfreundliche Strohhalme aus Glas oder Bambus sind eine empfehlenswerte Alternative.
Rezept 2: Le Gurk – Ein erfrischender Klassiker
Dieses Rezept stammt von dem Essener Bartender Axel Klubescheidt und wurde im Jahr 2009 kreiert. Es kombiniert Gurkenaroma mit frischem Zitronensaft, Holunderblütensirup und Apfelsaft in Kombination mit Gin.
Zutaten (für 1 Portion)
- 1/8 Salatgurke
- 4 cl Gin
- 1 cl Zuckersirup
- 2 cl St. Germain Holunderblütenlikör
- 2 cl Zitronensaft
- 4 cl Apfelsaft
- Eiswürfel
- 1 Gurkenscheibe (zur Garnierung)
Zubereitung
- Die Gurke, den Zuckersirup und den Zitronensaft in einen Shaker geben und muddlen (zerstossen).
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit einigen Eiswürfeln kräftig shaken (ca. 20 Sekunden).
- Das Getränk in ein Longdrinkglas oder einen Tumbler abseihen.
- Mit einer Gurkenscheibe garnieren.
Hintergrund
Der Le Gurk ist ein Klassiker unter den erfrischenden Sommercocktails. Die Kombination aus Säure, Süße und dem floralem Aroma des Holunderblütensirups ergibt ein harmonisches und leichtes Trinkerlebnis.
Rezept 3: Gin & Dill Gurkenwasser
Ein herb-frischer Cocktail mit einem Hauch von Kräutern und Gurkenaroma.
Zutaten (für 1 Portion)
- 50 ml Gurkenwasser
- 40 ml Gin
- 10 ml Zitronensaft
- 5 ml Zuckersirup
- Eiswürfel
- Frischer Dill (zur Garnierung)
- 1 Gurkenscheibe (zur Garnierung)
Zubereitung
- Alle Zutaten in den Shaker geben und kräftig shaken.
- In einen Kupferbecher oder Longdrinkglas abseihen.
- Mit frischem Dill und einer Gurkenscheibe garnieren.
Rezept 4: Gurken-Ahorn Delight
Ein süß-frischer Cocktail mit Ahornsirup und Gurkenwasser, der ideal für den Sommer ist.
Zutaten (für 1 Portion)
- 50 ml Gurkenwasser
- 40 ml weißer Rum
- 15 ml Ahornsirup
- 10 ml Limettensaft
- Eiswürfel
- 1 Gurkenspirale (zur Garnierung)
Zubereitung
- Alle Zutaten im Shaker mixen.
- In den Kupferbecher auf frische Eiswürfel gießen.
- Mit einem Barlöffel leicht umrühren.
- Mit einer Gurkenspirale garnieren.
Zubereitung von Gurkenwasser (für 6 Portionen)
- 1 Salatgurke
- 1 Bund Basilikum
- 1 Schuss Tabasco
- 2 cl Ahornsirup
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Gurke schälen, Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen.
- Alles mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Das Püreeprodukt durch ein Sieb passieren.
Rezept 5: Spreewald Spritz
Ein würziger, leicht alkoholischer Cocktail mit Gurkenwasser, Wodka und Limettensaft.
Zutaten (für 1 Portion)
- 50 ml Gurkenwasser
- 40 ml Wodka
- 10 ml Limettensaft
- 100 ml Sodawasser
- Frische Dillzweige
- Eiswürfel
Zubereitung
- Gurkenwasser, Wodka und Limettensaft in den Shaker geben und mixen.
- Den Kupferbecher mit Eiswürfeln füllen und den Mix darüber gießen.
- Mit Sodawasser auffüllen und vorsichtig mit dem Barlöffel umrühren.
- Mit Dillzweigen garnieren und mit Strohhalm servieren.
Rezept 6: Gurken-Basilikum Cooler (alkoholfrei)
Ein leichte, grüne Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten möchten.
Zutaten (für 1 Portion)
- 60 ml Gurkenwasser
- 100 ml Apfelsaft
- 100 ml Mineralwasser
- Frische Basilikumblätter
- Eiswürfel
Zubereitung
- Ein paar Basilikumblätter mit dem Barlöffel im Kupferbecher sanft zerdrücken.
- Gurkenwasser und Apfelsaft hinzufügen, Eiswürfel einfüllen.
- Mit Mineralwasser aufgießen und mit einem Strohhalm genießen.
Rezept 7: Spicy Pickle Mule
Ein scharfer Cocktail mit Gurkenwasser, der für Liebhaber von Würze ideal ist.
Zutaten (für 1 Portion)
- 50 ml Gurkenwasser
- 40 ml Wodka
Hinweis: Die vollständige Zubereitung ist im SOURCE DATA nicht vollständig beschrieben. Eine typische Zubereitung eines Mules beinhaltet jedoch oft Ginger Beer oder Ginger Ale. Dieser Cocktail kann mit Ginger Beer oder Ginger Ale ergänzt werden, um den scharfen Geschmack zu verstärken.
Rezept 8: Gin Tonic mit Gurke
Ein klassischer Gin Tonic mit einer erfrischenden Gurkennote.
Zutaten (für 1 Portion)
- 6 cl Gin
- 150 ml Tonic Water
- 1 Gurkenscheibe
- Eiswürfel
- 1 Zitronenscheibe
- 1 Strohhalm (optional)
Zubereitung
- Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Gin und Tonic Water hinzufügen.
- Mit einer Gurkenscheibe und einer Zitronenscheibe garnieren.
- Mit einem Strohhalm servieren (optional).
Zubereitungstipps und Empfehlungen
1. Auswahl der Gurken
Für die Zubereitung von Gurkenwasser-Cocktails eignen sich vor allem Salatgurken. Sie sind saftig, haben einen milden Geschmack und eignen sich gut für die Zubereitung von Säften und Getränken. Achte darauf, die Gurken frisch zu verwenden, da die Aromen mit der Zeit verlieren können.
2. Muddling
Das Muddling (Zerstören der Zutaten mit einem Barstößel) ist ein entscheidender Schritt in der Zubereitung vieler Cocktails. Es hilft, die Aromen freizusetzen und die Geschmacksnoten intensiver zu machen. Achte darauf, die Zutaten sanft zu muddeln, um sie nicht zu zerstampfen.
3. Eiswürfel
Eiswürfel sind unerlässlich, um die Getränke zu kühlen und die Aromen zu intensivieren. Verwende am besten selbst gefrorene Eiswürfel, um die Geschmackskomponenten nicht zu beeinflussen.
4. Garnierung
Gurkenscheiben, Dillzweige, Zitronenscheiben oder Gurkenringe sind ideale Garnituren. Sie sorgen nicht nur für ein optisches Highlight, sondern tragen auch zur Geschmackskomponente bei.
5. Glasauswahl
Die Wahl des richtigen Glases ist für die Präsentation wichtig. Kupferbecher, Longdrinkgläser oder Tumbler sind empfehlenswerte Optionen, da sie die Kühle bewahren und den Geschmack optimal zur Geltung bringen.
Nährwerte (Beispiel)
Die Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten variieren. Hier ein Beispiel für den Gurken-Basilikum Cooler (alkoholfrei):
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Energie | 90 kcal / 370 kJ |
Eiweiß | 0,5 g |
Fett | 0 g |
Kohlenhydrate | 4 g |
Schlussfolgerung
Gurkenwasser-Cocktails mit Gin sind eine perfekte Kombination aus Frische, Leichtigkeit und Geschmack. Sie eignen sich hervorragend für Sommerabende und können individuell an persönliche Vorlieben angepasst werden. Ob alkoholisch oder nicht, mit oder ohne süße Sirupe – die Vielfalt der Rezepte und Zubereitungen ermöglicht es jedem, sein eigenes Lieblingsgetränk zu kreieren. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps können auch Einsteiger in die Mixologie erste Erfolge feiern und Gäste begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der Monkey Gland: Rezept, Zubereitung und Geschichte eines klassischen Gin-Cocktails
-
Rezepte und Zubereitungstipps für den Monkey Cocktail – Klassische und moderne Kreationen
-
Monkey 47: Rezepte, Zubereitung und Cocktail-Ideen für den Schwarzwald Dry Gin
-
Monin Sirup: Rezepte und Tipps für erfrischende Cocktails und Getränke
-
Monin Sirup in Cocktails: Rezepte, Verwendung und Empfehlungen für die Heimbar
-
Kreative Sommercocktails mit Monin Sirup: Rezepte und Tipps für erfrischende Getränke
-
Kreative Cocktailrezepte mit MONIN Sirupen: Inspiration für die perfekte Mixologie
-
MONIN Sirup: Rezepte und Anwendungen für erfrischende Cocktails und Getränke