Der Gold Rush Cocktail: Rezept, Geschichte und Zubereitung eines zeitlosen Whisky-Drinks

Der Gold Rush ist ein Cocktail, der sich durch seine Einfachheit, Geschmackskomplexität und Anpassbarkeit auszeichnet. Er basiert auf der klassischen Formel des Whisky Sour, ersetzt jedoch den herkömmlichen Zuckersirup durch Honigsirup. Der resultierende Drink ist süß, frisch und harmonisch – eine perfekte Kombination, die sowohl Einsteigern als auch Profis gefällt. In diesem Artikel wird der Gold Rush Cocktail detailliert beschrieben, inklusive seiner Zutaten, Zubereitungsweisen, Geschichtshintergründe und möglicher Varianten. Zudem werden Empfehlungen zu den verwendbaren Spirituosen und Gläsern gegeben, um den Cocktail optimal zu servieren.

Einführung

Der Gold Rush Cocktail ist eine modernisierte Version des Whisky Sour, bei der Honigsirup anstelle von Zuckersirup verwendet wird. Diese kleine Abweichung von der Tradition verändert den Geschmack deutlich und verleiht dem Drink eine warme, herbstliche Note. Der Cocktail wird in der Regel mit Bourbon Whisky gemixt, doch auch andere Whisky- oder Gin-basierte Varianten sind möglich. Seine Zubereitung ist einfach, seine Wirkung jedoch beeindruckend – eine Kombination, die ihn zu einem beliebten Getränk in Bars und Zuhause macht.

Rezept und Zubereitung

Klassische Variante

Die klassische Version des Gold Rush Cocktails besteht aus drei Grundzutaten: Whisky, Zitronensaft und Honigsirup. Die Zubereitung erfolgt durch Schütteln mit Eis, wodurch die Aromen optimal entfaltet werden. Nachfolgend sind die detaillierten Mengen und Schritte der Zubereitung beschrieben:

Zutaten

  • 6 cl Bourbon Whisky
  • 3 cl Zitronensaft
  • 3 cl Honigsirup

Zubereitung

  1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln.
  2. Geben Sie die Bourbon Whisky, den Zitronensaft und den Honigsirup in den Shaker.
  3. Schütteln Sie den Shaker kräftig für etwa 15 Sekunden, bis die Mischung kalt und homogen ist.
  4. Gießen Sie den Cocktail durch einen Sieb in ein Tumbler oder Double Old Fashioned Glas, das ebenfalls mit frischem Eis gefüllt ist.
  5. Garnieren Sie den Drink mit einer Zitronenzeste oder einem Zitronenschnitz.

Empfehlungen

  • Der Gold Rush kann optional mit einem Eiweiß angereichert werden, um eine schaumige Textur zu erzielen. In diesem Fall ist der Cocktail vor dem Schütteln besonders gründlich zu vermengen.
  • Für eine weitere Geschmacksoption kann ein kleiner Schuss geräuchertes Salz hinzugefügt werden, um eine salzige Note zu unterstreichen.

Alternative Rezepte

Neben der klassischen Variante gibt es auch andere Rezepte für den Gold Rush, die je nach Spirituose oder Zubereitungsart leicht variieren. Einige Beispiele sind:

Gin-basierte Variante

  • 4 cl Monkey 47 Gin
  • 2 cl Danziger Goldwasser – Der Lachs
  • 1 cl Valdivia Amontillado ‘Prune’ Medium Sherry (optional: Lustau East India Solera Sherry)
  • 6 Dashes The Bitter Truth Thomas Henry Tonic Bitters
  • 11 cl Thomas Henry Elderflower Tonic Water

Zubereitung: 1. Mischen Sie alle Zutaten in einem Shaker vorsichtig an, da die Kohlensäure im Tonic Water den Drink sprudeln lässt. 2. Gießen Sie den Drink durch einen Sieb in ein Highball-Glas, das mit Eis gefüllt ist. 3. Garnieren Sie mit einer Orangenspirale und besprühen Sie den Drink leicht mit Orangenschaleöl.

Whisky-basierte Variante mit geräuchertem Salz

  • 50 ml Johnnie Walker Black Label
  • 25 ml Honigsirup (2 Teile Honig, 1 Teil Wasser)
  • 25 ml Zitronensaft
  • Prise geräuchertes Salz

Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Shaker mit Eis und geben Sie alle Zutaten hinein. 2. Schütteln Sie den Shaker kräftig, bis die Mischung gut gekühlt ist. 3. Gießen Sie den Cocktail in ein Rocks Glas und garnieren Sie mit einer Zitronenschale.

Geschichte des Gold Rush Cocktails

Der Gold Rush Cocktail entstand im Jahr 2001 in der Cocktailbar Milk & Honey in Manhattan, New York. Der Erfinder des Cocktails war T. J. Siegel, ein renommierter Mixologe. Obwohl der Name des Cocktails an die Goldschürfer der 1840er- und 1850er-Jahre erinnert, die in San Francisco nach Reichtum suchten, hat der Cocktail keine direkte Verbindung zu dieser Zeit. Stattdessen ist er ein moderner Drink, der sich durch seine Einfachheit und Geschmackskomplexität auszeichnet.

Im Jahr 2001 war der Gold Rush ein Teil der sogenannten "New Age Cocktails", einer Bewegung, die sich auf natürliche Zutaten, frische Aromen und traditionelle Techniken konzentrierte. In dieser Zeit begannen Bars und Restaurants, Cocktails wieder auf eine hochwertigere Art und Weise herzustellen, und der Gold Rush passte perfekt in diesen Trend. Seine Einfachheit – nur drei Zutaten – machte ihn zugänglich für jeden, während die Verwendung von Honig statt Zucker ihn von anderen Sour-Varianten unterschied.

Geschmack und Aroma

Der Gold Rush Cocktail ist ein Aromen- und Geschmackserlebnis, das durch die Kombination von süß, sauer und alkoholisch beeindruckt. Der Honigsirup verleiht dem Drink eine natürliche Süße, die harmonisch mit dem frischen Zitronensaft kombiniert wird. Der Bourbon Whisky bringt eine herbe, vollmundige Note mit, die durch die Süße des Honigs abgemildert wird.

Die Aromen des Gold Rush Cocktails hängen stark von der verwendeten Spirituose ab. Ein klassischer Bourbon Whisky wie Buffalo Trace oder ein Rye Whisky wie Stauning Rye verleihen dem Drink jeweils andere Nuancen. Während der Bourbon eher süße und cremige Noten hat, bringt der Rye eine würzige, fast leicht rauchige Komponente mit, die den Cocktail besonders im Herbst oder Winter ideal macht.

Empfehlungen zu Spirituosen

Die Wahl der Spirituose hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis des Gold Rush Cocktails. Im Folgenden sind einige empfehlenswerte Whiskeys und Gins aufgeführt:

Whiskeys

  • Buffalo Trace Bourbon: Ein kraftvoller, aber ausgewogener Bourbon mit Aromen von Vanille, Schokolade und getrockneten Früchten.
  • Stauning Rye Whisky: Ein dänischer Rye Whisky mit würzigen, leicht rauchigen Noten, der sich besonders gut für einen Gold Rush im Herbst eignet.
  • Johnnie Walker Black Label: Ein Whisky-Blend, der durch seine raffinierte Kombination aus süßen und würzigen Aromen besticht.

Gins

  • Monkey 47 Gin: Ein vollmundiger Gin mit 47 Botanicals, der durch seine Komplexität und Abgerundetheit beeindruckt.
  • Danziger Goldwasser – Der Lachs: Ein traditioneller deutscher Ginsort, der durch seine leichte Süße und Fruchtigkeit im Geschmack hervorsticht.

Honigsirup

Der Honigsirup ist ein entscheidender Bestandteil des Gold Rush Cocktails. Er sollte nicht mit herkömmlichem Zuckersirup verwechselt werden, da Honig eine andere Süße und Textur hat. Ein selbstgemachter Honigsirup aus 2 Teilen Honig und 1 Teil Wasser ist ideal, da er den Geschmack des Drinks nicht überdeckt.

Gläser und Garnituren

Die Wahl des richtigen Glases und der passenden Garnitur ist entscheidend für die Präsentation und das Trinkerlebnis des Gold Rush Cocktails.

Gläser

  • Tumbler: Ein klassisches Glas für den Gold Rush, das viel Eis aufnehmen kann.
  • Double Old Fashioned Glas: Ein weiteres empfohlenes Glas, das die Kombination aus Spirituose, Saft und Honig optimal darstellt.
  • Highball Glas: Bei der Gin-basierten Variante ist ein Highball Glas besser geeignet, da es den Tonic Water und die Kohlensäure besser aufnimmt.

Garnituren

  • Zitronenzeste: Die klassische Garnitur, die den Drink optisch und olfaktorisch abrundet.
  • Orangenspirale: Bei der Gin-basierten Variante ist eine Orangenspirale eine schöne Alternative.
  • Zitronenschale: Für die Variante mit geräuchertem Salz ist eine Zitronenschale eine passende Ergänzung.

Herbstliche und winterliche Variante

Da der Gold Rush Cocktail im Herbst besonders gut serviert wird, gibt es auch einige saisonale Varianten, die den Geschmack des Drinks noch weiter vertiefen können.

Cinnamon Maple Whiskey Sour

  • Whisky: Ein Bourbon oder Rye Whisky.
  • Honigsirup: Klassischer Honigsirup.
  • Ahornsirup: Ein weiterer süßer Bestandteil, der den Geschmack des Drinks verfeinert.
  • Zimt: Ein kleiner Schuss Zimt verleiht dem Drink eine warme, gewürzige Note.

Diese Variante eignet sich besonders gut für kalte Herbst- oder Winterabende, wenn die Süße des Honigs und Ahornsirups mit dem herben Whisky harmonisch kombiniert wird.

Fazit

Der Gold Rush Cocktail ist ein zeitloser Drink, der sich durch seine Einfachheit, Geschmackskomplexität und Anpassbarkeit auszeichnet. Er basiert auf der klassischen Formel des Whisky Sour, ersetzt jedoch den Zuckersirup durch Honig, was den Geschmack deutlich verändert. Die Zubereitung ist einfach, die Wirkung jedoch beeindruckend. Ob klassisch mit Bourbon, modern mit Gin oder herbstlich mit Rye – der Gold Rush passt zu jeder Gelegenheit und zu jedem Geschmack.

Quellen

  1. Gold Rush | Cocktail-Rezept mit Whiskey & Honig
  2. Cocktail Rezept: Goldrush
  3. Gold Rush Cocktail
  4. Der Gold Rush Cocktail
  5. Sweet & Sharp Gold Rush
  6. Sour-Cocktails

Ähnliche Beiträge