Dubai-Trend-Cocktails nachrezept: Schokolade, Pistazien und internationale Inspirationen
Die kulinarische Szene hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und die Cocktailwelt ist davon nicht ausgenommen. Insbesondere in 2024 und 2025 hat sich ein Trend etabliert, der durch die Kombination von Schokolade, Nüssen und feiner Alkoholikern besticht: der sogenannte „Dubai-Martini“. Inspiriert von der international bekannten „Dubai-Schokolade“, die in der Konfiserie für ihre Füllung aus kräftigem Kakao und nussigen Komponenten berühmt ist, haben Mixologen diesen Geschmack auf ein neues Level gehoben und in die Welt der Cocktails übertragen.
In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Hintergrundinformationen zu den beliebtesten Dubai-Trend-Cocktails vorgestellt. Dabei wird sowohl auf traditionelle Cocktailrezepte als auch auf moderne, internationale Inspirationen eingegangen, die in der kulinarischen Landschaft immer relevanter werden.
Dubai-Martini: Der Trend-Cocktail aus Schokolade und Pistazie
Der Dubai-Martini hat sich in den letzten Jahren als einer der aufregendsten Cocktail-Trends etabliert. Seine Basis besteht aus Vodka, Schokoladenlikör und Pistazienlikör, ergänzt durch Sahne oder Espresso. Die Kombination aus süß, nussig und alkoholisch ist harmonisch und faszinierend, weshalb der Cocktail in geselligen Runden und Bars gleichermaßen beliebt ist.
Rezept für den Dubai-Martini
Für zwei Cocktails braucht man folgende Zutaten:
- 60 ml Wodka
- 60 ml Pistazienlikör
- 60 ml Schokoladenlikör
- 60 ml Sahne
- Eiswürfel
- Optional: Pistaziencreme, Schokoladensirup, Kadayif (Engelshaar) zum Garnieren
Zubereitung
- In einem Cocktailshaker werden Wodka, Schokoladenlikör und Pistazienlikör mit Sahne gemischt.
- Danach werden Eiswürfel hinzugefügt, und die Mischung wird kräftig geschüttelt, etwa zehn Sekunden lang.
- Der Cocktail wird dann in ein gekühltes Glas abgeseiht.
- Optional kann der Glasrand mit Pistaziencreme bestreichen werden, und innerhalb des Glases kann Schokoladensirup hinzugefügt werden. Als Garnitur eignet sich Kadayif (Engelshaar) und gehackte Pistazien.
Das Aroma des Dubai-Martini ist cremig, mit einer leichten Schokoladennote und einem nussigen Akzent. Der Cocktail ist ideal für Aperitifs oder gesellige Abende.
Dubai-Schokolade als Cocktailbasis
Ein weiteres Highlight der Dubai-Schokolade als Getränk ist ihre Anwendung als Cocktailbasis. Der Pechery Dubai Schokolade Likör, ein Sahnelikör mit Kakao und Pistazien-Mazerat, ist hierbei besonders hervorzuheben. Dieser Likör ist nicht nur als purer Genuss, sondern auch als Cocktailkomponente ideal einsetzbar.
Rezept für heiße Dubai-Schokolade zum Trinken
Für zwei Tassen benötigt man:
- 480 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Pistaziencreme
- 2 EL Zucker
- Optional: 2 EL Schlagsahne
- Gehackte Pistazien und Kadayif (Engelshaar) zum Garnieren
Zubereitung
- Die Milch in einem Topf erhitzen.
- Kakaopulver und Zucker einrühren, bis sich eine homogene Masse bildet.
- Optional kann die Schlagsahne in die heiße Milch einrühren werden.
- Danach wird die Pistaziencreme untergerührt.
- Die heiße Schokolade wird serviert und mit Schlagsahne, gehackten Pistazien und Kadayif garniert.
Diese heiße Dubai-Schokolade ist ideal für kalte Tage und hat einen cremigen, nussigen Geschmack. Sie eignet sich nicht nur als Getränk, sondern auch als Basis für Cocktails.
Espresso-Martini mit Dubai-Touch
Der Espresso-Martini ist ein Klassiker der Cocktailwelt. In der aktuellen kulinarischen Szene hat sich eine Variante davon etabliert, die die Dubai-Schokolade aufgreift. Der sogenannte „Dubai-Martini“ ist eine Abwandlung des Espresso-Martini, die eine süßere Note durch Schoko- und Pistazienlikör erhält.
Rezept für Dubai-Martini (Espresso-Variante)
Für zwei Cocktails braucht man:
- 50 ml Vodka
- 30 ml Pistazienlikör
- 10 ml Schokoladenlikör
- Ein starker Espresso (frisch gebrüht)
- Für die Garnitur: Pistazienstreusel oder Schoko-Streusel
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Shaker geben und kräftig schütteln.
- Anschließend in ein gekühltes Martiniglas abseihen.
- Optional kann mit Pistazien-Streusel oder Schoko-Streusel garniert werden.
Der Geschmack ist harmonisch, mit einer leichten Kaffeenote, die durch Schokolade und Pistazien abgerundet wird. Der Cocktail ist nicht zu stark, sondern balanciert in Süße und Aroma.
Internationale Inspirationen: Der Naranja Daiquiri
Ein weiteres Rezept, das sich in der kulinarischen Welt bewegt, ist der Naranja Daiquiri. Dieser Cocktail stammt aus Kuba, wurde aber durch die internationale Inspiration von Bogdan Skrypal, einem Mixologen aus der Ukraine, erweitert. Der Cocktail vereint die Aromen von Mandarinen, Aprikosen und Limetten und erinnert an die Weihnachtszeit.
Rezept für Naranja Daiquiri
Zutaten:
- 50 ml Ron Santiago de Cuba 11 Jahre alt
- 20 ml Aprikosenkonfitüre
- 20 ml Mandarinen-Sirup
- 20 ml frisch gepresster Limettensaft
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben.
- Schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Den Cocktail in ein Glas abseihen.
- Mit einer Orangenschale und einem Mandarinenblatt garnieren.
Der Geschmack ist fruchtig, leicht süß und erfrischend. Der Cocktail ist ideal für warme Tage oder als Aperitif.
Techniken und Tipps für die Zubereitung
Der richtige Shaker
Bei der Zubereitung von Cocktails ist es wichtig, den richtigen Shaker zu verwenden. Ein guter Cocktailshaker aus Glas oder Metall ermöglicht eine gleichmäßige Mischung und eine optimale Kühlung. Bei der Zubereitung von Cocktails wie dem Dubai-Martini oder dem Naranja Daiquiri ist es zudem wichtig, die Zutaten vorher in den Shaker zu geben und dann kräftig zu schütteln, damit die Aromen sich optimal verbinden.
Die richtige Temperatur
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Temperatur. Vor allem bei Cocktails wie dem Dubai-Martini oder dem Naranja Daiquiri sollte der Shaker mit Eis gefüllt werden, damit der Cocktail gut gekühlt wird. Ein gekühltes Glas, in das der Cocktail abgeseiht wird, sorgt zudem dafür, dass die Temperatur erhalten bleibt und der Geschmack nicht durch eine zu hohe Umgebungstemperatur beeinträchtigt wird.
Garnitur und Präsentation
Die Garnitur ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Bei Cocktails wie dem Dubai-Martini eignet sich Pistaziencreme, Schokoladensirup oder Kadayif (Engelshaar), um den Cocktail optisch ansprechend zu präsentieren. Bei dem Naranja Daiquiri ist eine Orangenschale oder ein Mandarinenblatt ideal, um die fruchtige Note visuell zu unterstreichen.
Dubai-Schokolade als Likör: Eine kulinarische Inspiration
Der Pechery Dubai Schokolade Likör ist ein weiteres Highlight in der Welt der Cocktails. Er ist ein Sahnelikör mit Kakao und Pistazien-Mazerat, inspiriert von internationalen Pralinen mit dunkler Schokolade und nussigen Füllungen. Dieser Likör ist nicht nur als purer Genuss, sondern auch in Cocktails einsetzbar.
Rezept für einen Dubai-Martini mit Likör
Für zwei Cocktails braucht man:
- 50 ml Pechery Dubai Schokolade Likör
- 50 ml Wodka
- 20 ml Sahne
- Eiswürfel
Zubereitung
- Den Likör mit Wodka und Sahne in einen Shaker geben.
- Eiswürfel hinzufügen und kräftig schütteln.
- Den Cocktail in ein gekühltes Glas abseihen.
- Optional kann die Garnitur mit Pistaziencreme oder Schokoladensirup erfolgen.
Der Geschmack ist cremig, mit einer leichten Schokoladennote und einer nussigen Note. Der Cocktail ist ideal für Aperitifs oder gesellige Abende.
Zusammenfassung
Die Welt der Cocktails hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und die Kombination aus Schokolade, Pistazien und Alkohol hat sich als besonders erfolgreich erwiesen. Der Dubai-Martini, die heiße Dubai-Schokolade und internationale Inspirationen wie der Naranja Daiquiri zeigen, wie vielseitig und faszinierend die kulinarische Welt ist.
Mit einfachen Zutaten und der richtigen Technik können diese Cocktails zu Hause nachgemischt werden, wodurch sie für jeden Cocktailliebhaber zugänglich sind. Die Präsentation und Garnitur spielen dabei eine wichtige Rolle, um den Geschmack visuell zu unterstreichen.
Schlussfolgerung
Die Rezepte und Techniken, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um die kulinarische Welt der Cocktails zu erkunden. Ob es sich um den Dubai-Martini, die heiße Dubai-Schokolade oder den Naranja Daiquiri handelt – alle Rezepte haben eines gemeinsam: Sie sind einfach zu zubereiten, schmecken lecker und sind ideal für gesellige Runden. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Technik kann jeder Cocktailliebhaber diese Getränke nachmachen und ihre Gäste begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der Hugo-Cocktail: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Der Hugo-Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Hintergrundinformationen zu diesem beliebten Sommerdrink
-
Alkoholfreier Hugo: Ein erfrischender Sommer-Drink für alle
-
Der Hugo mit Zitronenmelisse: Rezept, Herkunft und Zubereitung
-
Hugo-Cocktail mit Minze: Rezept, Zubereitung und Hintergrund
-
Blaue Cocktails: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspirationen
-
Leuchtend Grüne Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Inspiration
-
Kreative Cocktail-Kombinationen mit Ginger Beer und Jägermeister – Rezepte und Zubereitungstipps