7 Einflussreiche Lillet-Cocktailrezepte für alle Gelegenheiten – von Sommer bis Weihnachten

Lillet ist ein fruchtiger Aperitif, der sich hervorragend in eine Vielzahl von Cocktails integrieren lässt. Ob in der milden Sommerzeit oder an weihnachtlichen Abenden – mit Lillet lassen sich erfrischende, raffinierte und geschmacklich vielfältige Getränke kreieren, die sowohl als Vorspeisenbegleiter als auch als gesellige Getränke im geselligen Rahmen überzeugen. Dieser Artikel präsentiert sieben ausgewählte Lillet-Cocktailrezepte, die sich an verschiedenen Anlässen und Geschmacksrichtungen orientieren. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, aber dennoch elegant und geschmacklich facettenreich. Sie basieren ausschließlich auf den Rezepturen und Empfehlungen aus den bereitgestellten Quellen.

Einleitung

Lillet, ein aromatisches Getränk mit einer leichten Süße und einem intensiven Fruchtaroma, eignet sich perfekt als Grundlage für Cocktails. Es wird in verschiedenen Varianten angeboten, darunter Lillet Blanc, Lillet Rosé und Lillet Rouge, wodurch es sich flexibel in verschiedene Mix-Formate einfügen lässt. In den bereitgestellten Quellen finden sich Rezepte, die Lillet in Kombination mit Gin, Wodka, Sodawasser, Tonic Water, Zitronensaft oder Sirup nutzen. Besonders hervorzuheben sind die Rezepte, die Lillet in Zusammenhang mit weihnachtlichen oder winterlichen Anlässen servieren, etwa mit Rosmarin, Zimt oder Clementinen.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind auf Einfachheit, Geschmack und optische Wirkung ausgerichtet. Sie enthalten oft frische Früchte, Aromen wie Lavendel oder Thymian, und eignen sich somit sowohl für unkomplizierte Sommercocktails als auch für festliche Wintercocktails. Jedes Rezept ist mit einer kurzen Beschreibung versehen, die den Geschmack, das Aroma und die Anwendung erläutert.

1. Vesper Martini – Ein eleganter Klassiker

Der Vesper Martini ist ein Klassiker, der sich durch die Kombination aus Lillet, Gin und Wodka auszeichnet. Er stammt ursprünglich aus dem Roman „Casino Royale“ von Ian Fleming und ist bis heute bei Cocktail-Enthusiasten beliebt. Dieser Cocktail ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl als Aperitif als auch als digestif.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 20 ml Lillet Blanc
  • 45 ml Gin
  • 20 ml Wodka
  • Der Saft und die Schale von 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mit ein paar Eiswürfeln in einen Cocktail-Shaker geben.
  2. Kräftig schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist.
  3. Den Cocktail in ein Glas füllen und mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Geschmack und Aroma:

Der Vesper Martini ist erfrischend und leicht bitter, wobei der Zitrusanteil den Geschmack runden und die Aromen betonen. Der Lillet verleiht dem Drink eine leichte Süße und einen fruchtigen Hintergrund.

2. Lillet Wild Berry – Ein fruchtiger Sommerdrink

Ein weiteres Highlight ist der Lillet Wild Berry, der besonders in der Sommerzeit als erfrischender Longdrink serviert wird. Er enthält frische Beeren, welche den Geschmack intensivieren und das Getränk optisch ansprechend gestalten.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 50 ml Lillet Blanc oder Lillet Rosé
  • 100 ml Schweppes Wild Berry
  • 3–4 Erdbeeren
  • Eine Handvoll Himbeeren
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Lillet in ein Weinglas geben und mit Eiswürfeln auffüllen.
  2. Mit Schweppes Wild Berry aufgießen und die Erdbeeren und Himbeeren hinzufügen.
  3. Leicht umrühren und kalt genießen.

Geschmack und Aroma:

Der Lillet Wild Berry ist fruchtig und erfrischend. Der Alkoholanteil ist mild, wodurch er auch gut als leichtes Getränk nach dem Essen getrunken werden kann.

3. Lillet Spritz – Ein luftiger Sommerdrink

Der Lillet Spritz ist ein weiterer erfrischender Cocktail, der besonders in der warmen Jahreszeit seine Stärke entfaltet. Er ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für unkomplizierte, gesellige Abende.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 60 ml Lillet Blanc oder Lillet Rosé
  • 60 ml Gin
  • 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 10 g Ahornsirup oder Zuckersirup
  • 50 ml Sodawasser
  • Frische Lavendel- oder Thymianzweige zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Lillet, Gin, Sirup und Zitronensaft in einem Cocktailglas verrühren.
  2. Mit Sodawasser auffüllen und mit Lavendel oder Thymian garnieren.

Geschmack und Aroma:

Der Lillet Spritz ist leicht, luftig und fruchtig. Er hat eine feine Süße, die durch den Zitronensaft und den Sirup ausgewogen wird. Der Gin gibt dem Cocktail eine leichte Herbheit, während Lillet das Aroma runden lässt.

4. Lillet Winter Berry – Ein weihnachtlicher Aperitif

Für die kalte Jahreszeit eignet sich der Lillet Winter Berry besonders gut. Er ist eine winterliche Variante des Wild Berry Cocktails und wird oft mit Rosmarin und getrockneten Cranberries serviert, um die Weihnachtsatmosphäre zu unterstreichen.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Schweppes Wild Berry
  • Getrocknete Cranberries
  • Rosmarinzweig
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Ein großes (Rotwein-)Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Lillet Blanc hinzugeben.
  3. Mit Schweppes Original Wild Berry auffüllen.
  4. Mit getrockneten Cranberries und einem Rosmarinzweig garnieren.

Geschmack und Aroma:

Der Lillet Winter Berry ist würzig und fruchtig. Der Rosmarin verleiht dem Drink eine leichte Holzigkeit, während die Cranberries eine leichte Süße und einen intensiven Geschmack beisteuern.

5. Lillet Clémentine – Ein zitrusiger Wintercocktail

Der Lillet Clémentine ist eine weitere winterliche Cocktail-Variante, die durch die Kombination aus Clementine, Salbei und Mandarinensirup eine warme und aromatische Note erhält. Er ist besonders gut für festliche Anlässe geeignet.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 5 cl Lillet Rosé
  • 10 cl Tonic Water
  • 1 cl Mandarinensirup
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 Scheibe Clementine
  • Salbei
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Lillet Rosé hinzugeben.
  3. Tonic Water, Mandarinensirup und etwas Zitronensaft zugeben.
  4. Mit einer Clementinescheibe und Salbei garnieren.

Geschmack und Aroma:

Der Lillet Clémentine ist zitrusig und herb. Der Mandarinen- und Zitronensaft verleihen dem Cocktail eine leichte Süße, während Salbei eine leichte Würzigkeit einbringt.

6. Lillet Winter Vive – Ein mildes Wintergetränk

Der Lillet Winter Vive ist eine leichte Wintercocktail-Variante, die durch die Kombination aus Birne und Zimt eine warme und mild-frische Note erhält. Er ist besonders gut als Aperitif oder Digestif geeignet.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Tonic Water
  • 1 Birnenscheibe
  • 1 Prise Zimtpulver

Zubereitung:

  1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Lillet Blanc und Tonic Water hinzugeben.
  3. Eine Birnenscheibe hinzufügen und mit einer Prise Zimt bestäuben.

Geschmack und Aroma:

Der Lillet Winter Vive ist mild und frisch. Der Zimt verleiht dem Cocktail eine leichte Würzigkeit, während die Birne eine süße Note beisteuert.

7. Lillet Wild Berry Alkoholfrei – Ein Mocktail für alle

Nicht alle Cocktailliebhaber mögen Alkohol – deshalb gibt es auch eine alkoholfreie Variante des Lillet Wild Berry. Der Mocktail ist genauso lecker wie die alkoholische Variante und eignet sich hervorragend für Familienfeiern oder für Gäste, die nicht trinken möchten.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 100 ml Schweppes Wild Berry
  • 3–4 Erdbeeren
  • Eine Handvoll Himbeeren
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Schweppes Wild Berry auffüllen.
  3. Erdbeeren und Himbeeren hinzufügen.
  4. Leicht umrühren und kalt genießen.

Geschmack und Aroma:

Der Lillet Wild Berry Alkoholfrei ist fruchtig und erfrischend. Er ist leicht und süß, wodurch er sich gut als Aperitif oder als Getränk nach dem Essen eignet.

Schlussfolgerung

Die sieben vorgestellten Lillet-Cocktailrezepte zeigen die Vielseitigkeit des Aperitifs und seine Anpassbarkeit an verschiedene Geschmacksrichtungen und Anlässe. Ob als erfrischender Sommerdrink, als winterlicher Aperitif oder als alkoholfreier Mocktail – Lillet bietet für jeden Geschmack die richtige Kombination. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für gesellige Abende, Familienfeiern oder festliche Anlässe. Durch die Kombination mit Gin, Wodka, Sodawasser, Tonic Water oder Sirup entstehen geschmacklich facettenreiche Cocktails, die sowohl visuell ansprechend als auch lecker sind. Lillet ist somit ein wahrhaft vielseitiges Getränk, das sich durch seine leichte Süße und sein intensives Fruchtaroma in das Repertoire der Cocktailliebhaber einfügt.

Quellen

  1. Cocktails Rezepte mit Lillet
  2. Lillet-Cocktails-Rezepte – Sommerspecial
  3. Lillet-Berry-Cocktails – Winter & Weihnachten
  4. 8 Lillet-Cocktails zum Verlieben
  5. Lillet-Cocktails-Rezepte – Düsseldorf

Ähnliche Beiträge