Cocktails: Die 80 besten Rezepte für jeden Geschmack
Die Kategorie der Cocktails hat sich in der kulinarischen Welt als faszinierende Mischung aus Kreativität und Genuss etabliert. Mit dem Buch „Cocktails: Die 80 besten Rezepte“ von König & Berg wird ein umfassendes Repertoire an Getränken präsentiert, das sowohl Klassiker als auch moderne Neukreationen abdeckt. Verfasst von den renommierten Autoren dusy, hasenbein und hess, bietet das Buch, das 2017 im König + Berg Verlag veröffentlicht wurde, eine Vielzahl an Rezepten, die für alle Gelegenheiten und Geschmacksrichtungen geeignet sind. Das Buch, das in deutscher Sprache verfasst wurde, ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die sich mit der Kunst des Cocktail-Mixens beschäftigen möchten.
Die Rezepte reichen von alkoholischen Kreationen wie dem Whiskey Sour, Dry Martini oder Negroni Sbagliato bis hin zu alkoholfreien Drinks wie dem Shirley Temple oder dem Grapy Sour. Ob klassisch, fruchtig, cremig oder spritzig – in diesem Buch finden sich Rezepte für jeden Geschmack. Die Vielfalt der Getränke macht es ideal für Einsteiger, erfahrene Mixologen und alle, die eine Cocktailparty planen möchten. Im Folgenden wird eine detaillierte Übersicht über die Struktur, Inhalte und Rezeptauswahl des Buches gegeben.
Kultige Klassiker: Die Grundlagen der Cocktail-Kunst
Eines der zentralen Themen in „Cocktails: Die 80 besten Rezepte“ ist die Präsentation von Klassikern der Cocktailwelt. Diese Getränke, die sich über die Jahrzehnte bewährt haben, bilden die Grundlage für viele moderne Cocktail-Variationen. Im Buch werden klassische Cocktails wie der Whiskey Sour, Dry Martini, Negroni Sbagliato und Bellini ausführlich beschrieben und mit klaren Anweisungen versehen. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie auch für Anfänger nachvollziehbar sind.
Der Whiskey Sour, beispielsweise, ist ein Klassiker, der durch die Kombination aus Whiskey, Zitronensaft und Zucker seine besondere Süße und Frische erhält. Der Dry Martini hingegen ist ein Cocktail, der für seine Eleganz und Strenge bekannt ist. Er wird traditionell aus Gin und Dry Vermouth zubereitet und mit einem Twist aus Zitronenschale serviert. Der Negroni Sbagliato, eine Variante des klassischen Negroni, fügt Aperitiv-Whiskey in die Mischung ein, was den Geschmack etwas weicher macht. Der Bellini, hingegen, ist ein erfrischender, alkoholischer Cocktail, der aus Prosecco und Pfirsichnektar besteht und oft als Aperitif serviert wird.
Diese Klassiker bieten nicht nur eine Einblicke in die Geschichte der Cocktailkunst, sondern sind auch ideal, um die Grundlagen des Mixens zu erlernen. Sie sind einfach in der Zubereitung und ermöglichen es, die Grundprinzipien von Geschmackskombinationen, Aromen und Texturen zu verstehen.
Fruchtig & frisch: Sommerliche Kreationen für die warme Jahreszeit
Ein weiteres Highlight des Buches ist die Kategorie „Fruchtig & frisch“, die Cocktails enthält, die besonders in der warmen Jahreszeit beliebt sind. Rezepte wie der Sherry Cobbler, Watermelon Man, Sea Breeze und Trauben-Trubel sind Beispiele für diese fruchtigen Kreationen. Diese Cocktails eignen sich hervorragend für Sommerpartys, Picknicks oder auch für den Feierabend zu Hause. Sie sind meist leicht, erfrischend und ideal, um den Durst an heißen Tagen zu stillen.
Der Sherry Cobbler, beispielsweise, ist ein traditioneller Cocktail, der aus Sherry, Fruchtsaft und Zucker besteht. Er wird oft mit Eis serviert und ist besonders in der südlichen Hemisphäre beliebt. Der Watermelon Man ist ein moderner Cocktail, der Wassermelonensaft mit Gin oder Vodka kombiniert, um einen erfrischenden, süßen Geschmack zu erzeugen. Der Sea Breeze hingegen ist ein Cocktail, der aus Vodka, Grapefruit-Juice, Ananassaft und Zitronensaft besteht. Er ist leicht süß und erfrischend und eignet sich hervorragend als Aperitif. Der Trauben-Trubel ist eine weitere fruchtige Kreation, die Traubensaft mit Wodka oder Rum vermischt, um einen leichten, süßen Geschmack zu erzeugen.
Diese Cocktails sind nicht nur geschmacklich abwechslungsreich, sondern auch optisch ansprechend. Die frischen Fruchtaromen und die leuchtenden Farben machen sie zu idealen Getränken für Festlichkeiten, bei denen das Auge mit dem Geschmack übereinstimmt. Sie sind einfach zuzubereiten und können nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Limettensaft, Zucker oder Soda aufgepeppt werden.
Spritzig aufgegossen: Leichte, prickelnde Kreationen
Die Kategorie „Spritzig aufgegossen“ im Buch beinhaltet Cocktails, die durch ihre leichte, prickelnde Textur auffallen. Rezepte wie Kirsch-Schäumchen, Madame Butterfly, Drink Pink und Beeren-Bitzel sind in dieser Kategorie enthalten. Diese Cocktails sind ideal, um den Tag zu erfrischen oder um in einer geselligen Runde die Stimmung zu heben.
Der Kirsch-Schäumchen ist ein Cocktail, der aus Kirschlikör, Prosecco oder Sekt und Schlagsahne besteht. Er hat eine cremige Textur und einen süßen Geschmack, der besonders bei jüngeren Gästen beliebt ist. Der Madame Butterfly ist ein Cocktail, der aus Vodka, Pfirsichnektar, Zitronensaft und Schlagsahne besteht. Er ist süß, erfrischend und leicht und eignet sich hervorragend als Dessertcocktail. Der Drink Pink ist ein weiterer Cocktail, der aus Vodka, Erdbeersaft, Zitronensaft und Schlagsahne besteht. Er hat eine rosa Farbe und einen süß-frischen Geschmack. Der Beeren-Bitzel ist eine Mischung aus verschiedenen Beeren, wie Erdbeeren, Himbeeren und Blaue Trauben, die mit Prosecco oder Sekt vermischt werden. Er ist ideal für Partys, bei denen ein lebhaftes Ambiente geschaffen werden soll.
Diese Cocktails sind ideal, um Gäste mit einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen zu begeistern. Sie sind einfach in der Zubereitung und können nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Zucker, Soda oder Früchten angereichert werden. Sie sind besonders bei jüngeren Gästen beliebt, da sie meist süßer und leichter sind als die klassischen Kreationen.
Cremig & süß: Naschhafte Kreationen für die Gaumen
Für alle, die eine Vorliebe für cremige, süße Cocktails haben, bietet das Buch „Cocktails: Die 80 besten Rezepte“ eine Vielzahl an Rezepten in der Kategorie „Cremig & süß“. Cocktails wie Currioso, Key Lime Pie, Chocolate Puff und Scorpino sind Beispiele für diese Kategorie. Diese Cocktails sind ideal, um den Tag mit einem leckeren Getränk abzurunden oder um in einer geselligen Runde die Stimmung zu heben.
Der Currioso ist ein Cocktail, der aus Rum, Ananassaft, Schlagsahne und Zucker besteht. Er hat eine cremige Textur und einen süß-frischen Geschmack. Der Key Lime Pie ist ein weiterer Cocktail, der nach dem berühmten Key Lime Pie-Kuchen benannt ist. Er besteht aus Rum, Zitronensaft, Zucker und Schlagsahne und hat eine cremige Textur. Der Chocolate Puff ist ein Cocktail, der aus Kakaopulver, Schlagsahne, Rum und Zucker besteht. Er hat eine cremige Textur und einen süßen Geschmack, der besonders bei Naschhungrigen beliebt ist. Der Scorpino ist ein Cocktail, der aus Kirschlikör, Schlagsahne und Zucker besteht. Er hat eine cremige Textur und einen süßen Geschmack.
Diese Cocktails sind ideal, um Gäste mit einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen zu begeistern. Sie sind einfach in der Zubereitung und können nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Zucker, Soda oder Früchten angereichert werden. Sie sind besonders bei jüngeren Gästen beliebt, da sie meist süßer und leichter sind als die klassischen Kreationen.
Ganz ohne Schuss: Alkoholfreie Kreationen für alle
Ein weiteres Highlight des Buches ist die Kategorie „Ganz ohne Schuss“, die alkoholfreie Cocktails enthält. Rezepte wie Planters Placebo Punch, Shirley Temple, Pussy Foot und Grapy Sour sind in dieser Kategorie enthalten. Diese Cocktails sind ideal für alle, die keinen Alkohol konsumieren möchten oder müssen, aber dennoch die Vielfalt der Cocktailwelt genießen möchten.
Der Planters Placebo Punch ist ein alkoholfreier Cocktail, der aus Ananassaft, Grapefruit-Juice, Orangensaft und Soda besteht. Er ist erfrischend und ideal für die warme Jahreszeit. Der Shirley Temple ist ein weiterer alkoholfreier Cocktail, der aus Ginger Ale, Zitronensaft und Zucker besteht. Er ist süß, erfrischend und ideal für Kinder oder Erwachsene, die keinen Alkohol konsumieren. Der Pussy Foot ist ein Cocktail, der aus Ananassaft, Grapefruit-Juice, Orangensaft und Soda besteht. Er ist erfrischend und ideal für die warme Jahreszeit. Der Grapy Sour ist ein Cocktail, der aus Traubensaft, Zitronensaft und Zucker besteht. Er ist süß, erfrischend und ideal für alle, die einen alkoholfreien Drink genießen möchten.
Diese Cocktails sind ideal, um Gäste mit einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen zu begeistern. Sie sind einfach in der Zubereitung und können nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Zucker, Soda oder Früchten angereichert werden. Sie sind besonders bei jüngeren Gästen beliebt, da sie meist süßer und leichter sind als die klassischen Kreationen.
Schlussfolgerung
Das Buch „Cocktails: Die 80 besten Rezepte“ von König & Berg ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die sich mit der Kunst des Cocktail-Mixens beschäftigen möchten. Es bietet eine Vielzahl an Rezepten, die für alle Gelegenheiten und Geschmacksrichtungen geeignet sind. Ob Klassiker, fruchtig-frische Getränke, cremige Kreationen oder alkoholfreie Drinks – in diesem Buch finden sich Rezepte für jeden Geschmack. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und ermöglichen es, die Grundprinzipien der Cocktailkunst zu erlernen. Sie sind ideal für Einsteiger, erfahrene Mixologen und alle, die eine Cocktailparty planen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Frauen, Cocktails und Rezepte: Ein Buch für den perfekten Mädelsabend
-
Klassische französische Cocktailrezepte – Rezepte, Zubereitung und Hintergrund
-
Der Frangelico Sour – Ein köstlicher Haselnusslikör-Cocktail mit erfrischender Süße
-
Das Francis Cocktail-Rezept: Ein erfrischender Klassiker für den Aperitif
-
Ein Rezept für den Flying und Flying Kangaroo Cocktail – Zutaten, Zubereitung und Geschmack
-
Der Flying Bird Swimming Pool Cocktail: Ein Rezept mit Blue Curaçao, Vodka und Rum
-
Flusskrebscocktail-Rezepte – Vorspeisen mit Meeresfrüchten und frischen Zutaten
-
Der Fluch der Karibik: Ein intensiver Rum-Cocktail mit Rezept und Zubereitung