Vanillesirup für Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Verwendung

Vanillesirup ist eine beliebte Grundzutat in der Welt der Cocktails. Sein süßes, aromatisches Aroma passt zu einer Vielzahl von Getränken und verleiht ihnen eine cremige Note, die oft mit Vanilleeis oder Vanillepudding assoziiert wird. In diesem Artikel werden Rezepte für Vanillesirup, seine Zubereitung und Verwendung in Cocktails ausführlich beschrieben, basierend auf verfügbaren Rezepten und Anleitungen aus verschiedenen Quellen.

Einführung in Vanillesirup für Cocktails

Vanillesirup ist ein Sirup, der aus Zucker, Wasser und Vanillearoma hergestellt wird. Es gibt verschiedene Varianten, darunter selbst gemachter Vanillesirup mit echten Vanilleschoten oder industriell hergestellte Alternativen. Der Sirup wird in Cocktails oft verwendet, um Süße und Aroma hinzuzufügen, insbesondere in Getränken wie dem Solero Cocktail oder dem Vanilla Punch.

Vanillesirup ist besonders nützlich, wenn es darum geht, alkoholische Getränke zu süßen, ohne den Alkoholgehalt signifikant zu erhöhen. Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit des Sirups, der oft mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten haltbar ist, je nach Herstellungsmethode und Lagerung.

Rezept für Vanillesirup

Es gibt verschiedene Rezepte für Vanillesirup. Ein häufig verwendetes Rezept besteht aus Zucker, Wasser und Vanillearoma. Ein weiteres Rezept verwendet Vanilleschoten, um eine intensivere Aromatik zu erzielen. Nachfolgend werden zwei gängige Methoden beschrieben:

Rezept 1: Einfacher Vanillesirup

Zutaten: - 1 Tasse Wasser
- 1 Tasse Zucker
- 1 Esslöffel Vanillearoma

Zubereitung: 1. Wasser und Zucker in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. 2. Den Zucker darin auflösen, bis eine klare Lösung entsteht. 3. Vanillearoma hinzufügen und die Mischung abkühlen lassen. 4. Den Sirup in eine sterilisierte Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Haltbarkeit: Etwa 1–2 Wochen im Kühlschrank.

Rezept 2: Vanillesirup mit Vanilleschoten

Zutaten: - 1 Tasse Wasser
- 1 Tasse Zucker
- 2–3 längs aufgerissene Vanilleschoten

Zubereitung: 1. Wasser, Zucker und Vanilleschoten in einen kleinen Topf geben. 2. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. 3. Den Sirup abkühlen lassen und die Vanilleschoten entfernen. 4. Den Sirup in eine sterilisierte Flasche füllen und im Kühlschrank lagern.

Haltbarkeit: Etwa 1–2 Monate im Kühlschrank.

Verwendung von Vanillesirup in Cocktails

Vanillesirup wird in verschiedenen Cocktails verwendet, um Süße und Aroma hinzuzufügen. Einige Beispiele für Cocktails, in denen Vanillesirup eine wichtige Rolle spielt, sind der Solero Cocktail, der Vanilla Punch und der KYRÖ Signature Sanddorn-Drink. Diese Cocktails sind sowohl in der alkoholischen als auch in der alkoholfreien Variante erhältlich.

Solero Cocktail

Der Solero Cocktail ist ein fruchtiger, frischer Drink, der an das gleichnamige Wassereis erinnert. Er wird mit Vanillesirup, Maracujasaft, Orangensaft und Zitronensaft hergestellt. Optional kann Vodka hinzugefügt werden, um den Cocktail alkoholisch zu machen.

Zutaten: - 6 cl Maracujasaft
- 4 cl Orangensaft
- 1 cl Zitronensaft
- 2 cl Vanillesirup
- Optional: 4 cl Vodka
- Crushed Eis

Zubereitung: 1. Crushed Eis in einen Cocktailshaker geben. 2. Maracujasaft, Orangensaft, Zitronensaft und Vanillesirup hinzufügen. 3. Optional Vodka dazugeben. 4. Die Zutaten im Shaker schütteln und in ein Glas abseihen. 5. Optional mit Crushed Eis auffüllen und servieren.

Vanilla Punch

Der Vanilla Punch ist ein weiterer Cocktail, der Vanillesirup enthält. Er wird mit Cognac, Zitronensaft, Vanillezucker und Vanillelikör hergestellt.

Zutaten: - 60 ml Cognac
- 30 ml Zitronensaft
- 2 Barlöffel Vanillezucker
- 10 ml Vanillelikör
- Crushed Eis

Zubereitung: 1. Alle Zutaten im Shaker auf Eis schütteln. 2. In ein mit Crushed Eis gefülltes Becherglas abseihen. 3. Mit Crushed Eis auffüllen und mit einer Vanilleschote garnieren.

KYRÖ Signature Sanddorn-Drink

Der KYRÖ Signature Sanddorn-Drink ist ein finnischer Cocktail, der Vanillesirup verwendet. Er wird mit Kyrö Gin, Sanddorn, Vanillesirup und Zitronensaft hergestellt.

Zutaten: - 4 cl Kyrö Gin
- 4 tl Sanddorn
- 2 cl Vanillesirup
- 2 cl Zitronensaft
- Eis

Zubereitung: 1. Sanddorn mit einem Stößel im Shaker zerkleinern. 2. Kyrö Gin, Vanillesirup und Zitronensaft hinzufügen. 3. Die Zutaten im Shaker auf Eis schütteln. 4. Den Drink in ein Glas abseihen und mit Sanddornbeeren garnieren.

Alternativen zu Vanillesirup

Falls Vanillesirup nicht verfügbar ist, gibt es auch Alternativen, die in Cocktails verwendet werden können. Einige Beispiele sind:

  • Vanilleextrakt: Ein flüssiges Aroma, das Vanillesirup ersetzen kann. Es wird in geringer Menge verwendet und sollte nicht in großen Mengen getrunken werden.
  • Vanillelikör: Ein stärkeres Aroma, das Vanillesirup ersetzen kann. Es hat jedoch einen höheren Alkoholgehalt.
  • Zuckersirup: Ein einfacher Sirup aus Zucker und Wasser, der Vanillesirup ersetzen kann, aber kein Vanillearoma hat.

Fazit

Vanillesirup ist eine wertvolle Zutat in der Welt der Cocktails. Er verleiht Getränken Süße und Aroma und ist in verschiedenen Rezepten erhältlich. Es gibt einfache Rezepte für Vanillesirup, die zu Hause hergestellt werden können, und auch industriell hergestellte Alternativen. Vanillesirup wird in verschiedenen Cocktails verwendet, darunter der Solero Cocktail, der Vanilla Punch und der KYRÖ Signature Sanddorn-Drink. Alternativen wie Vanilleextrakt, Vanillelikör und Zuckersirup können Vanillesirup ersetzen, wenn er nicht verfügbar ist. Vanillesirup ist eine flexible Zutat, die in der Welt der Cocktails eine wichtige Rolle spielt.

Quellen

  1. Sizzlebrothers – Solero Cocktail Rezept
  2. Chefkoch – Cocktail Vanillesirup Rezepte
  3. Cocktaildreams – Solero 3 Cocktail Rezept
  4. SWR – Velvet Dream Cocktail Rezept
  5. Robb Report – Vanilla Punch Rezept
  6. Kyro Distillery – KYRÖ Signature Sanddorn-Drink Rezept

Ähnliche Beiträge