KNORR Cocktailsauce: Rezept, Zutaten, Haltbarkeit und Verwendung
Cocktailsoßen sind vielseitige, würzige Dipsoßen, die in der Gastronomie und im privaten Haushalt gleichermaßen beliebt sind. Sie eignen sich hervorragend zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fleisch, Fisch, Fondue, Salaten und anderen Vorspeisen. Ein besonders bekanntes Markenprodukt ist die KNORR Cocktailsauce. In diesem Artikel werden die Zutaten, Nährwerte, Verwendung, Rezeptideen und Spezifikationen der KNORR Cocktailsauce detailliert vorgestellt. Zudem wird ein selbstgemachtes Rezept vorgestellt, das sich ideal als Alternative oder Ergänzung zum industriellen Produkt eignet.
KNORR Cocktailsauce – Produktübersicht
Die KNORR Cocktailsauce ist eine fettreiche, cremige Soße mit einer leichten Whisky-Note, die für ihre pikante und leckere Geschmackskomposition bekannt ist. Sie wird häufig auf Partys, bei Grillabenden oder zu Vorspeisen serviert. Das Produkt wird in einer Flasche mit einem Fassungsvermögen von 250 ml vertrieben und ist in verschiedenen Händlern sowie Online-Shops erhältlich.
Die Haltbarkeit der ungeöffneten Flasche beträgt laut den angegebenen Angaben mindestens 90 bis 32 Tage, abhängig von der Chargennummer. Nach dem Öffnen sollte die Sauce im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zutaten der KNORR Cocktailsauce
Die Zutatenliste der KNORR Cocktailsauce variiert leicht je nach Quelle, doch gibt es einige Gemeinsamkeiten:
Grundlegende Zutaten:
- Pflanzliche Öle (Raps-, Oliven-, Sonnenblumenöl)
- Trinkwasser
- Tomatenmark (ca. 22–24%)
- Zucker
- Essig (Branntwein, Malz)
- Modifizierte Stärke
- Eigelb
- Speisesalz
- Gewürze (mit Senfsaat)
- Whisky
- Konservierungsstoff Sorbinsäure
- Aromen (mit Milch, Weizen)
- Anchovis
- Zitronensaftkonzentrat
- Kräuter
- Farbstoff Paprikaextrakt
- Antioxidationsmittel E 385
Allergene:
- Milch (Laktose)
- Glutenhaltiges Weizen
- Ei
- Senf
- Fisch
Diese Zutatenliste ist von mehreren Quellen gestützt (vgl. [1][2][3][4]). Sie zeigt, dass die Sauce eine Mischung aus Mayo- und Ketchup-basiertem Dip mit einer leichten Whisky-Note ist. Der Anteil an Tomatenmark ist relativ hoch, was zu einem lebhaften Aroma beiträgt.
Nährwertangaben
Die Nährwerte der KNORR Cocktailsauce sind in verschiedenen Quellen leicht unterschiedlich, doch liegen sie im ähnlichen Bereich:
Nährstoff | Werte pro 100 g |
---|---|
Energie (kJ) | 1.044–1.400 |
Energie (kcal) | 249–330 |
Fett | 21–31 g |
Gesättigte Fettsäuren | 1,7–2,5 g |
Kohlenhydrate | 11–13 g |
Zucker | 6,8–7,0 g |
Eiweiß | 0,7–0,9 g |
Salz | 1,1–1,2 g |
Natrium | 0,44 g (Quelle [1]) |
Die Nährwerte deuten auf eine fettreiche, kalorienhaltige Soße hin, die in Maßen verzehrt werden sollte, besonders bei kohlenhydratreduzierter oder fettreduzierter Ernährung.
Allergene und Konservierung
Die KNORR Cocktailsauce enthält mehrere Allergene, die bei empfindlichen Personen beachtet werden müssen:
- Milch (Laktose)
- Glutenhaltiges Weizen
- Ei
- Senf
- Fisch (Anchovis)
Zudem ist Sorbinsäure als Konservierungsstoff enthalten, was die Haltbarkeit der Sauce nach dem Öffnen erhöht. Dieser Stoff ist in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet, doch kann er bei sensiblen Individuen zu Verdauungsproblemen führen.
Verwendung der KNORR Cocktailsauce
Die KNORR Cocktailsauce wird empfohlen, um Meeresfrüchte, Geflügel, gegrilltes Fleisch, Fisch und Fondue zu begleiten. Sie eignet sich auch als Dip zu Fritten, Salaten oder Fingerfood. Nach dem Öffnen sollte die Sauce im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische und Qualität zu erhalten.
Einige Hersteller betonen zudem, dass die Sauce ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe hergestellt wird. Dies unterscheidet sie von einigen anderen industriellen Soßen, die oft Geschmacksverstärker wie Mononatriumglutamat enthalten.
Haltbarkeit und Lagerung
- Ungeöffnet: Mindestens 32 bis 90 Tage haltbar, je nach Chargennummer.
- Geöffnet: Kühlschrank aufbewahren, gut verschlossen.
- Vor Hitze und Feuchtigkeit schützen.
Nach dem Öffnen sollte die Sauce innerhalb weniger Tage verbraucht werden, da sie aufgrund der hohen Fett- und Zuckerkonzentration anfällig für Mikroorganismen ist.
KNORR Cocktailsauce – Rezeptvorschlag (Selbstgemacht)
Für alle, die lieber eine selbstgemachte Version herstellen möchten, gibt es ein einfaches Rezept, das sich leicht nachkochen lässt und die Geschmacksrichtung der KNORR Cocktailsauce gut abbildet.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 100 ml Mayonnaise
- 100 ml Ketchup
- 2 EL saure Sahne
- 1 Prise Paprikapulver
- 1 TL Meerrettich
- 2 EL Orangensaft
- 1 EL Essig
- 1 Schuss Whiskey oder Cognac (optional)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Mayonnaise, Ketchup, saure Sahne, Meerrettich, Orangensaft und Essig in eine Schüssel geben und mit einem Löffel gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Wer möchte, fügt einen Schuss Whiskey oder Cognac hinzu.
- Alles nochmal gut vermischen und die Sauce für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Kalt servieren.
Dieses Rezept ist besonders flexibel und lässt sich nach individuellem Geschmack variieren. Wer keine Mayonnaise mag, kann sie durch griechischen Joghurt ersetzen. Auch der Gehalt an Meerrettich oder Salz kann reduziert werden, um die Schärfe der Soße an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Vorteile einer selbstgemachten Cocktailsauce
- Kontrolle über die Zutaten – keine Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Allergene
- Anpassung an individuelle Vorlieben
- Geschmackliche Vielfalt – die Soße kann je nach Zutatenliste anders gewürzt werden
- Frische und Qualität – die Sauce wird frisch hergestellt und hat oft einen natürlicheren Geschmack
Ein Vorteil der industriellen KNORR Cocktailsauce ist, dass sie fertig in der Flasche geliefert wird und zeitlos ist – ideal für schnelle Vorbereitung bei Partys oder Grillabenden.
KNORR Cocktailsauce im Vergleich zu anderen Markenprodukten
Die KNORR Cocktailsauce ist eine der bekanntesten industriellen Cocktailsaucen in Deutschland. Im Vergleich zu anderen Markenprodukte weist sie folgende Merkmale auf:
- Fett- und Kaloriengehalt ist etwas höher als bei manchen anderen Marken.
- Alkoholnote durch Whisky ist ein Besonderheit, die nicht in allen Cocktailsaucen vorkommt.
- Kein Geschmacksverstärker ist ein Pluspunkt im Vergleich zu einigen anderen Produkten.
Wissenswertes über Cocktailsoßen
Cocktailsoßen gehören zur Kategorie der Dipsoßen, die meist aus einer Kombination aus Mayonnaise, Ketchup, Gewürzen und weiteren Zutaten bestehen. Sie sind multifunktional und eignen sich als Vorspeisendip, Salatsauce oder Grillsoße.
Die KNORR Cocktailsauce ist ein gutes Beispiel für eine kommerzielle Soße, die industriell hergestellt wird, um Langlebigkeit, Geschmack und Konsistenz zu gewährleisten. Sie ist ideal für Partys, bei denen viele Gäste kommen und eine einfache, aber leckere Soße benötigt wird.
Verwendung in der Gastronomie
In der Gastronomie wird die KNORR Cocktailsauce oft als Begleitsoße zu Meeresfrüchten, Fisch oder Fondue serviert. Sie passt auch gut zu griechischen Salaten, Fritten oder als Dip zu Raclette.
Die Sauce eignet sich auch als Füllung in Sandwiches oder Wraps. Sie kann zudem als Grundlage für andere Soßen dienen – beispielsweise durch Hinzufügen von Knoblauch, Zwiebeln oder Schinken.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Die KNORR Cocktailsauce wird in einer Plastikflasche vertrieben, was im Hinblick auf die Umweltbelastung kritisch zu betrachten ist. Obwohl die Flaschen recyclebar sind, bleibt die Plastikproduktion ein Problem. Wer nachhaltig einkauft, kann daher überlegen, die Sauce selbst herzustellen oder in wiederverwendbaren Behältern aufzubewahren.
Einige Händler bieten zudem umweltfreundliche Verpackungen an, doch ist dies nicht überall der Fall. Es lohnt sich, die Verpackungsoptionen der verschiedenen Händler zu vergleichen.
Preis und Verfügbarkeit
Die KNORR Cocktailsauce ist in verschiedenen Händlern erhältlich. Der Preis liegt je nach Händler zwischen 1,49 € und 2,95 € für eine 250 ml Flasche. Sie ist in Supermärkten, Online-Shops und spezialisierten Lebensmittelhändlern erhältlich.
Einige Händler bieten zudem Rabatte, Gutscheine oder Aktionen an. Wer regelmäßig Cocktailsaucen braucht, kann zudem in Betracht ziehen, sie selbst herzustellen, um Kosten zu sparen.
Schlussfolgerung
Die KNORR Cocktailsauce ist eine beliebte, fettreiche Soße mit einer leichten Whisky-Note, die sich ideal zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fleisch oder Fondue servieren lässt. Sie enthält mehrere Allergene und Konservierungsstoffe, was bei empfindlichen Menschen beachtet werden sollte. Die Sauce ist in einer Flasche von 250 ml erhältlich und wird im Kühlschrank gelagert. Sie ist einfach zu servieren und eignet sich hervorragend für Partys und Grillabende.
Wer lieber eine selbstgemachte Variante herstellt, kann dies mit einem einfachen Rezept tun, das sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen lässt. Eine selbstgemachte Cocktailsauce bietet zudem den Vorteil, dass man die Zutaten kontrollieren und ungewünschte Zusatzstoffe vermeiden kann.
Insgesamt ist die KNORR Cocktailsauce ein praktisches und leckeres Produkt, das sich besonders in der Gastronomie bewährt hat. Sie ist jedoch nicht unbedingt die gesündeste Option, da sie reich an Fett und Salz ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der Dirty Monkey: Ein cremiger, tropischer Cocktail mit Banane und Schokolade
-
Die Welt der starken Cocktails: Rezepte, Techniken und Tipps für fortgeschrittene Mixologen
-
Die besten Wodka-Cocktail-Rezepte – Klassiker und moderne Kreationen zum Nachmixen
-
Adrenochrome-Cocktails: Rezepte, Kontroversen und kulinarische Fantasie
-
Die besten Cocktailrezepte der Welt: Klassiker, Favoriten und zeitlose Lieblingsdrinks
-
Die 100 besten Cocktailrezepte – Klassiker, Kreationen und Kuriositäten der Barszene
-
Gesunde Cocktailrezepte für Diabetiker – Lecker, zuckerfrei und blutzuckerfreundlich
-
Die Rezepte und Aromen der „Devil“-Kreationen: Von Cocktails bis Gins