13 Einfache und Schnelle Cocktailrezepte zum Selbermachen
Cocktails sind nicht nur in Bars und Restaurants beliebt – sie eignen sich hervorragend auch für den heimischen Genuss. Insbesondere bei Partys, Picknicks oder entspannten Abenden mit Freunden oder Familie sind erfrischende und schnell zuzubereitende Getränke willkommen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Einfache Cocktails benötigen keine spezielle Ausbildung, erfordern oft nur wenige Zutaten und sind in der Regel in wenigen Minuten gemixt.
Die folgende Zusammenstellung von 13 Cocktailrezepten basiert auf ausgewählten und verifizierten Quellen, die sich auf einfache, schnell zuzubereitende Getränke konzentrieren. Jeder Cocktail wird detailliert beschrieben und lässt sich ohne aufwendige Zubereitung oder teure Cocktailzubehörteile herstellen. Die Rezepte sind bewusst so ausgewählt, dass sie mit gängigen Spirituosen wie Rum, Wodka, Gin oder Aperol sowie leichten Fruchtsaften kombiniert werden können. So kann jedermann, egal ob Anfänger oder Profi, mit ein paar Schritten ein leckeres Getränk zaubern.
Im Folgenden finden Sie die detaillierten Rezepte sowie Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten, damit Sie sich bestmöglich auf das nächste Event oder den entspannten Sonntagabend vorbereiten können.
Einfache Cocktails – Warum sie beliebt sind
Einfache Cocktails haben in den vergangenen Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere bei Menschen, die nicht regelmäßig in Bars oder Restaurants verkehren, sondern lieber zu Hause ihre Lieblingsgetränke mixen. Diese Cocktails zeichnen sich durch mehrere Vorteile aus:
- Kurze Zubereitungszeit: Sie lassen sich innerhalb weniger Minuten servieren.
- Geringer Vorbereitungsaufwand: Es sind oft nur zwei bis drei Zutaten nötig.
- Kein besonderes Zubehör erforderlich: Ein Shaker oder ein Cocktailmesser sind in den meisten Fällen nicht notwendig.
- Universalität: Die Rezepte sind vielseitig und eignen sich für verschiedene Anlässe – von Dinnerpartys bis hin zu entspannten Abenden mit Freunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einfache Cocktails eine ideale Kombination aus Geschmack, Effizienz und Bequemlichkeit darstellen. Sie eignen sich hervorragend für Anfänger, aber auch für erfahrene Mixologen, die nach schnellen und leckeren Kreationen suchen.
Aperol Spritz – Der erfrischende italienische Klassiker
Der Aperol Spritz ist ein Klassiker aus Italien und eines der einfachsten Cocktails, die man sich überhaupt zubereiten kann. Er basiert auf Aperol, einem bitteren Aperitif-Likör, kombiniert mit Prosecco und Sodawasser. Der Drink wird oft als Vorbereitung auf das Essen serviert und ist besonders in den Sommermonaten sehr beliebt.
Zutaten:
- 60 ml Aperol
- 90 ml Prosecco
- Ein Spritzer Sodawasser
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie die Aperol-Flüssigkeit über das Eis.
- Fügen Sie den Prosecco hinzu.
- Schließlich einen Spritzer Sodawasser dazu.
- Servieren Sie das Getränk mit einer Orangenscheibe als Garnitur.
Der Aperol Spritz hat einen leichten, erfrischenden Geschmack und ist ideal, um den Abend zu starten. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher besonders für Gäste, die nicht so viel Zeit oder Erfahrung mit der Zubereitung von Cocktails haben, geeignet.
Mojito – Der erfrischende Sommerfavorit
Der Mojito ist ein weiterer Klassiker, der vor allem in den Sommermonaten sehr beliebt ist. Dieser Rum-Cocktail kombiniert frische Minze, Zuckersirup und Limettensaft und wird mit Sodawasser abgerundet. Sein erfrischender Geschmack und die leichte Süße machen ihn zu einem Favoriten unter Cocktailliebhabern.
Zutaten:
- 6–8 Minzblätter
- 20 ml Zuckersirup
- 30 ml Limettensaft
- 60 ml weißer Rum
- Sodawasser
Zubereitung:
- Zerkleinern Sie die Minzblätter leicht in ein Longdrinkglas.
- Fügen Sie den Zuckersirup und den Limettensaft hinzu.
- Gießen Sie den Rum über das Gemisch.
- Füllen Sie das Glas mit Eiswürfeln.
- Schließlich Sodawasser hinzufügen und gut umrühren.
- Servieren Sie den Mojito mit einem Minzzweig als Garnitur.
Der Mojito ist ein idealer Sommercocktail, der nicht nur lecker, sondern auch erfrischend und leicht ist. Er eignet sich hervorragend für Partys oder gemütliche Abende zu Hause.
Cosmopolitan – Der schicke Favorit für Dinnerpartys
Der Cosmopolitan, oft kurz „Cosmo“ genannt, ist ein weiterer Klassiker, der sich besonders gut für schicke Dinnerpartys eignet. Er kombiniert Wodka, Cranberry-Saft, Limettensaft und einen Orangenlikör, um einen erfrischenden und leichten Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 2 cl Cranberrysaft
- 2 cl Limettensaft
- 1 cl Orangenlikör
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Shaker mit Eiswürfeln.
- Geben Sie die Wodkaflüssigkeit, den Cranberrysaft, den Limettensaft und den Orangenlikör hinein.
- Schütteln Sie den Shaker gut, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Gießen Sie die Mischung in ein gekühltes Cocktailglas.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Limettenscheibe.
Der Cosmopolitan hat einen leichten, erfrischenden Geschmack und ist ideal, um ihn bei schicken Anlässen zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Aperol Blutorange – Ein Sommerhit
Der Aperol Blutorange ist eine moderne Variante des Aperol Spritz und besonders in den Sommermonaten beliebt. Er kombiniert Aperol, Blutorangensaft und Mineralwasser, um einen erfrischenden und leichten Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 4 cl Aperol
- 2 cl Mineralwasser
- 6 cl Blutorangensaft
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie die Aperol-Flüssigkeit über das Eis.
- Fügen Sie den Blutorangensaft hinzu.
- Schließlich das Mineralwasser hinzugeben.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Blutorangenscheibe.
Der Aperol Blutorange hat einen leichten, erfrischenden Geschmack und ist ideal, um ihn bei sonnigen Tagen oder Partys zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Mimosa – Der Klassiker für Brunch und Aperitif
Der Mimosa ist ein weiterer Klassiker, der sich besonders gut für Brunch oder als Aperitif eignet. Er kombiniert Champagner, Orangensaft und einen Schuss Cointreau, um einen fruchtig-süßen Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 7 cl Champagner
- 7 cl Orangensaft
- 1 Schuss Cointreau
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie den Champagner über das Eis.
- Fügen Sie den Orangensaft hinzu.
- Schließlich den Cointreau hinzugeben.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Orangenscheibe.
Der Mimosa hat einen fruchtig-süßen Geschmack und ist ideal, um ihn bei Brunch oder entspannten Abenden zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Martini Cola – Ein erfrischender Klassiker
Der Martini Cola ist ein weiterer Klassiker, der sich besonders gut für sonnige Tage eignet. Er kombiniert Gin, Cola und einen Schuss Zitronensaft, um einen erfrischenden und leichten Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 60 ml Gin
- 90 ml Cola
- 1 Schuss Zitronensaft
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie den Gin über das Eis.
- Fügen Sie die Cola hinzu.
- Schließlich den Zitronensaft hinzugeben.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Zitronenscheibe.
Der Martini Cola hat einen erfrischenden Geschmack und ist ideal, um ihn bei sonnigen Tagen oder Partys zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Pantheon Cocktail – Eine spannende Variante des Whiskey Sour
Der Pantheon Cocktail ist eine spannende Variante des klassischen Whiskey Sour und eignet sich besonders gut für Abende mit Freunden. Er kombiniert verschiedenen Scotch Whiskys mit Zitronensaft und Zucker, um einen vielseitigen Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 60 ml Scotch Whisky
- 30 ml Zitronensaft
- 20 ml Zuckerlösung
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Shaker mit Eiswürfeln.
- Geben Sie den Scotch Whisky, den Zitronensaft und die Zuckerlösung hinein.
- Schütteln Sie den Shaker gut, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Gießen Sie die Mischung in ein gekühltes Cocktailglas.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Zitronenscheibe.
Der Pantheon Cocktail hat einen vielseitigen Geschmack und ist ideal, um ihn bei Abenden mit Freunden zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Munich Mule – Eine beliebte Variante des Moscow Mule
Der Munich Mule ist eine beliebte Variante des klassischen Moscow Mule und eignet sich besonders gut für Partys. Er kombiniert Gin mit Ginger Beer und Limettensaft, um einen erfrischenden und leichten Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 60 ml Gin
- 120 ml Ginger Beer
- 30 ml Limettensaft
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie den Gin über das Eis.
- Fügen Sie den Ginger Beer hinzu.
- Schließlich den Limettensaft hinzugeben.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Limettenscheibe.
Der Munich Mule hat einen erfrischenden Geschmack und ist ideal, um ihn bei Partys zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Bay Breeze – Ein erfrischender Fruchtcocktail
Der Bay Breeze ist ein weiterer erfrischender Fruchtcocktail, der sich besonders gut für sonnige Tage eignet. Er kombiniert klaren Wodka mit Cranberrysaft und Ananassaft, um einen erfrischenden und leichten Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 60 ml klaren Wodka
- 90 ml Cranberrysaft
- 60 ml Ananassaft
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Shaker mit Eiswürfeln.
- Geben Sie den Wodka, den Cranberrysaft und den Ananassaft hinein.
- Schütteln Sie den Shaker gut, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Gießen Sie die Mischung in ein gekühltes Cocktailglas.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Ananasscheibe.
Der Bay Breeze hat einen erfrischenden Geschmack und ist ideal, um ihn bei sonnigen Tagen oder Partys zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Zeitlos & Yuzu – Ein sinnlicher Klassiker
Der Zeitlos & Yuzu ist ein weiterer Klassiker, der sich besonders gut für Abende mit Freunden eignet. Er kombiniert verschiedene Spirituosen mit Yuzu-Saft und anderen Zutaten, um einen sinnlichen Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 60 ml Wodka
- 30 ml Yuzu-Saft
- 15 ml Zuckersirup
- 30 ml Sekt
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Shaker mit Eiswürfeln.
- Geben Sie den Wodka, den Yuzu-Saft, den Zuckersirup und den Sekt hinein.
- Schütteln Sie den Shaker gut, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Gießen Sie die Mischung in ein gekühltes Cocktailglas.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Yuzu-Scheibe.
Der Zeitlos & Yuzu hat einen sinnlichen Geschmack und ist ideal, um ihn bei Abenden mit Freunden zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Seelbach – Ein traditioneller Cocktail
Der Seelbach ist ein weiterer Klassiker, der sich besonders gut für Dinnerpartys eignet. Er kombiniert Whisky, Cognac, Zitronensaft und Zucker, um einen traditionellen Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 60 ml Whisky
- 30 ml Cognac
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Zuckerlösung
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Shaker mit Eiswürfeln.
- Geben Sie den Whisky, den Cognac, den Zitronensaft und die Zuckerlösung hinein.
- Schütteln Sie den Shaker gut, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Gießen Sie die Mischung in ein gekühltes Cocktailglas.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Zitronenscheibe.
Der Seelbach hat einen traditionellen Geschmack und ist ideal, um ihn bei Dinnerpartys zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Dandy – Ein eleganter Cocktail
Der Dandy ist ein weiterer eleganter Cocktail, der sich besonders gut für schicke Anlässe eignet. Er kombiniert Gin, Zitronensaft und Zucker, um einen erfrischenden Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 60 ml Gin
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Zuckerlösung
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Shaker mit Eiswürfeln.
- Geben Sie den Gin, den Zitronensaft und die Zuckerlösung hinein.
- Schütteln Sie den Shaker gut, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Gießen Sie die Mischung in ein gekühltes Cocktailglas.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Zitronenscheibe.
Der Dandy hat einen erfrischenden Geschmack und ist ideal, um ihn bei schicken Anlässen zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Brandy Alexander – Ein cremiger Klassiker
Der Brandy Alexander ist ein weiterer Klassiker, der sich besonders gut für Abende mit Freunden eignet. Er kombiniert Brandy, Kaffee, Sahne und Zucker, um einen cremigen Geschmack zu erzeugen.
Zutaten:
- 60 ml Brandy
- 30 ml Kaffee
- 30 ml Sahne
- 15 ml Zuckerlösung
Zubereitung:
- Füllen Sie ein Shaker mit Eiswürfeln.
- Geben Sie den Brandy, den Kaffee, die Sahne und die Zuckerlösung hinein.
- Schütteln Sie den Shaker gut, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Gießen Sie die Mischung in ein gekühltes Cocktailglas.
- Garnieren Sie das Getränk mit einer Sahnerippe.
Der Brandy Alexander hat einen cremigen Geschmack und ist ideal, um ihn bei Abenden mit Freunden zu servieren. Er benötigt keine besondere Mixtechnik und ist daher auch für Anfänger geeignet.
Schlussfolgerung
Einfache Cocktails sind nicht nur schnell und bequem zuzubereiten, sondern auch ideal für verschiedene Anlässe – ob Dinnerpartys, Picknicks oder gemütliche Abende zu Hause. Sie benötigen oft nur zwei bis drei Zutaten und sind daher besonders für Anfänger geeignet. Mit den detaillierten Rezepten aus diesem Artikel können Sie sich mit ein paar Schritten leckere Getränke zaubern, die nicht nur Geschmack, sondern auch Freude schenken.
Die vorgestellten Cocktails wie Aperol Spritz, Mojito, Cosmopolitan oder Dandy zeigen, dass man mit gängigen Spirituosen und Fruchtsaften leckere Getränke kreieren kann. Jedes Rezept ist bewusst so ausgewählt, dass es sich ohne aufwendige Zubereitung oder teures Zubehör herstellen lässt. So können Sie sich mit einfachen, aber leckeren Cocktals den Abend aufhellen oder Gäste begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative alkoholfreie Cocktailrezepte im Thermomix® für leckere Getränke ohne Alkohol
-
Einfache alkoholfreie Cocktails: Rezepte und Tipps für zuhause
-
Erfrischende Alternativen: Alkoholfreie Cocktails selber machen – Rezepte, Tipps und Trends
-
Einfache und günstige Rezepte für alkoholfreie Cocktails zum Selbermischen
-
Leckere alkoholfreie Cocktail-Rezepte für die ganze Familie – fruchtig, erfrischend und kindgerecht
-
Der Coconut Kiss: Ein alkoholfreier Klassiker für den Sommer
-
Kreative Rezepte für alkoholfreie und zuckerfreie Cocktails: Frische Alternativen für jeden Anlass
-
Frische Cocktails 2025: Trendrezepte, Klassiker und Tipps für die perfekte Mischung