10 Klassische Cocktailrezepte mit Braunem Rum – Für Einsteiger und Profis

Cocktails mit braunem Rum sind nicht nur Geschmackserlebnisse, sondern auch Kulturträger aus der Karibik. Obwohl brauner Rum häufig als rein konsumiertes Getränk angesehen wird, gibt es zahlreiche Rezepte, die diese Spirituose in den Mittelpunkt stellen. Die Aromenvielfalt, die brauner Rum bietet – von Vanille über Karamell bis hin zu Schokolade und Gewürzen – macht ihn zu einem idealen Grundstock für Cocktails, die sowohl erfrischend als auch komplex sind.

In diesem Artikel präsentieren wir zehn der bekanntesten und geschmackvollsten Cocktailrezepte, die mit braunem Rum hergestellt werden. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, mit Zutatenlisten, Zubereitungsschritten und Tipps für die perfekte Präsentation. Zudem werden Alternativen vorgestellt, falls kein brauner Rum zur Hand ist, und der Unterschied zwischen weißem und braunem Rum erläutert.

Die Rezepte stammen aus einer Auswahl renommierter Cocktail-Klassiker und modernen Kreationen, die sich in der gehobenen Mixologie etabliert haben. Zudem werden Empfehlungen zu Marken gegeben, die sich besonders gut für den Einsatz in Cocktails eignen. Mit diesen Informationen und Rezepten ist es möglich, das Aroma und die Würze des braunen Rums in den eigenen vier Wänden voll und ganz zu genießen.


Was ist brauner Rum?

Brauner Rum ist eine Spirituose, die nach der Destillation in Eichenfässern gereift wird. Dieser Reifungsprozess ist entscheidend für die charakteristische dunkle Farbe sowie die komplexen Aromen, die brauner Rum auszeichnen. Während der Reifung nimmt der Rum Farbe und Geschmack aus dem Holz der Fässer auf, wodurch er typische Noten wie Vanille, Karamell, Schokolade, Gewürze und Fruchtaromen entwickelt.

Die Süße des Rums variiert je nach Reifungszeit und Herstellungsmethode – von trocken bis hin zu intensiv süß. Zudem ist es bei einigen Marken erlaubt, den Rum durch Zugabe von Zuckerkulör (E150) kräftiger zu färben, sodass die Farbe nicht immer allein aus der natürlichen Reifung entsteht.

Brauner Rum wird meist aus Zuckerrohrsaft oder Melasse hergestellt, was ihm eine natürliche Süße verleiht. In der Mixologie wird er oft in Cocktails eingesetzt, die eine reichhaltige Geschmacksbasis benötigen. Seine Aromenvielfalt und seine Farbe tragen dazu bei, dass der Cocktail nicht nur im Geschmack, sondern auch optisch beeindruckend ist.


Der Unterschied zwischen weißem und braunem Rum

Der Hauptunterschied zwischen weißem und braunem Rum liegt in der Reifung. Weißer Rum wird meist nicht in Holzfässern gereift und behält daher seine klare, helle Farbe. Er hat einen eher neutralen und frischen Geschmack, weshalb er häufig in Cocktails verwendet wird, bei denen die Farbe und das Aroma nicht stark beeinflusst werden sollen.

Brauner Rum hingegen wird in Eichenfässern gereift und erhält dadurch seine dunkle Färbung und komplexen Aromen. Er ist daher in Cocktails, die eine reichhaltige Geschmacksbasis benötigen, besonders geeignet. Beide Rumarten können sich in Cocktails harmonisch ergänzen, weshalb einige Rezepte beider Arten enthalten.


10 Klassische Cocktailrezepte mit braunem Rum

1. Bahama Mama

Zutaten: - 2 cl jamaikanischer Rum (z. B. Myer’s Rum Original Dark) - 1 cl Overproof Rum (z. B. Wray and Nephew White Overproof Rum) - 2 cl Kaffeelikör (z. B. Kahlúa) - 2 cl Kokoslikör (z. B. Malibu) - 8 cl Ananassaft - 2 cl frischer Zitronensaft

Zubereitung: Weißen und braunen Rum, die beiden Liköre, Ananassaft und frischen Zitronensaft in einen Cocktailshaker geben und zusammen mit viel Eis kräftig schütteln. Die Mischung anschließend in einen Tiki-Becher oder Longdrinkglas abseihen. Zum Abschluss mit frischer Ananas am Rand und einem Trinkhalm servieren.


2. Only The Good Die Young

Zutaten: - 4 cl brauner Rum (z. B. Havana Club 7) - 2 cl Holunderblütenlikör (z. B. St. Germain)

Zubereitung: Rum und Holunderblütenlikör in einen Shaker geben und mit Eis kräftig schütteln. Die Mischung in ein gefülltes Glas abseihen und mit einer Holunderblüte dekorieren.


3. Dark and Stormy

Zutaten: - 2 cl brauner Rum (z. B. Gosling Black Rum) - 1 cl frischer Limettensaft - 10 cl Ingwerbier

Zubereitung: Rum und Limettensaft in ein Glas mit Eis geben, gefolgt von dem Ingwerbier. Mit einer Limettenscheibe dekorieren und servieren.


4. Mai Tai

Zutaten: - 2 cl brauner Rum (z. B. Gosling Black Rum) - 1 cl weißer Rum (z. B. Appleton VXE) - 2 cl Mandelsirup - 1 cl Orangenlikör (z. B. Grand Marnier) - 1 cl Grenadine - 1 cl frischer Limettensaft

Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis kräftig schütteln. Die Mischung in ein gefülltes Glas abseihen und mit einer Limettenscheibe servieren.


5. Daiquiri

Zutaten: - 2 cl brauner Rum (z. B. Appleton VXE) - 1 cl frischer Limettensaft - 1 cl Zuckersirup

Zubereitung: Rum, Limettensaft und Zuckersirup in einen Shaker geben und mit Eis kräftig schütteln. Die Mischung in ein gefülltes Glas abseihen und mit einer Limettenscheibe dekorieren.


6. Planter’s Punch

Zutaten: - 3 cl brauner Rum (z. B. Appleton VXE) - 2 cl Orangensaft - 1 cl frischer Limettensaft - 1 cl Zuckersirup - 2 cl Ginger Ale

Zubereitung: Rum, Säfte und Zuckersirup in ein Glas mit Eis geben, gefolgt vom Ginger Ale. Mit einer Orangenscheibe dekorieren und servieren.


7. Hot Buttered Rum

Zutaten: - 2 cl brauner Rum (z. B. Gosling Black Rum) - 100 ml Milch oder Sahne - 1 cl Zuckersirup - 1 cl Butter - Prise Zimt

Zubereitung: Butter in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie flüssig ist. Milch, Sahne, Zuckersirup und Zimt hinzugeben und leicht erwärmen. Den Rum unterrühren und servieren.


8. Zombie

Zutaten: - 1 cl brauner Rum (z. B. Gosling Black Rum) - 1 cl weißer Rum (z. B. Appleton VXE) - 1 cl Jamaikanischer Rum (z. B. Myer’s Rum Original Dark) - 1 cl Kaffeelikör (z. B. Kahlúa) - 1 cl Ananassaft - 1 cl Orangensaft - 1 cl Limettensaft

Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis kräftig schütteln. Die Mischung in ein gefülltes Glas abseihen und mit einer Ananas- oder Limettenscheibe servieren.


9. Island Oasis

Zutaten: - 2 cl brauner Rum (z. B. Appleton VXE) - 4 cl Kokoswasser - 4 cl Ananassaft - 2 cl Ananas Shrub

Zubereitung: Rum, Kokoswasser, Ananassaft und Ananas Shrub in einen Shaker geben und mit Eis kräftig schütteln. Die Mischung in ein gefülltes Glas abseihen und mit einer Ananas- oder Kokosnuss dekorieren.


10. Piña Colada

Zutaten: - 4 cl brauner Rum (z. B. Gosling Black Rum) - 6 cl Ananassaft - 2 cl Kokoswasser

Zubereitung: Rum, Ananassaft und Kokoswasser in einen Shaker geben und mit Eis kräftig schütteln. Die Mischung in ein gefülltes Glas abseihen und mit einer Ananas- oder Kokosnuss servieren.


Alternativen zu braunem Rum in Cocktails

Falls kein brauner Rum zur Hand ist, können in einigen Fällen andere Spirituosen als Ersatz verwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Geschmack des Cocktails durch die Alternative beeinflusst werden kann.

  • Weißer Rum: Weißer Rum ist eine häufige Alternative, insbesondere wenn die Farbe des Cocktails nicht so stark beeinflusst werden soll. Er hat einen neutraleren Geschmack und eignet sich gut in Cocktails, bei denen die Süße oder Aromen nicht zu stark in den Vordergrund treten sollen.

  • Bourbon Whiskey: Bei Cocktails, die eine reichhaltige Note benötigen, kann Bourbon Whiskey als Ersatz dienen. Er hat oft süße und karamellige Noten, ist jedoch zugleich würziger und ernsthafter als brauner Rum.

  • Brandy: Brandys können ebenfalls in bestimmten Cocktails als Ersatz für braunen Rum eingesetzt werden. Sie haben ein eigenes, komplexes Geschmacksprofil, weshalb sie vorsichtig dosiert werden sollten.


Empfehlungen zu Marken

Unter der Vielzahl an braunen Rums haben sich einige Marken besonders gut in der Mixologie bewährt:

  • Gosling Black Rum: Ein kräftiger und aromatischer Rum, der sich in Cocktails wie dem Dark and Stormy oder dem Zombie hervorragend eignet.

  • Myer’s Rum Original Dark: Ein jamaikanischer Rum mit intensiven Aromen von Karamell und Gewürzen, der in Cocktails wie der Bahama Mama oder dem Mai Tai verwendet werden kann.

  • Appleton VXE: Ein weicher und ausgewogener Rum, der sich besonders gut in Cocktails wie dem Daiquiri oder dem Planter’s Punch eignet.


Fazit

Cocktails mit braunem Rum sind nicht nur Geschmackserlebnisse, sondern auch kulturelle Highlights aus der Karibik. Die Aromenvielfalt und die reichhaltige Geschmacksbasis machen sie zu idealen Getränken für jeden Anlass – ob zum Feiern, zum Entspannen oder zum Genießen. Mit den hier vorgestellten Rezepten ist es möglich, die Würze und Süße des braunen Rums in den eigenen vier Wänden zu entdecken und zu genießen.

Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Profis. Zudem gibt es Alternativen für diejenigen, die keinen braunen Rum zur Hand haben. Mit diesen Informationen und Rezepten ist es leicht, das Aroma und die Würze des braunen Rums in den eigenen vier Wänden voll und ganz zu genießen.


Quellen

  1. banneke.com/blog/top-10-cocktails-mit-braunem-rum/
  2. maltwhisky.de/cocktails-mit-braunem-rum/

Ähnliche Beiträge