Würzige Cocktails mit Tomatensaft: Klassiker, Rezepte und Zubereitungstipps

Cocktails mit Tomatensaft sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und ideal für verschiedene Anlässe – ob als alkoholischer Drink nach dem Essen, als Partyfavorit oder als erfrischendes Getränk an warmen Tagen. Der Tomatensaft verleiht diesen Cocktails eine herbe, leichte Säure, die durch scharfe und würzige Aromen wie Tabasco, Worcestersauce oder Zitronensaft abgerundet wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die aus dem Tomatensaft einen echten Cocktail-Hit machen.

Klassische Cocktails mit Tomatensaft

Einige Cocktails mit Tomatensaft gehören längst zum Standardrepertoire jeder Cocktailbar. Dazu zählen die Bloody Mary und der Red Snapper. Beide Drinks teilen sich Grundzutaten, unterscheiden sich jedoch in der Verwendung von Alkohol und Würzen.

Bloody Mary

Die Bloody Mary ist ein berühmter Cocktail, der aus Wodka, Tomatensaft, Zitronensaft, Worcestersauce, Tabasco und weiteren Gewürzen wie Salz und Pfeffer besteht. Sie ist eine beliebte Brunch- und Party-Drink, der sowohl mild als auch scharf serviert werden kann.

Zutaten:

  • 5 cl Wodka
  • 10 cl Tomatensaft
  • 1 cl Zitronensaft
  • 2–4 Spritzer Worcestersauce
  • 4–6 Spritzer Tabasco
  • Eine Prise Selleriesalz
  • Eine Prise Pfeffer

Zubereitung:

  1. In einen Cocktailshaker Wodka, Tomatensaft, Zitronensaft, Worcestersauce, Tabasco, Salz und Pfeffer geben.
  2. Mit Eiswürfeln füllen und ca. 15 Sekunden vorsichtig schütteln.
  3. Den Cocktail in ein Longdrinkglas abseihen und mit Eiswürfeln auffüllen.
  4. Optional mit Staudensellerie oder weiteren Gewürzen garnieren.

Die Bloody Mary kann mit verschiedenen Garnierungen und Zutaten individuell abgewandelt werden. Für eine alkoholfreie Variante kann der Wodka einfach weggelassen werden.

Red Snapper

Der Red Snapper ist eine ginhaltige Alternative zur Bloody Mary. Er ist leichter und etwas herb-würzig, weshalb er oft als eleganter Drink bezeichnet wird.

Zutaten:

  • 5 cl Gin
  • 10 cl Tomatensaft
  • 1 cl Zitronensaft
  • 4–6 Spritzer Tabasco
  • 2–4 Spritzer Worcestersauce
  • Eine Prise Selleriesalz
  • Eine Prise Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Salz und den Pfeffer auf einen Teller geben.
  2. Eine Limette am Glasrand reiben und das Glas danach in den Salz-Pfeffer-Mix tauchen.
  3. Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben und mit Eiswürfeln füllen.
  4. Für ca. 20 Sekunden kräftig schütteln.
  5. Den Drink in das Glas abseihen und mit ein paar Eiswürfeln auffüllen.
  6. Optional mit einer Selleriestange oder einer Limettenspalte garnieren.

Der Red Snapper ist ideal für alle, die einen etwas würzigeren Cocktail genießen, aber dennoch nicht zu scharf oder zu stark gewürzt möchte.

Kreative und saisonale Varianten

Neben den Klassikern gibt es auch kreative und saisonale Varianten von Cocktails mit Tomatensaft. Diese ermöglichen es, die Grundrezepte mit neuen Aromen und Zutaten zu kombinieren, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Yellow Mary

Eine spezielle Variante der Bloody Mary ist der Yellow Mary. Anstelle von rotem Tomatensaft wird gelber Tomatensaft verwendet, wodurch der Cocktail eine frische, helle Farbe erhält.

Zutaten:

  • 1 Flasche gelber Tomatensaft
  • 6 cl Wodka (optional)
  • ½ TL Tabasco
  • 1 TL Worcestersauce
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Gelben Tomatensaft, Wodka (falls gewünscht), Tabasco, Worcestersauce, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einen Cocktailshaker geben.
  2. Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln.
  3. Für die alkoholfreie Variante einfach den Wodka weglassen.
  4. Gläser zuerst in Zitronensaft, dann in Tomatenflocken drehen, um einen leuchtenden Rand zu erzeugen.
  5. Die Gläser mit Eiswürfeln füllen und den Cocktail vorsichtig einfüllen.
  6. Mit Staudensellerie, grünen Oliven, Cherry Tomaten oder Chilischoten garnieren.

Der Yellow Mary ist ideal für alle, die einen frischen, leichten Cocktail genießen, der sich optisch besonders gut eignet – besonders bei Festen oder Partys.

Mexikaner

Der Mexikaner ist ein weiterer Cocktail mit Tomatensaft, der eine mexikanische Note mitbringt. Er ist ideal für Sommerabende und wird oft mit Wodka zubereitet.

Zutaten:

  • 200 ml helles Bier
  • 50 ml Tomatensaft
  • 10 ml Limettensaft
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • 1 Spritzer Worcestersauce
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Bier, Tomatensaft, Limettensaft, Salz, Pfeffer und Worcestersauce in ein Glas geben.
  2. Mit Eiswürfeln füllen und vorsichtig verrühren.
  3. Optional mit Limettenspalten oder Staudensellerie garnieren.

Der Mexikaner ist ein erfrischender Cocktail, der durch die Kombination aus Bier und Tomatensaft einen leichten, aber dennoch aromatischen Geschmack vermittelt.

Tipps für die Zubereitung

Bei der Zubereitung von Cocktails mit Tomatensaft gibt es einige Tipps, die den Geschmack und die Optik des Drinks verbessern können. Dazu zählen die richtige Mischung aus Säure, Würze und Alkohol sowie die passende Garnierung.

Würzen

Die Würzung ist entscheidend für den Geschmack eines Tomatensafts Cocktails. Tabasco, Worcestersauce, Zitronensaft und Selleriesalz sind die häufigsten Würzen. Die Menge dieser Zutaten kann individuell angepasst werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Es ist wichtig, die Würzen langsam und vorsichtig hinzuzugeben, um den Geschmack nicht zu überladen. Ein Tipp ist, zuerst die Grundmischung zuzubereiten und dann die Würzen nach und nach hinzuzufügen, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist.

Alkohol

Die Wahl des Alkohols hängt von den individuellen Vorlieben ab. Wodka ist die gängigste Option, da er den Geschmack des Tomatensafts nicht übertönt. Alternativ kann auch Gin verwendet werden, der dem Cocktail eine würzige Note verleiht.

Für alkoholfreie Varianten kann der Alkohol einfach weggelassen werden. In diesem Fall ist es wichtig, den Geschmack durch zusätzliche Säure oder Würze auszugleichen, um den Drink interessant und lecker zu halten.

Garnierung

Die Garnierung ist nicht nur optisch wichtig, sondern verleiht dem Cocktail auch zusätzliche Aromen. Staudensellerie, Limetten, Cherry Tomaten, Chilischoten oder Cornichons sind beliebte Garnierungen, die den Geschmack des Drinks ergänzen.

Eine weitere Idee ist, die Glasränder mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft zu bestäuben, um den Cocktail optisch abzurunden. Dies ist besonders bei Drinks wie dem Red Snapper oder dem Yellow Mary eine schöne Variante.

Nährwert und Gesundheit

Cocktails mit Tomatensaft enthalten in der Regel viele Vitamine und Mineralstoffe, da Tomatensaft reich an Vitamin C, Vitamin K und Lycopin ist. Lycopin ist ein Antioxidans, das in Tomaten vorkommt und für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt ist.

Allerdings enthalten Cocktails, die mit Alkohol zubereitet werden, auch Kalorien, die je nach Alkoholgehalt variieren. Für eine gesunde Variante ist es daher sinnvoll, den Alkoholgehalt niedrig zu halten oder ganz darauf zu verzichten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Tomatensaft eine gute Quelle für Flüssigkeit ist, was besonders bei warmen Tagen oder nach dem Sport von Vorteil ist. Dennoch sollte man bedenken, dass die Würzen in Cocktails wie Tabasco oder Worcestersauce oft viel Salz enthalten, was bei einer salzarmen Ernährung relevant sein kann.

Fazit

Cocktails mit Tomatensaft sind vielseitig und bieten eine Mischung aus Säure, Würze und Aromen, die jeden Geschmack sättigen können. Ob klassisch wie die Bloody Mary oder kreativ wie der Yellow Mary, die Vielfalt der Tomatensaft-Cocktails ist beeindruckend. Mit einfachen Zutaten und der richtigen Zubereitung können diese Cocktails in kürzester Zeit zubereitet werden und sich optimal für verschiedene Anlässe eignen.

Quellen

  1. Cocktails mit Tomatensaft: Einfache Rezepte und Tipps für Genießer
  2. Cocktail mit Tomatensaft
  3. Ein wahrer Cocktail-Klassiker neu interpretiert
  4. Cocktail-Rezepte mit Tomatensaft
  5. Red Snapper Cocktail Rezept
  6. Bloody Mary
  7. Bloody Mary – Rezept und Zubereitung

Ähnliche Beiträge