Tropische und kreative Cocktail-Rezepte mit Stroh 80 Rum: Ein Leitfaden für Einsteiger und Profis
Der Stroh 80 Rum, ein stark alkoholhaltiger und aromatischer Rum mit einem hohen Alkoholgehalt von 80°, eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Cocktails. Er verleiht den Getränken eine besondere Würze und Intensität, ist jedoch aufgrund seines hohen Alkoholgehalts in der Mischung mit anderen Zutaten besonders zu beachten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Anwendungshinweise vorgestellt, die zeigen, wie Stroh 80 Rum in Cocktails eingesetzt werden kann.
Eignung des Stroh 80 Rums für Cocktails
Der Stroh 80 Rum ist aufgrund seines hohen Alkoholgehalts (40% bis 50%) ein starker Rum, der idealerweise in Cocktails verwendet wird, in denen er in Kombination mit anderen Zutaten wie Fruchtsaft, Sirup oder Zucker abgemildert wird. Er eignet sich besonders gut für tropische Cocktails, in denen er für Würze und Intensität sorgt.
Wenn Rezepte ursprünglich dunklen Rum enthalten, ist es ratsam, die Menge des Stroh 80 Rums auf die Hälfte zu reduzieren, um die Geschmackskomponenten ausgewogen zu halten. Der hohe Alkoholgehalt des Stroh 80 Rums kann dazu führen, dass der Cocktail zu stark nach Alkohol schmeckt, wenn die Menge nicht angepasst wird.
Tropische Cocktail-Rezepte mit Stroh 80 Rum
1. Fluch der Karibik
Der "Fluch der Karibik" ist ein starker, tropischer Cocktail, der Stroh 80 Rum als eine der Hauptzutaten enthält. Der Cocktail ist aufgrund seiner Mischung aus verschiedenen Alkoholen (Scotch Whiskey, Rum Coruba, Stroh 80 Rum, Tequila) und süßen Komponenten wie Orangensirup besonders intensiv und wärmend. Hier ist das Rezept:
Zutaten (pro Portion):
- 2 cl Scotch Whiskey
- 2 cl Rum Coruba
- 2 cl Stroh 80 Rum
- 3 cl Tequila
- 2 cl Zitronensaft
- 4 cl (Blut-)Orangensirup
- Eiswürfel
- Sodawasser
Zubereitung:
- Den Shaker mit den Alkoholen (Scotch Whiskey, Rum Coruba, Stroh 80 Rum, Tequila), Zitronensaft und Orangensirup füllen.
- Alles kräftig schütteln, bis die Mischung kalt ist.
- Den Cocktail durch ein Barsieb in ein Longdrinkglas abseihen.
- Das Glas mit Eiswürfeln füllen und mit eiskaltem Sodawasser auffüllen.
Garnitur: Nach Wunsch kann der Cocktail mit einer Zitronenscheibe oder einer Orangenscheibe garniert werden.
2. Zombie mit Stroh 80 Rum
Ein weiteres Rezept, das Stroh 80 Rum enthält, ist der "Zombie". In einer Variante wird er mit Stroh 80 Rum zubereitet. Der Cocktail ist fruchtig, stark und sehr beliebt in tropischen Regionen. Der Alkoholgehalt ist hoch, daher wird empfohlen, ihn mit Vorsicht zu genießen.
Zutaten (pro Portion):
- 50 ml Stroh 80 Rum
- 25 ml Ananassaft
- 25 ml Orangensaft
- 15 ml Zitronensaft
- 10 ml Limettensaft
- 5 ml Grenadinesirup
- 10 ml Zucker
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker geben.
- Alles kräftig schütteln.
- In ein Cocktailglas abseihen und nach Wunsch mit einer Ananas- oder Zitronenscheibe garnieren.
Hinweis: Der Zombie ist ein starker Cocktail und sollte in Maßen genossen werden.
3. B-52 mit Stroh 80 Rum
Der B-52 ist ein spektakulär zubereiteter Cocktail, der mit Stroh 80 Rum als einer der Bestandteile serviert wird. Seine Zubereitung ist einfach, aber die Zündung der Rum-Schicht obenauf macht den Cocktail besonders beeindruckend.
Zutaten (pro Portion):
- 1 cl Tia Maria oder Kahlua (Kaffelikör)
- 1 cl Baileys Irish Cream
- 1 cl Stroh 80 Rum
Zubereitung:
- In ein hitzebeständiges Glas den Tia Maria oder Kahlua sowie den Baileys Irish Cream in das Verhältnis 1:1 füllen. Achten Sie darauf, dass die Liköre nicht allzu stark ineinander fließen.
- Obenauf eine Schicht Stroh 80 Rum (ca. 1 cl) gießen.
- Den Rum mit einem Feuerzeug entzünden.
- Sofort durch einen Strohhalm trinken, da der Strohhalm durch die Hitze beschädigt werden kann.
Hinweis: Vorsicht ist geboten, da der Cocktail sehr stark ist. Der B-52 sollte nur in einer kontrollierten Umgebung und mit Vorsicht konsumiert werden.
Winterdrinks mit Stroh 80 Rum: Der Hot Toddy
Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter kann Stroh 80 Rum in Cocktails zum Einsatz kommen. Der "Hot Toddy" ist ein traditioneller Winterdrink, der in seiner Variante mit Stroh 80 Rum eine besondere Note bekommt.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 1 Vanilleschote
- 1 Zitrone
- Honig
- Wasser
- STROH Rum
Zubereitung:
- Die Vanilleschote auskratzen und in eine Schüssel geben.
- Die Zitrone schälen und auspressen. Die zweite Zitrone in Scheiben schneiden.
- Wasser, Honig, Vanillemark, Zitronenschale und Saft in einen Topf geben.
- Alles zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Den STROH Rum unterrühren.
- Den Cocktail abseihen und mit einer Zitronenscheibe servieren.
Hinweis: Der Hot Toddy mit Stroh 80 Rum ist ein wärmender Drink, der besonders bei kalten Wintertagen angenehm genießbar ist. Er sollte jedoch nicht übermäßig konsumiert werden, da der Alkoholgehalt hoch ist.
Tipps zur Zubereitung von Cocktails mit Stroh 80 Rum
Geschmack abmildern: Aufgrund des hohen Alkoholgehalts des Stroh 80 Rums ist es wichtig, ihn mit süßen oder sauren Zutaten wie Fruchtsaft, Zucker oder Sirup zu kombinieren. Dies hilft, den Geschmack auszugleichen und den Alkoholgehalt in den Hintergrund zu stellen.
Portionsgrößen beachten: Der Alkoholgehalt des Stroh 80 Rums ist höher als bei anderen Rums. Daher ist es ratsam, die Menge in Cocktails entsprechend zu reduzieren, um die Geschmackskomponenten auszuwanken.
Eiswürfel verwenden: Eiswürfel sorgen nicht nur für Kühle, sondern auch für eine harmonische Mischung. Sie können dazu beitragen, den Alkoholgehalt zu mildern und den Geschmack zu verfeinern.
Kreative Garnituren: Der Stroh 80 Rum kann in Kombination mit frischen Früchten, Minze oder Zitronenscheiben serviert werden. Dies verleiht dem Cocktail nicht nur eine optische Note, sondern auch Geschmack und Aroma.
Vorsicht bei stärkeren Cocktails: Cocktails wie der B-52 oder der Fluch der Karibik enthalten mehrere Alkoholarten. Bei der Zubereitung und dem Konsum ist Vorsicht geboten, da der Alkoholgehalt hoch ist.
Fazit
Der Stroh 80 Rum ist ein vielseitiges und leckeres Getränk, das sich hervorragend in Cocktails einsetzen lässt. Ob tropisch oder winterlich – er verleiht den Getränken eine besondere Note und Intensität. Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungshinweisen kann er in verschiedenen Varianten genossen werden. Vorsicht ist jedoch bei der Mischung und dem Konsum geboten, da der Alkoholgehalt hoch ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache Cocktail-Rezepte mit Alkohol: Selbstgemachte Drinks für jede Gelegenheit
-
Klassische und Moderne Cocktailrezepte mit Alkohol: Ein Leitfaden für Einsteiger und Profis
-
Kreative Cocktailrezepte mit Absinth: Die faszinierende Welt der "grünen Fee"
-
Der Mai Tai: Rezept, Zubereitung und die Geheimnisse hinter dem Tiki-Klassiker
-
**Kreative Cocktails mit Licor 43 – Rezepte für spanische Aromen und cremige Kreationen**
-
Klassische und moderne Cocktail-Rezepte mit und ohne Alkohol – von Erfrischung bis Eleganz
-
Fruchtige Kreationen: 5 köstliche Cocktail-Rezepte mit Kirschsaft
-
Fruchtige Getränke für die Kleinsten: Leckere und alkoholfreie Kindercocktail-Rezepte