Einfache fruchtige Cocktailrezepte für den Sommerabend

Fruchtige Cocktails sind in der warmen Jahreszeit unverzichtbar. Sie bringen nicht nur Tropenfeeling ins Glas, sondern auch Abwechslung auf Partys, bei Mädelsabenden oder einfach zum Relaxen auf der Terrasse. Besonders bei der großen Zahl an Rezepten, die sich leicht zubereiten lassen, ist es für Einsteiger wie für erfahrene Mixologen ein Kinderspiel, leckere Drinks zu servieren. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte vorgestellt, die sich durch ihre Einfachheit, Geschmack und Vielfalt hervorragend für den Sommer eignen.

Fruchtige Cocktails sind meistens auf Basis von Säften und Fruchtaromen zusammengestellt. Sie sind ideal für alle, die es süß, spritzig und erfrischend mögen. Viele der Rezepte benötigen nur grundlegende Zutaten wie Rum, Gin oder Wodka, kombiniert mit Orangensaft, Ananassaft oder Limetten. Einige Cocktails sind sogar alkoholfrei und eignen sich somit für alle Gäste. Zudem bieten sie sich auch für kreative Varianten an, indem man beispielsweise Eiswürfel mit Früchten gefärbt oder spezielle Getränke wie Prosecco als Topping verwendet.

Die folgenden Rezepte sind nicht nur schmackhaft, sondern auch schnell und einfach herzustellen. Sie eignen sich somit hervorragend für spontane Zusammenkünfte oder geplante Partys. Mit den richtigen Grundkenntnissen und ein wenig Übung kann man auch ohne Cocktailshaker oder besondere Geräte tolle Drinks zaubern.

Klassische fruchtige Cocktails

Tequila Sunrise

Ein Klassiker unter den fruchtigen Cocktails ist der Tequila Sunrise. Dieser Drink stammt aus den 1970er Jahren und ist besonders bei jüngeren Partygängen beliebt. Die Kombination aus Tequila, Orangensaft und Grenadine sorgt für einen süß-fruchtigen Geschmack mit einer leichten Säurenote. Der besondere Clou ist die Farbveränderung, die entsteht, wenn die Grenadine langsam in den Drink gegossen wird. Sie sinkt zum Boden des Glases und erzeugt den sogenannten „Sunrise-Effekt“.

Zutaten: - 60 ml Tequila - 120 ml Orangensaft - 15 ml Grenadine - Eiswürfel - Orangenscheibe - Maraschino-Kirsche (zur Garnierung)

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Highball-Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Tequila über die Eiswürfel. 3. Fügen Sie den Orangensaft hinzu und rühren Sie alles vorsichtig an. 4. Langsam gießen Sie die Grenadine in das Glas, sodass sie sich am Boden sammelt und die typische Farbveränderung entsteht. 5. Garnieren Sie das Glas mit einer Orangenscheibe und einer Kirsche.

Dieser Cocktail ist ideal für Sonnenuntergang-Partys oder für alle, die es farbenfroh und fruchtig mögen. Er ist zudem eine hervorragende Gelegenheit, um die kreative Garnierung eines Glases zu üben.

Mojito

Ein weiterer Klassiker ist der Mojito, der vor allem in Kuba entstanden ist und sich inzwischen weltweit großer Beliebtheit erfreut. Er ist ein Longdrink, der aus Rum, Limettensaft, Minze, Zucker und Sodawasser besteht. Der Mojito ist ein erfrischender, leicht alkoholischer Cocktail, der sich hervorragend für heiße Tage eignet.

Zutaten: - 60 ml heller Rum - 1 Limette - 1 Handvoll frische Minze - 2 Teelöffel Rohrzucker - 60 ml Sodawasser - Eiswürfel

Zubereitung: 1. In ein Glas geben Sie etwas Eiswürfel, gefolgt von einer Handvoll frischer Minze. 2. Zerkleinern Sie die Minze leicht mit einem Stößel, um die Aromen freizusetzen. 3. Fügen Sie den Rohrzucker hinzu und zerreiben Sie ihn leicht mit der Minze. 4. Gießen Sie den Rum über das Eis. 5. Pressen Sie die Limette in das Glas und fügen Sie den Saft hinzu. 6. Gießen Sie das Sodawasser dazu und rühren Sie alles vorsichtig an. 7. Servieren Sie den Mojito mit einer Minzblatt-Garnierung.

Der Mojito ist ein wunderbar erfrischender Cocktail, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch ansprechend ist. Er ist ideal für den Sommer und lässt sich leicht variieren, beispielsweise durch den Einsatz von anderem Fruchtsaft oder durch das Hinzufügen von Ananas.

Pina Colada

Ein weiteres Highlight unter den fruchtigen Cocktails ist die Pina Colada. Dieser Cocktail, der seinen Namen vom spanischen „pina“ (Ananas) und „colada“ (gefroren) ableitet, ist ein Klassiker der Tropen. Er besteht aus Rum, Ananassaft und Kokoscreme und ist somit ideal für alle, die es süß, cremig und exotisch mögen.

Zutaten: - 60 ml weißer Rum - 120 ml Ananassaft - 30 ml Kokoscreme - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Ananassaft und die Kokoscreme in das Glas. 3. Fügen Sie den Rum hinzu. 4. Mischen Sie alles vorsichtig mit einem Schneebesen oder rühren Sie es mit einem Strohhalm an. 5. Servieren Sie die Pina Colada sofort und genießen Sie den cremigen Geschmack.

Die Pina Colada ist ein wunderbar süßer und fruchtiger Cocktail, der sich hervorragend für Partys oder gemütliche Sommerabende eignet. Sie ist besonders bei Familien oder Gruppen beliebt, da sie sich leicht in größeren Mengen zubereiten lässt.

Moderne fruchtige Cocktails

Mango Mule

Ein moderner und besonders spannender Cocktail ist der Mango Mule. Er ist eine Variante des klassischen Moscow Mules, bei dem Wodka durch Mango ersetzt wird. Der Mango Mule bringt einen exotischen Twist in das Glas und ist ideal für alle, die es fruchtig und erfrischend mögen.

Zutaten: - 60 ml Wodka - 60 ml frische Mango (püriert oder in Flaschenform) - 30 ml Ginger Beer - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Wodka über das Eis. 3. Fügen Sie das Mango-Püre oder den Ananassaft hinzu. 4. Gießen Sie das Ginger Beer dazu und rühren Sie alles vorsichtig an. 5. Servieren Sie den Mango Mule mit einer Schale oder einem Schuss Ginger Beer.

Der Mango Mule ist ein wunderbar erfrischender Cocktail, der sich hervorragend für heiße Tage eignet. Er ist zudem eine hervorragende Alternative zum klassischen Moscow Mule und lässt sich leicht variieren, beispielsweise durch den Einsatz anderer Früchte oder durch das Hinzufügen von Prosecco.

Passionfruit Martini

Ein weiterer moderner Cocktail ist der Passionfruit Martini. Er ist eine Variante des klassischen Martinis, bei dem Wodka oder Gin durch Passionfrucht ersetzt wird. Der Passionfruit Martini bringt einen exotischen Twist in das Glas und ist ideal für alle, die es fruchtig und erfrischend mögen.

Zutaten: - 60 ml Wodka oder Gin - 30 ml frische Passionfrucht (püriert oder in Flaschenform) - 30 ml Zuckersirup - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Martini-Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Wodka oder Gin über das Eis. 3. Fügen Sie das Passionfrucht-Püre oder den Ananassaft hinzu. 4. Gießen Sie den Zuckersirup dazu und rühren Sie alles vorsichtig an. 5. Servieren Sie den Passionfruit Martini mit einer Schale oder einem Schuss Ginger Beer.

Der Passionfruit Martini ist ein wunderbar erfrischender Cocktail, der sich hervorragend für heiße Tage eignet. Er ist zudem eine hervorragende Alternative zum klassischen Martini und lässt sich leicht variieren, beispielsweise durch den Einsatz anderer Früchte oder durch das Hinzufügen von Prosecco.

Einfache fruchtige Cocktails ohne Alkohol

Virgin Colada

Ein weiterer Klassiker ist der Virgin Colada, eine alkoholfreie Variante der Pina Colada. Er besteht aus Ananassaft und Kokoscreme und ist somit ideal für alle, die es süß, cremig und exotisch mögen, aber keinen Alkohol trinken möchten.

Zutaten: - 120 ml Ananassaft - 30 ml Kokoscreme - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Ananassaft und die Kokoscreme in das Glas. 3. Mischen Sie alles vorsichtig mit einem Schneebesen oder rühren Sie es mit einem Strohhalm an. 4. Servieren Sie die Virgin Colada sofort und genießen Sie den cremigen Geschmack.

Der Virgin Colada ist ein wunderbar süßer und fruchtiger Cocktail, der sich hervorragend für Partys oder gemütliche Sommerabende eignet. Er ist besonders bei Familien oder Gruppen beliebt, da er sich leicht in größeren Mengen zubereiten lässt.

Tipp: Die richtige Garnierung

Ein guter Cocktail ist nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch die richtige Garnierung beeindruckend. Einige Tipps für die Garnierung sind: - Orangenscheibe oder Zitronenscheibe: Diese geben dem Glas eine frische Note und sorgen optisch für das gewisse Etwas. - Minzblatt: Ein frisches Minzblatt ist ideal, um den Geschmack eines Cocktails zu unterstreichen. - Maraschino-Kirsche: Eine Kirsche ist eine klassische Garnierung, die in vielen Cocktails verwendet wird. - Fruchtstücke: Beispielsweise Ananasstücken oder Pfirsichstücke können das Glas optisch abrunden.

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von speziellen Eiswürfeln. XL-Eiswürfel schmelzen langsamer und sorgen somit für weniger Wasser im Glas. Auch gefärbte oder aromatisierte Eiswürfel können den Geschmack und die Optik eines Cocktails verbessern.

Schlussfolgerung

Fruchtige Cocktails sind in der warmen Jahreszeit unverzichtbar. Sie bringen nicht nur Tropenfeeling ins Glas, sondern auch Abwechslung auf Partys, bei Mädelsabenden oder einfach zum Relaxen auf der Terrasse. Mit den richtigen Rezepten und ein wenig Übung kann man leckere und erfrischende Drinks zaubern, die bei allen Gästen ankommen. Ob klassische Getränke wie der Tequila Sunrise oder moderne Varianten wie der Mango Mule – die Vielfalt an fruchtigen Cocktails ist riesig und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Zubereitung ist zudem einfach und erfordert keine besondere Ausrüstung. Somit eignen sich diese Cocktails hervorragend für Einsteiger wie für erfahrene Mixologen.

Quellen

  1. lecker.de
  2. alkipedia.com
  3. gutekueche.at
  4. cocktailwave.com
  5. cocktailbart.de
  6. amaro-mondino.de

Ähnliche Beiträge