Alkoholfreie Cocktails mit Blue Curaçao: Rezepte, Zubereitung und Kreative Kombinationen

Einführung

Blue Curaçao ist eine beliebte Zutat in der Welt der Cocktails, die nicht nur durch ihren unverwechselbaren Geschmack von Bitterorangen, sondern auch durch ihre markante blaue Farbe beeindruckt. In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen erhöht, was zu einer Vielzahl von Rezepten geführt hat, die Blue Curaçao Sirup als alkoholfreie Option einsetzen. Diese Sirupe sind nicht nur in Bars, sondern auch bei Hobby-Mixologen sehr beliebt und erlauben es, die lebendigen Farben und Aromen traditioneller Cocktails zu Hause nachzukreieren.

Die Quellen zeigen, dass es zahlreiche Rezepte gibt, die Blue Curaçao Sirup enthalten und somit eine breite Palette an alkoholfreien Cocktail-Ideen anbieten. Dieser Artikel beschreibt die Eigenschaften des Blue Curaçao Sirups, stellt Rezeptvorschläge vor und erklärt, wie man alkoholfreie Cocktails mit dieser Zutat zubereiten kann. Zudem werden kreative Kombinationen vorgestellt, die den Blue Curaçao Sirup in neuen und inspirierenden Kontexten nutzen.

Eigenschaften von Blue Curaçao Sirup

Geschmack und Farbe

Blue Curaçao Sirup ist bekannt für seine lebendige blaue Farbe, die von Patentblau oder Brillantblau erzeugt wird. Diese Farbe ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein charakteristisches Merkmal des Sirups. Geschmacklich ist Blue Curaçao Sirup stark nach Bitterorangen geprägt, was ihn zu einer idealen Zutat für Cocktails macht, die nach Frucht und Süße verlangen.

Im Gegensatz zum alkoholischen Blue Curaçao, der meist aus Orangenabfällen destilliert wird, wird Blue Curaçao Sirup meist aus Orangenextrakten hergestellt und enthält keine Alkoholkomponenten. Stattdessen basiert er oft auf Zuckerlösungen und Aromen, die den Geschmack von Bitterorangen nachahmen.

Verwendungsmöglichkeiten

Blue Curaçao Sirup ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl als Hauptzutat in Cocktails als auch zur Verfeinerung oder Färbung verwendet werden. Besonders bei alkoholfreien Drinks ist er eine willkommene Alternative, da er die typischen Aromen und Farben traditioneller Cocktails nachahmt, ohne den Alkoholgehalt zu erhöhen.

Herstellung

Die Herstellung von Blue Curaçao Sirup erfolgt in der Regel durch industrielle Verfahren. Agraralkohol wird oft als Basis genutzt, in den Orangenabfälle eingelegt werden. Anschließend wird der Sirup mit künstlichen Farbstoffen versehen, um die typische blaue Färbung zu erzeugen. Bei alkoholfreien Sirupen wird stattdessen meist ein Zuckerglasur oder eine andere Süßungsbasis verwendet, um den Geschmack zu erzielen.

Rezepte mit Blue Curaçao Sirup

Blue Lagoon (alkoholfreie Variante)

Ein klassischer Cocktail, der Blue Curaçao Sirup optimal in Szene setzt, ist der Blue Lagoon. In der alkoholfreien Version wird Wodka durch Orangensaft oder Wasser ersetzt, wodurch der Drink für eine breite Palette an Gästen zugänglich wird.

Zutaten:

  • 50 ml Orangensaft oder Wasser
  • 20 ml Blue Curaçao Sirup
  • 100 ml Zitronenlimonade
  • Eiswürfel
  • Optional: Zitronenscheibe und Cocktailkirsche zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Orangensaft oder das Wasser und den Blue Curaçao Sirup in den Shaker.
  3. Schütteln Sie die Mischung gut, bis sie kalt wird.
  4. Gießen Sie die Mischung in ein mit Crushed Eis gefülltes Cocktailglas.
  5. Füllen Sie das Glas mit Zitronenlimonade auf.
  6. Garnieren Sie den Cocktail optional mit einer Zitronenscheibe und einer Cocktailkirsche.

Blue Gin Blues

Ein weiteres Rezept, das Blue Curaçao Sirup als Hauptzutat verwendet, ist der Blue Gin Blues. Dieser Drink ist eine kreative Kreation, die den Geschmack von Gin mit der Süße und Farbe von Blue Curaçao kombiniert.

Zutaten:

  • 50 ml alkoholfreier Gin oder Orangensaft
  • 20 ml Blue Curaçao Sirup
  • 30 ml Zitronensaft
  • 100 ml Ginger Ale
  • Eiswürfel
  • Optional: Zitronenscheibe zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den alkoholfreien Gin oder Orangensaft, den Blue Curaçao Sirup und den Zitronensaft in den Shaker.
  3. Schütteln Sie die Mischung gut, bis sie kalt wird.
  4. Gießen Sie die Mischung in ein mit Crushed Eis gefülltes Cocktailglas.
  5. Füllen Sie das Glas mit Ginger Ale auf.
  6. Garnieren Sie den Cocktail optional mit einer Zitronenscheibe.

Mi Diosita (alkoholfreie Variante)

Der Mi Diosita ist ein weiteres Beispiel für einen Cocktail, der Blue Curaçao Sirup als Hauptzutat verwendet. In der alkoholfreien Version wird Whiskey durch Orangensaft oder Wasser ersetzt, wodurch der Drink für eine breite Palette an Gästen zugänglich wird.

Zutaten:

  • 50 ml Orangensaft oder Wasser
  • 20 ml Blue Curaçao Sirup
  • 15 ml Limonensaft
  • 100 ml Zitronenlimonade
  • Eiswürfel
  • Optional: Zitronenscheibe zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Orangensaft oder das Wasser, den Blue Curaçao Sirup und den Limonensaft in den Shaker.
  3. Schütteln Sie die Mischung gut, bis sie kalt wird.
  4. Gießen Sie die Mischung in ein mit Crushed Eis gefülltes Cocktailglas.
  5. Füllen Sie das Glas mit Zitronenlimonade auf.
  6. Garnieren Sie den Cocktail optional mit einer Zitronenscheibe.

Kreative Kombinationen

Blue Curaçao Sirup in Fruchtcocktails

Blue Curaçao Sirup ist ideal, um Fruchtcocktails optisch und geschmacklich zu veredeln. Ein gutes Beispiel ist der Blue Raspberry Cocktail, bei dem Blue Curaçao Sirup die Farbe und den Geschmack ergänzt.

Zutaten:

  • 50 ml Heidelbeersaft
  • 20 ml Blue Curaçao Sirup
  • 100 ml Zitronenlimonade
  • Eiswürfel
  • Optional: Heidelbeeren zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Heidelbeersaft und den Blue Curaçao Sirup in den Shaker.
  3. Schütteln Sie die Mischung gut, bis sie kalt wird.
  4. Gießen Sie die Mischung in ein mit Crushed Eis gefülltes Cocktailglas.
  5. Füllen Sie das Glas mit Zitronenlimonade auf.
  6. Garnieren Sie den Cocktail optional mit Heidelbeeren.

Blue Curaçao Sirup in Fruchtlongdrinks

Ein weiterer Klassiker, der Blue Curaçao Sirup in Kombination mit Früchten und Limonade gut in Szene setzt, ist der Blue Hawaii. In der alkoholfreien Version wird der Alkohol durch Orangensaft ersetzt.

Zutaten:

  • 50 ml Orangensaft
  • 20 ml Blue Curaçao Sirup
  • 100 ml Ananassaft
  • 100 ml Zitronenlimonade
  • Eiswürfel
  • Optional: Ananasstreifen zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Orangensaft, den Blue Curaçao Sirup und den Ananassaft in den Shaker.
  3. Schütteln Sie die Mischung gut, bis sie kalt wird.
  4. Gießen Sie die Mischung in ein mit Crushed Eis gefülltes Cocktailglas.
  5. Füllen Sie das Glas mit Zitronenlimonade auf.
  6. Garnieren Sie den Cocktail optional mit Ananasstreifen.

Blue Curaçao Sirup in Fruchtcocktails mit Schlagsahne

Ein weiteres Rezept, das Blue Curaçao Sirup in Kombination mit Schlagsahne verwendet, ist der Blue Velvet. In der alkoholfreien Version wird Whiskey durch Orangensaft ersetzt.

Zutaten:

  • 50 ml Orangensaft
  • 20 ml Blue Curaçao Sirup
  • 50 ml Schlagsahne
  • 100 ml Zitronenlimonade
  • Eiswürfel
  • Optional: Schlagsahne und Kirsche zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Orangensaft, den Blue Curaçao Sirup und die Schlagsahne in den Shaker.
  3. Schütteln Sie die Mischung gut, bis sie kalt wird.
  4. Gießen Sie die Mischung in ein mit Crushed Eis gefülltes Cocktailglas.
  5. Füllen Sie das Glas mit Zitronenlimonade auf.
  6. Garnieren Sie den Cocktail optional mit Schlagsahne und einer Kirsche.

Quellen

  1. Mixable - Rezepte mit Blue Curaçao alkoholfrei
  2. Chefkoch - Cocktail Rezepte mit Blue Curaçao
  3. Chefkoch - Cocktail Rezepte mit Blue Curaçao Sirup
  4. Happy Drinks - Cocktails mit Blue Curaçao
  5. Malt Whisky - Blue Lagoon Cocktail
  6. Cocktaildatenbank - Blue Curaçao

Ähnliche Beiträge