Frische und Eleganz im Glas: Beeren-Cocktailrezepte mit TK-Beeren

TK-Beeren sind nicht nur eine bequeme Alternative zu frischen Früchten, sondern auch eine hervorragende Grundlage für erfrischende und aromatische Cocktails. Sie behalten ihre Geschmackseigenschaften weitgehend bei und sind besonders in der warmen Jahreszeit ein beliebter Cocktailbestandteil. In diesem Artikel werden verschiedene Cocktailrezepte vorgestellt, die TK-Beeren in den Mittelpunkt stellen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Varianten ab, wobei jedes Rezept auf eine klare, schrittweise Weise beschrieben wird. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu geben, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mixologen nützlich ist.

Vorteile von TK-Beeren in Cocktails

TK-Beeren haben mehrere Vorteile, die sie besonders für Cocktails attraktiv machen. Erstens sind sie über das ganze Jahr hinweg verfügbar, was den Zugang zu Beerenaromen auch außerhalb der Saison ermöglicht. Zweitens behalten sie ihre Geschmackseigenschaften weitgehend bei, da sie oft direkt nach Ernte gefroren werden. Drittens sind sie hygienisch verpackt und enthalten meist keine Zusatzstoffe, was den Cocktail in Bezug auf Gesundheit und Qualität verbessert. Schließlich sind sie oft preisgünstiger als frische Beeren, was den Cocktailbudgets entgegenkommt.

Beerenbowle mit TK-Beeren

Eine einfache, aber leckere Variante ist die Beerenbowle. Diese Bowle ist besonders bei Festen und Sommerveranstaltungen beliebt und kann schnell zubereitet werden. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen, und der Ablauf der Zubereitung ist unkompliziert. Hier ist ein Rezept für 8 Personen:

  • Zutaten:

    • 800 g TK-Beerenmischung
    • 35 g Rohrzucker
    • 3 EL Melissen Sirup
    • 100 ml Honigwein
    • 4 cl Birnenschnaps
    • 1 ½ Liter Prosecco trocken
    • 6 frische Rosmarintriebe
  • Zubereitung:

    1. Die TK-Beerenmischung in eine Schüssel geben.
    2. Zucker, Sirup, Rosmarin, Honigwein und Birnenschnaps hinzufügen.
    3. Die Mischung etwa eine Stunde ziehen lassen.
    4. Danach den Prosecco auffüllen.
    5. Die Bowle eiskalt servieren.

Die Nährwerte pro 100 g sind wie folgt: 342 kJ (82 kcal), 0,2 g Eiweiß, 5,4 g Kohlenhydrate, 0 g Fett. Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 10 Minuten.

Beeren-Cocktails mit Gin und Zitronensaft

Ein weiteres Rezept, das TK-Beeren in Kombination mit Gin und Zitronensaft verwendet, ist besonders erfrischend. Dieser Cocktail wird von Barkeeperin Linh Nguyen empfohlen und ist ideal für sommerliche Abende.

  • Zutaten:

    • 5 cl Gin
    • 3 cl Zitronensaft
    • 1,5 cl Zucker
    • 1,5 cl Brombeersirup
  • Zubereitung:

    1. Alle Zutaten, bis auf den Brombeerensirup, in einen Shaker geben.
    2. Den Shaker gut schütteln, um die Aromen zu vermengen.
    3. In einen Tumbler auf Würfeleis abseihen.
    4. Mit dem Brombeerensirup floaten, d.h. den Sirup vorsichtig auf den Drink gießen, damit sich der Sirup mit dem Drink vermischt.
    5. Mit frischen Brombeeren dekorieren und servieren.

Ein weiteres Rezept, der Berry Shrub, verwendet TK-Beeren in Kombination mit Himbeersirup, Brombeerensirup, Himbeeressig und Wasser. Die Zubereitung erfolgt in zwei Schritten:

  • Zutaten für den Himbeer-Brombeer-Shrub:

    • 3 cl Himbeersirup
    • 3 cl Brombeerensirup
    • 3 EL Himbeeressig
    • 300 ml Wasser
  • Zubereitung:

    1. Alle Zutaten in ein Gefäß geben.
    2. Auf 300 ml Wasser verrühren.
  • Zutaten für den Berry Shrub:

    • 4 cl Himbeer-Brombeer-Shrub
    • 1 cl Zitronensaft
    • Ingwerlimonade oder Soda zum Auffüllen
    • etwas Crushed Ice
  • Zubereitung:

    1. In ein Highball-Glas etwas Crushed Ice geben.
    2. Den Himbeer-Brombeer-Shrub sowie den Zitronensaft hineingeben.
    3. Mit Ingwerlimonade oder Soda auffüllen.
    4. Auf dem Crushed Ice verrühren.
    5. Mit frischen Beeren verzieren.

Uckerose-Spritz mit TK-Beeren

Ein weiteres Rezept, das TK-Beeren verwendet, ist der Uckerose-Spritz. Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen erfrischenden und leicht alkoholischen Drink genießen möchten.

  • Zutaten für ein Glas:

    • 2 cl Uckerose-Liqueur
    • 8 cl Sekt (trocken)
    • 8 cl Ginger Ale
    • 1 Esslöffel TK-Beeren nach Wahl
    • 3–4 Cocktail-Eiswürfel
    • Optional: einige Tropfen Uckerose-Spritz alkoholfrei
  • Zubereitung:

    1. Den Cocktail mit Rosmarin oder Thymian sowie ungespritzten Rosenblättern aus dem Garten (falls vorhanden) dekorieren.
    2. Genießen Sie die Sinnlichkeit des Momentes in der Begleitung der uckermärkischen Uckerose.

Alkoholfreie Beeren-Cocktails

Für alle, die lieber alkoholfreie Getränke bevorzugen, gibt es ebenfalls leckere Beeren-Cocktailrezepte. Ein Beispiel ist der Mango-Maracuja-Rhabarber-Cocktail, der von der Einrichtung des Durchkreuzers getestet und als lecker befunden wurde.

  • Zutaten für 4 Gläser:

    • 2 Pfirsiche
    • 250 ml Mango-Maracuja-Saft
    • 550 ml Rhabarbersaft
    • 1 l Mineralwasser
    • Eiswürfel
  • Zubereitung:

    1. Pfirsiche in Spalten schneiden.
    2. Säfte und Wasser mischen.
    3. Alles mit Eiswürfeln in schönen Gläsern anrichten und anstoßen.

Ein weiteres alkoholfreies Rezept ist der Pink Drink, der mit TK-Beeren zubereitet wird und ideal für heiße Tage ist.

  • Zutaten für 4 Gläser:

    • 160 g frische Beeren (TK-Beeren können ebenfalls verwendet werden)
    • 1 l kalter Hibiskus-Tee
    • 500 ml kalte Kokosmilch light oder Kokosdrink
    • 4–6 EL Holunderblütensirup
    • Eiswürfel
  • Zubereitung:

    1. Beeren, Hibiskus-Tee, Kokosmilch und Holunderblütensirup vermengen.
    2. Mit Eiswürfeln servieren.

Erdbeer-Mojito

Ein weiteres klassisches Rezept ist der Erdbeer-Mojito, der TK-Beeren in Kombination mit Minze und Rum verwendet.

  • Zutaten:

    • 6 frische Erdbeeren, leicht zerdrückt
    • 5 Blätter Minze
    • 1 EL Rohrzucker
    • 50 ml weißer Rum
    • 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
    • Eiswürfel
  • Zubereitung:

    1. Minzblätter und Rohrzucker im Cocktailbecher leicht zerdrücken.
    2. Erdbeeren und Rum hinzufügen.
    3. Mit Mineralwasser mit Kohlensäure auffüllen.
    4. Mit Eiswürfeln servieren.

Sherry Cobbler mit Beeren

Ein weiteres Rezept, das TK-Beeren verwendet, ist der Sherry Cobbler. Dieser Cocktail ist erfrischend und fruchtig und ideal für Brunch-Treffen oder festliche Anlässe.

  • Zutaten:

    • 60 ml Sherry
    • ½ Orange
    • ½ Zitrone
    • 30 ml Zucker
    • 1 Tasse Crushed Ice
    • 1 Zweig frische Minze
    • 3–4 Saisonbeeren
  • Zubereitung:

    1. Orange und Zitrone mit Zucker im Shaker mürbe stampfen.
    2. Sherry und Crushed Ice hinzufügen.
    3. Gut schütteln, bis der Cocktail kalt ist.
    4. In ein Glas mit Crushed Ice abseihen.
    5. Mit Minze und Beeren dekorieren.

Beeren-Sangria

Die Beeren-Sangria ist ein weiterer Cocktail, der TK-Beeren verwendet und ideal für Festabende ist. Sie kombiniert den Geschmack von Beeren mit Weißwein und erfrischenden Zutaten.

  • Zutaten:

    • 750 ml Weißwein
    • 100 ml Zucker
    • 100 ml Limettensaft
    • 100 ml Orangensaft
    • 100 ml Wasser
    • 100 g TK-Beerenmischung
  • Zubereitung:

    1. Zucker, Limettensaft, Orangensaft und Wasser vermengen.
    2. TK-Beeren hinzufügen.
    3. Weißwein unterheben.
    4. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
    5. Mit Eiswürfeln servieren.

Tipps zur Zubereitung von Beeren-Cocktails

Bei der Zubereitung von Beeren-Cocktails gibt es einige Tipps, die das Ergebnis verbessern können:

  • TK-Beeren auftauen lassen: Bevor die Beeren in den Cocktail gegeben werden, sollten sie aufgekocht oder zumindest leicht aufgetaut werden, damit sie sich gut vermengen.
  • Eiswürfel verwenden: Eiswürfel sind wichtig, um den Cocktail zu kühlen und die Aromen zu intensivieren.
  • Sirup verwenden: Wenn die Beeren nicht direkt in den Cocktail gegeben werden, kann ein Sirup aus den Beeren hergestellt werden, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Aromen abstimmen: Es ist wichtig, die Aromen der Beeren mit anderen Zutaten wie Zitronensaft, Zucker oder Alkohol abzustimmen, um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen.
  • Dekoration: Frische Beeren, Minze oder Rosmarin können den Cocktail optisch ansprechend gestalten und zudem den Geschmack betonen.

Nährwertprofile und Allergieinformationen

Bei der Zubereitung von Cocktails ist es wichtig, auf die Nährwerte und eventuelle Allergien zu achten. TK-Beeren sind in der Regel hypoallergen, da sie ohne Zusatzstoffe verarbeitet werden. Allerdings können Sirupe oder Alkoholzutaten Allergene enthalten, die bei empfindlichen Personen zu Reaktionen führen können. Es ist daher ratsam, auf die Zutatenlisten zu achten und bei Bedarf Alternativen zu suchen. Zudem können TK-Beeren in Bezug auf den Zuckergehalt und die Kalorienanzahl von frischen Beeren abweichen, was bei der Zubereitung berücksichtigt werden sollte.

Vorteile und Nachteile von TK-Beeren in Cocktails

TK-Beeren haben mehrere Vorteile, aber auch ein paar Nachteile, die bei der Wahl der Zutaten berücksichtigt werden sollten:

Vorteile:

  • Jahreszeitunabhängige Verfügbarkeit: TK-Beeren sind das ganze Jahr über erhältlich.
  • Geschmackseigenschaften: Sie behalten ihre Geschmackseigenschaften weitgehend bei.
  • Preisgünstigkeit: TK-Beeren sind oft günstiger als frische Beeren.
  • Hygienische Verpackung: Sie sind in der Regel in sauberen Verpackungen erhältlich.
  • Langlebigkeit: TK-Beeren haben eine längere Haltbarkeit als frische Beeren.

Nachteile:

  • Textur: TK-Beeren können eine andere Textur haben als frische Beeren, was sich auf den Geschmack auswirken kann.
  • Aromaverlust: Bei längerer Lagerung kann es zu einem leichten Aromaverlust kommen.
  • Zusatzstoffe: Manche TK-Beeren enthalten Zusatzstoffe wie Zucker oder Stabilisatoren, was den Geschmack beeinflussen kann.

Fazit

Cocktails mit TK-Beeren sind eine hervorragende Möglichkeit, um frische und erfrischende Getränke zu genießen. Sie sind leicht zuzubereiten, vielseitig einsetzbar und können sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Varianten umfassen. Ob es sich um eine Beerenbowle, einen Beeren-Mojito oder eine Beeren-Sangria handelt – jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für verschiedene Anlässe. TK-Beeren sind eine praktische Alternative zu frischen Beeren und ermöglichen es, das ganze Jahr über fruchtige Cocktails zu servieren. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitung kann jeder Cocktail ein Highlight auf der Getränkekarte sein.

Quellen

  1. Beerenbowle-Rezept
  2. Beeren-Cocktails von Barkeeperin Linh Nguyen
  3. Uckerose-Spritz
  4. Sommerdrinks ohne Alkohol
  5. Beerenbowle-Rezept
  6. Cocktails mit Beeren
  7. Beeren-Cocktailrezepte

Ähnliche Beiträge