Rosmarin und Rosato in Cocktails – Kreative Rezepte für besondere Momente

Rosmarin und Rosato sind zwei Zutaten, die sich in der Welt der Cocktails hervorragend kombinieren lassen. Rosmarin verleiht mit seiner herben, frischen Note einen unverwechselbaren Charakter, während Rosato, insbesondere in Form des Ramazzotti Aperitivo Rosato, eine fruchtige, leicht süße Grundlage für kreative Mixgetränke bietet. Diese Kombination ist ideal, um besondere Momente zu feiern oder einfach den Geschmackssinn zu erfreuen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt, die die Vielfalt und Eleganz dieser Zutaten in Cocktails unterstreichen.

Rosmarin in Cocktails – Eine herb-frische Note

Rosmarin ist in der Küche ein Klassiker, doch auch in der Mixologie erfreut es sich wachsender Beliebtheit. Sein Aroma ist herb, frisch und leicht würzig, wodurch er sich wunderbar in Cocktails einsetzen lässt, insbesondere wenn diese eine gewisse Komplexität besitzen sollen. Rosmarin passt besonders gut zu Spirituosen wie Gin oder Wodka, da er deren Aromen intensiviert und den Drink eine elegante Note verleiht. Zudem bringt Rosmarin gesundheitliche Vorteile mit sich, wie die Förderung der Verdauung und antioxidative Eigenschaften.

Rezepte mit Rosmarin

Ein klassisches Rezept ist der Gin Fizz mit Rosmarin und Zitrone, das den Rosmarin in Form eines Sirups einsetzt. Rosmarin-Sirup kann selbst hergestellt werden, indem man 200 ml Wasser mit 200 g Zucker und 2–3 frischen Rosmarinzweigen kocht. Nachdem die Mischung abgekühlt ist, entfernt man die Rosmarinzweige. Dieser Sirup kann dann in Cocktails wie dem Gin Fizz verarbeitet werden.

Ein weiteres Rezept, das Rosmarin in Kombination mit Gurke verwendet, ist der Gurken-Rosmarin Gin & Tonic. Hierbei werden Gurkenstücke und Rosmarin im Glas leicht zerdrückt, um ihre Aromen freizusetzen. Der Cocktail wird dann mit Gin, Zitronensaft und Tonic Water abgeschlossen. Dieser Drink ist erfrischend, leicht süß und krautig mit einer subtilen Bitterkeit, die das Getränk ausbalanciert.

Auch der Zitronen-Erfrischung mit Rosmarin ist ein Beispiel für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Krauts. In diesem Rezept wird Zitronensaft mit Club Soda, einfachem Sirup und Rosmarin-Sirup kombiniert. Der Cocktail ist spritzig, frisch und hat eine leichte Kräuternote, die den Gaumen belebt.

Rosato in Cocktails – Der fruchtige Aperitif

Rosato, insbesondere in Form des Ramazzotti Aperitivo Rosato, ist eine beliebte Grundlage für Cocktails, insbesondere in der Aperitif-Stunde. Dieser italienische Likör basiert auf den natürlichen Aromen von Hibiskus und Orangenblüten und hat einen Alkoholgehalt von 15 Prozent. Sein fruchtig-frischer Geschmack passt gut zu prickelnden Getränken wie Prosecco oder Tonic Water. Rosato eignet sich hervorragend als Basis für kreative Mixgetränke, die sowohl lecker als auch optisch ansprechend sind.

Rezepte mit Rosato

Ein bekanntes Rezept ist der Ramazzotti Rosato Mio, bei dem Rosato mit Prosecco und Basilikum kombiniert wird. Der Cocktail wird direkt im Glas zubereitet: Rosato in ein langstieliges Weinglas geben, einige Eiswürfel hinzufügen und mit Prosecco auffüllen. Als letztes werden ein paar Basilikum-Blätter hinzugefügt. Der Cocktail ist lecker, frisch und spritzig, mit einer harmonischen Kombination aus dem fruchtigen Rosato und dem prickelnden Prosecco.

Ein weiteres Rezept ist der Ramazzotti Rosato Bella, bei dem Rosato mit der prickelnden Beerenlimonade Schweppes Russian Wild Berry kombiniert wird. Dieser Drink ist spritzig, frisch und wild perlt die fruchtige Mischung auf der Zunge – eine leckere Abwechslung für heiße Feste.

Der Rosato Viva ist ein weiteres Beispiel für die Einsatzmöglichkeiten des Rosato. In diesem Rezept werden Rosato mit Zitronensaft, Limettensaft, Zuckersirup und Zitronenzeste kombiniert. Der Cocktail ist frisch, fruchtig und ideal als Aperitif oder Anstoßgetränk.

Kombination von Rosmarin und Rosato

Die Kombination von Rosmarin und Rosato bietet eine interessante Mischung aus herben und fruchtigen Aromen. Rosmarin verleiht dem Drink eine elegante, herb-frische Note, während Rosato mit seinen fruchtigen Aromen eine süße und leichte Grundlage schafft. Diese Kombination ist ideal, um besondere Momente zu feiern oder einfach den Geschmackssinn zu erfreuen.

Rezept: Rosmarin-Rosato-Cocktail

Ein einfaches Rezept, das Rosmarin und Rosato miteinander kombiniert, ist der Rosmarin-Rosato-Cocktail. Hierbei wird Rosato mit Rosmarin-Sirup und Zitronensaft kombiniert. Der Cocktail wird dann mit Soda-Wasser oder Prosecco abgeschlossen. Der Cocktail ist erfrischend, fruchtig und hat eine leichte Kräuternote.

Zutaten:

  • 50 ml Ramazzotti Aperitivo Rosato
  • 20 ml Rosmarin-Sirup
  • 10 ml Zitronensaft
  • 100 ml Soda-Wasser oder Prosecco
  • 1 Zweig frischer Rosmarin zur Garnitur

Zubereitung:

  1. Rosmarin-Sirup herstellen: 200 ml Wasser mit 200 g Zucker und 2–3 frischen Rosmarinzweigen kochen. Nachdem die Mischung abgekühlt ist, die Rosmarinzweige entfernen.
  2. In ein Shaker Glas Eiswürfel geben, Rosato, Rosmarin-Sirup und Zitronensaft hinzufügen und gut schütteln.
  3. Den Cocktail in ein Glas geben und mit Soda-Wasser oder Prosecco auffüllen.
  4. Mit einem Zweig frischen Rosmarin garnieren.

Weitere Ideen

Ein weiteres Rezept, das Rosmarin und Rosato kombiniert, ist der Rosato Mio mit Rosmarin. Hierbei wird Rosato mit Prosecco und Rosmarin kombiniert. Der Cocktail wird direkt im Glas zubereitet: Rosato in ein langstieliges Weinglas geben, einige Eiswürfel hinzufügen und mit Prosecco auffüllen. Anschließend wird Rosmarin in das Glas gegeben und leicht zerdrückt, um die Aromen freizusetzen. Als letztes werden ein paar Basilikum-Blätter hinzugefügt.

Schlussfolgerung

Rosmarin und Rosato sind zwei Zutaten, die sich in der Welt der Cocktails hervorragend kombinieren lassen. Rosmarin verleiht mit seiner herben, frischen Note einen unverwechselbaren Charakter, während Rosato eine fruchtige, leicht süße Grundlage für kreative Mixgetränke bietet. Diese Kombination ist ideal, um besondere Momente zu feiern oder einfach den Geschmackssinn zu erfreuen. Ob es sich um klassische Rezepte wie den Gin Fizz mit Rosmarin oder um kreative Kreationen wie den Rosato Bella handelt, die Vielfalt und Eleganz dieser Zutaten in Cocktails unterstreichen die besondere Rolle, die sie in der Mixologie spielen. Mit diesen Rezepten und Tipps kann man jeden Drink zum Erlebnis machen und jeden Moment zu einer Erinnerung, die man gerne immer wieder neu aufleben lässt.

Quellen

  1. Cocktails mit Rosmarin – 5 kreative Rezepte für besondere Anlässe
  2. Rezept für Rosmarin-Cocktails
  3. Rosmarin Cocktail Rezepte
  4. Ramazzotti Rosato Rezepte
  5. Ramazzotti Rosato Mio

Ähnliche Beiträge