Der Kiwi Twist – Rezept, Zubereitung und Variationen eines erfrischenden Sommercocktails
Der Kiwi Twist ist ein exotisch-fruchtiger Cocktail, der sich ideal für warme Tage eignet. Mit einer leuchtend grünen Farbe und einem harmonischen Geschmacksspiel aus süß, sauer und alkoholisch, ist er ein echter Hingucker und Genuss in einem. Der Cocktail vereint die Aromen von Kiwi, Ananas, Maracuja, Zitrone und Lime sowie den Geschmack von Wodka und Blue Curaçao. In diesem Artikel wird das Rezept des Kiwi Twists genauer beschrieben, inklusive der Zutaten, der Zubereitung und möglichen Varianten. Zudem wird der Kiwisirup, ein zentraler Bestandteil des Cocktails, näher betrachtet, insbesondere der Kiwisirup "Kiwi Real" von Finest Call.
Rezept und Zubereitung des Kiwi Twist
Der Kiwi Twist ist ein Longdrink mit einer einfachen Zubereitung, der sich schnell und effizient herstellen lässt. In den verschiedenen Quellen wird eine ähnliche Grundzusammensetzung beschrieben, wobei sich geringfügige Abweichungen in der Portionsgröße und den Anweisungen ergeben. Im Folgenden wird die allgemeine Zubereitung beschrieben, wie sie aus mehreren Quellen hervorgeht.
Zutaten
Die folgenden Zutaten werden benötigt, um einen Kiwi Twist zuzubereiten:
- 4 cl Wodka
- 1 cl Blue Curaçao
- 3–4 cl Kiwisirup (z. B. Kiwi Real von Finest Call)
- 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 1 cl Lime Juice
- 10 cl Maracujanektar
- 10 cl Ananassaft
- Eiswürfel
- Eine Scheibe Kiwi
- Ein Stück Ananas
- Ein Longdrinkglas (ideal ist ein gekühltes Glas, z. B. ein Hurricaneglas)
Einige Quellen erwähnen, dass der Kiwi-Geschmack nicht besonders dominant ist, was an der Menge des Kiwisirups liegt. Wer den Geschmack stärker betonen möchte, kann die Menge des Kiwisirups erhöhen, wie es in einer Quelle empfohlen wird.
Kochgeschirr
Für die Zubereitung des Kiwi Twist werden folgende Utensilien benötigt:
- Ein Shaker (um die Zutaten mit Eis zu vermengen)
- Ein Longdrinkglas (zum Servieren)
- Ein Ausstreuer (falls nötig)
Zubereitung
Die Zubereitung ist einfach und erfolgt in mehreren Schritten:
- Eiswürfel in den Shaker geben – Dies hilft, die Temperatur des Cocktails zu senken und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Alle flüssigen Zutaten in den Shaker geben – Wodka, Blue Curaçao, Kiwisirup, Zitronensaft, Lime Juice, Maracujanektar und Ananassaft.
- Gut durchschütteln – Die Zutaten sollten mindestens 10–15 Sekunden geschüttelt werden, um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen.
- In ein gekühltes Longdrinkglas abseihen – Danach wird der Cocktail in ein Glas mit Eiswürfeln gefüllt.
- Mit Ananas und Kiwi garnieren – Um das Auge zu erfreuen und den Geschmack optisch abzurunden, wird der Cocktail mit einer Ananas- und einer Kiwischeibe garniert.
- Sofort servieren – Der Cocktail sollte frisch serviert werden, da die Aromen und die Temperatur optimal sind.
Variante und Tipps zur Anpassung
In einigen Quellen wird erwähnt, dass der Cocktail individuell anpassbar ist, um den eigenen Geschmack zu treffen. Im Folgenden sind einige Vorschläge und Tipps zu finden:
- Mehr Kiwigeschmack – Wer den Geschmack der Kiwi stärker betonen möchte, kann die Menge des Kiwisirups erhöhen. In einer Quelle wird erwähnt, dass 9 cl Säfte und mehr Kiwisirup verwendet werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Für einen stärkeren Cocktail – Wer den Alkoholgehalt erhöhen möchte, kann den Anteil an Wodka oder Blue Curaçao steigern.
- Für einen alkoholfreien Cocktail – Der Cocktail kann auch alkoholfrei zubereitet werden, indem Wodka und Blue Curaçao weggelassen werden. Stattdessen kann man z. B. Zitronenlimonade oder ein anderes Aromawasser verwenden.
- Für einen süßen Cocktail – Wer den Cocktail süßer mag, kann die Menge an Kiwisirup oder Ananassaft erhöhen.
- Für einen sauren Cocktail – Um den sauren Geschmack zu betonen, kann der Zitronensaft und/oder der Lime Juice in größerer Menge verwendet werden.
- Andere Früchte hinzufügen – Wer andere Früchte in den Cocktail integrieren möchte, kann z. B. Himbeeren, Erdbeeren oder Mangos hinzufügen.
Ein weiterer Vorschlag aus einer Quelle ist, den Cocktail mit Crushed Ice zu servieren, was eine besonders erfrischende Wirkung erzeugt.
Der Kiwisirup – ein zentraler Bestandteil des Kiwi Twist
Ein zentraler Bestandteil des Kiwi Twist ist der Kiwisirup. In den Quellen wird der Sirup "Kiwi Real" von Finest Call erwähnt, der aus 40 % Kiwimark besteht und einen süß-sauren Geschmack hat. Der Sirup wird aus neuseeländischen Hayward Kiwis hergestellt und ist ideal für Cocktails, Limonaden, Punches und andere erfrischende Getränke.
Produktinformationen zu Kiwi Real
Folgende Produktinformationen zu "Kiwi Real" sind in den Quellen enthalten:
- Aroma: süß-saure Kiwi
- Anwendungen: Limonade, Eistee, Eis, Cocktails, Mocktails, Punch, Säfte
- Nettofüllmenge: 500 ml
- Zutaten: Rohrzucker, Kiwimark (40 %), Wasser, natürliches Aroma, Zitronensäure, Natriumbenzoat, Natriummetabisulfit, Brillantblau FCF
- Nährwerte (je 100 ml):
- Brennwert: 1391 kJ / 332 kcal
- Fett: 0,0 g
- Kohlenhydrate: 82 g (darunter 79 g Zucker)
- Eiweiß: 0,0 g
- Salz: < 0,1 g
- Ursprungsland: USA
- Hersteller: Finest Call (vertrieben von MORENO GmbH, Bornheim, Deutschland)
Der Sirup ist glutenfrei und eignet sich gut für die Herstellung von erfrischenden Sommerdrinks. In einer der Quellen wird ein Rezept für den Kiwi Twist vorgestellt, das mit Kiwi Real zubereitet wird:
- 40 ml Wodka
- 10 ml Blue Curaçao
- 30 ml Kiwi Real
- 20 ml Zitronensaft
- 10 ml Limettensaft
- 110 ml Ananassaft
- 110 ml Maracujasaft
Alle Zutaten mit Eis im Shaker mixen, in ein Glas abseihen und gegebenenfalls mit Kiwi und Ananas garnieren. Dieses Rezept ist eine etwas detailliertere Version des Kiwi Twists, die den Alkoholgehalt etwas genauer angibt.
Weitere Tipps zum Umgang mit Kiwisirup
Ein weiterer Tipp aus den Quellen ist, dass der Sirup nicht nur für Cocktails verwendet werden kann, sondern auch in Limonaden, Punches oder anderen erfrischenden Getränken eingesetzt werden kann. Der Sirup ist in einer Quetschflasche erhältlich, was die Dosierung erleichtert. Zudem ist der Sirup ideal, um Cocktails mit einem Hauch neuseeländisches Inselfeelings zu veredeln.
Nährwert und Allergene
Ein weiterer Aspekt, der in den Quellen erwähnt wird, ist die Nährwertkennzeichnung des Kiwisirups. In einer Quelle ist angegeben, dass 100 ml des Sirups 332 kcal enthalten. Zudem enthält der Sirup Zuckersäuren, Konservierungsmittel wie Natriumbenzoat und Natriummetabisulfit sowie Sulphite. Zudem ist ein Farbstoff enthalten (Brillantblau FCF). Diese Inhaltsstoffe können bei empfindlichen Menschen eine Reaktion auslösen.
In den Quellen wird außerdem erwähnt, dass der Sirup glutenfrei ist, was ihn für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet macht.
Fazit
Der Kiwi Twist ist ein erfrischender, exotischer Cocktail, der sich ideal für warme Tage eignet. Mit seiner leuchtenden grünen Farbe und dem harmonischen Geschmacksspiel aus süß, sauer und alkoholisch ist er ein Hingucker und Genuss in einem. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was den Cocktail besonders attraktiv macht. Der zentrale Bestandteil des Cocktails ist der Kiwisirup, der in den Quellen als "Kiwi Real" von Finest Call beschrieben wird. Der Sirup ist glutenfrei, eignet sich ideal für Cocktails und andere erfrischende Getränke und hat einen süß-sauren Geschmack. Zudem ist der Cocktail individuell anpassbar, wodurch er sich optimal an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Dunkle Kreationen: Rezepte und Zubereitung für den Black Hugo
-
Die besten Gin-Cocktail-Rezepte – Klassiker, Favoriten und neue Favoriten
-
Die beliebtesten Cocktailrezepte – Klassiker und moderne Kreationen für jedes Fest
-
Cocktailrezepte in der Barschule: Eine Einblicke in das Mixen mit Premiumspirituosen
-
Klassische und moderne Cocktailrezepte: Wie Barkeeper die perfekte Mischung zaubern
-
Professionelle Cocktailrezepte für Einsteiger und Fortgeschrittene – Die Grundlagen des Mixens
-
Der Baileys Colada – Ein cremiger, tropischer Cocktail mit Ananas, Kokos und Baileys
-
Klassische Cocktailrezepte mit Bacardi White Rum: Von Daiquiri bis Mojito