Kaffee- und Fruchtcocktails für Karaffen: Rezepte für jede Gelegenheit

Cocktails sind nicht nur für den individuellen Genuss geeignet, sondern eignen sich hervorragend zur Vorbereitung von Getränken für größere Gruppen. Eine Karaffe mit einem leckeren Cocktail sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern auch für eine harmonische Mischung aus Geschmack, Aroma und erfrischender Kühle. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die sich speziell für die Zubereitung in einer Karaffe eignen. Die Rezepte enthalten sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Varianten und sind ideal für Sommerabende, Partys oder gemütliche Stunden mit Freunden.

Die Rezepte basieren auf Kaffee, Früchten, Fruchtlikören oder anderen Aromen, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Besonders hervorzuheben ist die Coffee Sangria, ein Getränk, das die Fruchtigkeit der klassischen Sangria mit der Tiefe und Komplexität von Kaffee verbindet. Weitere Kombinationen wie der Lagerita, ein Mix aus Bier und Margarita, oder der Strawberry Basil Smash, ein erfrischender Cocktail mit Erdbeeren und Basilikum, zeigen die Vielfalt, die in Cocktails enthalten sein kann. Alle Rezepte sind einfach zu zubereiten und können nach Geschmack angepasst werden.

Neben der Zubereitung der Cocktails spielt auch das Servieren eine wichtige Rolle. Eine Karaffe ist ideal, da sie genügend Platz für Eiswürfel, Früchte und Getränke bietet. Zudem können Cocktails in Karaffen leichter gekühlt und serviert werden. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Rezepte detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und Tipps zum Servieren.

Coffee Sangria – Kaffee trifft Sangria

Die Coffee Sangria ist ein Cocktail, der in eine Karaffe passt und sich ideal für Sommerabende oder gemütliche Runden eignet. Sie vereint die Aromen des Kaffees mit der Fruchtigkeit von Orangen und Beeren sowie dem Alkoholgehalt von Rotwein und Brandy. Die Zubereitung ist einfach, und das Getränk kann im Kühlschrank ruhen, um die Aromen zu entfalten.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 250 ml starker Kaffee, abgekühlt
  • 300 ml Rotwein
  • 50 ml Orangenlikör
  • 50 ml Brandy
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • Eine Handvoll Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren)
  • 2–3 EL Zucker, nach Geschmack
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Mische den Kaffee, Rotwein, Orangenlikör und Brandy in einer großen Karaffe.
  2. Füge die Fruchtscheiben, Beeren und Zucker hinzu.
  3. Rühre alles gut um, sodass die Aromen sich vermengen.
  4. Lass die Mischung mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Geschmacksnoten optimal entwickeln.
  5. Vor dem Servieren Eiswürfel hinzufügen und gut umrühren.
  6. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzельgläser abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt, daher ist das Kühlen im Voraus wichtig.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, die ausreichend Platz für Eiswürfel und Fruchtstücke bieten.
  • Wer möchte, kann den Cocktail mit weiteren Früchten oder Aromen verfeinern, z. B. mit Limetten oder Pfefferminze.

Lagerita – Bier trifft Margarita

Der Lagerita ist eine ungewöhnliche, aber durchaus leckere Kombination aus Bier und Margarita. Er ist ein sogenannter Highball-Cocktail, der sich leicht zubereiten lässt und ideal für Sommerabende oder Partys ist. Der Name stammt von der Kombination aus „Lager“ (Lagerbier) und „Margarita“.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 150 ml Tequila
  • 75 ml Orangenlikör
  • 75 ml Limetten-Saft
  • 1 l kaltes Lagerbier
  • Eiswürfel
  • Zitronenscheiben oder Limettenscheiben zur Garnierung

Zubereitung

  1. In einer Karaffe oder einem Shaker die Zutaten vermischen: Tequila, Orangenlikör und Limettensaft.
  2. Fülle die Karaffe mit Eiswürfeln und gieße das kalte Lagerbier hinein.
  3. Rühre alles kurz um, damit die Aromen sich vermengen.
  4. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten bei kühler Temperatur.
  • Für die Präsentation eignet sich ein Longdrinkglas oder ein Karaffenrand mit einer Limettenscheibe.
  • Der Lagerita ist ideal für größere Gruppen, da die Karaffe gut gefüllt werden kann.

Strawberry Basil Smash – Erdbeeren und Basilikum

Der Strawberry Basil Smash ist ein erfrischender Cocktail, der durch die Kombination aus Erdbeeren, Basilikum und Alkohol besticht. Er ist ideal für sommerliche Abende und eignet sich gut in einer Karaffe, da er sich gut kühlen und servieren lässt.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 60 ml Basil Smash Gin
  • 150 g reife Erdbeeren
  • 3–4 frische Basilikumblätter
  • 30 ml Zuckersirup
  • 200 ml Wasser
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. In einer Karaffe oder einem Shaker die Erdbeeren, Basilikumblätter, Zuckersirup und Wasser untereinander zerkleinern.
  2. Den Basil Smash Gin hinzugeben und alles gut umrühren.
  3. Füge Eiswürfel hinzu, sodass die Mischung gut gekühlt wird.
  4. Vor dem Servieren die Karaffe noch einmal vorsichtig umrühren.
  5. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten frisch zubereitet und kalt serviert.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, in die ein paar Erdbeeren oder Basilikumblätter gesteckt werden können.
  • Wer möchte, kann den Cocktail mit weiteren Früchten oder Aromen verfeinern, z. B. mit Limetten oder Pfefferminze.

Daiquiri – der Klassiker aus Rum, Limette und Zuckersirup

Der Daiquiri ist einer der bekanntesten Rum-Cocktails und besteht aus Rum, Limettensaft und Zuckersirup. Er ist einfach zubereitet, aber dennoch sehr lecker und eignet sich gut in einer Karaffe, da er sich gut kühlen und servieren lässt.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 100 ml Rum
  • 50 ml Limettensaft
  • 30 ml Zuckersirup
  • Eiswürfel
  • Limettenscheiben zur Garnierung

Zubereitung

  1. In einer Karaffe oder einem Shaker den Rum, Limettensaft und Zuckersirup untereinander vermischen.
  2. Füge Eiswürfel hinzu, sodass die Mischung gut gekühlt wird.
  3. Vor dem Servieren die Karaffe noch einmal vorsichtig umrühren.
  4. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt und frisch zubereitet.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, in die eine Limettenscheibe gesteckt werden kann.
  • Der Daiquiri ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Campari Orange – ein italienisches Highlight

Der Campari Orange, auch bekannt als Garibaldi, ist ein italienischer Cocktail, der aus frischem Orangensaft und Campari besteht. Er ist ein zeitloser Klassiker und eignet sich ideal für Sommerabende oder Partys.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 200 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 100 ml Campari
  • Eiswürfel
  • Orangenscheiben zur Garnierung

Zubereitung

  1. In einer Karaffe oder einem Shaker den Orangensaft und Campari untereinander vermischen.
  2. Füge Eiswürfel hinzu, sodass die Mischung gut gekühlt wird.
  3. Vor dem Servieren die Karaffe noch einmal vorsichtig umrühren.
  4. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt und frisch zubereitet.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, in die eine Orangenscheibe gesteckt werden kann.
  • Der Campari Orange ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Coffee Gin Tonic – Kaffee trifft Gin und Tonic

Der Coffee Gin Tonic ist ein moderner Twist auf den klassischen Gin Tonic. Er kombiniert die erfrischende Spritzigkeit von Gin und Tonic mit dem robusten Geschmack von Kaffee. Der Cocktail eignet sich gut in einer Karaffe, da er sich einfach zubereiten lässt und gut gekühlt serviert wird.

Zutaten

Für 2 Gläser:

  • 60 ml Gin
  • 60 ml Cold Brew Kaffee
  • 200 ml Tonic Water
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Fülle ein Glas mit Eiswürfeln, gieße den Gin und Cold Brew Kaffee darüber und fülle es mit Tonic Water auf.
  2. Rühre vorsichtig um, damit die Aromen sich vermengen.
  3. Garniere mit Zitronenscheiben.
  4. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt und frisch zubereitet.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, die ausreichend Platz für Eiswürfel und das prickelnde Tonic bieten.
  • Der Coffee Gin Tonic ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Whisky Sour – ein Klassiker mit Twist

Der Whisky Sour ist ein Klassiker, der durch seine Kombination aus Whisky, Zitronensaft und Zucker besticht. Er ist einfach zubereitet, aber dennoch sehr lecker und eignet sich gut in einer Karaffe, da er sich gut kühlen und servieren lässt.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 5 cl Whisky
  • 3 cl Zitronensaft
  • ½ Teelöffel Zucker
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste oder -scheibe zur Garnierung

Zubereitung

  1. In einer Karaffe oder einem Tumblerglas den Whisky, Zitronensaft und Zucker untereinander vermischen.
  2. Füge Eiswürfel hinzu, sodass die Mischung gut gekühlt wird.
  3. Vor dem Servieren die Karaffe noch einmal vorsichtig umrühren.
  4. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt und frisch zubereitet.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, in die eine Zitronenzeste oder -scheibe gesteckt werden kann.
  • Der Whisky Sour ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Amaretto Apfel – ein süß-fruchtiges Getränk

Der Amaretto Apfel ist ein süß-fruchtiges Getränk, das sich ideal für größere Gruppen eignet. Es besteht aus Amaretto und Apfelsaft und ist einfach zubereitet.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 4 cl Amaretto
  • 12 cl Apfelsaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. In einer Karaffe oder einem Glas die Eiswürfel, den Amaretto und den Apfelsaft untereinander vermischen.
  2. Rühre alles kurz um, sodass die Aromen sich vermengen.
  3. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt und frisch zubereitet.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, in die eine Apfel- oder Zitronenscheibe gesteckt werden kann.
  • Der Amaretto Apfel ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Blender – Eierlikör trifft Orangensaft

Der Blonder Engel ist ein Longdrink, der aus Eierlikör, Orangensaft und Eiswürfeln besteht. Er ist einfach zubereitet und eignet sich gut in einer Karaffe, da er sich gut kühlen und servieren lässt.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 8 cl Eierlikör
  • 10–20 cl Orangensaft oder Bitter Orange
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Ein Longdrinkglas etwa zu einem Drittel mit gestoßenem Eis füllen und den Eierlikör dazuschütten.
  2. Kurz umrühren, dann je nach Geschmack mit Orangensaft oder Bitter Orange auffüllen.
  3. Vor dem Servieren nochmals umrühren.
  4. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt und frisch zubereitet.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, in die eine Orangenscheibe gesteckt werden kann.
  • Der Blonder Engel ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Lulumba – Rum, Milch und Kakaopulver

Der Lulumba ist ein cremiger Cocktail, der aus Rum, Milch und Kakaopulver besteht. Er ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 4 cl Rum (braun)
  • 16 cl Milch
  • Kakaopulver
  • Schlagsahne
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Die Milch mit einem oder zwei Esslöffeln Kakaopulver verrühren.
  2. Den Rum über einige Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben, den Kakao dazugießen und leicht verrühren.
  3. Eine Haube aus geschlagener Sahne auf den Drink setzen, mit Kakaopulver bestreuen und genießen.
  4. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt und frisch zubereitet.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, in die eine Schlagsahnehaube gesteckt werden kann.
  • Der Lulumba ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Banana Cow – Rum, Banane und Milch

Der Banana Cow ist ein cremiger Cocktail, der aus Rum, Banane und Milch besteht. Er ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 6 cl Rum (braun)
  • 10 cl Milch
  • ½ Banane
  • 1 Teeflöffel Zucker
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Rum, Zucker, Milch und eine halbe zerdrückte Banane im Mixer bearbeiten.
  2. Mit Eiswürfeln in ein Longdrinkglas geben.
  3. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt und frisch zubereitet.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, in die eine Bananenscheibe gesteckt werden kann.
  • Der Banana Cow ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Pharisäer – Rum, Kaffee und Schlagsahne

Der Pharisäer ist ein leckeres Kaffee-Cocktail-Rezept, das sich ideal in einer Karaffe servieren lässt. Es besteht aus Rum, Würfelzucker, starkem Kaffee und Schlagsahne.

Zutaten

Für 4 Gläser:

  • 4 cl Rum (braun)
  • 12 cl Kaffee
  • Schlagsahne
  • Würfelzucker

Zubereitung

  1. Rum und Würfelzucker in ein Glas geben.
  2. So rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Mit starkem, heißem Kaffee auffüllen und mit geschlagener Sahne garnieren.
  4. Die Karaffe kann direkt serviert werden, oder der Cocktail kann in Einzeldrinks abgefüllt werden.

Serviertipps

  • Der Cocktail schmeckt am besten kalt und frisch zubereitet.
  • Für die Präsentation eignen sich hohe Gläser, in die eine Schlagsahnehaube gesteckt werden kann.
  • Der Pharisäer ist ideal für größere Gruppen, da er sich gut in einer Karaffe servieren lässt.

Schlussfolgerung

Cocktails, die in einer Karaffe serviert werden, sind nicht nur praktisch, sondern auch lecker und vielfältig. Ob mit Kaffee, Früchten, Rum oder Gin – es gibt zahlreiche Rezepte, die sich gut in einer Karaffe zubereiten lassen. Die Rezepte sind einfach, aber dennoch geschmackvoll und eignen sich ideal für Sommerabende, Partys oder gemütliche Stunden mit Freunden. Die Karaffe ist das ideale Gefäß, da sie genügend Platz für Eiswürfel, Früchte und Getränke bietet. Zudem kann der Cocktail gut gekühlt und serviert werden. Mit den vorgestellten Rezepten ist es möglich, eine Karaffe mit leckeren Cocktails zu füllen, die die Gäste begeistern werden. Egal ob alkoholisch oder alkoholfrei – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei.

Quellen

  1. Cocktails mit Kaffee – die besten kaffeehaltigen Cocktail Rezepte zum Ausprobieren
  2. Eine sommerliche Kombo aus Bier & Margarita
  3. Einfache Cocktails für Faule
  4. Kalte Getränke - Rezepte für die Klassiker

Ähnliche Beiträge