Klassische und kreative Margarita-Rezepte – die beliebtesten Tequila-Cocktails

Die Margarita ist ein international bekannter Cocktail, der durch seine harmonische Kombination aus süß, sauer und alkoholisch zu einem der meistbestellten Getränke in Hotel- und Strandbars zählt. In den Quellen wird detailliert beschrieben, wie man sie klassisch herstellt, welche Zutaten benötigt werden und welche Varianten bereits existieren. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Rezepte, Zubereitungsweisen und Hintergrundinformationen der Margarita, basierend ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen.


Klassische Margarita: Das traditionelle Rezept

Die klassische Margarita besteht aus drei zentralen Zutaten: Tequila, Orangenlikör und Limettensaft. In den Quellen wird diese Kombination als Grundlage für den originalen Cocktail beschrieben. Die Zutatenanteile variieren je nach Quelle leicht, aber alle Rezepte folgen dem gleichen Prinzip.

Zutaten (pro Portion)

  • Tequila: In den Quellen wird meist 60 ml Blanco Tequila genannt, wobei auch 4–6 cl (etwa 40–60 ml) als gängige Dosis genannt wird.
  • Orangenlikör: 15–22,5 ml (1–1,5 cl) Orangenlikör wie z. B. Triple Sec oder Cointreau.
  • Limettensaft: 15–22,5 ml frisch gepresster Limettensaft.

Zusätzlich werden in einigen Rezepten Agavensirup oder Zuckersirup als Süßungsmittel hinzugefügt, wodurch die Süße etwas reguliert wird.

Zubereitung

  1. Cocktailshaker füllen: Tequila, Orangenlikör und Limettensaft mit Eiswürfeln in einen Cocktailshaker geben.
  2. Schütteln: Etwa 15–20 Sekunden kräftig schütteln, um die Komponenten optimal zu vermischen und zu kühlen.
  3. Glas vorbereiten: Das Cocktailglas wird entweder mit Salz umrandet oder mit Zitronensaft angefeuchtet und in Salz gedreht.
  4. Abseihen: Den Cocktail in das vorbereitete Glas abseihen.
  5. Garnieren: Mit einer Limettenscheibe oder -zeste garnieren.

Nährwert (pro Portion)

Die Nährwerte variieren je nach Rezept, aber ein typischer Wert pro Portion (etwa 85–90 ml) liegt bei:

  • Kalorien: ca. 144 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 12 g
  • Eiweiß: ca. 0,1 g
  • Fett: ca. 0,1 g

Variante: Tommy’s Margarita

Die Tommy’s Margarita ist eine Abwandlung des klassischen Rezepts. Hier wird anstelle des Orangenlikörs Agavensirup verwendet. Diese Variante ist besonders bei Tequila-Enthusiasten beliebt, da sie den Geschmack des Agavenalkohols stärker hervorhebt. Der Salzrand am Glas ist bei dieser Variante typisch und betont das herbe Aroma des Tequilas.

Zutaten

  • 60 ml Blanco Tequila
  • 15–30 ml Agavensirup
  • 22,5–30 ml Limettensaft
  • Salz zum Rande des Glases

Zubereitung

  1. Shaker füllen: Tequila, Agavensirup und Limettensaft mit Eiswürfeln in den Shaker geben.
  2. Schütteln: Kräftig schütteln, bis die Mischung kalt und homogen ist.
  3. Glas vorbereiten: Das Glas mit Salz umranden.
  4. Abseihen und servieren: Den Cocktail in das Glas abseihen und mit einer Limettenscheibe servieren.

Fruchtige Abwandlungen

In den Quellen werden mehrere fruchtige Varianten der Margarita beschrieben, die den Geschmack des Originalrezepts durch tropische Früchte veredeln. Hier sind einige Beispiele:

1. Strawberry Margarita

  • 60 ml Reposado-Tequila
  • 22,5 ml Cointreau
  • 22,5 ml Limettensaft
  • 4–5 frische oder gefrorene Erdbeeren, fein püriert

Zubereitung

  1. Erdbeeren fein pürieren und zu den anderen Zutaten in den Shaker geben.
  2. Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln.
  3. In ein Salzrand-Glas abseihen und mit einer Erdbeerscheibe garnieren.

2. Passion Fruit Margarita

  • 60 ml Blanco Tequila
  • 22,5 ml Cointreau
  • 22,5 ml Limettensaft
  • 10 ml Passionsfruchtlikör

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in den Shaker füllen, mit Eiswürfeln vermengen und schütteln.
  2. In ein vorbereitetes Glas abseihen und mit einer Passionsfrucht- oder Limettenscheibe garnieren.

Eiskalte Varianten

1. Frozen Margarita

Die Frozen Margarita ist eine kühle, cremige Variante, die im Standmixer zubereitet wird. Sie ist ideal für warme Tage.

Zutaten

  • 60 ml Blanco Tequila
  • 30 ml Orangenlikör
  • 30 ml Limettensaft
  • 7–10 Eiswürfel

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in den Standmixer geben.
  2. Mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. In ein Glas füllen und mit einem Salzrand und einer Limettenscheibe servieren.

2. Frozen Mango Margarita

Diese Variante ist besonders exotisch und cremig, wobei Mezcal für einen rauchigen Geschmack sorgt.

Zutaten

  • 30 ml Cointreau
  • 30 ml frischer Limettensaft
  • 60 ml Mezcal
  • 5 ml Zuckersirup
  • 5 gewürfelte Mangostücke
  • 7 Eiswürfel

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in den Mixer geben und so lange mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  2. In ein Margarita-Glas mit Salzrand füllen.
  3. Mit einer Limettenscheibe oder einem Palmenblatt garnieren.

Kreative Rezepte mit besonderem Twist

1. Spicy & Fruity Margarita

  • 45 ml Blanco Tequila
  • 30 ml Ananassaft
  • 25 ml Limettensaft
  • 25 ml Jalapeño-Zuckersirup
  • 1 Dash Cocktailbitter

Zubereitung

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.
  2. Alle Zutaten in den Shaker füllen und kräftig schütteln.
  3. In das Glas abseihen und nach Wunsch mit Ananasscheibe oder Jalapeños garnieren.

2. Summer Margarita mit Erdbeeren

  • 30 ml Cointreau
  • 50 ml Tequila
  • 20 ml frischer Limettensaft
  • 1 Barlöffel Zuckersirup
  • 4 frische Erdbeeren

Zubereitung

  1. Die Erdbeeren in den Shaker geben und leicht zerkleinern.
  2. Mit den anderen Zutaten und Eiswürfeln füllen.
  3. Schütteln, abseihen und servieren. Ideal für sonnige Nachmittage.

Die Lagerita Highball: Eine ungewöhnliche Kombination

Eine weitere interessante Abwandlung ist die Lagerita Highball, bei der der Cocktail mit eiskaltem Lagerbier kombiniert wird.

Zutaten

  • 60 ml Blanco Tequila
  • 22,5 ml Orangenlikör
  • 22,5 ml Limettensaft
  • 120–150 ml eiskaltes Lagerbier

Zubereitung

  1. Tequila, Orangenlikör und Limettensaft in einen Shaker mit Eis füllen und schütteln.
  2. In ein Glas abseihen und mit Lagerbier auffüllen.
  3. Mit einer Limettenscheibe oder Salz garnieren.

Die Geschichte der Margarita

Die Entstehung der Margarita ist umstritten, da mehrere Legenden und Theorien im Umlauf sind. Nach den Quellen entstand der Cocktail wahrscheinlich in den 1930er Jahren entweder in Mexiko oder in den USA. Ein konkreter Nachweis existiert nicht, jedoch wurde das Rezept erstmals 1937 dokumentiert. Der Name „Margarita“ wurde erst später durch Werbeaktionen des Tequila-Herstellers José Cuervo vergeben. 1953 wurde der Cocktail von der Zeitschrift Esquire als „Drink des Monats“ beworben, was zu seiner internationalen Verbreitung führte.

Die Margarita gilt heute als Sinnbild für Urlaub und mexikanische Kultur. In Mexiko, insbesondere im Bundesstaat Jalisco, wird sie noch heute in typischer Weise serviert.


Schlussfolgerung

Die Margarita ist ein vielseitiger Cocktail, der sowohl in seiner klassischen Form als auch in zahlreichen kreativen Abwandlungen begeistert. Mit ihren fruchtigen, süß-sauren Aromen und dem unverwechselbaren Geschmack von Tequila hat sie sich als unverzichtbarer Bestandteil der Cocktailkultur etabliert. Ob als fruchtige Variante, gefrorene Spezialität oder mit ungewöhnlichen Zutaten – die Margarita lässt sich individuell gestalten und ist ein idealer Drink für sonnige Tage, Partys oder entspannte Abende.


Quellen

  1. caipirinha-partyband.de
  2. spirituosenworld.de
  3. reisenexclusiv.com
  4. maltwhisky.de
  5. cocktailbart.de

Ähnliche Beiträge