Das Rezept und die Zubereitung des Jäger 90 – Ein Cocktail mit unverwechselbarem Geschmack
Einführung
Der Jäger 90 ist ein Cocktail, der sich durch seine ungewöhnliche Kombination aus Aromen und Zutaten auszeichnet. Er vereint den kräftigen, kräuterreichen Geschmack von Jägermeister mit der Wirkung von Energy-Drinks, Zitrusnoten und weiteren Komponenten, die ihn zu einem unverwechselbaren Drink machen. Der Cocktail ist in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen bekannt, wobei sich die Rezepte teilweise unterscheiden, jedoch auf einem gemeinsamen Grundgerüst basieren. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen sowie die Geschmacksprofile des Jäger 90 vorgestellt, um einen umfassenden Überblick über diesen besonderen Cocktail zu geben.
Rezeptvarianten und Zutaten
Grundzutaten des Jäger 90
Die Zutaten des Jäger 90 variieren je nach Quelle leicht, doch gemeinsam ist, dass Jägermeister als dominierende Komponente fungiert. Die weiteren Zutaten umfassen:
- Jägermeister
- Red Bull oder ein anderes Energy-Drink-Getränk
- Lemon Squash oder Limonensaftkonzentrat
- Blue Curaçao oder Blue Curacao
- Mineralwasser mit Kohlensäure
- Soda
- Wodka (optional)
Diese Zutaten werden in unterschiedlichen Mengen und Reihenfolgen kombiniert, wodurch sich das Erscheinungsbild und der Geschmack des Cocktails verändern können.
Mengenangaben nach Quelle
Die genauen Mengenangaben und Zubereitungsweisen sind in den verschiedenen Quellen leicht unterschiedlich. Im Folgenden sind die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen aufgelistet:
Rezept 1: [1]
- Jägermeister: 3 cl
- Red Bull: 8 cl
- Lemon Squash: 3 cl
- Mineralwasser mit Kohlensäure: 2 cl
- Bols Blue: 1 cl
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein Glas geben, mit 3 Eiswürfeln füllen und mit einem Strohhalm servieren.
Rezept 2: [2]
- Jägermeister
- Limonensaftkonzentrat
- Red Bull
- Blue Curaçao
- Soda
Zubereitung:
Ein Longdrinkglas mit Crushed Ice füllen. Zutaten in folgender Reihenfolge langsam einschenken: Jägermeister, Limonensaftkonzentrat, Red Bull, Blue Curaçao. Am Ende mit Soda auffüllen, sodass sich eine kristallblaue Schicht oben bildet.
Rezept 3: [3]
- Cocktail-Glas: 0,3 Liter
- Crushed Ice: zur Hälfte füllen oder 3–4 Eiswürfel
- Jägermeister: bis knapp unter die Hälfte des Glases
- Mineralwasser: ein Schuss
- Lemon Squash: etwas mehr als Mineralwasser
- Wodka: optional, nicht zu viel
- Red Bull oder Mister Energy: bis fast oben
- Blue Curacao: ein Schuss
Zubereitung:
Mit einem Teelöffel leicht umrühren, um die Farbe zu homogenisieren.
Rezept 4: [4]
- Jägermeister
- Mineralwasser
- Red Bull
- Limette
Zubereitung:
Jägermeister mit Ginger Beer und Limette kombinieren (z. B. "Jäger Mule").
Zubereitungstechniken
Eiswürfel und Crushed Ice
Die Verwendung von Eiswürfeln oder Crushed Ice ist entscheidend für das Aromaprofil und die Konsistenz des Jäger 90. Crushed Ice sorgt für eine schnellere Abkühlung und eine cremige Textur, während normale Eiswürfel den Drink eher klar und festen lassen. Beide Varianten sind gängig, wobei Crushed Ice oft für einen harmonischeren Geschmack und eine bessere Mischung empfohlen wird.
Mischreihenfolge
Die Reihenfolge, in der die Zutaten in das Glas gegossen werden, ist wichtig, um ein ästhetisches Erscheinungsbild zu erzeugen. In den Rezepten wird oft die Reihenfolge der Schichten betont, um eine farbliche Abstufung von grün bis schwarz zu erzeugen. Dazu werden Jägermeister, Limonensaftkonzentrat, Red Bull und Blue Curaçao in dieser Reihenfolge langsam eingeschenkt. Am Ende wird Soda hinzugefügt, um die Schichtung zu vollenden.
Umrühren und Homogenisierung
Einige Rezepte empfehlen, den Drink mit einem Teelöffel leicht umzurühren, um die Farbe zu homogenisieren. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Farbschichten sich stark voneinander unterscheiden und eine gleichmäßige Erscheinung gewünscht wird. Ein kräftiges Umrühren ist jedoch nicht erforderlich, da die Kombination aus Energy-Drink und Kräuterlikör bereits eine leichte Mischung ermöglicht.
Geschmack und Wirkung
Geschmacksprofil
Der Jäger 90 ist ein Cocktail mit starken Aromen, die durch die Kombination aus Jägermeister, Zitrusnoten und Energy-Drink entstehen. Der Geschmack ist durch die Süße des Energy-Drinks und die Würze des Kräuterlikörs geprägt. Die Zutaten harmonieren in ihrer Komplexität, wobei die bitteren und würzigen Noten des Jägermeisters durch die süße und zitronige Note des Lemon Squash und Red Bull abgerundet werden.
In einigen Rezepten wird auch Blue Curacao hinzugefügt, was den Geschmack um eine fruchtige, bläuliche Note bereichert. Der Cocktail ist daher sowohl bitter-würzig als auch süß-fruchtig, wodurch er zu einem unverwechselbaren Getränk wird.
Wirkung des Jäger 90
Die Kombination aus Alkohol, Koffein und Zuckern sorgt für eine energiegeladene Wirkung. Der Jäger 90 ist daher besonders bei jüngeren Erwachsenen beliebt, da er sowohl den Geschmack als auch die Wirkung in Kürze einsetzt. Allerdings ist die Kombination aus Jägermeister und Energy-Drink auch umstritten, da sie eine schnelle Alkoholaufnahme begünstigt.
Nährwertanalyse
Ein Rezept für eine Person aus der Quelle [1] liefert folgende Nährwerte:
Nährwert | Menge pro 100 g |
---|---|
Energie (kJ) | 361 kJ |
Energie (kcal) | 86 kcal |
Eiweiß | 5,7 g |
Kohlenhydrate | 5 g |
Fett | 4,5 g |
Diese Werte spiegeln die Mischung aus Alkohol, Zucker und Eiweiß wider, die durch die Kombination der Zutaten entsteht. Der Jäger 90 ist daher ein nahrhaftes Getränk, das jedoch aufgrund seines hohen Alkohol- und Zuckeranteils nicht als leicht oder gesund gelten kann.
Jägermeister – Die Grundlage des Cocktails
Herkunft und Tradition
Jägermeister ist ein deutscher Kräuterlikör, der seit 1934 hergestellt wird. Er wurde von Curt Mast in Wolfenbüttel entwickelt und basiert auf traditionellen Rezepturen. Der Likör ist weltweit bekannt und hat sich sowohl als purer Drink als auch als Basis für Cocktails einen Namen gemacht.
Geschmack und Aromen
Der Geschmack von Jägermeister ist tief und vielschichtig. Er vereint süße, bittere und würzige Noten, wodurch ein harmonisches Aromaprofil entsteht. Bei jedem Schluck entfalten sich Aromen von Kräutern, Zitrusfrüchten und Gewürzen, begleitet von einer subtilen Süße und einem angenehm bitteren Nachklang. Diese Komplexität macht Jägermeister sowohl pur als auch in Cocktails und Longdrinks zu einem Genuss.
Serviertemperatur
Traditionell wird Jägermeister eiskalt serviert, da dies die Aromen optimal zur Geltung bringt und ein frisches Geschmackserlebnis ermöglicht. In Cocktails wie dem Jäger 90 ist die Abkühlung ebenfalls wichtig, um die Kombination aus Alkohol und Energy-Drink in Balance zu halten.
Populäre Kombinationen
Jägerbomb
Eine weitere beliebte Kombination ist der Jägerbomb, bei dem Jägermeister mit einem Energy-Drink (z. B. Red Bull) gemischt wird. Dieser Drink ist besonders bei Partygästen beliebt, da er schnell zu trinken und energiegeladen ist.
Jäger Mule
Ein weiteres Rezept ist der Jäger Mule, bei dem Jägermeister mit Ginger Beer und Limette kombiniert wird. Diese Kombination sorgt für eine fruchtige Würze, die den Geschmack des Kräuterlikörs aufgreift und abrundet.
Sicherheitshinweise
Der Jäger 90 ist ein stark alkoholisches Getränk, das aufgrund der Kombination aus Jägermeister, Energy-Drink und weiteren Komponenten besonders schnell wirkt. Daher ist es wichtig, den Drink verantwortungsvoll zu genießen. Besonders in größeren Mengen kann der Jäger 90 zu einer übermäßigen Alkoholaufnahme führen, was die Wahrnehmung beeinträchtigen und die Koordinationsfähigkeit einschränken kann.
Warnhinweise aus der Quelle
Ein Kommentar aus der Quelle [3] mahnt:
„ACHTUNG! Dieses Rezept ist nur für Erwachsene geeignet, da diese Mische ziemlich reinhaut. Nach 4–6 Stück verlassen einen die Wahrnehmungsinne und bei noch unter 10 kann man garantiert nicht mehr laufen.“
Diese Warnung unterstreicht die schnelle Wirkung des Cocktails, die durch die Kombination aus Alkohol und Koffein verstärkt wird.
Fazit
Der Jäger 90 ist ein Cocktail mit einem unverwechselbaren Geschmack, der durch die Kombination aus Jägermeister, Energy-Drink, Zitrusnoten und weiteren Komponenten entsteht. Er wird in verschiedenen Varianten zubereitet, wobei die Mischreihenfolge und die Zutatenmengen je nach Quelle variieren können. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch der Jäger 90 besonders bei Partys und sozialen Anlässen beliebt ist.
Die Kombination aus süßen, bitteren und würzigen Aromen macht den Jäger 90 zu einem komplexen Geschmackserlebnis, das sowohl pur als auch in Cocktails genossen werden kann. Dennoch ist es wichtig, den Drink verantwortungsbewusst zu genießen, da die Kombination aus Alkohol und Koffein schnell und stark wirkt.
Zusammenfassend ist der Jäger 90 ein Cocktail mit unverwechselbarem Charakter, der sowohl in seiner Zubereitung als auch in seinem Geschmack besondere Eigenschaften aufweist. Er ist ein Beispiel dafür, wie kräftige Aromen und kreative Kombinationen zu einem einzigartigen Getränk führen können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das Swimming Pool Cocktail Rezept – Ein sahnig-süßer Longdrink aus der Münchner Schumann's Bar
-
Hochzeitscocktails: Rezepte, Tipps und Inspiration für den perfekten Mix
-
Kaffee- und Fruchtcocktails für Karaffen: Rezepte für jede Gelegenheit
-
Rezept und Zubereitung des Funky Cold Medina Cocktail
-
Rezept und Zubereitung der Frozen Strawberry Margarita – Ein erfrischender Sommer-Cocktail
-
Fruchtige Kombinationen: Erdbeer-Cocktails mit Sahne und Whiskey
-
Erdbeer-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Tipps für erfrischende Sommerdrinks
-
Der Swimming Pool Cocktail: Ein tropischer Klassiker zwischen Pina Colada und Wodka