Apfelstrudel zum Trinken: Cocktail-Rezepte mit Sahne und Zimt

Der Apfelstrudel ist nicht nur ein Klassiker der österreichischen oder deutschen Kuchenkunst, sondern kann auch in flüssiger Form als Cocktail oder Shot genießt werden. Insbesondere in der kalten Jahreszeit, wenn der Wunsch nach warmen Aromen und cremigen Texturen aufkommt, bieten Cocktails wie der Apfelstrudel-Shot oder der Apfelstrudel-Cocktail eine willkommene Alternative zum klassischen Backwerk. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Zutaten für diese Getränke detailliert vorgestellt, basierend auf verfügbaren Quellen.

Einleitung

Der Apfelstrudel ist in vielen Haushalten ein beliebtes Dessert, besonders in der Herbst- und Winterzeit. Neben dem Backstrudel mit Apfel- und Zimtfüllung und Sahnenachschlag gibt es auch die Möglichkeit, den Geschmack des Strudels in Form eines Getränks zu genießen. Insbesondere bei Feiern, bei denen nach dem Hauptgericht kein Platz für ein klassisches Dessert mehr bleibt, eignet sich ein Apfelstrudel-Cocktail oder -Shot als erfrischender Digestif. Diese Getränke vereinen den herzhaften Geschmack von Apfel, die cremige Textur von Sahne und den intensiven Duft von Zimt in einem Glas. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich nach Geschmack und Alkoholgehalt unterscheiden.

Apfelstrudel-Shot

Zutaten

Ein Apfelstrudel-Shot ist besonders einfach herzustellen und erfordert nur wenige Zutaten:

  • 8 cl Apfelsaft, naturtrüb
  • 8 cl Rum, weiß
  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Der Apfelsaft und der Rum sollten vor der Zubereitung gut gekühlt werden. Dies kann entweder durch Kühlschranklagerung oder durch das Einfügen von Eiswürfeln erfolgen.

  2. Vermengung: Den Apfelsaft und den Rum in gleichen Anteilen in Shotgläser verteilen.

  3. Sahne aufschlagen: Mit den Schneebesen eines Handrührgeräts die Sahne aufschlagen. Die Sahne sollte fest genug sein, um auf dem Shot zu haften.

  4. Zimt bestäuben: Die Sahne mit einer Prise Zimt bestäuben und servieren.

Utensilien

  • Shotgläser
  • Handrührgerät mit Schneebesen
  • Messbecher

Tipps für die Zubereitung

  • Der Apfelstrudel-Shot kann als kalter Digestif serviert werden oder auch leicht erwärmt, falls man den Geschmack von warmem Apfelstrudel genießen möchte.
  • Der Shot ist ideal für eine schnelle, aber feine Dessertalternative, die sich besonders gut für eine größere Anzahl von Gästen eignet.
  • Es wird empfohlen, einen naturtrüben Apfelsaft zu verwenden, da dieser mehr sekundäre Pflanzenstoffe enthält und intensiver in Geschmack und Aroma ist als ein klarer Apfelsaft.
  • Der weiße Rum wird bevorzugt, da er die Farbe des Apfelsaftes beibehält und nicht in das Aroma der Zutaten eingreift. Sollte der Apfelsaft zu sauer schmecken, kann auch brauner Rum verwendet werden, der etwas süßer und aromatischer ist.

Apfelstrudel-Cocktail

Zutaten

Für einen Apfelstrudel-Cocktail gibt es verschiedene Rezeptvarianten. Eine häufige Kombination enthält:

  • 4 cl Prinz Rum Coconut Likör mit Inländerrum
  • 1–3 cl Sahne
  • 1–2 Teelöffel Zimt, gemahlen

Zubereitung

Es gibt zwei Hauptvarianten, um den Apfelstrudel-Cocktail herzustellen:

Variante 1: Getrennte Komponenten

  1. Vermengung: Den Rum-Likör mit dem Apfellikör vermengen. Die Sahne sollte vorsichtig darauf gesetzt werden, damit sie sich nicht mit der alkoholischen Mischung vermischt.

  2. Zimt bestäuben: Nach Wunsch kann gemahlener Zimt entweder in die Mischung verrührt oder aufgestreut werden.

Variante 2: Auf Eiswürfeln

  1. Aufschlagen: Alle Zutaten auf Eiswürfeln geben und gut verrühren, bis sich die Komponenten vermischt haben.

  2. Zimt hinzufügen: Gemahlener Zimt kann entweder mit in die Mischung verrührt oder aufgestreut werden.

  3. Mandelaroma hinzufügen: Wer einen zusätzlichen Geschmacksschub möchte, kann Amaretto hinzufügen, um ein Mandelaroma zu erzeugen.

  4. Apfelsaft als Alternative: Wer den Alkoholgehalt reduzieren möchte, kann den Bratapfel-Likör teilweise oder komplett durch Apfelsaft ersetzen.

Tipps für die Zubereitung

  • Der Cocktail kann sowohl kalt als auch warm serviert werden, wobei die warme Variante besonders bei kaltem Wetter geschätzt wird.
  • Der Apfelstrudel-Likör, der in einigen Rezepten verwendet wird, kann in der Rezeptionswelt von Prinz erworben werden und ist besonders gut geeignet für diesen Cocktail.
  • Der Cocktail eignet sich als Dessertcocktail oder als Beilage zu Kaffee, wodurch er zu einer vielseitigen Getränkewahl wird.

Tipp

  • Der Cocktail kann mit Schlagsahne oder Vanillepudding garniert werden, um den Eindruck eines klassischen Apfelstrudels zu verstärken.
  • Es ist ratsam, den Cocktail vor der Zubereitung abzukühlen, um die Konsistenz der Sahne zu erhalten.

Apfelstrudel-Cocktail mit LACASCARA

Zutaten

Ein weiteres Rezept für einen Apfelstrudel-Cocktail verwendet LACASCARA, einen typischen Apfelbrand, der den Geschmack des klassischen Apfelstrudels gut wiederzuspiegeln kann. Die Zutaten sind:

  • 30 ml Apfelsaft
  • 30 ml LACASCARA
  • Sahne
  • Zimt (gemahlen)

Zubereitung

  1. Sahne aufschlagen: Die Sahne halbsteif aufschlagen, damit sie eine feste, cremige Konsistenz hat.

  2. Apfelsaft erwärmen: Den Apfelsaft erwärmen und 30 ml in ein Espresso Glas oder eine kleine Tasse füllen.

  3. Zimt hinzufügen: Eine Messerspitze gemahlenen Zimt hinzufügen und gut umrühren.

  4. LACASCARA hinzugeben: 30 ml LACASCARA hinzugeben und nochmals gut umrühren.

  5. Garnierung: Zum Schluss noch einen großen Löffel Schlagsahne darauf geben und als Garnitur etwas Zimt darüber streuen.

Tipps für die Zubereitung

  • Der Cocktail kann sowohl kalt als auch warm serviert werden, wobei die warme Variante besonders bei kaltem Wetter geschätzt wird.
  • Der Apfelstrudel mit LACASCARA ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessertcocktail.
  • Der Cocktail kann mit Vanillepudding oder Beerenfrüchten kombiniert werden, um den Geschmack zu variieren.

Apfelstrudel-Rezept mit Strudelteig oder Blätterteig

Obwohl dieser Artikel sich primär auf Cocktails konzentriert, bietet die Quelle auch ein klassisches Rezept für Apfelstrudel mit Strudelteig oder Blätterteig. Dieses Rezept kann als Referenz für diejenigen dienen, die den Geschmack des klassischen Apfelstrudels in der traditionellen Form genießen möchten.

Zutaten

  • Weizenmehl
  • Wasser
  • Sonnenblumenöl
  • Salz
  • Butter
  • Apfel
  • Mandelblättchen
  • Semmelbrösel
  • brauner Zucker
  • Beerenfrüchte
  • Sahne
  • Vanillepudding

Zubereitung

  1. Strudelteig herstellen oder verwenden: Entweder wird ein eigener Strudelteig hergestellt oder ein vorgefertigter Strudelteig oder Blätterteig verwendet.

  2. Füllung bereiten: Die Apfelstücke mit Mandelblättchen, Semmelbröseln und braunem Zucker vermengen.

  3. Strudelteig ausbreiten: Den Teig dünn ausbreiten und mit Butter bestreichen.

  4. Füllung auflegen: Die Füllung auf den Teig legen und einwickeln.

  5. Backen: Den Strudel in einen vorgeheizten Backofen (220°C) geben und ca. 25–40 Minuten backen.

  6. Dekoration: Nach dem Backen den Strudel mit Sahne, Vanillepudding und Beerenfrüchten garnieren.

Tipps für die Zubereitung

  • Der Strudel kann mit Puderzucker bestäubt werden und mit Pistazien-Splittern oder Mandelblättchen dekoriert werden.
  • Der Strudel eignet sich gut als Dessert oder als Beilage zu Kaffee.
  • Es wird empfohlen, den Strudel nach dem Backen etwas abkühlen zu lassen, bevor er serviert wird.

Vorteile von Apfelstrudel-Cocktails

Apfelstrudel-Cocktails bieten mehrere Vorteile im Vergleich zum klassischen Apfelstrudel:

  • Zeitsparend: Die Zubereitung eines Apfelstrudel-Cocktails ist deutlich schneller als das Backen eines Strudels.
  • Portionskontrolle: Ein Cocktail lässt sich leichter in Portionen teilen, was ihn besonders für größere Gruppen attraktiv macht.
  • Variabilität: Cocktails können nach Geschmack variiert werden, z. B. durch die Zugabe von Sahne, Zimt oder Amaretto.
  • Portabilität: Cocktails sind leichter zu transportieren und zu servieren, was sie zu einer idealen Wahl für Partys oder gesellschaftliche Anlässe macht.

Alkoholgehalt und Alternativen

Die Alkoholgehalt der Apfelstrudel-Cocktails kann variieren, abhängig von den verwendeten Zutaten. In den Rezepten werden hauptsächlich Rum und Apfelbrände verwendet, wobei der Alkoholgehalt in der Regel zwischen 20 und 40 % liegt.

Für jene, die keinen Alkohol trinken möchten, gibt es auch alkoholfreie Alternativen:

  • Apfelstrudel-Shot ohne Rum: Der Shot kann komplett ohne Alkohol hergestellt werden, indem der Rum durch Apfelsaft ersetzt wird.
  • Apfelstrudel-Cocktail mit Apfelsaft: Der Rum-Likör kann durch Apfelsaft ersetzt werden, um den Geschmack zu erhalten, ohne Alkohol zu trinken.
  • LACASCARA kann durch Apfelsaft ersetzt werden: Auch in diesem Rezept kann der Alkoholgehalt durch den Austausch von LACASCARA durch Apfelsaft reduziert werden.

Ernährungswissenschaftliche Aspekte

Die Ernährungswissenschaftliche Aspekte der Apfelstrudel-Cocktails hängen von den verwendeten Zutaten ab. In den Rezepten werden Apfelsaft, Sahne, Rum und Zimt verwendet, wobei die Nährwerte entsprechend variieren können.

  • Apfelsaft: Apfelsaft enthält natürliche Zucker, Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe. Ein naturtrüber Apfelsaft enthält mehr sekundäre Pflanzenstoffe als ein klarer Apfelsaft.
  • Sahne: Sahne ist reich an Fett und Kalorien. In den Rezepten wird Schlagsahne verwendet, die durch Aufschlagen etwas luftiger wird.
  • Rum: Rum enthält Alkohol und hat eine geringe Nährstoffdichte. Der Alkoholgehalt kann den Kaloriengehalt des Getränks erhöhen.
  • Zimt: Zimt ist eine Gewürz, das in geringen Mengen verwendet wird und keine nennenswerten Nährstoffe enthält.

Tipp

  • Wer den Kaloriengehalt reduzieren möchte, kann die Menge an Sahne reduzieren oder durch ein Low-Fat-Ersatzprodukt ersetzen.
  • Der Apfelstrudel-Shot ohne Alkohol ist eine gute Alternative, die den Geschmack des klassischen Apfelstrudels ohne den Alkoholgehalt bietet.
  • Apfelsaft kann durch frischen Apfelwein ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.

Schlussfolgerung

Der Apfelstrudel zum Trinken ist eine willkommene Alternative zum klassischen Apfelstrudel, insbesondere in Situationen, in denen keine Zeit oder kein Platz für das Backen bleibt. Die verschiedenen Rezepte für Apfelstrudel-Shots und Cocktails bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Geschmack des Strudels in flüssiger Form zu genießen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, wodurch diese Getränke besonders für größere Gruppen attraktiv sind. Egal, ob man den Geschmack mit Rum, Zimt oder Sahne intensivieren möchte, es gibt für jeden Geschmack eine passende Variante.

Quellen

  1. Trinkgut – Apfelstrudel-Shot
  2. My Spirits – Apfelstrudel-Cocktail-Rezept
  3. Thomas Sixt – Apfelstrudel-Rezept
  4. LaCascara – Apfelzauber

Ähnliche Beiträge