Choco Colada: Rezept, Zubereitung und Garnitur für den leckeren Schokoladen-Cocktail

Der Choco Colada ist ein beliebter Cocktail, der die Kombination aus Schokolade, Ananas, Kokos und Sahne in einzigartiger Weise verbindet. Er eignet sich besonders gut für den Sommer, die Partyzeit oder einfach als süßer, alkoholischer Longdrink, der den Gaumen verwöhnt. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsvarianten des Choco Colada Cocktail vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Einführung

Der Choco Colada ist eine Kreation, die den Klassiker Pina Colada mit Schokolade kombiniert, um einen cremigen, süßen und aromatischen Cocktail zu schaffen. In mehreren Rezepten aus verschiedenen Quellen wird dieser Drink beschrieben, wobei die Zutaten und Zubereitungsweisen leicht variieren können. Gemeinsam ist jedoch das Prinzip, Schokolade in Form von Kakaopulver, Schokoladensirup oder Schokoladenstreuseln in den Cocktail einzubringen, um ihm eine besondere Note zu verleihen.

Rezeptvarianten

1. Choco Colada mit Obers, Kokossirup, Ananassaft und Kakaopulver

Ein Rezept aus der ORF-Sendung „Silvia kocht“ beschreibt den Cocktail wie folgt:

Zutaten für 4 Personen:

  • 2–3 cl Obers
  • 2–3 cl Kokossirup
  • 10–12 cl Ananassaft
  • 2 Löffel gesüßtes Kakaopulver
  • Eiswürfel

Garnitur:

  • 4 Cocktailgläser
  • 1 Ananasscheibe
  • 4 Cocktailkirschen
  • 4 Strohhalme
  • 4 Cocktailschirmchen

Zubereitung:

  1. Eiswürfel in den Shaker geben.
  2. Obers, Kokossirup, Ananassaft und Kakaopulver hinzufügen.
  3. Alles kräftig shaken.
  4. Den Cocktail in ein mit Eis gefülltes Cocktailglas gießen.
  5. Garnieren mit Ananasscheibe, Cocktailkirsche, Strohhalm und Cocktailschirmchen.

Tipp: Wer einen alkoholischen Cocktail bevorzugt, kann einen Schuss Rum hinzufügen.

Dieses Rezept hebt durch die Kombination von Obers, Kokossirup und Ananassaft einen cremigen und süßen Geschmack hervor, der durch das Kakaopulver verstärkt wird. Der Cocktail wird in einem Shaker zubereitet, wodurch die Zutaten intensiv gemischt werden und ein gleichmäßiges Aroma entsteht.

2. Choco Colada mit Schlagsahne, Ananassaft und Rum

Ein weiteres Rezept, das sich auf eine Anleitung von ALDI SÜD bezieht, beschreibt den Cocktail wie folgt:

Zutaten für 1 Portion:

  • 3 Zentiliter GOLDEN BEACH® Rum, 54 %
  • 5 Zentiliter Pina Colada
  • 2 Zentiliter MILFINA® Schlagsahne
  • 10 Zentiliter Ananassaft

Zubereitung:

  1. Pina Colada zusammen mit den anderen Zutaten und Crushed Ice shaken.
  2. Den Drink in ein gekühltes Fancy Glas füllen.

Garnitur:

  • Ananasscheibe
  • Cocktailkirsche oder Erdbeere

Dieses Rezept fügt dem Choco Colada eine alkoholische Note durch den Rum hinzu und verwendet Schlagsahne, um den Drink cremiger zu machen. Der Ananassaft verleiht dem Cocktail eine fruchtige Süße, während die Pina Colada eine zusätzliche Schicht von Aromen einbringt. Der Cocktail wird mit Crushed Ice shaken, was ihm ein besonders kühles und voluminöses Finish verleiht.

3. Choco Colada mit Schokoladenstreusel oder Schokoladepulver als Garnitur

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung wie folgt:

Zutaten:

  • Alles in einen Shaker geben und kräftig shaken.
  • Den Drink durch den Strainer in ein Tropicalglas abseihen.

Dekoration:

  • Schokoladenstreusel oder feines Schokoladepulver oben drauf streuen.

Dieses Rezept betont die Bedeutung der Dekoration, wobei Schokoladenstreusel oder Schokoladepulver verwendet werden, um dem Cocktail eine visuelle und sensorische Wirkung zu verleihen. Der Cocktail wird ebenfalls in einem Shaker zubereitet, wodurch die Zutaten gut emulgiert und homogenisiert werden. Die Dekoration mit Schokoladenpulver unterstreicht die Schokoladenkomponente des Drinks und verleiht ihm eine besondere Note.

Zubereitungsweisen

Die Zubereitung des Choco Colada variiert je nach Rezept und persönlicher Vorliebe. Die gängigsten Methoden sind:

1. Shaker-Methode

Die Shaker-Methode ist die am häufigsten verwendete Methode zur Zubereitung des Choco Colada. Dabei werden die Zutaten in einen Shaker gegeben und kräftig geschüttelt, um sie intensiv zu vermengen. Dies ist besonders nützlich, wenn flüssige Zutaten wie Ananassaft, Rum oder Schlagsahne verwendet werden, da das Schütteln hilft, die verschiedenen Komponenten zu verbinden und eine cremige Textur zu erzeugen.

2. Aufsatzmixer oder Blender

Ein weiteres Verfahren ist die Verwendung eines Aufsatzmixers oder Blenders. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Crushed Ice verwendet wird, um dem Drink ein voluminöseres und kühleres Finish zu verleihen. Der Cocktail wird in den Mixer gegeben, zusammen mit Crushed Ice, und dann gemischt. Diese Methode eignet sich gut für Cocktails, die eine cremige Konsistenz erfordern, wie z. B. der Choco Colada.

3. Handschütteln mit Crushed Ice

In einigen Rezepten wird empfohlen, den Choco Colada mit Crushed Ice handschüttelnd zuzubereiten. Dies hat den Vorteil, dass die Zutaten nicht nur intensiv gemischt werden, sondern auch durch das Crushed Ice kühler und cremiger werden. Die Mischung wird danach in ein Glas abgegossen, wobei die Crushed Ice im Shaker verbleibt. Diese Methode ist besonders bei alkoholischen Cocktails wie dem Choco Colada nützlich, da sie die Konsistenz und Kälte des Drinks verbessert.

Garnitur

Die Garnitur des Choco Colada spielt eine wichtige Rolle, um den Cocktail optisch ansprechend und sensorisch attraktiv zu gestalten. In den verschiedenen Rezepten werden folgende Garnituren erwähnt:

1. Schokoladenstreusel oder Schokoladepulver

In einem Rezept wird empfohlen, Schokoladenstreusel oder feines Schokoladepulver auf die Oberseite des Cocktails zu streuen. Dies betont die Schokoladenkomponente des Drinks und verleiht ihm eine besondere Note. Die Streusel oder das Pulver können auch als Kontrast zum cremigen und süßen Geschmack des Cocktails dienen.

2. Ananasscheibe, Cocktailkirsche oder Erdbeere

In einigen Rezepten wird die Garnitur mit Ananasscheibe, Cocktailkirsche oder Erdbeere ergänzt. Die Ananasscheibe verleiht dem Cocktail eine fruchtige Note, während die Cocktailkirsche eine süße und farbliche Akzentuierung bietet. Die Erdbeere kann als Alternative verwendet werden, um dem Cocktail eine leichte Säure und Fruchtigkeit hinzuzufügen.

3. Strohhalm und Cocktailschirmchen

Ein weiteres Garnitur-Element ist der Strohhalm und das Cocktailschirmchen. Der Strohhalm ermöglicht es, den Cocktail bequem zu trinken, während das Cockailschirmchen eine optische Wirkung erzeugt und den Drink in eine festliche, feierliche Atmosphäre einbringt.

Vorteile des Choco Colada

Der Choco Colada bietet mehrere Vorteile, die ihn zu einem beliebten Cocktail machen:

1. Einzigartige Kombination von Aromen

Die Kombination aus Schokolade, Ananas, Kokos und Sahne schafft ein einzigartiges Aroma, das sowohl süß als auch cremig ist. Die Schokolade verleiht dem Cocktail eine warme, bittere Note, die durch die süße Ananas und das fruchtige Kokos harmonisch abgerundet wird.

2. Vielseitigkeit in der Zubereitung

Der Choco Colada kann mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsweisen hergestellt werden, was ihn flexibel und anpassbar macht. Je nach Vorliebe kann er alkoholisch oder alkoholfrei sein, cremig oder flüssig, süß oder herzhaft.

3. Einfache Zubereitung

Die Zubereitung des Choco Colada ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten und Geräte. Ein Shaker, ein Glas, Eiswürfel und eventuell Crushed Ice genügen, um den Cocktail zuzubereiten. Dies macht ihn ideal für Partys, Abendessen oder einfach zum genießen zu Hause.

4. Visuelle und sensorische Wirkung

Durch die Garnitur mit Schokoladenstreusel, Ananasscheibe, Cocktailkirsche oder Erdbeere und Cockailschirmchen wird der Choco Colada optisch ansprechend und sensorisch attraktiv. Er eignet sich besonders gut für besondere Anlässe oder als Highlight auf der Cocktailkarte.

Rezept: Choco Colada Cocktail

Hier ist ein allgemeines Rezept für den Choco Colada Cocktail, das sich auf die verschiedenen Rezepte aus den Quellen basiert:

Zutaten (für 4 Personen):

  • 8 cl Obers oder Schlagsahne
  • 8 cl Kokossirup
  • 40 cl Ananassaft
  • 4 Löffel gesüßtes Kakaopulver
  • 4 cl Rum (optional)
  • Eiswürfel

Garnitur:

  • 4 Ananasscheiben
  • 4 Cocktailkirschen
  • 4 Strohhalme
  • 4 Cocktailschirmchen
  • Schokoladenstreusel oder Schokoladepulver

Zubereitung:

  1. Eiswürfel in den Shaker geben.
  2. Obers oder Schlagsahne, Kokossirup, Ananassaft und Kakaopulver hinzufügen.
  3. Optional: 1 cl Rum dazugeben.
  4. Alles kräftig shaken.
  5. Den Cocktail in ein mit Eis gefülltes Cocktailglas gießen.
  6. Garnieren mit Ananasscheibe, Cocktailkirsche, Strohhalm und Cocktailschirmchen.
  7. Schokoladenstreusel oder Schokoladepulver auf die Oberseite streuen.

Fazit

Der Choco Colada ist ein einzigartiger Cocktail, der die Kombination aus Schokolade, Ananas, Kokos und Sahne in einer harmonischen Weise verbindet. Er eignet sich besonders gut für den Sommer, die Partyzeit oder einfach als süßer, alkoholischer Longdrink. Mit verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsweisen und Garnituren kann der Cocktail flexibel und anpassbar hergestellt werden. Egal ob alkoholisch oder alkoholfrei, cremig oder flüssig, süß oder herzhaft – der Choco Colada bietet für jeden Geschmack etwas. Er ist einfach in der Zubereitung, optisch ansprechend und sensorisch attraktiv, was ihn zu einem beliebten Cocktail macht.

Quellen

  1. Cocktaildreams: Choco Colada
  2. Cocktaildreams: Chocolate Colada
  3. Mixable: Choco Colada
  4. ALDI SÜD: Batida de Coco Cocktail oder Pina Colada Cocktail
  5. ORF: Silvia kocht – Schoko Colada
  6. Happy Drinks: Cocktails mit Schokoladen-Sirup
  7. Cocktaildatenbank: Choco Colada

Ähnliche Beiträge