Cherry Flower Cocktail: Rezept, Variationen und Zubereitungshinweise
Der Cherry Flower Cocktail zählt zu den attraktiven und vielseitigen Getränken, die sowohl in gehobenen Bars als auch zu Hause beliebt sind. Seine Kombination aus fruchtigen Aromen und feinen Spirituosen macht ihn zu einem idealen Sommercocktail. Dieser Artikel beschreibt detailliert das klassische Rezept, mögliche Varianten und Zubereitungshinweise, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Ziel ist es, eine umfassende und praxisnahe Anleitung für Einsteiger und fortgeschrittene Mixologen zu bieten.
Grundrezept des Cherry Flower Cocktails
Das klassische Rezept für den Cherry Flower Cocktail umfasst mehrere Spirituosen, Säfte und Süßstoffe, die in einem Shaker vermischt werden. Die genaue Mischung und Zubereitung sind entscheidend für den Geschmack des Endprodukts.
Zutaten
Die im Quellenmaterial erwähnten Zutaten sind wie folgt:
- Eiswürfel
- Cointreau (1 cl)
- Zitronensaft (2 cl)
- Grenadine (1 cl)
- Cognac (2 cl)
- Cherry Brandy (2 cl)
Zubereitung
Die Vorgehensweise ist relativ einfach und eignet sich daher auch für Einsteiger:
- Alle Zutaten in den Shaker geben.
- Einige Eiswürfel hinzufügen.
- Den Shaker kräftig schütteln, um die Zutaten gründlich zu vermengen.
- Die Mischung durch das Barsieb in ein Tumblerglas abgießen.
Eigenschaften
- Art: Cocktail
- Schwierigkeit: Einfach
Varianten und Anpassungen
Neben dem Grundrezept gibt es mehrere Möglichkeiten, den Cherry Flower Cocktail abzuwandeln. Diese Variationen ermöglichen es, den Geschmack individuell an die Vorlieben der Gäste anzupassen.
Sahne-Variante
Eine erwähnte Abwandlung ist die sogenannte "Colada-Art", bei der Sahne hinzugefügt wird. Dies verleiht dem Cocktail eine cremige Konsistenz und einen milderen Geschmack. Diese Variante ist besonders bei Fans von Piña Coladas beliebt.
Ananas- oder Erdbeer-Variante
Ein weiterer Vorschlag ist die Zubereitung auf "Caipirinha-Art", wobei frische Ananas oder Erdbeeren in den Cocktail eingearbeitet werden. Dies unterstreicht die fruchtige Komponente des Getränks und passt sich gut an die warme Jahreszeit an.
Sweet Cherry Flower Premix
Für diejenigen, die nicht von Grund auf mixen möchten, bietet InstantBar vorgemischte Premixes an. Der Sweet Cherry Flower Premix besteht aus bereits vorgefertigten Zutaten, die mit frischen Säften ergänzt werden können. Der Premix enthält Rum 3 J., Kokosnuss-Rum-Likör, Kokosnuss-Cachaça-Likör (enthält Milch) und Amaretto. Der Alkoholgehalt beträgt 26 % vol.
Zubereitung mit Premix
- 8 cl Premix
- 6 cl Ananassaft
- 6–8 Eiswürfel im Shaker
- 2–3 cl Kirschsaft
- Premix und Ananassaft mit Eiswürfeln in den Shaker geben.
- Kräftig schütteln.
- In ein Hurricane-Glas abgießen.
- Mit frischem Eis auffüllen.
- Vorsichtig Kirschsaft hinzufügen.
- Mit einer Orangenscheibe oder Physalis dekorieren.
Vorteile des Premixes
- Zeitsparend: Der Premix enthält bereits alle festen Zutaten, sodass nur noch Säfte und Eis hinzugefügt werden müssen.
- Konsistenz: Die Mischung ist homogen und garantiert ein gleichbleibendes Geschmackserlebnis.
- Geschmack: Der Premix wurde von InstantBar mit hochwertigen Spirituosen, Likören und Siruppen hergestellt, ohne zusätzliche Konservierungsstoffe oder Farbstoffe.
Cherry Blossom – Eine Blütenvariante
Ein weiterer Cocktail, der in den Quellen erwähnt wird, ist der Cherry Blossom. Dieser Drink ist durch die Verwendung von Gin und Rosensirup besonders blütenhaft und eignet sich gut für Frühling und Sommer.
Zutaten
- 5 cl Gin (Fabbri 1905)
- 1,5 cl Rosensirup
- 4 cl Japanischer Kirschblütentee (Teekanne)
- 2 cl Zitronensaft
- ½ Stange Zitronengras
Zubereitung
- Alle Zutaten mit etwas Eis in einen Shaker geben.
- Gut schütteln.
- Doppelt in eine Martinischale oder Cocktailschale abseihen.
- Mit einer Stange Zitronengras und einem Rosenblatt garnieren.
Besonderheiten
- Fruchtig und blütenhaft: Der Cocktail vereint die nussige Note des Gins mit der süßen Würze des Rosensirups und dem frischen Geschmack des Zitronensafts.
- Dekorative Komponenten: Zitronengras und Rosenblätter verleihen dem Getränk eine optische Note und passen gut zum blühenden Motiv.
Lavendeltraum – Ein weiterer blütenreicher Cocktail
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen vorkommt, ist der "Lavendeltraum". Dieser Cocktail ist besonders für Fans von Aromen wie Lavendel und Grapefruit geeignet.
Zutaten
Lavendelsirup
- 150 g Lavendel (frisch oder getrocknet)
- 500 ml Wasser
- 400 g Zucker
- ca. 60 g Honig
Drink „Lavendeltraum“
- 2 cl Lavendelsirup
- 1 cl Zitronensaft
- Grapefruit Tonic zum Auffüllen
- 2–3 Eiswürfel (nach Belieben)
Zubereitung
- Lavendel, Wasser, Zucker und Honig in einen Topf geben und einkochen.
- Nach dem Einkochen absieben und kühlen.
- Eiswürfel in ein Longdrink-Glas geben.
- Lavendelsirup und Zitronensaft hinzufügen.
- Mit Grapefruit Tonic auffüllen.
- Mit einem Lavendelhalm garnieren.
Besonderheiten
- Natürliche Aromen: Lavendel und Grapefruit sind für ihre beruhigenden und frischen Aromen bekannt.
- Flexibel: Der Cocktail kann mit oder ohne Eis zubereitet werden, was ihn für verschiedene Anlässe passend macht.
Cherry Flower Cocktail als Aperitif oder Digestif
Der Cherry Flower Cocktail eignet sich nicht nur als Sommergetränk, sondern kann auch als Aperitif oder Digestif genutzt werden. In einer weiteren Quelle wird ein Cocktail vorgestellt, der Moscatel als nussige Süße beisteuert und bei einer Sherry-Cocktail-Competition 2011 den zweiten Platz belegte.
Zutaten
- Moscatel
- Eiswürfel
- Orangensaft
Zubereitung
- Moscatel in ein Mixglas geben.
- Mit Eiswürfeln auffüllen.
- Mit einem Bar-Löffel so lange umrühren, bis sich Frost an der Außenseite des Glases bildet.
- In ein gekühltes Coupe-Glas abgießen.
- Orangensaft auf den Drink geben.
- Orangenstück als Garnitur hinzufügen.
Besonderheiten
- Elegante Kombination: Moscatel verleiht dem Cocktail eine nussige Süße, die harmonisch mit dem sauren Geschmack der Orangensaft-Komponente kombiniert wird.
- Anwendungsmöglichkeiten: Der Cocktail ist ideal als Aperitif, zum Essen oder als Digestif.
Zubereitungshinweise und Tipps
Um den Cherry Flower Cocktail optimal zuzubereiten, gibt es einige allgemeine Tipps, die aus den Quellen abgeleitet werden können:
Verwendung von frischen Zutaten
- Säfte: Frisch gepresster Zitronensaft oder Ananassaft verleihen dem Cocktail eine natürliche Frische.
- Eis: Kalt und sauber zubereitetes Eis verhindert, dass der Cocktail zu schnell verdünnt wird.
Verwendung von Qualitätsspirituosen
- Cointreau, Cognac, Gin: Die Wahl hochwertiger Spirituosen hat einen direkten Einfluss auf die Aromen und den Geschmack des Cocktails.
- Cherry Brandy: Ein guter Cherry Brandy kann den süßen und fruchtigen Charakter des Getränks verstärken.
Dekoration
- Blüten, Früchte: Garnituren wie Lavendel, Rosenblätter oder Zitronengras verleihen dem Cocktail eine optische Note und passen gut zum blühenden Motiv.
- Fruchtscheiben: Orangen- oder Ananasscheiben können den Cocktail optisch aufwerten.
Kombinationen und Speisen
Der Cherry Flower Cocktail passt besonders gut zu leichten Speisen oder als Aperitif. Seine süße und fruchtige Komponente macht ihn zu einem idealen Vorspiel für Hauptgerichte oder als Beilage zu Desserts.
Empfehlungen
- Salate: Fruchtige Salate mit Avocado oder Mango passen gut zur Kombination aus Zitronensaft und Rosensirup.
- Fischgerichte: Leichte Fischgerichte wie Lachs oder Zander harmonieren mit dem Geschmack des Cocktails.
- Desserts: Fruchtige Desserts oder Käseplatten eignen sich gut als Gegenstück.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache Cocktailrezepte und Tipps zur Erstellung einer Cocktailkarte
-
Das Rezept und die Zubereitung des Jäger 90 – Ein Cocktail mit unverwechselbarem Geschmack
-
**James Bond Cocktails – Klassische Rezepte und Zubereitung aus den Bond-Filmen**
-
Jamaikanischer Rum Punch – Rezepte und Zubereitungstipps für den perfekten tropischen Cocktail
-
Italienische Cocktail-Rezepte: Klassiker und Zubereitungshinweise
-
Türkische Cocktailrezepte: Klassiker und moderne Kreationen für den Genuss am Bosporus
-
Der alkoholfreie Ipanema – ein erfrischender Sommercocktail mit brasilianischer Note
-
Das Hulk-Cocktail-Rezept: Varianten, Zubereitung und Tipps für die perfekte Mischung