Der Blue Margarita: Ein kühler Cocktail-Klassiker mit mexikanischem Flair

Der Blue Margarita ist eine farbenfrohe und erfrischende Variante des klassischen Margarita-Cocktails, die durch den Einsatz von Blue Curacao ihre charakteristische blaue Farbe erhält. In Deutschland und anderen Teilen Europas hat sich dieser Cocktail als beliebter Sommerdrink etabliert, der sowohl bei Profis als auch bei Hobby-Bartendern geschätzt wird. Im Folgenden wird das Rezept, die Zubereitung sowie die Hintergründe und Tipps zu diesem Cocktail detailliert beschrieben.

Rezept und Zutaten

Der Blue Margarita besteht aus wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten, die sich harmonisch ergänzen und eine fruchtige, leicht süße Geschmackskomponente liefern. Die grundlegenden Zutaten sind:

  • Tequila
  • Blue Curacao
  • Zitronensaft
  • Salz (für den Salzrand)

Je nach Quelle und Geschmacksempfinden können die Mengen leicht variieren. Typisch sind folgende Mengen:

  • 4 cl Tequila
  • 2 cl Blue Curacao
  • 2 cl Zitronensaft
  • Salz zum Bestreuen des Glasrands

Einige Rezeptvarianten enthalten zusätzliche Aromen wie Cointreau oder Pfirsichlikör, um den Geschmack zu verfeinern und die Aromenvielfalt zu erhöhen. In solchen Fällen werden beispielsweise 3 cl Tequila, 1 cl Cointreau, 1 cl Blue Curacao und 2 cl Zitronensaft verwendet.

Ein besonderes Rezept, das als Electric Blue Margarita bezeichnet wird, enthält zusätzliche Zutaten wie Orangensaft, Weißer Tequila, Pfirsichlikör und Blue Curacao. Dieser Cocktail wird besonders kräftig und erfrischend, wodurch er ideal für warme Tage ist.

Zubereitung des Blue Margarita

Die Zubereitung des Blue Margarita ist einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse in der Bartending-Kunst. Dennoch gibt es einige wichtige Schritte, die befolgt werden sollten, um den Cocktail optimal zu servieren:

  1. Vorbereitung des Glases

    • Ein Cocktailglas sollte vor der Zubereitung vorgekühlt werden, um die Temperatur des Cocktails zu stabilisieren.
    • Der Glasrand wird mit einer Limettenspalte oder Zitronenscheibe leicht eingerieben, damit der Salzrand haften kann.
    • Anschließend wird der Glasrand in Salz getaucht, um den charakteristischen Salzrand zu erzeugen.
  2. Vermischen der Zutaten

    • Die Zutaten (Tequila, Blue Curacao, Zitronensaft) werden mit Eiswürfeln in einen Shaker gefüllt.
    • Der Shaker wird kräftig geschüttelt, um die Zutaten zu vermischen und die Temperatur zu senken.
  3. Abseihen und Servieren

    • Der Cocktail wird in das vorbereitete Glas abgesieht.
    • Optional wird das Glas mit einer Limettenscheibe oder Zitronenscheibe dekoriert, um das Aroma zu betonen und optisch ansprechend zu gestalten.

Einige Rezeptvarianten empfehlen die Verwendung von Crushed Eis anstelle von Eiswürfeln, um die Konsistenz des Cocktails zu verändern. In solchen Fällen wird das Eis mit dem Cocktail im Rührglas vermischt, bevor der Drink in ein Martiniglas gegossen wird.

Tipps und Empfehlungen

Um den Blue Margarita optimal zu genießen, gibt es einige nützliche Tipps und Empfehlungen, die sich aus verschiedenen Quellen ableiten lassen:

  • Frischer Saft: Es wird empfohlen, frisch gepressten Zitronensaft zu verwenden, da er das Aroma des Cocktails intensiviert und die Qualität verbessert. Eine durchschnittliche Zitrone enthält etwa 3 cl Saft, was für die Zubereitung ausreicht.

  • Qualitatsvolle Zutaten: Der Tequila sollte idealerweise von einer renommierten Marke stammen, wie z. B. Patrón aus 100 % Agave, um den Geschmack zu optimieren. Der Blue Curacao wird oft als Bols Blue Curaçao empfohlen, da er eine gute Balance zwischen Süße und Zitrusaroma bietet.

  • Salzrand: Der Salzrand ist ein charakteristisches Merkmal des Margarita-Cocktails. Es wird empfohlen, Kokosraspelsalz oder grobes Meersalz zu verwenden, um den Glasrand besonders ansprechend zu gestalten.

  • Variationen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Blue Margarita zu variieren. So kann beispielsweise Cointreau anstelle von Blue Curacao verwendet werden, um den Geschmack zu verändern. Andere Varianten enthalten zusätzliche Aromen wie Pfirsichlikör oder Orangensaft, um den Cocktail erfrischender und süßer zu gestalten.

  • Eiswürfel: Die Verwendung von Eiswürfeln ist entscheidend für die richtige Konsistenz des Cocktails. Alternativ kann auch Crushed Eis verwendet werden, um eine leichtere und cremigere Konsistenz zu erzeugen.

  • Dekoration: Der Cocktail kann mit einer Limettenscheibe oder Zitronenscheibe dekoriert werden, um den Geschmack zu betonen und optisch ansprechend zu gestalten.

Hintergrund und Ursprung

Der Blue Margarita ist eine Variante des Margarita-Cocktails, der auf Tequila als Hauptalkoholbasis zurückgeht. Der klassische Margarita entstand vermutlich in Mexiko, wo er als Kult-Cocktail gilt. Die genaue Herkunft des Margarita ist jedoch umstritten, da mehrere mexikanische Städte wie Acapulco, Tijuana und Guadalajara den Titel des Erfinders für sich beanspruchen.

Die Margarita selbst entstand 1937 und enthielt ursprünglich drei Zutaten: frischen Limetten- oder Zitronensaft, Orangenlikör und Tequila. Der Blue Margarita entstand später, als Blue Curacao als Ersatz für den Orangenlikör verwendet wurde. Blue Curacao ist ein Likör aus den Schalen von Blutorangen und verleiht dem Cocktail seine typische blaue Farbe.

Der Name „Margarita“ stammt möglicherweise von Margarita Sames, einer mexikanischen Erfinderin, oder von der Königin Margarethe von Dänemark, die angeblich den Cocktail mochte. Diese Theorien sind jedoch nicht eindeutig bestätigt und können nicht als Fakten bezeichnet werden. Es bleibt unklar, wer genau den Margarita erfunden hat.

Ein Rezept für den Blue Margarita

Im Folgenden wird ein einfaches und bewährtes Rezept für den Blue Margarita vorgestellt:

Zutaten (für 1 Portion)

  • 4 cl Tequila
  • 2 cl Blue Curacao
  • 2 cl Zitronensaft
  • Salz zum Bestreuen des Glasrands

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Glases

    • Ein Cocktailglas gut vorkühlen.
    • Den Glasrand mit einer Zitronenscheibe oder Limettenspalte leicht eingerieben und dann in Salz tauchen, um den Salzrand zu erzeugen.
  2. Vermischen der Zutaten

    • Den Tequila, den Blue Curacao und den Zitronensaft in einen Shaker geben.
    • Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln, bis die Mischung kalt und homogen ist.
  3. Abseihen und Servieren

    • Den Cocktail in das vorbereitete Glas abseihen.
    • Optional mit einer Limettenscheibe oder Zitronenscheibe dekorieren.
    • Kalt servieren und genießen.

Tipp: Electric Blue Margarita

Ein weiterer, besonders erfrischender Varianten-Cocktail ist der Electric Blue Margarita:

Zutaten (für 1 Portion)

  • 2 cl Weißer Tequila
  • 2 cl Cointreau
  • 1 cl Blue Curacao
  • 1 cl Pfirsichlikör
  • 4 cl Orangensaft
  • 4 cl Zitronensaft
  • Salz zum Bestreuen des Glasrands

Zubereitung

  1. Glasvorbereitung

    • Ein Margaritaglas mit Crushed Eis füllen.
  2. Vermischen der Zutaten

    • Den Weißer Tequila, Cointreau, Blue Curacao, Pfirsichlikör, Orangensaft und Zitronensaft mit Eiswürfeln in einen Shaker geben.
    • Kräftig schütteln, bis die Mischung kalt und homogen ist.
  3. Abseihen und Servieren

    • Den Inhalt des Shakers in das Margaritaglas abseihen.
    • Optional mit einer Limettenscheibe oder Zitronenscheibe dekorieren.
    • Kalt servieren und genießen.

Fazit

Der Blue Margarita ist ein erfrischender und farbenfroher Cocktail, der sich durch seine einfache Zubereitung und das harmonische Zusammenspiel der Zutaten besonders gut für den Sommer eignet. Die Verwendung von frisch gepressten Zitronensaft, qualitativ hochwertigem Tequila und Blue Curacao ist entscheidend für die optimale Geschmackskomponente. Der Salzrand ist ein weiteres markantes Merkmal, das den Cocktail optisch und geschmacklich ansprechend macht.

Die Zubereitung des Blue Margarita ist einfach und erfordert keine besondere Vorbereitung. Mit wenigen Zutaten und einer klaren Anleitung kann der Cocktail schnell und einfach zubereitet werden. Zahlreiche Variationen sind möglich, wodurch der Blue Margarita individuell an die Vorlieben angepasst werden kann.

Insgesamt ist der Blue Margarita ein klassischer Cocktail, der sowohl bei Profis als auch bei Hobby-Bartendern beliebt ist. Seine mexikanische Herkunft und die fruchtige Geschmackskomponente verleihen ihm einen einzigartigen Charakter, der ihn zu einem unverzichtbaren Teil der Cocktailwelt macht.

Quellen

  1. Cocktail-Lounge.net: Blue Margarita-Rezept
  2. Cocktaildreams.de: Blue Margarita-Rezept
  3. Gefako.de: Blue Margarita-Rezept
  4. Guteküche.de: Blue Margarita-Rezept
  5. Gourmet-Magazin.de: Electric Blue Margarita-Rezept
  6. Reisenexclusiv.com: Margarita-Rezepte

Ähnliche Beiträge