Der Blue Lagoon Cocktail: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten mit Wodka
Der Blue Lagoon ist ein ikonischer Longdrink, der mit seiner leuchtenden blauen Farbe und dem erfrischenden Geschmack nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Er ist besonders in den Sommermonaten beliebt und eignet sich hervorragend für Gartenpartys, Sonnenuntergänge auf der Terrasse oder festliche Anlässe. In diesem Artikel wird das Rezept für den Blue Lagoon Cocktail mit Wodka detailliert beschrieben, inklusive der Zubereitungsweise, Tipps für eine weniger süße Variante und Ideen zur Garnierung. Zudem werden Hintergrundinformationen zur Entstehung des Cocktails sowie einige Alternativen und Abwandlungen vorgestellt.
Der Blue Lagoon wird aus Wodka, Blue Curaçao, Zitronensaft und Zitronenlimonade hergestellt. Optional kann er mit Zitronenscheiben oder Cocktailkirschen garniert werden. Er ist schnell und einfach zu mixen, benötigt jedoch einige Grundkenntnisse in der Vorbereitung sowie das richtige Zubehör wie ein Cocktailshaker oder Longdrinkglas. In einigen Rezepten wird er direkt im Glas gebaut, in anderen wird er vorgemischt und danach mit Limonade aufgefüllt.
Rezept und Zubereitung
Zutaten
Für den Blue Lagoon werden folgende Zutaten benötigt:
- Wodka: 4 cl
- Blue Curaçao: 3 cl
- Zitronensaft: 1,5 cl
- Zitronenlimonade: ca. 12 cl
Zur Garnierung:
- 1 Zitronenscheibe
- 1 Cocktailkirsche (optional)
Zubereitung
Die Zubereitung des Blue Lagoon Cocktails kann auf zwei Weisen erfolgen: Entweder wird der Cocktail im Shaker gekühlt und danach in ein Glas abgegossen, oder die Zutaten werden direkt im Glas gebaut und mit Limonade aufgefüllt.
Variante 1: Im Shaker
- Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie den Wodka, den Blue Curaçao und den frisch gepressten Zitronensaft in den Shaker.
- Schütteln Sie die Mischung kräftig, bis sie angenehm kalt ist.
- Füllen Sie ein Longdrinkglas mit neuen Eiswürfeln.
- Sieben Sie die Cocktailmischung in das Glas ab.
- Gießen Sie die Zitronenlimonade vorsichtig auf, um die Kohlensäure nicht zu zerstören.
- Garnieren Sie den Cocktail mit einer Zitronenscheibe und optional einer Cocktailkirsche.
Variante 2: Direkt im Glas
- Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie den Wodka, den Blue Curaçao und den Zitronensaft in das Glas.
- Rühren Sie die Mischung gut um, damit die Zutaten sich gut vermischen.
- Gießen Sie die Zitronenlimonade vorsichtig in das Glas.
- Garnieren Sie den Cocktail mit einer Zitronenscheibe und optional einer Cocktailkirsche.
Tipps zur Zubereitung
- Eiswürfel: Achten Sie darauf, dass das Glas gut mit Eis gefüllt ist, damit der Cocktail kalt bleibt.
- Zitronenlimonade: Verwenden Sie eine Zitronenlimonade mit hohem Fruchtanteil, um den Geschmack des Cocktails zu intensivieren.
- Garnierung: Die Zitronenscheibe kann auch als Dekoration an das Glas gesteckt werden. Alternativ kann eine Zitronenzeste verwendet werden.
Abwandlungen und Variationsmöglichkeiten
Weniger süße Variante
Für eine weniger süße und elegantere Version des Blue Lagoon Cocktails kann die Zitronenlimonade durch Prosecco ersetzt werden. Dies verleiht dem Drink eine prickelnde Note und macht ihn ideal als Aperitif. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie den Wodka und den Blue Curaçao in das Glas.
- Rühren Sie die Mischung gut um, bis sie angenehm kalt ist.
- Gießen Sie gut gekühlten, trockenen Prosecco vorsichtig in das Glas.
- Garnieren Sie den Cocktail mit einer Zitronenscheibe und optional einer Cocktailkirsche.
Alternative Zutaten
- Zitronensaft durch Grapefruitsaft ersetzen: Für eine etwas bittere Note kann der Zitronensaft durch frisch gepressten Grapefruitsaft ersetzt werden.
- Blue Curaçao durch Blue Curacao Sirup ersetzen: Wer auf einen alkoholfreien Cocktail steht, kann Blue Curaçao durch Blue Curacao Sirup ersetzen. Dies verändert zwar die Alkoholmenge, aber der Geschmack und die Farbe bleiben erhalten.
- Zitronenlimonade durch Zitronenlimo ohne Kohlensäure ersetzen: Für eine cremigere Variante kann Zitronenlimonade durch Zitronenlimo ohne Kohlensäure ersetzt werden. Diese kann mit in den Shaker gemixt werden.
Hintergrund und Geschichte
Der Blue Lagoon Cocktail ist ein Klassiker, der in den 70er oder 80er Jahren entstand und sich seither auf vielen Barkarten etabliert hat. Seinen Namen verdankt er der intensiven blauen Farbe des Blue Curaçao, die den Drink optisch besonders auffällig macht. Der Cocktail ist besonders bei feierlichen Anlässen beliebt, da er nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Der Blue Lagoon besteht aus einer Mischung aus Wodka, Bitterorangenlikör, Zitronensaft und Zitronenlimonade. Diese Kombination sorgt nicht nur für die leuchtende blaue Farbe, sondern auch für den erfrischenden Geschmack. Der Blue Curaçao verleiht dem Cocktail zudem ein feinherbes Aroma und eine exotische Note.
Ähnliche Cocktails
Neben dem Blue Lagoon gibt es auch einige ähnliche Cocktails, die auf ähnliche Zutaten und Techniken zurückgreifen:
Green Parrot
Der Green Parrot ist ein türkis-grüner Cocktail, der ebenfalls durch Blue Curaçao seine Farbe erhält. Zudem enthält er Orangensaft, Crème de Cacao White und weißen Kokossirup. Der Cocktail hat eine exotische Note und eignet sich besonders gut für tropische Partys.
Grasshopper
Der Grasshopper ist ein cremiger Cocktail, der aus Minzlikör, Crème de Cacao White und Sahne besteht. Er ist besonders in den 50er und 60er Jahren beliebt gewesen und eignet sich hervorragend als After-Dinner-Drink.
Aviation
Der Aviation ist ein lila Cocktail, der mit Veilchenlikör hergestellt wird. Er ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und eignet sich hervorragend als Aperitif.
Fazit
Der Blue Lagoon ist ein optisch beeindruckender und geschmacklich überzeugender Cocktail, der besonders in den Sommermonaten beliebt ist. Er ist einfach zu mixen und eignet sich hervorragend für Partys, Gartenfeste oder festliche Anlässe. Mit ein paar kleinen Abwandlungen kann der Cocktail auch weniger süß oder prickelnd gemacht werden, um den individuellen Geschmack zu treffen. Egal ob mit Zitronenlimonade oder Prosecco, der Blue Lagoon bleibt ein Klassiker, der nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ginger Ale-Cocktails: Rezepte und Tipps für perfekte Drinks
-
Rezepte und Zubereitung: Der Gin des Lebens und andere erfrischende Gin-Cocktails
-
Klassische Cocktailrezepte und Zubereitungsweisen: Von Whisky bis Gin
-
Leckere Cocktail-Rezepte mit Freeway: Einfache Drinks für jede Gelegenheit
-
Klassische und moderne Cocktails mit Falernum – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Espresso Martini: Klassischer Cocktail aus Kaffee, Wodka und Kaffeelikör – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Erdbeer-Wodka-Cocktail-Rezepte: Fruchtige Sommergetränke mit köstlichem Geschmack
-
Erdbeer-Caipirinha: Rezept, Zubereitung und Variationen eines fruchtigen Sommercocktails