Biercocktail-Rezepte: Kreative Mischgetränke für jede Gelegenheit

Biercocktails haben sich in den letzten Jahren als spannende Mischung aus traditionellem Bier und moderner Mixologie etabliert. Sie sind nicht nur bei Profi-Barmännern und Gastronomen beliebt, sondern auch in der heimischen Küche und bei Festen, bei denen kreative Getränke eine willkommene Abwechslung bieten. In diesem Artikel werden Rezepte, Techniken und Empfehlungen aus renommierten Quellen vorgestellt, um Biercocktails in ihrer ganzen Vielfalt zu erkunden und zu genießen.

Einführung

Biercocktails vereinen die Vielfalt von Bier mit weiteren Zutaten wie Früchten, Spirituosen, Zucker und Aromen, um erfrischende, aromatische oder sogar prickelnde Mischgetränke zu kreieren. Sie sind besonders bei jüngeren Altersgruppen und solchen, die Bier in neuer Form genießen möchten, populär. In den Quellen, die als Grundlage für diesen Artikel dienen, finden sich zahlreiche Rezepte, Empfehlungen und Tipps, die sowohl Einsteigern als auch Profis weiterhelfen.

Die Rezepte stammen von renommierten Barmännern, Biersommeliers und Gastronomen, wobei Karl Schiffner, Ralph Diehl und Lothar Ebbertz besonders hervorzuheben sind. Auch Frank Zirn aus Nürnberg und das Rezeptbuch „1000 Cocktails mit Bier“ von Ralph Diehl beitragen zu dieser umfassenden Übersicht über Biercocktails. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie einfach nachzuvorbereiten sind und trotzdem kulinarisch überzeugen.

Rezepte und Zubereitung

1. Caibierinha

Ein Rezept mit weißem Rum, braunem Zucker, Limette und Pils. Ralph Diehl betont, dass Eiswürfel im Gegensatz zu Crushed Ice dafür sorgen, dass das Bier nicht zu schnell verwässert. Dies ist ein klassischer Biercocktail, der in warmen Ländern wie Brasilien populär ist und durch die Kombination aus süßem Zucker und zitronigem Geschmack sehr erfrischend wirkt.

Zutaten: - 2 cl weißer Rum
- 2 cl brauner Zucker
- 1 Limette (Saft)
- 5–6 Eiswürfel
- 100–150 ml Pils

Zubereitung: 1. Die Limette auspressen und den Saft in ein Glas geben. 2. Zucker und Rum hinzufügen. 3. Eiswürfel untermischen. 4. Mit Pils auffüllen und servieren.

2. Birra Colada

Karl Schiffner hat diesen Cocktail kreiert, der sich durch seine fruchtige Kombination aus Bier, Ananas und Minze auszeichnet. Die Zutaten sind einfach und leicht zugänglich, was den Cocktail ideal für Partys oder abendliche Zusammenkünfte macht.

Zutaten: - 2 cl Ananassaft
- 1–2 Tl brauner Zucker
- 5 cl weißer Rum
- frische Minze
- Weißbier

Zubereitung: 1. Ananassaft, Zucker, Rum und Minze in ein Glas geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Mit Weißbier aufgießen und servieren.

3. Bier Royal

Dieser Cocktail ist eine Kombination aus obergärigem Porter und rotem Zweigelt Sekt. Karl Schiffner verfeinert das Rezept mit einem Schuss Johannisbeersaft, was dem Cocktail eine feine Säure und Aromenvielfalt verleiht.

Zutaten: - 100 ml obergäriges Porter
- 100 ml roter Zweigelt Sekt
- 1 cl Johannisbeersaft

Zubereitung: 1. Porter und Sekt in ein Glas geben. 2. Johannisbeersaft hinzufügen. 3. Gut umrühren und servieren.

4. Dark Digi

Lothar Ebbertz vom Bayerischen Brauerbund empfiehlt diesen dunklen Biercocktail, der sich besonders für Fans von dunklem Bier eignet. Ramazotti, Zitronensaft und Zuckersirup werden mit dunklem Lager- oder Exportbier vermischt, was zu einem harmonischen Geschmack führt.

Zutaten: - 3 cl Ramazotti
- 2 cl Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- dunkles Lager- oder Exportbier

Zubereitung: 1. Ramazotti, Zitronensaft und Zuckersirup in ein Glas geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Mit dunklem Lager- oder Exportbier auffüllen und servieren.

5. Weißbier-Cocktail (alkoholfrei)

Für alkoholfreie Varianten empfiehlt Lothar Ebbertz einen Weißbier-Cocktail mit Limettensaft, frischer Minze, braunem Zucker und Ananassaft. Die Kombination aus frischen Früchten und der cremigen Textur des Weißbiers macht diesen Cocktail besonders lecker.

Zutaten: - Limettensaft
- frische Minze
- brauner Zucker
- Ananassaft
- Crushed Ice
- alkoholfreies Weißbier

Zubereitung: 1. Limettensaft, Minze, Zucker und Ananassaft in ein Glas geben. 2. Crushed Ice hinzufügen. 3. Mit alkoholfreiem Weißbier auffüllen und servieren.

6. Golden Alkno

Frank Zirn aus Nürnberg hat diesen Cocktail kreiert, der mit alkoholfreiem Bier aufgegossen wird. Er kombiniert Fruchtsäfte wie Maracujasaft mit Limettensirup und Zitronensaft, um einen erfrischenden Cocktail zu schaffen.

Zutaten: - 2 cl Limettensirup
- 2 cl Zitronensaft
- 6 cl Maracujasaft
- alkoholfreies Bier

Zubereitung: 1. Sirup, Zitronensaft und Maracujasaft in ein Glas geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Mit alkoholfreiem Bier auffüllen und servieren.

7. Picampa

Dieser Cocktail enthält Wodka, Campari, Zitronensaft und Pils. Er ist eine leichte, bitter-fruchtige Mischung, die durch das Pils abgerundet wird.

Zutaten: - 3 cl Campari
- 2 cl Wodka
- 2 cl Zitronensaft
- 1 Spritzer Angostura
- Pils

Zubereitung: 1. Campari, Wodka, Zitronensaft und Angostura in ein Glas geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Mit Pils auffüllen und servieren.

8. Blue Zoom

Ein Cocktail mit Gin, Blue Curaçao, Zitronensaft und Weißbier. Der Blue Curaçao verleiht dem Cocktail seine leuchtende Farbe und eine leichte Süße, die durch den Zitronensaft abgeglichen wird.

Zutaten: - 3 cl Gin
- 1 cl Blue Curaçao
- 1 cl Zitronensaft
- 1 Spritzer Triple Sec
- Weißbier

Zubereitung: 1. Gin, Blue Curaçao, Zitronensaft und Triple Sec in ein Glas geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Mit Weißbier auffüllen und servieren.

9. Bavarian Fizz

Dieser Cocktail ist eine Kombination aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Weißbier. Er ist besonders erfrischend und eignet sich gut für warme Tage.

Zutaten: - 5 cl Gin
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- Weißbier

Zubereitung: 1. Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in ein Glas geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Mit Weißbier auffüllen und servieren.

10. Biba

Ein Cocktail mit weißem Rum, Blue Curaçao, Ananassaft und Hellem Lager- oder Exportbier. Er ist besonders süß und erfrischend, was ihn ideal für Sommerabende macht.

Zutaten: - 3 cl weißer Rum
- 2 cl Blue Curaçao
- 7 cl Ananassaft
- Hellem Lager- oder Exportbier

Zubereitung: 1. Rum, Blue Curaçao und Ananassaft in ein Glas geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Mit Hellem Lager- oder Exportbier auffüllen und servieren.

11. Wotijo

Ein weiteres Rezept von Frank Zirn, das weißer Rum, Limette, brauner Zucker, Minze und Weißbier kombiniert. Der Cocktail ist erfrischend und hat durch die Minze eine leichte Würze.

Zutaten: - 1 Limette
- 1–2 Tl brauner Zucker
- 5 cl weißer Rum
- frische Minze
- Weißbier

Zubereitung: 1. Limette auspressen und den Saft in ein Glas geben. 2. Zucker, Rum und Minze hinzufügen. 3. Mit Eiswürfeln füllen. 4. Mit Weißbier auffüllen und servieren.

12. Old Bralex

Dieser Cocktail ist eine Kombination aus Brandy, Kaffeelikör, Sahne und dunklem Bier. Er wird in einem Shaker vermischt und mit Muskat bestäubt, um eine cremige und warme Konsistenz zu erzielen.

Zutaten: - 3 cl Brandy
- 2 cl Kaffeelikör
- 3 cl Sahne
- 5 cl dunkles Bier
- Muskat

Zubereitung: 1. Brandy, Kaffeelikör, Sahne und dunkles Bier in einen Shaker geben. 2. Gut schütteln. 3. In ein Cocktailglas füllen. 4. Mit Muskat bestäuben und servieren.

13. Winter Moon

Ein Cocktail, der sich besonders in kalten Wintertagen eignet. Er besteht aus Brandy, Kahlua, dunklem Bier und Schlagsahne, die vorsichtig erwärmt werden.

Zutaten: - 2 cl Brandy
- 2 cl Kahlua
- 8–10 cl dunkles Bier
- Schlagsahne

Zubereitung: 1. Brandy, Kahlua und Bier vorsichtig in einem kleinen Topf erwärmen. 2. In ein hitzefestes, dekoratives Glas geben. 3. Mit leicht geschlagener Sahne servieren.

14. Winter Sun

Ein weiterer Winter-Cocktail, der durch Limettensaft erfrischend wirkt. Er ist ideal für kalte Tage und kann mit anderen Zutaten wie Zucker oder Ananas ergänzt werden.

Zutaten: - 1–2 cl Limettensaft
- optional: Zucker, Ananassaft
- alkoholfreies Bier oder dunkles Bier

Zubereitung: 1. Limettensaft in ein Glas geben. 2. Optional Zucker oder Ananassaft hinzufügen. 3. Mit alkoholfreiem oder dunklem Bier auffüllen und servieren.

Rezeptbücher und Bücherempfehlungen

Für alle, die tiefer in die Welt der Biercocktails eintauchen möchten, gibt es zahlreiche Bücher, die wertvolle Informationen und Rezepte bieten.

1. „1000 Cocktails mit Bier“ von Ralph Diehl

Dieses Buch ist eine umfassende Sammlung von Biercocktailrezepten und wurde von Ralph Diehl geschrieben. Es enthält 13 Cocktailgruppen mit insgesamt 1000 Rezepten und ist ideal für Barkeeper, Gastronomen und Hobbymixer.

Besonderheiten: - 1000 Rezepte in 13 Kategorien
- Tipps zur Zubereitung
- Informationen zu Bierarten
- Empfehlungen für Zubehör

2. „Die besten Bücher für Cocktails, Bier, Gin, Rum, Whiskey & Co.“

Ein weiteres Buch, das Spirituosen, Cocktails und alkoholische Getränke thematisiert. Es enthält Warenkunde zu Bier, Gin, Whiskey, Rum und weiteren Spirituosen sowie Rezepte für Cocktails und Longdrinks. Es ist besonders für Interessierte geeignet, die sich für die Herkunft, Geschmack und Zubereitung solcher Getränke interessieren.

3. „Craft Beer: Eine Reise um die Welt der Biersorten“

Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für Craft Beer interessieren. Es bietet Informationen über verschiedene Biersorten aus der ganzen Welt, ihre Geschmackseigenschaften und Herstellung.

4. „Mocktail-Buch: Alkoholfreie Drinks“

Für alle, die alkoholfreie Alternativen genießen möchten, ist dieses Buch eine empfehlenswerte Quelle. Es zeigt, was die moderne Barkultur in alkoholfreien Drinks hervorgebracht hat – Kreativität und Aromenvielfalt.

5. „Bier-Buch von Uwe Ebbinghaus“

Uwe Ebbinghaus, Redakteur bei der F.A.Z., hat ein Buch über Bier geschrieben, das die Rolle von Bier in der Kultur und im Alltag thematisiert. Es ist ideal für alle, die mehr über die Geschichte und Entwicklung von Bier erfahren möchten.

Zubehör und Tipps

Die Zubereitung von Biercocktails erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch das passende Zubehör. Einige wichtige Tipps und Empfehlungen aus den Quellen sind:

  • Eiswürfel statt Crushed Ice verwenden: Ralph Diehl rät, Eiswürfel statt Crushed Ice zu verwenden, um das Bier nicht zu schnell verwässern zu lassen.
  • Shaker verwenden: Bei Cocktails wie dem Old Bralex ist ein Shaker unerlässlich, um die Zutaten gut zu vermischen.
  • Crushed Ice für erfrischende Cocktails: Für Cocktails wie den Weißbier-Cocktail ist Crushed Ice ideal, da es die Getränke schnell kühlt und cremig macht.
  • Passendes Glas auswählen: Je nach Cocktail-Typ ist es sinnvoll, das richtige Glas zu wählen. Ein Longdrink-Glas eignet sich beispielsweise für Cocktails mit Bier, während ein Cocktailglas für cremige Getränke besser geeignet ist.
  • Aromen hinzufügen: Um Cocktails zu verfeinern, können Aromen wie Johannisbeersaft, Triple Sec oder Zuckersirup hinzugefügt werden.

Schlussfolgerung

Biercocktails sind eine spannende und kreative Möglichkeit, Bier in neuer Form zu genießen. Sie vereinen die Vielfalt von Bier mit weiteren Zutaten wie Spirituosen, Früchten und Zucker, um leckere und erfrischende Mischgetränke zu kreieren. Die Rezepte aus renommierten Barmännern und Biersommeliers, wie Karl Schiffner, Ralph Diehl und Lothar Ebbertz, zeigen, wie vielfältig Biercocktails sein können – von süßen und erfrischenden bis hin zu cremigen und warmen Varianten.

Für alle, die sich tiefer in die Welt der Biercocktails einlesen möchten, gibt es zahlreiche Bücher, die wertvolle Informationen und Rezepte bieten. Rezeptbücher wie „1000 Cocktails mit Bier“ oder „Mocktail-Buch: Alkoholfreie Drinks“ sind ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Auch Zubehör wie Shaker, Crushed Ice oder passende Gläser sind wichtig, um Biercocktails optimal zuzubereiten.

Insgesamt bieten Biercocktails eine willkommene Abwechslung im Getränkeportfolio und eignen sich hervorragend für Partys, Abende zu Hause oder kulinarische Experimente. Sie sind einfach in der Zubereitung und trotzdem kulinarisch überzeugend, was sie zu einer beliebten Alternative in der modernen Mixologie macht.

Quellen

  1. Schon mal Biercocktails probiert?
  2. Die besten Bücher für Cocktails, Bier, Gin, Rum, Whiskey & Co.
  3. 10 Biercocktails
  4. 1000 Cocktails mit Bier
  5. Ullmannmedien: Getränke

Ähnliche Beiträge