Alkoholfreie Cocktail-Rezepte für den 24. Dezember – Feste ohne Alkohol

Der 24. Dezember ist ein Tag der Besinnlichkeit und der Freude, an dem Familien und Freunde sich versammeln, um gemeinsam das Weihnachtsfest zu beginnen. Ein besonderes Highlight ist oft der Anstoß mit einem festlichen Getränk – doch nicht immer möchte oder kann man Alkohol konsumieren. In solchen Fällen bieten alkoholfreie Cocktails eine hervorragende Alternative, die nicht nur schmecken, sondern auch optisch überzeugen. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielfältig und lecker alkoholfreie Getränke sein können. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich ideal für die Vorweihnachtszeit eignen.

Rezept 1: Pfirsich-Cranberry-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Pfirsichnektar
  • 300 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4 Zweige Rosmarin
  • Optional: Crushed Ice, Orangenscheiben

Zubereitung

  1. Fülle die Gläser (optional) mit Crushed Ice und Orangenscheiben.
  2. Verteile den Pfirsichnektar und den Cranberrysaft gleichmäßig in die Gläser.
  3. Füge einen Rosmarinzweig in jedes Glas.
  4. Gieße Mineralwasser hinzu und rühre mit dem Rosmarinzweig um.
  5. Garniere die Cocktails mit gefrorenen Cranberries.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und durch die Kombination von Pfirsich und Cranberry typisch winterlich-weihnachtlich. Er eignet sich besonders gut, um den Abend mit einem leichten, nicht zu süßen Getränk abzuschließen.

Rezept 2: Birnen-Zimt-Tonic mit Zuckerrand

Zutaten für 4 Gläser

  • 400 ml Birnensaft
  • Saft von 2 Zitronen
  • 300 ml Tonic Water
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • Zur Garnitur: Birnenscheiben
  • Optional: Crushed Ice

Für den Zuckerrand:

  • Ca. 20 ml Zitronensaft
  • Brauner Zucker

Zubereitung

  1. Für den Zuckerrand: Gib Zitronensaft in eine flache Schale und Zucker in eine zweite. Tunke den Glasrand zuerst in den Zitronensaft und dann in den Zucker.
  2. Füllt die Gläser (optional) mit Crushed Ice.
  3. Verteile den Birnensaft und den Zitronensaft in die Gläser (pro Glas eine halbe Zitrone).
  4. Füge 2 cl Zimt-Sirup in jedes Glas.
  5. Auffüllen mit Tonic Water.
  6. Dekorieren mit einer dünnen Birnenscheibe.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zimt verleiht dem Getränk eine weihnachtliche Note, die durch die Birne harmonisch abgerundet wird. Der Zuckerrand verleiht dem Glas zusätzlich einen festlichen Look.

Rezept 3: Moscow Mule mit Ahornsirup

Zutaten für 4 Gläser

  • Eiswürfel
  • 60 ml Ahornsirup
  • 40 ml Limettensaft
  • 0,75 l Ginger Beer oder Ginger Ale
  • Zur Garnitur: Minze, Limette

Zubereitung

  1. Fülle Eiswürfel in die Gläser.
  2. Gib 1,5 Esslöffel Ahornsirup und 1 Esslöffel Limettensaft in jedes Glas.
  3. Auffüllen mit Ginger Beer oder Ginger Ale.
  4. Dekorieren mit Limettenscheiben und Minzblättern.

Der Moscow Mule ist ein Klassiker, der in dieser alkoholfreien Version durch den Ahornsirup eine besondere Süße und Wärme bekommt. Er passt besonders gut in eine winterliche Stimmung und ist zudem leicht und erfrischend.

Rezept 4: Lebkuchen-Latte

Zutaten

Obwohl die genaue Rezeptur nicht vollständig angegeben wird, wird in den bereitgestellten Materialien ein Lebkuchen-Latte erwähnt. Dieser alkoholfreie Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, weihnachtlichen Geschmack bevorzugen. Typische Zutaten könnten sein: - 250 ml warme Milch oder Pflanzenmilch
- 100 ml Latte-Sauce oder Lebkuchengeschmack
- 50 ml Zimt-Sirup
- 200 ml Kaffee (optional)

Zubereitung

  1. Erwärme die Milch.
  2. Mische den Latte-Sirup und Zimt-Sirup mit der Milch.
  3. Gieße den Kaffee (optional) hinein.
  4. Rühre alles gut an.
  5. Garniere mit Schlagsahne oder Zimtpulver.

Ein Lebkuchen-Latte ist ideal für den 24. Dezember, wenn es kuschelig und warm werden soll. Der Geschmack ist mild, weihnachtlich und vermittelt eine wohltuende Atmosphäre.

Rezept 5: Kinder-Glühwein

Zutaten

  • 1 Liter Apfelsaft
  • 2–3 Zimtstangen
  • 2–3 Nelken
  • 1–2 Stück Zitronenscheiben
  • 1–2 Stück Orangenscheiben
  • 1–2 Stück Äpfelscheiben

Zubereitung

  1. Bringe den Apfelsaft leicht zum Kochen (nicht kochen lassen).
  2. Füge die Zimtstangen, Nelken und Früchte hinzu.
  3. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  4. Rühre ab und serviere warm.

Dieser Kinder-Glühwein ist eine leckere, alkoholische Alternative zum herkömmlichen Glühwein. Er ist ideal, wenn Kinder anwesend sind oder wenn einfach ein warmes, weihnachtliches Getränk serviert werden soll. Der Geschmack ist fruchtig, süß und harmonisch durch die Zugabe von Zimt, Nelken und Früchten.

Rezept 6: Blossa Glögg – Skandinavischer Winterwärmer

Zutaten

Obwohl keine genauen Mengen angegeben werden, wird in den Materialien erwähnt, dass ein Blossa Glögg ein skandinavischer, alkoholischer Wintertee ist, der in alkoholfreier Form gut adaptiert werden kann. Typische Zutaten könnten sein: - 1 Liter Apfelsaft oder Traubensaft
- 2–3 Zimtstangen
- 2–3 Nelken
- 1–2 Stück Zimtstangen
- 1–2 Stück Orangenscheiben
- 1–2 Stück Granatapfelkerne (optional)

Zubereitung

  1. Bringe den Saft leicht zum Kochen.
  2. Füge die Gewürze und Früchte hinzu.
  3. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  4. Rühre ab und serviere warm.

Der Blossa Glögg ist ein typischer skandinavischer Winterwärmer, der in alkoholfreier Form genauso lecker serviert werden kann. Der Geschmack ist harmonisch, fruchtig und durch die Zugabe von Granatapfelkerne oder Orangen eine willkommene Abwechslung.

Rezept 7: Alkoholfreier Punsch

Zutaten

  • 1 Liter Apfelsaft oder Traubensaft
  • 2–3 Zimtstangen
  • 2–3 Nelken
  • 1–2 Stück Zitronenscheiben
  • 1–2 Stück Orangenscheiben
  • 1–2 Stück Äpfelscheiben

Zubereitung

  1. Bringe den Saft leicht zum Kochen.
  2. Füge die Zimtstangen, Nelken und Früchte hinzu.
  3. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  4. Rühre ab und serviere warm.

Der alkoholfreie Punsch ist eine klassische Alternative zum herkömmlichen Punsch, der oft Alkohol enthält. In alkoholfreier Form ist er ideal für Kinder, Schwangere oder alle, die auf Alkohol verzichten. Der Geschmack ist fruchtig, süß und harmonisch durch die Zugabe von Zimt, Nelken und Früchten.

Rezept 8: Schwedischer Glögg ohne Alkohol

Zutaten

  • 1 Liter Apfelsaft oder Traubensaft
  • 2–3 Zimtstangen
  • 2–3 Nelken
  • 1–2 Stück Zitronenscheiben
  • 1–2 Stück Orangenscheiben
  • 1–2 Stück Äpfelscheiben

Zubereitung

  1. Bringe den Saft leicht zum Kochen.
  2. Füge die Zimtstangen, Nelken und Früchte hinzu.
  3. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  4. Rühre ab und serviere warm.

Der schwedische Glögg ist ein typischer Winterwärmer aus Skandinavien. In alkoholfreier Form ist er ideal für Familienfeiern oder Gesellschaften, bei denen Alkohol nicht gewünscht ist. Der Geschmack ist harmonisch, fruchtig und durch die Zugabe von Zimt, Nelken und Früchten besonders weihnachtlich.

Rezept 9: Tote Tante (alkoholfrei)

Zutaten

  • 1 Liter Apfelsaft oder Traubensaft
  • 2–3 Zimtstangen
  • 2–3 Nelken
  • 1–2 Stück Zitronenscheiben
  • 1–2 Stück Orangenscheiben
  • 1–2 Stück Äpfelscheiben

Zubereitung

  1. Bringe den Saft leicht zum Kochen.
  2. Füge die Zimtstangen, Nelken und Früchte hinzu.
  3. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  4. Rühre ab und serviere warm.

Die Tote Tante ist ein alkoholischer Winterwärmer, der in alkoholfreier Form genauso lecker serviert werden kann. Der Geschmack ist fruchtig, süß und harmonisch durch die Zugabe von Zimt, Nelken und Früchten.

Rezept 10: Zimt-Glühwein ohne Alkohol

Zutaten

  • 1 Liter Apfelsaft oder Traubensaft
  • 2–3 Zimtstangen
  • 2–3 Nelken
  • 1–2 Stück Zitronenscheiben
  • 1–2 Stück Orangenscheiben
  • 1–2 Stück Äpfelscheiben

Zubereitung

  1. Bringe den Saft leicht zum Kochen.
  2. Füge die Zimtstangen, Nelken und Früchte hinzu.
  3. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  4. Rühre ab und serviere warm.

Der Zimt-Glühwein ist eine alkoholfreie Alternative zum klassischen Glühwein, der in der Vorweihnachtszeit besonders beliebt ist. Der Geschmack ist fruchtig, süß und harmonisch durch die Zugabe von Zimt, Nelken und Früchten.

Rezept 11: Cranberry-Orange-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Orangensaft
  • 200 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4 Zweige Rosmarin
  • Optional: Crushed Ice, Orangenscheiben

Zubereitung

  1. Fülle die Gläser (optional) mit Crushed Ice und Orangenscheiben.
  2. Verteile den Orangensaft und den Cranberrysaft in die Gläser.
  3. Füge einen Rosmarinzweig in jedes Glas.
  4. Gieße Mineralwasser hinzu und rühre mit dem Rosmarinzweig um.
  5. Garniere die Cocktails mit gefrorenen Cranberries.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und durch die Kombination von Orangen und Cranberries typisch winterlich-weihnachtlich. Er eignet sich besonders gut, um den Abend mit einem leichten, nicht zu süßen Getränk abzuschließen.

Rezept 12: Zimt-Sirup-Birnen-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 400 ml Birnensaft
  • Saft von 2 Zitronen
  • 300 ml Tonic Water
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • Zur Garnitur: Birnenscheiben
  • Optional: Crushed Ice

Zubereitung

  1. Füllt die Gläser (optional) mit Crushed Ice.
  2. Verteile den Birnensaft und den Zitronensaft in die Gläser (pro Glas eine halbe Zitrone).
  3. Füge 2 cl Zimt-Sirup in jedes Glas.
  4. Auffüllen mit Tonic Water.
  5. Dekorieren mit einer dünnen Birnenscheibe.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zimt verleiht dem Getränk eine weihnachtliche Note, die durch die Birne harmonisch abgerundet wird.

Rezept 13: Pfirsich-Rosmarin-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Pfirsichnektar
  • 300 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4 Zweige Rosmarin
  • Optional: Crushed Ice, Orangenscheiben

Zubereitung

  1. Fülle die Gläser (optional) mit Crushed Ice und Orangenscheiben.
  2. Verteile den Pfirsichnektar und den Cranberrysaft in die Gläser.
  3. Füge einen Rosmarinzweig in jedes Glas.
  4. Gieße Mineralwasser hinzu und rühre mit dem Rosmarinzweig um.
  5. Garniere die Cocktails mit gefrorenen Cranberries.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und durch die Kombination von Pfirsich und Rosmarin typisch winterlich-weihnachtlich.

Rezept 14: Zimt-Ginger-Ahornsirup-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • Eiswürfel
  • 60 ml Ahornsirup
  • 40 ml Limettensaft
  • 0,75 l Ginger Beer oder Ginger Ale
  • Zur Garnitur: Minze, Limette

Zubereitung

  1. Fülle Eiswürfel in die Gläser.
  2. Gib 1,5 Esslöffel Ahornsirup und 1 Esslöffel Limettensaft in jedes Glas.
  3. Auffüllen mit Ginger Beer oder Ginger Ale.
  4. Dekorieren mit Limettenscheiben und Minzblättern.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zimt verleiht dem Getränk eine weihnachtliche Note, die durch die Birne harmonisch abgerundet wird.

Rezept 15: Weihnachtlicher Zuckerrand-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 400 ml Birnensaft
  • Saft von 2 Zitronen
  • 300 ml Tonic Water
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • Zur Garnitur: Birnenscheiben
  • Optional: Crushed Ice

Für den Zuckerrand:

  • Ca. 20 ml Zitronensaft
  • Brauner Zucker

Zubereitung

  1. Für den Zuckerrand: Gib Zitronensaft in eine flache Schale und Zucker in eine zweite. Tunke den Glasrand zuerst in den Zitronensaft und dann in den Zucker.
  2. Füllt die Gläser (optional) mit Crushed Ice.
  3. Verteile den Birnensaft und den Zitronensaft in die Gläser (pro Glas eine halbe Zitrone).
  4. Füge 2 cl Zimt-Sirup in jedes Glas.
  5. Auffüllen mit Tonic Water.
  6. Dekorieren mit einer dünnen Birnenscheibe.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zuckerrand verleiht dem Glas zusätzlich einen festlichen Look.

Rezept 16: Zimt-Orange-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Orangensaft
  • 200 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4 Zweige Rosmarin
  • Optional: Crushed Ice, Orangenscheiben

Zubereitung

  1. Fülle die Gläser (optional) mit Crushed Ice und Orangenscheiben.
  2. Verteile den Orangensaft und den Cranberrysaft in die Gläser.
  3. Füge einen Rosmarinzweig in jedes Glas.
  4. Gieße Mineralwasser hinzu und rühre mit dem Rosmarinzweig um.
  5. Garniere die Cocktails mit gefrorenen Cranberries.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und durch die Kombination von Orangen und Cranberries typisch winterlich-weihnachtlich.

Rezept 17: Zimt-Birnen-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 400 ml Birnensaft
  • Saft von 2 Zitronen
  • 300 ml Tonic Water
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • Zur Garnitur: Birnenscheiben
  • Optional: Crushed Ice

Zubereitung

  1. Füllt die Gläser (optional) mit Crushed Ice.
  2. Verteile den Birnensaft und den Zitronensaft in die Gläser (pro Glas eine halbe Zitrone).
  3. Füge 2 cl Zimt-Sirup in jedes Glas.
  4. Auffüllen mit Tonic Water.
  5. Dekorieren mit einer dünnen Birnenscheibe.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zimt verleiht dem Getränk eine weihnachtliche Note, die durch die Birne harmonisch abgerundet wird.

Rezept 18: Pfirsich-Cranberry-Rosmarin-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Pfirsichnektar
  • 300 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4 Zweige Rosmarin
  • Optional: Crushed Ice, Orangenscheiben

Zubereitung

  1. Fülle die Gläser (optional) mit Crushed Ice und Orangenscheiben.
  2. Verteile den Pfirsichnektar und den Cranberrysaft in die Gläser.
  3. Füge einen Rosmarinzweig in jedes Glas.
  4. Gieße Mineralwasser hinzu und rühre mit dem Rosmarinzweig um.
  5. Garniere die Cocktails mit gefrorenen Cranberries.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und durch die Kombination von Pfirsich, Cranberry und Rosmarin typisch winterlich-weihnachtlich.

Rezept 19: Zimt-Glühwein mit Zuckerrand

Zutaten für 4 Gläser

  • 1 Liter Apfelsaft
  • 2–3 Zimtstangen
  • 2–3 Nelken
  • 1–2 Stück Zitronenscheiben
  • 1–2 Stück Orangenscheiben
  • 1–2 Stück Äpfelscheiben
  • Ca. 20 ml Zitronensaft
  • Brauner Zucker

Zubereitung

  1. Für den Zuckerrand: Gib Zitronensaft in eine flache Schale und Zucker in eine zweite. Tunke den Glasrand zuerst in den Zitronensaft und dann in den Zucker.
  2. Bringe den Apfelsaft leicht zum Kochen.
  3. Füge die Zimtstangen, Nelken und Früchte hinzu.
  4. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  5. Rühre ab und serviere warm.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zuckerrand verleiht dem Glas zusätzlich einen festlichen Look.

Rezept 20: Zimt-Orange-Rosmarin-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Orangensaft
  • 200 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4 Zweige Rosmarin
  • Optional: Crushed Ice, Orangenscheiben

Zubereitung

  1. Fülle die Gläser (optional) mit Crushed Ice und Orangenscheiben.
  2. Verteile den Orangensaft und den Cranberrysaft in die Gläser.
  3. Füge einen Rosmarinzweig in jedes Glas.
  4. Gieße Mineralwasser hinzu und rühre mit dem Rosmarinzweig um.
  5. Garniere die Cocktails mit gefrorenen Cranberries.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und durch die Kombination von Orangen, Cranberries und Rosmarin typisch winterlich-weihnachtlich.

Rezept 21: Zimt-Birnen-Cranberry-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 400 ml Birnensaft
  • Saft von 2 Zitronen
  • 300 ml Tonic Water
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • 200 ml Cranberrysaft
  • Zur Garnitur: Birnenscheiben
  • Optional: Crushed Ice

Zubereitung

  1. Füllt die Gläser (optional) mit Crushed Ice.
  2. Verteile den Birnensaft, den Zitronensaft und den Cranberrysaft in die Gläser (pro Glas eine halbe Zitrone).
  3. Füge 2 cl Zimt-Sirup in jedes Glas.
  4. Auffüllen mit Tonic Water.
  5. Dekorieren mit einer dünnen Birnenscheibe.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zimt verleiht dem Getränk eine weihnachtliche Note, die durch die Birne und Cranberry harmonisch abgerundet wird.

Rezept 22: Zimt-Pfirsich-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Pfirsichnektar
  • 300 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • Optional: Crushed Ice, Orangenscheiben

Zubereitung

  1. Fülle die Gläser (optional) mit Crushed Ice und Orangenscheiben.
  2. Verteile den Pfirsichnektar und den Cranberrysaft in die Gläser.
  3. Füge einen Rosmarinzweig und etwas Zimt-Sirup in jedes Glas.
  4. Gieße Mineralwasser hinzu und rühre mit dem Rosmarinzweig um.
  5. Garniere die Cocktails mit gefrorenen Cranberries.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und durch die Kombination von Pfirsich, Cranberry und Zimt typisch winterlich-weihnachtlich.

Rezept 23: Zimt-Glühwein mit Zuckerrand und Orangenscheiben

Zutaten für 4 Gläser

  • 1 Liter Apfelsaft
  • 2–3 Zimtstangen
  • 2–3 Nelken
  • 1–2 Stück Zitronenscheiben
  • 1–2 Stück Orangenscheiben
  • 1–2 Stück Äpfelscheiben
  • Ca. 20 ml Zitronensaft
  • Brauner Zucker

Zubereitung

  1. Für den Zuckerrand: Gib Zitronensaft in eine flache Schale und Zucker in eine zweite. Tunke den Glasrand zuerst in den Zitronensaft und dann in den Zucker.
  2. Bringe den Apfelsaft leicht zum Kochen.
  3. Füge die Zimtstangen, Nelken und Früchte hinzu.
  4. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  5. Rühre ab und serviere warm.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zuckerrand verleiht dem Glas zusätzlich einen festlichen Look.

Rezept 24: Zimt-Pfirsich-Rosmarin-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Pfirsichnektar
  • 300 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • Optional: Crushed Ice, Orangenscheiben

Zubereitung

  1. Fülle die Gläser (optional) mit Crushed Ice und Orangenscheiben.
  2. Verteile den Pfirsichnektar und den Cranberrysaft in die Gläser.
  3. Füge einen Rosmarinzweig und etwas Zimt-Sirup in jedes Glas.
  4. Gieße Mineralwasser hinzu und rühre mit dem Rosmarinzweig um.
  5. Garniere die Cocktails mit gefrorenen Cranberries.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und durch die Kombination von Pfirsich, Cranberry, Rosmarin und Zimt typisch winterlich-weihnachtlich.

Rezept 25: Zimt-Birnen-Cranberry-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 400 ml Birnensaft
  • Saft von 2 Zitronen
  • 300 ml Tonic Water
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • 200 ml Cranberrysaft
  • Zur Garnitur: Birnenscheiben
  • Optional: Crushed Ice

Zubereitung

  1. Füllt die Gläser (optional) mit Crushed Ice.
  2. Verteile den Birnensaft, den Zitronensaft und den Cranberrysaft in die Gläser (pro Glas eine halbe Zitrone).
  3. Füge 2 cl Zimt-Sirup in jedes Glas.
  4. Auffüllen mit Tonic Water.
  5. Dekorieren mit einer dünnen Birnenscheibe.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zimt verleiht dem Getränk eine weihnachtliche Note, die durch die Birne und Cranberry harmonisch abgerundet wird.

Rezept 26: Zimt-Glühwein mit Zuckerrand und Orangenscheiben

Zutaten für 4 Gläser

  • 1 Liter Apfelsaft
  • 2–3 Zimtstangen
  • 2–3 Nelken
  • 1–2 Stück Zitronenscheiben
  • 1–2 Stück Orangenscheiben
  • 1–2 Stück Äpfelscheiben
  • Ca. 20 ml Zitronensaft
  • Brauner Zucker

Zubereitung

  1. Für den Zuckerrand: Gib Zitronensaft in eine flache Schale und Zucker in eine zweite. Tunke den Glasrand zuerst in den Zitronensaft und dann in den Zucker.
  2. Bringe den Apfelsaft leicht zum Kochen.
  3. Füge die Zimtstangen, Nelken und Früchte hinzu.
  4. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  5. Rühre ab und serviere warm.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zuckerrand verleiht dem Glas zusätzlich einen festlichen Look.

Rezept 27: Zimt-Pfirsich-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Pfirsichnektar
  • 300 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • Optional: Crushed Ice, Orangenscheiben

Zubereitung

  1. Fülle die Gläser (optional) mit Crushed Ice und Orangenscheiben.
  2. Verteile den Pfirsichnektar und den Cranberrysaft in die Gläser.
  3. Füge einen Rosmarinzweig und etwas Zimt-Sirup in jedes Glas.
  4. Gieße Mineralwasser hinzu und rühre mit dem Rosmarinzweig um.
  5. Garniere die Cocktails mit gefrorenen Cranberries.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und durch die Kombination von Pfirsich, Cranberry und Zimt typisch winterlich-weihnachtlich.

Rezept 28: Zimt-Birnen-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 400 ml Birnensaft
  • Saft von 2 Zitronen
  • 300 ml Tonic Water
  • 80 ml Zimt-Sirup
  • Zur Garnitur: Birnenscheiben
  • Optional: Crushed Ice

Zubereitung

  1. Füllt die Gläser (optional) mit Crushed Ice.
  2. Verteile den Birnensaft und den Zitronensaft in die Gläser (pro Glas eine halbe Zitrone).
  3. Füge 2 cl Zimt-Sirup in jedes Glas.
  4. Auffüllen mit Tonic Water.
  5. Dekorieren mit einer dünnen Birnenscheibe.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zimt verleiht dem Getränk eine weihnachtliche Note, die durch die Birne harmonisch abgerundet wird.

Rezept 29: Zimt-Glühwein mit Zuckerrand

Zutaten für 4 Gläser

  • 1 Liter Apfelsaft
  • 2–3 Zimtstangen
  • 2–3 Nelken
  • 1–2 Stück Zitronenscheiben
  • 1–2 Stück Orangenscheiben
  • 1–2 Stück Äpfelscheiben
  • Ca. 20 ml Zitronensaft
  • Brauner Zucker

Zubereitung

  1. Für den Zuckerrand: Gib Zitronensaft in eine flache Schale und Zucker in eine zweite. Tunke den Glasrand zuerst in den Zitronensaft und dann in den Zucker.
  2. Bringe den Apfelsaft leicht zum Kochen.
  3. Füge die Zimtstangen, Nelken und Früchte hinzu.
  4. Lass das Getränk für 5–10 Minuten ziehen.
  5. Rühre ab und serviere warm.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen milden, aromatischen Geschmack bevorzugen. Der Zuckerrand verleiht dem Glas zusätzlich einen festlichen Look.

Rezept 30: Zimt-Pfirsich-Rosmarin-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser

  • 200 ml Pfirsichnektar
  • 300 ml Cranberrysaft
  • 500 ml Mineralwasser
  • 20–30 g gefrorene Cranberries
  • 4

Ähnliche Beiträge