Die 10 beliebtesten Cocktails mit Rezepten für zu Hause

Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind eine Kombination aus Geschmack, Stil und Atmosphäre. Ob bei der Planung eines besonderen Abends mit Freunden, einem romantischen Dinner oder einem entspannten Sonntagabend mit der Familie: ein gut gemixter Cocktail kann die Stimmung perfekt abrunden. In den letzten Jahren hat sich die Beliebtheit bestimmter Cocktails deutlich herauskristallisiert, wobei einige Klassiker wie der Mojito und die Caipirinha seit Jahren fester Bestandteil der Cocktailwelt sind. Andere wie der Gin Basil Smash oder der Espresso Martini haben sich als Newcomer etabliert und begeistern mit frischen Ideen und unverwechselbaren Geschmacksprofilen.

Die Auswahl des perfekten Cocktails hängt nicht nur von persönlichen Vorlieben ab, sondern auch von den Zutaten, der Herkunft und der Zubereitung. Um die besten Rezepte und Techniken zu präsentieren, wurde ein Ranking der 10 beliebtesten Cocktails zusammengestellt, basierend auf aktuellen Trends und Rezeptvorschlägen aus verschiedenen Quellen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die jeweiligen Rezepte, Zubereitungsweisen und Hintergrundinformationen, damit Sie die Cocktails auch zu Hause einfach nachmixen können.

Im Folgenden werden die Rezepte und Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, diese Favoriten der Cocktailwelt nachzukochen.

Die 10 beliebtesten Cocktails

1. Porn Star Martini

Der Porn Star Martini belegt seit mehreren Jahren den ersten Platz in der Rangliste der beliebtesten Cocktails. Sein Name mag zwar ungewöhnlich klingen, doch der Geschmack überzeugt mit frischen, tropischen Noten. Besonders beliebt ist er durch seine Süße und den leichten Schaumwein-Abschluss.

Zutaten:

  • 2 Einheiten Vodka
  • 1 Einheit Fruchtaufstrich (z. B. Erdbeeren oder Maracuja)
  • 0,5 Einheit Zitronensaft
  • 0,25 Einheit Zuckersirup
  • Sekt oder Champagner

Zubereitung:

  1. Die Zutaten außer dem Schaumwein in einen Shaker geben.
  2. Gut schütteln und in ein gefrorenes Glas abseihen.
  3. Den Sekt oder Champagner separat in einem Shotglas servieren.

Dieser Cocktail eignet sich hervorragend als Aperitif oder als erfrischender Sommerdrink.


2. Gin Basil Smash

Der Gin Basil Smash ist ein relativ neuer Cocktail, der sich in den letzten Jahren in der Rangliste der beliebtesten Cocktails gut etabliert hat. Er stammt aus Hamburg und hat sich durch seine frische Note und den ungewöhnlichen Geschmack von Basilikum einen Namen gemacht.

Zutaten:

  • 2 Einheiten Gin
  • 1 Einheit Limettensaft
  • 1 Einheit Zuckersirup
  • Frische Basilikumblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Die Basilikumblätter mit dem Stößel leicht zerdrücken.
  2. Gin, Limettensaft, Zuckersirup und Basilikum in einen Shaker geben.
  3. Gut schütteln und in ein gefrorenes Glas abseihen.
  4. Optional mit weiteren Basilikumblättern garnieren.

Dieser Cocktail ist besonders bei jüngeren Cocktail-Enthusiasten beliebt und passt gut zu warmen Tagen.


3. Mojito

Der Mojito zählt zu den Klassikern und hat sich als einer der beliebtesten Cocktails weltweit etabliert. Er stammt ursprünglich aus Kuba und ist bekannt für seine erfrischende Kombination aus Rum, Minze, Limette und Zucker.

Zutaten:

  • 4 Einheiten Rum
  • 2 Einheiten Limettensaft
  • 2 Einheiten Zuckersirup
  • Frische Minzblätter
  • Sodawasser
  • 1 Limette (als Garnitur)

Zubereitung:

  1. Die Minzblätter leicht zerdrücken.
  2. Rum, Limettensaft und Zuckersirup in ein Glas mit Eis geben.
  3. Mit einem Stößel gut mischen.
  4. Mit Sodawasser auffüllen und mit einer Limettenscheibe und weiteren Minzblättern garnieren.

Der Mojito ist ein idealer Sommercocktail, der nicht nur erfrischend, sondern auch lecker ist.


4. Caipirinha

Die Caipirinha ist ein brasilianischer Klassiker, der in Deutschland und vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt sehr beliebt ist. Sie besteht aus Cachaça, Limetten und Zucker und hat eine süß-saure Note, die bei vielen Cocktail-Liebhabern auf Gegenliebe stößt.

Zutaten:

  • 5 Einheiten Cachaça
  • 2 Einheiten Zuckersirup
  • 2 Limetten
  • 2 Teelöffel brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Die Limetten in kleine Würfel schneiden.
  2. Cachaça, Zuckersirup, Limettenwürfel und Zucker in ein Glas mit Eis geben.
  3. Mit einem Stößel gut mischen.
  4. Optional mit weiteren Limettenstücken oder Zucker garnieren.

Die Caipirinha ist besonders in den Sommermonaten ein absolutes Muss und passt hervorragend zu brasilianischer Küche oder einem entspannten Abend mit Freunden.


5. Espresso Martini

Der Espresso Martini ist ein Kaffee-Cocktail, der seit den 1980er Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Er ist ideal, um die Stimmung bei einer Party langsam aufzubauen oder abzuschließen.

Zutaten:

  • 2 Einheiten Espresso
  • 2 Einheiten Vodka
  • 1 Einheit Kaffeesirup
  • 0,5 Einheit Zuckersirup

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Shaker geben.
  2. Gut schütteln und in ein gekühltes Martini-Glas abseihen.

Dieser Cocktail ist besonders bei jenen beliebt, die Kaffee und Alkohol kombinieren möchten. Er eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Nachtisch-Getränk.


6. Picante de la Casa

Der Picante de la Casa ist ein scharfer Cocktail, der auch als „Soho House Picante“ bekannt ist. Er ist eine Variante der Margarita und enthält scharfe Zutaten wie Chili und Koriander.

Zutaten:

  • 2 Einheiten Tequila
  • 1 Einheit Zitronensaft
  • 0,5 Einheit Agavensirup
  • Frische Chilischote
  • Frischer Koriander

Zubereitung:

  1. Koriander und Chili in den Shaker geben und leicht zerdrücken.
  2. Tequila, Zitronensaft und Agavensirup hinzufügen.
  3. Gut schütteln und in ein Old-Fashioned-Glas mit Eis abseihen.
  4. Chili-Stiel als Dekoration auf die Eiswürfel legen.

Dieser Cocktail ist ideal für scharf-würzige Geschmackskomponenten und eignet sich besonders gut zu mexikanischen Speisen oder zu einem Abend mit Freunden, die scharfe Getränke mögen.


7. Mai Tai

Der Mai Tai ist ein karibischer Klassiker, der durch seine süße Note und die Kombination aus verschiedenen Rum-Sorten beeindruckt. Er ist ein weiterer Klassiker, der sich in der Cocktailwelt als Favorit etabliert hat.

Zutaten:

  • 1 Einheit Jamaikanischer Rum
  • 1 Einheit Weißer Rum
  • 0,5 Einheit Orangensaft
  • 0,5 Einheit Zuckersirup
  • 0,25 Einheit Grenadine

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben.
  2. Gut schütteln und in ein gekühltes Double-old-fashioned-Glas abseihen.
  3. Mit einer Limettenscheibe, Minze und einem Fruchtspieß (z. B. Ananas und Cocktailkirsche) garnieren.

Der Mai Tai ist ein perfekter Cocktail für warme Tage und eignet sich hervorragend als Sommerdrink.


8. The Last Word

Der The Last Word ist ein einfacher Cocktail, bei dem von allen Zutaten gleiche Mengen verwendet werden. Er hat sich in der letzten Zeit in der Cocktailwelt neu entdeckt und begeistert durch seine frische Kombination aus Früchten und Alkohol.

Zutaten:

  • 1 Einheit Gin
  • 1 Einheit Zitronensaft
  • 1 Einheit Maracuja-Saft
  • 1 Einheit Zuckersirup

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Shaker geben.
  2. Gut schütteln und in ein gefrorenes Glas abseihen.

Dieser Cocktail ist ideal für jene, die etwas Frisches und Süffiges genießen möchten und sich nicht mit komplexen Rezepten beschäftigen wollen.


9. Whiskey Sour

Der Whiskey Sour ist ein weiterer Klassiker, der durch seine Kombination aus Whiskey, Zitronensaft und Zuckersirup überzeugt. Er hat sich als einer der beliebtesten Cocktails weltweit etabliert und wird in vielen Bars und Restaurants angeboten.

Zutaten:

  • 2 Einheiten Whiskey
  • 1 Einheit Zitronensaft
  • 0,5 Einheit Zuckersirup

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Shaker geben.
  2. Gut schütteln und in ein gefrorenes Glas abseihen.
  3. Optional mit einer Eierschale oder weiteren Zuckersirup garnieren.

Der Whiskey Sour ist ein idealer Cocktail für jene, die Whiskey genießen und einen erfrischenden Geschmack mögen. Er ist auch bei Profi-Barmanns sehr beliebt.


10. Cuba Libre

Der Cuba Libre ist ein weiterer Klassiker, der durch seine Kombination aus Rum, Cola und Limettensaft überzeugt. Er ist ein weiterer Favorit in der Cocktailwelt und wird oft als Party-Klassiker bezeichnet.

Zutaten:

  • 2 Einheiten Rum
  • 4 Einheiten Cola
  • 0,5 Einheit Limettensaft

Zubereitung:

  1. Rum in ein Glas mit Eis geben.
  2. Cola auffüllen und mit Limettensaft abschmecken.
  3. Optional mit einer Limettenscheibe garnieren.

Der Cuba Libre ist ein perfekter Cocktail für jene, die etwas Süffiges und Leichtes genießen möchten. Er ist besonders bei jüngeren Gästen beliebt.


Alkoholfreie Alternativen

Nicht jeder möchte Alkohol trinken – doch das bedeutet nicht, dass man auf den Genuss verzichten muss. Viele Cocktails haben alkoholfreie Varianten, die genauso lecker und erfrischend sind wie ihre Alkohol-Varianten. Ein Beispiel ist der Ipanema, ein alkoholfreier Caipirinha, der durch seine frischen Noten und süß-saure Kombination begeistert.

Zutaten:

  • 1 unbehandelte Limette
  • 2 Teelöffel Rohrzucker
  • 2 cl Maracuja-Nektar
  • 10 cl Ginger Ale

Zubereitung:

  1. Die Limette in kleine Würfel schneiden.
  2. Zucker, Limettenwürfel und Maracuja-Nektar in ein Glas mit Eis geben.
  3. Mit Ginger Ale auffüllen und servieren.

Dieser alkoholfreie Cocktail ist ideal für jene, die keinen Alkohol trinken möchten, aber dennoch einen leckeren Drink genießen können.


Schlussfolgerung

Cocktails sind nicht nur Getränke, sondern auch eine Kunstform, die Geschmack, Kreativität und Genuss verbindet. Die 10 beliebtesten Cocktails, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass es für jeden Geschmack etwas gibt – ob es sich um einen süß-sauren Klassiker wie die Caipirinha oder einen frischen, neuen Cocktail wie den Gin Basil Smash handelt. Die Rezepte und Zubereitungsweisen sind einfach nachzuvollziehen, sodass man sie auch zu Hause ohne Probleme nachmixen kann.

Durch die Kombination aus Alkohol und alkoholfreien Varianten bietet sich eine breite Palette an Möglichkeiten an, um jeden Gast zufrieden zu stellen. Egal ob bei einem Dinner, einer Party oder einem entspannten Abend zu Hause – die richtige Auswahl an Cocktails kann den Abend perfekt abrunden. Mit diesen Rezepten und Tipps ist man bestens gerüstet, um die Lieblingscocktails der Gäste zu kreieren.


Quellen

  1. Beliebte Cocktails und ihre Rezepte
  2. Die beliebtesten Cocktails
  3. Die besten 10 Cocktail-Rezepte aus aller Welt
  4. Die Top 10 alkoholfreien Cocktails
  5. Cocktail-Klassiker und Rezepte

Ähnliche Beiträge