Wodka-Sun-Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Variationen

Der Wodka-Sun-Cocktail ist ein erfrischender und fruchtiger Drink, der durch seine leichte Süße und den charakteristischen Geschmack des Wodkas besonders bei Sommerabenden und Partys beliebt ist. In verschiedenen Varianten und Zubereitungen wird er sowohl in der professionellen Mixologie als auch in der heimischen Bar zubereitet. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die Rezepte, Zubereitungsweisen und mögliche Variationen des Wodka-Sun-Cocktails, basierend auf den verfügbaren Quellen.

Grundrezept: Wodka-Sun

Ein typisches Grundrezept für den Wodka-Sun-Cocktail besteht aus den folgenden Zutaten:

  • 4 cl Wodka
  • 10 cl Orangensaft
  • 10 cl Maracujanektar
  • 6 cl Bananennektar
  • Eiswürfel

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Alle flüssigen Zutaten (Wodka, Orangensaft, Maracujanektar und Bananennektar) werden in einem Shaker mit Eiswürfeln kombiniert.
  2. Shaken: Der Shaker wird kräftig geschüttelt, um die Zutaten optimal zu vermischen und zu kühlen.
  3. Abseihen: Anschließend wird der Cocktail in ein Longdrinkglas abgesieht.
  4. Garnierung: Optional kann der Cocktail mit einer Orangenscheibe oder einer Bananenscheibe garniert werden.

Dieses Rezept wurde in Gran Canaria entwickelt und wird dort oft nach individuellem Geschmack zusammengestellt. Die Zutaten können je nach Vorliebe variiert werden, wodurch sich unterschiedliche Aromen und Geschmacksrichtungen ergeben.

Wodka Sunrise

Ein weiteres bekanntes Rezept für einen Wodka-Cocktail mit einer "Sun"-Variante ist der Wodka Sunrise. Dieser Cocktail wird aus folgenden Zutaten hergestellt:

  • 4 cl Wodka
  • 3 cl Tequila (silver)
  • 6 cl Orangensaft
  • 1 cl Grenadine

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung der Grundmischung: Wodka, Tequila und Orangensaft werden in einen Shaker mit Eiswürfeln gegeben und kräftig geschüttelt.
  2. Abseihen: Die Mischung wird in ein Longdrinkglas gefüllt, das ebenfalls mit Eiswürfeln gefüllt ist.
  3. Schichtung mit Grenadine: Die Grenadine wird vorsichtig auf die Oberfläche der Mischung gegeben, um eine optisch ansprechende Schichtung zu erzielen. Ideal ist es, wenn die Grenadine sich nicht mit der Grundmischung vermischt, sondern eine rote Schicht bildet, die sich langsam nach unten bewegt.
  4. Garnierung: Der Cocktail kann mit einer Orangenscheibe oder einer Cocktailkirsche garniert werden.

Der Wodka Sunrise ist besonders bei Sommercocktails beliebt, da er durch die Kombination aus Orangensaft, Tequila und Grenadine eine fruchtige, süße Note hat, die sich gut mit dem neutralen Geschmack des Wodkas verbindet.

Midnight Sun

Ein weiteres Rezept, das in der Kategorie der "Sun"-Cocktails fällt, ist der Midnight Sun. Dieser Cocktail wird aus folgenden Zutaten hergestellt:

  • 1,5 cl Wodka
  • 0,5 cl Triple Sec
  • 3 cl weißer Cranberry Juice
  • Cocktailkirsche (zur Garnierung)

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Wodka, Triple Sec und weißer Cranberry Juice werden in einen Shaker mit Eiswürfeln gegeben.
  2. Shaken: Der Shaker wird kräftig geschüttelt, um die Zutaten zu vermischen und zu kühlen.
  3. Abseihen: Die Mischung wird in ein Martiniglas abgesieht.
  4. Garnierung: Der Cocktail wird mit einer Cocktailkirsche dekoriert.

Der Midnight Sun ist ein besonders erfrischender Cocktail, der durch die Kombination aus Wodka, Triple Sec und weißem Cranberry Juice eine leichte Süße und einen zarten Fruchtschmack hat. Er ist ideal für kalte Sommerabende oder als Aperitif vor dem Abendessen.

Ouzo Sun

Ein weiteres Rezept, das auf der Kombination aus Wodka und anderen Spirituosen basiert, ist der Ouzo Sun. Dieser Cocktail wird aus folgenden Zutaten hergestellt:

  • 4 cl Ouzo
  • 2 cl Wodka
  • 60 ml Ananas- und Orangensaft
  • 1 EL Limettensaft
  • Eiswürfel
  • Ananasspalten (zur Garnierung)

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Ananas- und Orangensaft, Limettensaft, Ouzo und Wodka werden in einen Shaker mit Eiswürfeln gegeben.
  2. Shaken: Der Shaker wird kräftig geschüttelt, um die Zutaten zu vermischen und zu kühlen.
  3. Abseihen: Die Mischung wird in ein vorgekühltes Cocktailglas abgesieht.
  4. Garnierung: Der Cocktail wird mit Ananasspalten dekoriert.

Der Ouzo Sun ist ein erfrischender Cocktail, der durch die Kombination aus Ouzo, Wodka, Ananas- und Orangensaft sowie Limettensaft eine fruchtige, zitronige Note hat. Er ist besonders gut geeignet für Sommerabende oder als Aperitif.

Variationen und Anpassungen

Die Rezepte für die verschiedenen "Sun"-Cocktails lassen sich individuell anpassen, um den eigenen Geschmack zu treffen. Einige mögliche Variationen sind:

  • Ersatz von Nektaren durch Saft: Wenn Bananennektar oder Maracujanektar nicht zur Verfügung stehen, können diese durch Bananensaft oder Maracujasaft ersetzt werden. Dies kann die Süße des Cocktails etwas reduzieren.
  • Ersetzen von Tequila durch Wodka: Im Rezept für den Wodka Sunrise kann der Tequila durch zusätzlichen Wodka ersetzt werden, um einen reinen Wodka-Cocktail zu erhalten.
  • Verwendung von Bananenlikör: Im Rezept für den Wodka Sun kann Bananennektar durch Bananenlikör ersetzt werden, um die Süße und die Intensität des Bananengeschmacks zu erhöhen.
  • Anpassung des Zuckers: Wenn der Cocktail zu süß ist, kann die Menge der Grenadine oder der Nektare reduziert werden, um die Süße anzupassen.

Nährwerte

Die Nährwerte der verschiedenen "Sun"-Cocktails können je nach Zutaten variieren. Ein Beispiel für die Nährwerte des Ouzo Sun ist:

  • Pro Portion: 218 kcal / 914 kJ
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 1 g
  • Fett: 0 g

Diese Nährwerte können als Ausgangspunkt für eine individuelle Kalorienkontrolle dienen. Wer auf die Kalorienzahl achtet, kann die Menge der Nektare oder Saft reduzieren oder durch Wasser ersetzen.

Zusammenfassung

Der Wodka-Sun-Cocktail ist ein vielseitiger Drink, der sich durch verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen individuell anpassen lässt. Ob es der klassische Wodka Sun, der Wodka Sunrise oder der Midnight Sun ist – alle Varianten haben eines gemeinsam: Sie sind erfrischend, lecker und ideal für warme Sommerabende oder Partys. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung kann jeder eine eigene Version dieses beliebten Cocktails kreieren.

Quellen

  1. Gourmet-Magazin: Midnight Sun
  2. Chefkoch: Wodka Sunrise
  3. Bottleworld: Wodka Sunrise
  4. Cocktailscout: Wodka Sun
  5. Kaufland: Ouzo Sun
  6. Drink-Syndikat: Cocktail-Rezept

Ähnliche Beiträge