**Weihnachtscocktails: Rezepte, Zubereitung und Ideen für festliche Drinks**

Weihnachten ist eine Zeit, in der nicht nur die Nahrung, sondern auch die Getränke eine besondere Rolle spielen. Der Genuss von weihnachtlichen Cocktails ist ein traditioneller und beliebter Teil der Feiertage. Ob warme Getränke wie Glühwein oder kühle Cocktails mit Gin, Whisky oder Rum – sie alle tragen dazu bei, die festliche Stimmung zu verstärken. In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Übersicht über verschiedene Weihnachtscocktail-Rezepte, deren Zutaten, Zubereitung und besondere Tipps, um den perfekten festlichen Drink zu kreieren.

Die Rezepte und Ideen stammen aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Rezeptplattformen wie www.maltwhisky.de, www.lecker.de und www.chefkoch.de, die sich auf verschiedene Arten von Weihnachtscocktails konzentrieren – von klassischen wie dem Rob Roy oder dem Boulevardier bis hin zu modernen und kreativen Drinks wie dem Eggnog oder dem Cinnamon Maple Whiskey Sour.

Weihnachtscocktails: Traditionelle und moderne Rezepte

Ein Weihnachtscocktail ist mehr als nur ein alkoholisches Getränk – er ist ein Symbol für das Zusammensein, die Feier und die Harmonie der Weihnachtstage. Ob süß oder bitter, warm oder kalt – die Vielfalt der Cocktails spiegelt die kulturellen und regionalen Einflüsse wider. Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich ideal für die weihnachtliche Atmosphäre eignen.

Whisky-basierte Weihnachtscocktails

Whisky ist ein beliebtes Grundgetränk für festliche Cocktails, da er eine warme und oft würzige Grundnote bietet, die sich ideal mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken, oder Vanille kombiniert. Einige der populärsten Whisky-basierten Weihnachtscocktails sind:

Cinnamon Maple Whiskey Sour

Zutaten: - 60 ml Bourbon Whiskey
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Ahornsirup
- 5 ml Zimtgewürz
- Eiswürfel
- Zimtstange (zum Garnieren)

Zubereitung: 1. In einem Shaker Eiswürfel geben.
2. Whiskey, Zitronensaft, Ahornsirup und Zimt hinzufügen.
3. Schütteln, bis der Shaker kalt ist.
4. In ein Glas abgießen und mit einer Zimtstange garnieren.

Besonderheiten:
Dieser Cocktail ist eine mildere Variante des klassischen Whiskey Sour. Der Zimt und der Ahornsirup verleihen ihm eine warme, weihnachtliche Note, die besonders bei jenen willkommen ist, die einen süßeren Geschmack bevorzugen.

Boulevardier

Zutaten: - 30 ml Bourbon Whiskey
- 30 ml roter Vermouth
- 30 ml Campari
- Eiswürfel
- Zitronenscheibe (zum Garnieren)

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben.
2. Whiskey, roter Vermouth und Campari hinzufügen.
3. Gut umrühren.
4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Besonderheiten:
Der Boulevardier ist ein Twist auf den Negroni, der besonders gut mit weihnachtlichen Speisen wie Stollen oder Lebkuchen harmonisiert. Sein bitter-süßer Geschmack macht ihn zu einem unverwechselbaren Weihnachtscocktail.

Old Grampian

Zutaten: - 60 ml milder schottischer Blended Whisky
- 15 ml Honigsirup
- 2 Tropfen Angostura Bitter
- Eiswürfel
- Zitronenscheibe (zum Garnieren)

Zubereitung: 1. Whisky, Honigsirup und Bitter in ein Glas mit Eiswürfeln geben.
2. Gut umrühren.
3. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Besonderheiten:
Dieser Cocktail ist eine moderne Variante des Old Fashioned. Der milde Whisky kombiniert sich harmonisch mit dem Honig und Bitter, wodurch er einen warmen, weihnachtlichen Geschmack erlangt.

Gin-basierte Weihnachtscocktails

Gin ist ein weiteres beliebtes Grundgetränk, das sich gut mit Zitrusfrüchten und Gewürzen kombinieren lässt. Einige Gin-basierte Weihnachtscocktails sind:

Mandarinen-Mojito

Zutaten: - 45 ml Gin
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Zuckersirup
- 10 Mandarinenstücke
- Minze
- Eiswürfel
- Zitronenscheibe (zum Garnieren)

Zubereitung: 1. In einen Shaker Eiswürfel, Minze, Mandarinenstücke, Zitronensaft und Zuckersirup geben.
2. Gin hinzufügen.
3. Schütteln und in ein Glas abgießen.
4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Besonderheiten:
Der Mandarinen-Mojito ist ein fruchtiger, erfrischender Cocktail, der gut mit winterlichen Gerichten kombiniert werden kann. Die Kombination aus Mandarinen, Minze und Gin verleiht ihm eine leichte Süße und eine erfrischende Note.

Pink Lady

Zutaten: - 60 ml Gin
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Grenadine
- Eiswürfel
- Zucker (optional)
- Zitronenscheibe (zum Garnieren)

Zubereitung: 1. In einen Shaker Eiswürfel geben.
2. Gin, Zitronensaft und Grenadine hinzufügen.
3. Schütteln, bis die Mischung kalt ist.
4. In ein langstieliges Glas abgießen und mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Besonderheiten:
Der Pink Lady ist ein Klassiker, der durch die Kombination aus Gin, Zitronensaft und Grenadine eine süße, rote Farbe erhält. Er ist besonders bei jenen beliebt, die einen milderen, süßen Cocktail bevorzugen.

Weihnachtscocktails mit Rum

Rum ist ein weiteres Getränk, das sich gut für weihnachtliche Cocktails eignet, da er eine warme, süße Note bietet.

Gurken-Gimlet

Zutaten: - 45 ml Rum
- 30 ml Gurkenpresssaft
- 15 ml Zitronensaft
- Eiswürfel
- Gurkenwürfel (zum Garnieren)

Zubereitung: 1. In einen Shaker Eiswürfel geben.
2. Rum, Gurkenpresssaft und Zitronensaft hinzufügen.
3. Schütteln, bis die Mischung kalt ist.
4. In ein Glas abgießen und mit Gurkenwürfeln garnieren.

Besonderheiten:
Der Gurken-Gimlet ist ein moderner Cocktail, der mit seiner erfrischenden Kombination aus Gurken und Zitronensaft besonders bei jenen beliebt ist, die einen leichten, erfrischenden Drink bevorzugen.

Weihnachtscocktails mit Sekt oder Champagner

Sekt und Champagner sind ideale Auffüllgetränke für viele Weihnachtscocktails. Sie verleihen den Getränken eine prickelnde Note und sorgen für ein festliches Ambiente.

Seelbach Cocktail

Zutaten: - 45 ml Bourbon Whiskey
- 15 ml Orangenlikör
- 90 ml Champagner
- Eiswürfel
- Orangenscheibe (zum Garnieren)

Zubereitung: 1. In ein Glas mit Eiswürfeln Bourbon Whiskey und Orangenlikör geben.
2. Gut umrühren.
3. Champagner hinzufügen.
4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

Besonderheiten:
Der Seelbach Cocktail ist ein Klassiker, der durch seine Kombination aus Bourbon, Orangenlikör und Champagner eine harmonische Balance zwischen süß und bitter bietet. Er ist ideal als Aperitif für Weihnachten.

Warme Weihnachtscocktails

Nicht alle Weihnachtscocktails müssen kalt sein. Viele traditionelle Rezepte, wie der Eggnog oder der Weihnachtscocktail nach Olli Schulz, sind warme Getränke, die besonders bei kalten Wintertagen willkommen sind.

Eggnog

Zutaten: - 2 Eigelbe
- 1 Eiweiß
- 50 g Zucker
- 125 ml Milch
- 125 ml Sahne
- 1/2 Tasse Rum oder Brandy
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Nelken
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Kardamom

Zubereitung: 1. Eigelbe, Eiweiß, Zucker, Zimt, Nelken, Muskatnuss, Salz und Kardamom in eine Schüssel geben.
2. Mit einem Schneebesen gut verquirlen, bis eine cremige Masse entsteht.
3. Milch und Sahne hinzufügen und gut vermischen.
4. Rum oder Brandy unterheben.
5. In ein Glas abgießen und servieren.

Besonderheiten:
Der Eggnog ist ein klassischer amerikanischer Weihnachtscocktail, der durch seine cremige Konsistenz und süße Note besonders bei Familienfeiern beliebt ist. Er ist eine ideale Alternative zu Glühwein, wenn es nach einem weihnachtlichen, alkoholischen Getränk geht.

Weihnachtscocktail nach Olli Schulz

Zutaten: - 60 ml Whisky
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Honig
- 1 Birnenscheibe
- 1 Zitronenscheibe
- 1 Sternanis
- 1 Zimtstange
- Heißes Wasser

Zubereitung: 1. In einem Teeglas Whisky, Zitronensaft und Honig mit einem Löffel verrühren.
2. Birnenscheibe, Zitronenscheibe, Sternanis und Zimtstange in das Glas geben.
3. Mit heißem Wasser auffüllen und servieren.

Besonderheiten:
Dieser Cocktail ist eine einfache, aber feine Kombination aus Whisky, Zitronensaft, Honig und weihnachtlichen Gewürzen. Er ist ideal für Gäste, die einen warmen, milden Cocktail bevorzugen.

Belgische und skandinavische Einflüsse

Neben den klassischen Cocktails gibt es auch einige Rezepte mit skandinavischen oder belgischen Wurzeln, die sich gut für Weihnachten eignen.

Blossa Glögg

Zutaten: - 200 ml Glühwein (selbstgemacht oder gekauft)
- 50 ml Brandy oder Rum
- 20 g Kandiszucker
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 10 Nelken
- 1 Orange (gewürfelt)
- 1 Zitronen (gewürfelt)

Zubereitung: 1. Glühwein in einen Topf geben.
2. Brandy oder Rum, Kandiszucker, Zimtstange, Sternanis, Nelken, Orangen- und Zitronenstücke hinzufügen.
3. Auf kleiner Flamme erwärmen, aber nicht kochen.
4. In Gläser abgießen und servieren.

Besonderheiten:
Der Blossa Glögg ist ein skandinavischer Weihnachtscocktail, der durch seine Kombination aus Glühwein, Brandy, Zucker und Gewürzen eine warme, weihnachtliche Note hat. Er ist ideal für Familienfeiern und eignet sich als warmes Getränk für kaltere Tage.

Knob Kriek

Zutaten: - 60 ml Bourbon Whiskey
- 120 ml Kriek (belgisches Kirschbier)
- 15 ml Zitronensaft
- 1 Prise Zucker
- Eiswürfel
- Kirsche (zum Garnieren)

Zubereitung: 1. In ein Glas Eiswürfel geben.
2. Bourbon Whiskey, Kriek und Zitronensaft hinzufügen.
3. Gut umrühren.
4. Zucker hinzufügen und gut vermischen.
5. Mit einer Kirsche garnieren.

Besonderheiten:
Der Knob Kriek ist ein Cocktail, der die Aromen von Bourbon Whiskey und belgischem Kirschbier kombiniert. Er hat eine fruchtige, weihnachtliche Note und ist ideal für Gäste, die etwas Besonderes auf den Tisch wünschen.

Zubereitungstipps und Hintergrundinformationen

Die Zubereitung von Weihnachtscocktails erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch die richtige Technik. Einige allgemeine Tipps, die bei der Herstellung von Weihnachtscocktails hilfreich sein können, sind:

  • Eiswürfel: Bei kühlen Cocktails ist es wichtig, genügend Eiswürfel zu verwenden, um den Drink zu kühlen und zu dünsten. Vermeiden Sie jedoch, zu viel Eiswürfel zu verwenden, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.

  • Shaker: Ein guter Shaker ist unerlässlich, wenn Sie Cocktails mit mehreren Zutaten herstellen. Achten Sie darauf, dass der Shaker gut verschlossen ist, um Verläufe oder Verschütten zu vermeiden.

  • Garnierung: Die Garnierung ist ein wichtiger Aspekt eines Cocktails, da sie nicht nur die optische Wirkung verstärkt, sondern auch den Geschmack beeinflussen kann. Verwenden Sie Zitronenscheiben, Kirschen, Zimtstangen oder andere weihnachtliche Zutaten, um den Cocktail zu veredeln.

  • Geschmack: Die Geschmackskomponenten der Cocktails sollten ausgewogen sein. Achten Sie darauf, dass die Süße, Säure und Bitterkeit in Balance sind. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um die perfekte Kombination zu finden.

Zusammenfassung

Weihnachtscocktails sind eine tolle Möglichkeit, die weihnachtliche Stimmung zu verstärken und die Gäste zu begeistern. Ob klassisch oder modern, warm oder kalt – die Vielfalt der Cocktails bietet für jeden Geschmack etwas. Mit einfachen Rezepten wie dem Cinnamon Maple Whiskey Sour oder dem Eggnog können Sie schnell und unkompliziert einen festlichen Drink kreieren, der in jede weihnachtliche Runde passt. Egal, ob Sie sich für einen Whisky-basierten Cocktail entscheiden oder für einen Gin- oder Rum-basierten Drink – die Kombination aus weihnachtlichen Gewürzen und alkoholischen Getränken schafft eine harmonische Balance, die zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis führt.

Schlussfolgerung

Weihnachtscocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Teil der weihnachtlichen Tradition und tragen dazu bei, die festliche Atmosphäre zu verstärken. Mit den richtigen Zutaten, der richtigen Zubereitungsweise und ein wenig Kreativität können Sie den perfekten Weihnachtscocktail kreieren, der in jedem Zuhause willkommen ist. Ob klassisch oder modern, süß oder bitter – die Vielfalt der Cocktails ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Gäste mit einem weihnachtlichen Cocktail zu überraschen und die Feiertage in vollen Zügen zu genießen.

Quellen

  1. Maltwhisky.de – Weihnachtscocktails
  2. Lecker.de – Weihnachtscocktails
  3. Chefkoch.de – Weihnachtscocktail-Rezepte

Ähnliche Beiträge